Zusatzfederblätter vom Cherokee XJ ?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Falk

Zusatzfederblätter vom Cherokee XJ ?

Beitrag von Falk »

Habe da ein recht ärgerliches Problem mit den HA-Federn von dem 4" Trail-Master Fahrwerk in meinem Rally-Explorer.
Das ist bestimmt noch keine 500km drin und die eine Seite hat sich komplett gesetzt.
Mag sein, das da der Fahrer und der volle Tank draufdrückt und deswegen die Karre nach links wegkippt. Aber so extrem....... :shock:

Ich habe das Fahrzeug vor und nach dem Einbau des Fahrwerks komplett vermessen. Da stand es auch akkurat fast gerade.

Nach den ersten Einsätzen sieht das komplett anders aus.
4 cm Unterschied von links/recht hinten :x
Und hinten knapp 5 cm Totalverlust an Höhe zu den ursprünglichen 4" :x
Dadurch steht der Wagen auch noch total Hecklastig.

Dachte gerade an die KTS-Sonderaktion, aber die bringt auch keine Punkte. Sie haben nur die Trail-Master Zusatzfederblätter für ca. 166,- € im Angebot. Und Trail-Master mit Trail-Master heilen...........??

Aber da gibt es von Will Zusatzfederblätter in 2,5" und 3,5" für überschaubere 89,-/93,- €
Vom Cherokee XJ.
http://wills-shop.jeepforum.info/index. ... 10_209_111
Ich weiß, dass die Federn die gleiche Breite haben.
Hat einer (Flashman eventuell ?) Ahnung von welchem Hersteller diese Federn sind ?
Und gibt es irgendwo Aussagen über deren Qualität ?

Als erste Maßnahme werde ich aber gleich mal die Federn von links nach rechts wechseln. Eventuell sieht es da schon etwas angenehmer aus :)

Gibt es noch andere Vorschläge, Gedankenblitze o.ä. wie das Problem zu lösen wäre ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Kontaktiere mal Will direkt, in diesem Fall weiss ich es leider nicht. Aber mein erster Tipp wäre: Melde Dich bei Herr Maas / TM und schilde ihm das Problem. In der regel wird man Dir sofort helfen. Dass sich eine Seite zu stark setzt, klingt eher nach Materialfehler (etc)...Denn unser Patrol war auch einseitig schwerer, hatte die Probleme aber nicht. :)
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Falk

Beitrag von Falk »

Melde Dich bei Herr Maas / TM und schilde ihm das Problem.
Das wird Herrn Maas sicher einen feuchten interessieren. Ich habe ja das Fahrwerk nicht von ihm gekauft. Und er könnte ja auch nur in´s US-Teile Lager greifen.
Werde Will morgen mal anrufen.
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Moment mal, Du hast doch nicht ein US Trailmaster Fahrwerk drin, oder? :?
Die TM by Maas Fahrwerke kommen eigentlich aus Deutschland und haben absolut nix mit Trailmaster USA zu tun :shock:
Und dann interessiert es Trailmaster Deutschland auch definitiv! :)
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Falk

Beitrag von Falk »

Nun, es ist schon ein Fahrwerk von Maas. Ich habe es aber aus zweiter Hand nagelneu erworben.
Allerdings ist es schon bestimmt 4-5 Jahre alt und demzufolge noch mit den US-Dämpfern Trail-Master SSV (die silbernen).
Und ich glaube nicht, dass Maas neu entwickelte Federn vertreibt. Das ist alles noch der US-Kram :cry:
Ein Fahrwerk für den Explorer vertreibt er m.W. z.Z. gar nicht.

Ich werde erst mal sehen wie die Fuhre morgen steht.
Vielleicht hole ich ihn mir dann auch mal an´s Telefon.
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

erst mal längere Shakle :wink: denn die serienmäßigen bestehen ja nur aus abgewinkeltem Blech. Ich habe meine Serienfedern wegen der Schieflage auch schon mal vertauscht aber keine Besserung erfahren. :cry:
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Die Federn für unseren Patrol sind keine alten US-Federn mehr. TM Deutschland läßt die Federn im Inland nach eigenen Specs fertigen. Wenn es aber schon 4-5 Jahre alt ist, ist es kein "By Maas" Fahrwerk, denn damals gabs nur den US-Kram und der wurde lediglich hier vertrieben. Da ist ein Himmelweiter Unterschied. Wie gesagt, ich arbeite sehr eng mit TM Deutschland zusammen (nicht nur im Offroad-Bereich) :)

Allerdings hast Du natürlich recht, dass man Dir wohl nicht helfen wird, wenn Du so ein altes US-Fahrwerk drin hast. :cry:
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Falk

Beitrag von Falk »

erst mal längere Shakle
DAS wäre auch noch eine Option zusätzlich.
Die Federn selber sind ja nicht schlecht. Die flexen bis zu gehtnichtmehr.
Aber, aber die Materialermüdung.......... :cry:

Wie gesagt, ich wechsle erst mal fertig. Auf der Tankseite ist ja exakt dort ständig 30kg (Tankkram) + 70kg Sprit mehr an Gewicht als auf der anderen Seite.
Dann Zusatzfederblätter und ev. längere Federgehänge.
Längere Schäkel alleine bringen mir leider nicht die erforderlichen 5 cm zurück.
Falk

Beitrag von Falk »

Vorhin die 3,5" Zusatzblattfedern bei Will bestellt.
Sie sind wohl ein Produkt nach Art des Hauses. In Frankreich gefertigt.

Mal sehen wie sie sich unterm Explorer machen. Und wie hoch er dann kommt. Die Explorerfedern sind zwar gleich breit, aber 10cm länger.
Bin mal gespannt, ob das Zusatzblatt korrekt unter das oberste (längste) Blatt passt. So wie es eigendlich beim Cherokee sein soll.

Und mal schauen wie sie sich im Wettbewerb machen.
Vielleicht kann Will danach gleich noch ´nen Schwung dem Weihnachtsmann verkaufen 8)
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 32
Registriert: 24.07.2005 19:20
Wohnort: 36037 Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry »

Also, ich hab ja auch das 4" TM Fahrwerk bei mir drin. Auch noch die "alte" US-Version.
Als ich dann mal neue Dämpfer dazu brauchte, hab ich auch mit Herrn Maas darüber gesprochen.
Er hat mir zwar erklärt, daß er sich mittlerweile aus Qualitätsgründen mit TM International von
TM USA abgespalten hat, aber trotzdem hat er mir vollen Support für mein Fahrwerk bzw. die
Dämpfer gegeben.
Auch eine Nachbesserung an den neuen Dämpfern (die untere Aufnahme war aufgrund falscher
US-Angaben falsch dimensioniert) wurde in Rekordzeit erledigt.

Grüße
Harry
XP0 XLT - Baujahr: 12/1990

Upgrades:
Eberspächer Standh., Alu-Trittbr., man. WARN-Freilaufn., Borla VA-Krümmer + Auspuff, VA-Frontschutzbügel + Heckschutz, Trailmaster 4"-Fahrw., Granatelli-MAF, Helix Power-Tower, WARN-Kotflügelverbr., H+R 30mm Spurverbr., 255/75R15 Fulda Tramp 4x4, Hella Luminator Nebels., ARB Diff-Locker v + h, KKM Sport Kit, Optima Red Top Batt., US-AHK
v+h, Euro2, Prins LPG, elektr. verstellb. Sitze mit Heizung

i.V.:
beheizbare Außenspiegel, Alu-Dachträger
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Ich fahre bei mir vorne im Granny spezielle "Will-Prototpye" Federn (Schraubenfeder), auch extra für Ihn angefertigt - Zu meiner absolut vollsten Zufriedenheit. Trotz ARB, Winde, V8 und obskurem Fahrstil, haben die Federn sich scheinbar bis heute nicht gesetzt. Spricht absolut für Qualität :roll:
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
technikfreak
Beiträge: 52
Registriert: 24.07.2005 20:15
Wohnort: mal da, mal dort

Beitrag von technikfreak »

@Falk

Bist du sicher, dass es an den Blattfedern liegt, wenn die vorderen Schraubfedern einseitig ermüdet sind, steht die Karre genauso schief als wenn es an den Blattfedern liegen würde.
LG Technikfreak

Explorer I 4x4 - EZ. 1995 - Automatikgetriebe - "Haslbeck Edition"
Explorer I 4x4 - EZ. 1994 - Automatikgetriebe - "Limited"
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

spontan kenne ich da noch einem den der karren schief steht..
das aber weil vorne fahrerseite ein unfall den rahmen um ca 2-3 cn nach oben gedrückt hat..

falk kennt das spiel ja schon...
habe alles!! getautscht erneuert usw...

mittlerweile habe ich ein 3" Bodylift drin und auf der linken seite ca 2,m cm abgesägt am block und den rahmen herunter gezogen..
es ist besser aber nicht gut...

wenn so wie ich die eine seite schief steht vorn .. dann wirkt sich das" leider" auch nach hinten aus...
ich werde wohl mal auf die lkw richtbank müssen ..

Falk...
hat sich im gelände irgendwas heftiges zugetragen?
Falk

Beitrag von Falk »

Bist du sicher, dass es an den Blattfedern liegt
Doch ja, da bin ich mir sicher.
Dachte auch, dass die VA durch mein Umbau von TTB auf Starrachse krumm geworden wäre. Ist es aber nicht.
Einzig, dass der Vorderbau durch das feste zusammenfügen der beiden Achsteile noch etwas nach oben gedrückt worden ist.
Dadurch hat sich die Diskrepanz am Heck noch verstärkt.
Vorher ist das gar nicht soo aufgefallen. Mal sehen wie es Ende der Woche aussieht.........
hat sich im gelände irgendwas heftiges zugetragen?
Na das war schon manchmal heftig ......... und das ist auch gut so :P zum cruisen ist das Ding nun nicht gebaut worden :twisted: :lol:

Body-Lift im Bronco II ?
Da brauchen wir noch aktuelle Bilder !!! :)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

es gibt leider keine umbau bilder...
hat mich eh nen aufenthalt in der augenklinik gekostet..
span im auge vom flexen trotz brille...

den umbau kennste doch ist ziemlich einfach..
ausser ja ausser die hintere stoßstange dafür gibt es keine adapter..
und vorne hoch und hinten runter.. neee da hab ich mir selbst geholfen..
sieht aus wie es gehört so ;-)
Antworten