Sieht auch so toll aus.
Ich bin dir aber noch das Bild von der Funtion schuldig.

Und hier die Erklärung.
Der Plan ist von einem 92er Ford Taurus/Mercury Sable/Lincoln Continetal. Das ist noch analog und läuft nicht über das Steuergerät. Lediglich Lamp Out Warning wird verarbeitet, da der elektronische Tacho anzeigen kann, welche Lampe ausgefallen ist. Bremsen und Blinken ist hinten der gleiche Glühfaden.
Auf dem Kabel 810 rechts oben liegen 12V an, wenn man auf die Bremse tritt. Die gehen zum rechten Kontakt von Turn left und zum linken von Turn rigth. Blinkt man nicht, leuchten die beiden Bremslichter, da der Strom über die beiden Kontakte zur Brems/Blinkleuchte geht (zur dritten Bremsleuchte geht es direkt vom Bremslichtschalter).
Blinkt man links, schalten die Kontakte von Turn left. Die vorderen Blinker werden vom linken Kontakt geschalten und die hinteren wechseln über den rechen Kontakt von Bremsen zu blinken, da jetzt der Strom vom Blinkrelais kommt. Das Gleiche passiert, wenn man rechts blinkt.
Will man die beiden Rückfahrscheinwerfer als Blinker nutzen, muss man je eine Leitung von den vorderen Blinkern an die Rückfahrscheinwerfen legen und beide Bremsleuchten mit mit Kabel 810 verbinden. Alle Verbindungen direkt am Stecker des Multifunctionswitch machen. Das sollte auch bei neueren Modellen gehen, da ich nicht glaube, daß der Switch vom Steuegerät überwacht wird oder über CAN mit diesem kommuniziert. Das kann ich aber nur bestätigen, wenn ich einen Plan von neueren Modellen habe.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59