Stoßdämpfer Hinterachse wechseln

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
sepp2006
Beiträge: 27
Registriert: 11.03.2007 19:03
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sepp2006 »

Moin Moin
Habe heute meinen XP endlich auch mal neue hintere Stoßdämfer gegönnt,
Dank eurem Beitrag hat das auch wunderbar geklappt.
Hatte die Dämpfer eigentlich gewechselt weil er hinten links ca. 2cm runter hing.
Leider nach einbau der neuen Dämpfer keine änderung.
Der witz ist er hängt nicht immer links runter, jemand eine idee woran das noch liegen könnte?
Habe die zwei kleinen Lufttanks abgeschraub um besser an die Schraube vom linken
Dämpfer rann zu kommen und da ist ein teil wo der Stecker fehlt???
konnte aber keinen finden! ( siehe Foto ).
Danke noch an Thomas für seine Super-Idee mit der Schraubzwinge.

Gruss Sepp
Bild
Explorer Bj. 1999 ( Model 2000 ) Limited SOHC
Export
Falk

Beitrag von Falk »

Hängt manchmal nur links runter ?
Vielleicht von der Spritmenge im Tank abhängig ?


Lufttanks für die Niveauregulierung gibt es eigendlich nicht am Explorer.
Das was da zu erkennen ist, ist der Behälter für den Kraftstoffdampf.

Was das für ein Teil ohne Stecker ist, kann ich leider nicht sagen.
Kommt mir i.M. total unbekannt vor. :oops:
sepp2006
Beiträge: 27
Registriert: 11.03.2007 19:03
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sepp2006 »

Hallo Falk
Ich hab mich gerade noch mal darunter gelegt und ein foto mit ner richtigen kamera gemacht, die ich heute morgen leider vergessen hatte.
Da wo der pfeil ist sitz das teil wo der stecker fehlt.(jetzt in eingebauten zustand)
An der Tankfüllung kann es nicht liegen, hängt auch mal wenn er fast leer ist.

Gruss Sepp
Bild
Explorer Bj. 1999 ( Model 2000 ) Limited SOHC
Export
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

Hallo Sepp!

Es ist so wie Falk das beschrieben hat. Das sind die Benzindampffilter vom Tank die in dieser Halterung untergebracht sind.

Interessant wäre das Teil welches Du im vorherigen Thread abgebildet hast, sieht aus wie das Ausgleichsventil für die Niveauregulierung. Da müsste wirklich ein Stecker drauf sein. Das Ventil sitzt an der Rahmentraverse an welcher sich die Stoßdämpfer oben abstützen und ist in der Schlauchverbindung zwischen den Stoßdämpfern angeordnet. Ist normaler Weise mit Kunststoffhaltern dort befestigt. Schau mal nach ob da nicht irgendwo ein loses Kabel mit Stecker runhängt oder oben auf dem Rahmenquerträger liegt.

Das "einseitige Hängen" kann davon kommen dass das Ventil defekt ist oder nicht angesteuert wird(weil Stecker ab) und deshalb ein Stoßdämpfer hochgepumpt wird und der andere nicht. Die Niveauregulierung hebt ja nur insgesamt hoch und wenn das Niveau erreicht ist schaltet sie ab. Die Seitenneigung wird meines Wissens nach dabei nicht kontrolliert. Dann meint man das Heck hängt einseitig, dabei wurde es nur einseitig hochgedrückt.

Wenn Du noch Deine Signatur ergänzen würdest dann könnte Dir noch effektiver - weil Baujahrbezogen - geholfen werden.
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Bei mir ist da auch ein Kabel dran. Das ist das Fuel Vapor Management Valve (VMV) eine Pumpe zum rückpumpen der Dämpfe und muss angeschlossen sein.

Mann ist die Dämpferwechselei eine Sauerei! Und man muß um an die oberen Schrauben dranzukommen die halbe Karre zerlegen....
Mein Monroe Stablisator passte genau.
Konnte leider nur zwei Dämpfer wechslen beim Beifahrer bekomme ich den Bolzen nicht raus und hab erst ab Montag ne Flex.
Nu hängt die Gurke ein wenig schief
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
sepp2006
Beiträge: 27
Registriert: 11.03.2007 19:03
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sepp2006 »

Hallo
Mit den abkanntbaren schraubschlüssel ratschen (weis nicht wie die Teile richtig heisen)geht es prima.
Hat eine Stunden gedauert.
Habe zwei Tage vorher immer mit Caramba 70 eingesprüht,
die Muttern gingen problemlos runter.
Hab gerade noch mal zwei bilder gemacht von den Teil.
Gruss Sepp
Bild
Bild
Explorer Bj. 1999 ( Model 2000 ) Limited SOHC
Export
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

Hallo Sepp!

Das mit 1. markierte ist das Ausgleichsventil und das andere ist das von mijube angesprochene VMV(vapor management valve).

Das Ausgleichsventil kannst Du(bei eingeschalteter Zündung und in Geradeausstellung stehenden Vorderrädern!) testen in dem Du bei beiden Stoßdämpfern die Schläuche aus den Steckanschlüssen entfernst, die Betätigungsstange des Niveaureglers aushängst und diesen vorsichtig nach oben bewegst bis der Kompressor anspringt. Nun muss aus beiden Schläuchen Luft entweichen. Wenn das Ventil defekt oder nicht angeschlossen ist kommt nur aus einem Schlauch Luft.
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
sepp2006
Beiträge: 27
Registriert: 11.03.2007 19:03
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sepp2006 »

Hallo Frank

Danke für Deine Info.
Werde es heute nachmittag mal testen ob bei beiden luft rauskommt.

Gruss Sepp
Explorer Bj. 1999 ( Model 2000 ) Limited SOHC
Export
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Falls es noch keiner gemerkt hat, der Differentialdämpfer- de r Neue,
verhindert das Wippen/Schlackern hinten.

Sagenhaft,,,,, ihr merkt das natürlich in Deutschland nicht!

Ihr fahrt nur auf Teppichoden.

Hier ist der Wqgen von Gefühl wie ein Ferrari

Bloss viel größer und dunkler
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

Hallo mijube!

Kommt aufs Geläuf an... Also ich habs schon gemerkt als der "Horizontaldämpfer" getauscht war. Auch wenn ich die meiste Zeit nur auf "Teppichboden" fahre. Der "Popometer" funktioniert noch. :D :)
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

in meinem alter merkst du das fast schon an den DRITTEN, die klappern plotzlich nicht mehr!

Dern fühlt sich echt an wie ein neuer BMW
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

ich höhr grad ; es ligt ein JKantholz auf der Autobahn....,,,,,

wenn alle unsere wagen hätten wäre das scheißegal, oder?

Würd sich anfühlen wie eine Kippe für nen CRX
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Knackgeräusche vorne rechts

Beitrag von Wollimann »

Hallo Alle zusammen,

wie angekündigt ein erster kurzer Bericht zu den Bilstein Dämpfern (vom 22.06.09).
An Härte und Fahrverhalten hat sich bis jetzt nichts geändert. Der anfänglich vorne etwas höherliegende Wagen hat sich aber wieder auf das normale/vorherige Maß abgesenkt ohne an den Drehstäben zu kurbeln.

Der Dämpfertausch bei unserem XP hat nicht nur positive Eigenschaften gebracht, sondern auch Negative. Es scheint so, als ob die neuen Bilsteins, die vorderen Gelenke "wachgerüttelt" hätten.
Zuerst war alles prima, jetzt kommen auf einmal Knackgeräusche von der Vorderachse (location -> right). Kantstein langsam rauf mit rechtem Vorderrad -> Knack, wieder runter -> Knack. Linke Seite ist ok. Dass jetzt das Lenkrad minimal nach rechts verdreht ist, wird wohl damit zusammen hängen.

Bin also gerade dabei die nötigen Teile bei USallparts zu bestellen und auf die Geschichte mit den verschiedenen oberen Querlenkern gestoßen.
Das Thema wurde zwar im Forum schon behandelt, es ist aber für mich nicht ersichtlich geworden, warum nur die rechte Seite justierbar ist und die linke Seite nicht. Denke, dass man damit den Nachlauf einstellen kann/soll?

Da ich alle Gelenke (mit Schmiernippel!) und Querlenker+Stabi-Buchsen (evtl. Polyurethan?) erneuern möchte, weis ich jetzt nicht, welche Teile genau geordert werden müssen. Ist es überhaupt erforderlich die justierbaren oberen Querlenker zu nehmen? Wenn ja, haben die auch Schmiernippel und sind die Buchsen dabei (nur bis BJ 96?)?

Sollte die Frage hier nicht passen, bitte verschieben.

Gruß aus Bö

Wolfgang
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kannste ohne bestellen. Neue haben die Nachlaufeinstellmöglichkeit eh nicht mehr. Am besten Du tauschst die Schrauben des oberen Querlenkers gegen einstellbare. Ein engagierter Survermesser bringt ih ndann besser und leichter ins Lot
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

grüner Ring

Beitrag von Wollimann »

Hallo nochmal,

lag heute mal wieder unterm Wagen, da es hinten rechts mächtig geklappert hat im Standgas. Ok Fehler gefunden, eine Auspuffhalterung vom Haupttopf abgerostet -> Endrohr hat dadurch Kontakt mit Stabihalterung.
Bei der prov. Rep mit Schelle und Gewindestange bin ich gegen den Schlauch des rechten Stoßdämpfers gekommen und es ist Luft aus aus dem Klemmverschluss ausgetreten. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Grüne Ring nicht, so wie bei den Originaldämpfern, etwas heraussteht.
Dies ist auf beiden Seiten der Fall, deutet das auf einen unsachgemäßen Einbau meinerseits hin? Würde gerne eure Meinung dazu lesen.
@Sepp
Wie sieht das bei deinen neuen Dämpfern aus?

Liebe Grüße aus Bönningstedt
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten