Blinker Blinken zu schnell...

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Hier mal die Ansicht des vom Importeur (Mandt) umgerüsteten Rücklichts des IVer Explorers. Die Blinkleuchte sitzt im ehemaligen Rückfahrscheinwerfer (blaue Stecker).
Später wurde von Thomas ein vernünftiger Anschluss unter Verwendung der originalen Lampenfassung vorgenommen. Die vom Umrüster stümperhaft verklebte (!!!) Blinkerbirne gibt es so nicht mehr.

Bild

Bild
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

DerChef hat geschrieben:
Mopar_Driver hat geschrieben:Leider kann ich daher nicht mit Schaltplänen weiterhelfen.
Nicht nötig, da ich, unschwer erkennbar, die Schaltpläne bereits gepostet habe. :lol:
Die habe ich gesehen, aber eins habe ich im Laufe der Zeit gelernt, nimm immer den richtigen Schaltplan, da ich es schon oft genug erlebt habe, dass Kabelfarben getauscht wurde. Es kann natrülich trotzdem sein, dass die 2007er passen auf den gefragten 2008er Wagen :-)
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Wenn man manchmal den umgerüsteten Kabelsalat so sieht, dann hilft da oftmals erst mal kein Schaltplan weiter, sondern eher der Seitenschneider, ein Lötkolben und Schrumpfschlauch. Vor allem die Kabel Quetschverbinder sehe ich lieber farblich und größenmäßig sortiert in einer kleinen Plastikdose, als irgendwo mit einem Klumpen Kabelsalat und Isolierband hinter irgendwelchen Leuchten.

Es ist schon erschreckend was da manchmal so abgeliefert wird und es dauert oft nicht lange bis die ersten Probleme auftauchen. Besonders schlimm wird es wenn dann noch zusätzlich Kabel für die Steckdose der Anhängerkupplung mit abgegriffen werden.

Wenn alles gut funktioniert, dann kann man sich mit selbstverschweißendem Klebeband noch einen schönen homogenen Kabelstrang wickeln, auch inklusiv Abzweigungen. So was sieht nicht nur schick aus, es vermeidet auch mögliche weitere Probleme.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2269
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Da Ford nicht wie VW und Co. für jedes Modell das Rad neu erfindet, dürftest du das gleiche Problem haben, wie alle die in D eine Ford Fxxx umrüsten müssen. Schau dich mal auf den Seiten um.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Eigentlich behält Ford Farben und Anschlüsse sehr lange bei. Allerdings gibt es immer mal wieder Ausnahmen. So haben die z.B. ab 08 vom Steuergerät geregelte LIMA´s. Den Anschluss an der Lima haben die nicht geändert. Nur den Stecker am Steuergerät und dann mit 2 statt einem Kabel.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Giancarlo
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2020 08:18
Wohnort: Eppstein
Kontaktdaten:

Blinker zu schnell

Beitrag von Giancarlo »

Hallo an alle...
also nach langer suche.. und Fehlersuche...
Geht jetzt alles. Ich habe die Lastwiderstände entfernt.. und die original Blinker Birne angeschlossen.. und Siehe da.. es blinkt im richtigen Takt.

Also.. Blinker von vorne gezogen.. und auf der original blinkerleitung die hinten besteht.. die original Blinker Birne zusätzlich dran.. (liegt im Kofferraum hinter der seitenverkleidung )

Bremsleitung von der 3ten Bremsleuchte genommen.. ( mit Relais ).
Alles funktioniert nun.. ich war letzte Woche bei der vollabnahme.. alles super gelaufen..
danach Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung.. und morgen gehts zur Zulassungsstelle.

Danke an alle ! Und danke an Harald und Anncarina.. ich freue mich schon euch kennenzulernen.

Lg Gian-Carlo
www.auto-aufbereitung.net

Ford Explorer XLT 2008 / 4.0 V6

Aufbereitungen, Smart Repair, Lederlackierungen, Trockeneisstrahlen, sandstrahlen, Glasperlenstrahlen, Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz.
Wenn ich weiterhelfen kann.. einfach schreiben.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2269
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Teil.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Giancarlo
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2020 08:18
Wohnort: Eppstein
Kontaktdaten:

Danke !!

Beitrag von Giancarlo »

Kann ich das Bild Posten ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2269
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Warum hast du ihn aufs Dach gestellt? :? :? :? :? :?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Giancarlo
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2020 08:18
Wohnort: Eppstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Giancarlo »

Hab das Bild vom Handy ganz normal hochgeladen???keine Ahnung wieso er überkopf steht hmmm...
dirk68 hat geschrieben:Warum hast du ihn aufs Dach gestellt? :? :? :? :? :?
www.auto-aufbereitung.net

Ford Explorer XLT 2008 / 4.0 V6

Aufbereitungen, Smart Repair, Lederlackierungen, Trockeneisstrahlen, sandstrahlen, Glasperlenstrahlen, Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz.
Wenn ich weiterhelfen kann.. einfach schreiben.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2269
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Sieht auch so toll aus.

Ich bin dir aber noch das Bild von der Funtion schuldig.
Bild
Und hier die Erklärung.
Der Plan ist von einem 92er Ford Taurus/Mercury Sable/Lincoln Continetal. Das ist noch analog und läuft nicht über das Steuergerät. Lediglich Lamp Out Warning wird verarbeitet, da der elektronische Tacho anzeigen kann, welche Lampe ausgefallen ist. Bremsen und Blinken ist hinten der gleiche Glühfaden.
Auf dem Kabel 810 rechts oben liegen 12V an, wenn man auf die Bremse tritt. Die gehen zum rechten Kontakt von Turn left und zum linken von Turn rigth. Blinkt man nicht, leuchten die beiden Bremslichter, da der Strom über die beiden Kontakte zur Brems/Blinkleuchte geht (zur dritten Bremsleuchte geht es direkt vom Bremslichtschalter).
Blinkt man links, schalten die Kontakte von Turn left. Die vorderen Blinker werden vom linken Kontakt geschalten und die hinteren wechseln über den rechen Kontakt von Bremsen zu blinken, da jetzt der Strom vom Blinkrelais kommt. Das Gleiche passiert, wenn man rechts blinkt.
Will man die beiden Rückfahrscheinwerfer als Blinker nutzen, muss man je eine Leitung von den vorderen Blinkern an die Rückfahrscheinwerfen legen und beide Bremsleuchten mit mit Kabel 810 verbinden. Alle Verbindungen direkt am Stecker des Multifunctionswitch machen. Das sollte auch bei neueren Modellen gehen, da ich nicht glaube, daß der Switch vom Steuegerät überwacht wird oder über CAN mit diesem kommuniziert. Das kann ich aber nur bestätigen, wenn ich einen Plan von neueren Modellen habe.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Na Hauptsache der Blinker funktioniert jetzt. Manchmal muss man halt suchen bis man die zusätzlich eingebauten Probleme entdecken kann.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten