 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wanne V8

Anmeldungsdatum: 14.02.2017 Beiträge: 1271 Wohnort: Herne
|
Verfasst am: 13.08.2020 23:22 Titel: |
|
|
Dranbasteln geht bestimmt, wobei dann die Ausrichtung des Lichtkegels bis zu einem gewissen Punkt über den verbauten Schwenkmechanismus verändert werden kann, allerdings nur in vertikaler Ausrichtung. Es handelt sich um Breitstrahler, also um Nebelleuchten, wobei die Lichtausbeute jedoch nicht extrem hoch ist, verbaut ist ein 55 Watt H3 Leuchtmittel.
Bei mir leuchten die Ringe zusammen mit dem Standlicht, sie werden also nicht als Tagfahrlicht genutzt, sondern als zusätzliches Standlicht. Als echtes Tagfahrlicht habe ich 6 sehr helle LED´s in den Scheinwerfern sitzen, die gehen auch aus sobald ich das Standlicht einschalte. Die Standlichter in den Scheinwerfern sind auch jeweils zwei LED Ringe, die sogenannten Eagle Eyes, optisch passt das natürlich sehr gut zusammen. _________________ Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm) |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19431 Wohnort: Schöffengrund
|
Verfasst am: 14.08.2020 07:43 Titel: |
|
|
In der US Version sind ja Nebelscheinwerfer verbaut. Die Vermutung ist, dass der Schalter und die Schaltung wegen der , in D erforderlichen Nebelschlussleuchte, aus Kostengründen einfach umgestrickt wurden. _________________ Geht nicht? Gibts nicht!
www.anncarina.de
Huppertz - Automobile - Team
Prins Premium Partner
In eigener Sache:
Bitte technischen Fragen die ins Forum gehören nicht per PN stellen!
Bitte Teileanfragen nur per Email!
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Wanne V8

Anmeldungsdatum: 14.02.2017 Beiträge: 1271 Wohnort: Herne
|
Verfasst am: 16.08.2020 02:28 Titel: |
|
|
Ich habe mal bei den Lampen nachgemessen wie groß sie sind. Der Durchmesser des kompletten Lampenkörper, inklusiv der eingelassenen Lise, beträgt recht genau 10 cm. Diese 10 cm Durchmesser setzen sich auch weiter nach hinten fort und enden kreisförmig, ohne einen Winkel. Der Lampenkörper sitzt aber leicht abgewinkelt in der Grundplatte mit dem Ausschnitt für das Loch in der Stoßstange.
Die Projektoren werden von zwei Schrauben gehalten, löst man die Verschraubung kann die Höhe des Lichtkegels korrigiert werden. Die Projektoren sitzen beweglich hinter dem Frontglas mit dem LED Ring, die Konstruktion mit der Grundplatte ist jedoch nach hinten offen! Wenn man sich dort nicht um eine Abdichtung kümmert, dann läuft man Gefahr das die Linse von innen verschmutzt, es ist also ratsam eine Manschette über die Rückseite vom Lampenkörper zu stülpen. Dazu eignet sich zum Beispiel die Abdeckung eines alten Autoscheinwerfers, bei dem man dann möglicherweise auch gleich die Kabel durch die Abdeckung schieben kann. Oder man nimmt die Abdeckung einer H4 Lampe, mit einer entsprechend großen Öffnung, die passt dann auch über den Projektor. Ich habe das so gelöst und habe bisher nicht die geringste Verschmutzung innerhalb der Konstruktion, wobei man die Abdeckung für einen Birnenwechsel natürlich immer noch abnehmen kann.
Die drei unterschiedlichen „E“ Kennzeichen sind im äußeren Glas vorhanden, auf dem Projektor selber ist keine Kennzeichnung in der Linse vorhanden. Man könnte also theoretisch hingehen und einen anderen Projektor verbauen, der dann möglicherweise auch eine bessere Lichtausbeute generiert. Der Projektor leuchtet durch den LED Ring hindurch, der LED Ring ist starr angebracht, der Projektor hingegen beweglich. Das Fahrzeug wird in der nächsten Zeit mit weiteren Leuchten versehen, die zum Teil auch schon in meinem Papieren eigentragen sind, die aktuellen Bilder sind also nur eine Momentaufnahme.
Ich habe jedoch keine runden Ausschnitte in der Stoßstange, sondern große ovale Löcher für die normalen Nebelscheinwerfer. Bei den älteren Modellen aus der ersten Generation sahen die Stoßstangen noch anders aus, da war der untere Bereich aus Metall und da hatten die Nebelscheinwerfer vermutlich auch eine andere Form. Mein Fahrzeug (Baujahr 2002) ist zwar auch aus der ersten Generation, aber es handelt sich um ein Modell nach dem Facelift und da sind die Stoßstangen schon ganz anders. Der Montageort der Leuchten hatte sich geändert und die Form der Leuchten war auch etwas anders. Um die Öffnung auszufüllen gibt es ja an den Projektionsscheinwerfern deshalb die Gitterflächen.
Lampen und Leuchten gibt es an meinem Wagen genug, hier kommen mal drei Bilder vom aktuellen Stand, wobei der Wagen so auch durch die HU geht, also genau so wie er jetzt auf den Bildern zu sehen ist.
 _________________ Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm) |
|
Nach oben |
|
 |
GuidosGarage

Anmeldungsdatum: 23.06.2018 Beiträge: 326 Wohnort: 31246 Ilsede
|
Verfasst am: 17.08.2020 21:09 Titel: |
|
|
Danke.
Bin gerade im Kurzurlaub. Werde mich am WE mal damit beschäftigen.
Grüße aus dem "wilden" Osten (Naumburg/Burgenland)
 _________________ U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1 |
|
Nach oben |
|
 |
GuidosGarage

Anmeldungsdatum: 23.06.2018 Beiträge: 326 Wohnort: 31246 Ilsede
|
Verfasst am: 23.08.2020 16:36 Titel: |
|
|
Wanne V8 hat Folgendes geschrieben: | Ich habe mal bei den Lampen nachgemessen wie groß sie sind. Der Durchmesser des kompletten Lampenkörper, inklusiv der eingelassenen Lise, beträgt recht genau 10 cm. |
Sollte passen. Ich bestelle die mal und versuche mein Glück.
Weiteres folgt  _________________ U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1 |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19431 Wohnort: Schöffengrund
|
|
Nach oben |
|
 |
Wanne V8

Anmeldungsdatum: 14.02.2017 Beiträge: 1271 Wohnort: Herne
|
Verfasst am: 27.08.2020 01:36 Titel: |
|
|
Sonnenschutzmittel für die Scheinwerfer, Sachen gibt’s, wie hoch ist da wohl der Lichtschutzfaktor? Für die Haut ist das Zeug wohl nicht geeignet (Lichtschutzfaktor 300+), aber wenn man sündhaft teure Originalscheinwerfer schützen will, dann ist das bestimmt das Mitter der Wahl! Sonnenschutzmilch auf die Scheinwerfer, mach das mal irgendwo am Strand, wenn du Zuschauer hast.
Wenn was beginnt zu erblinden, dann kommen die Scheinwerfer wieder raus und ich hole mir was Neues. Ein Scheinwerfer mit „grauem Star“ ist von der Lichtausbeute her nicht besonders gut, vor allem wenn man in der Nacht doch mal ein wenig Licht auf der Straße gebrauchen kann. Wenn das Glas in der Oberfläche „komische Verfärbungen“ bekommt, werde ich es sicherlich rechtzeitig sehen. Die Nebelscheinwerfer haben ein Glas aus bruchfestem Glas, außer einem Steinschlagschaden, oder einem „sandgestrahlten“ Lichtaustritt, brauche ich mir da vermutlich vorerst keine Gedanken machen. Ich kenne das noch aus früherer Zeit und mit den 4-eckigen Leuchten für Fernlicht und Nebelscheinwerfer (mit H3 Leuchtmittel) aus dem Zubehörbereich, nach 100.000 – 150.000 km waren die von der Glasoberfläche her immer mattiert. Die Scheinwerfer selbst und auch die Leuchten unten in der Stoßstange, die sehen auch nach rund drei Jahren immer noch aus wie neu.
Lichttechnisch ist eh noch was in Arbeit, jetzt wo das Wetter nicht mehr so heiß ist geht es mit den Arbeiten am Fahrzeug endlich weiter. Was jetzt noch dazu kommt sind die in den Fahrzeugpapieren vermerkten zusätzlichen „Schwedenleuchten“, also Abblendlicht und Fernlicht mit H4 Leuchtmittel und auf das Dach dann noch eine 180 Watt LED-Lichtbalken Arbeitsleuchte, die ich aber im öffentlichen Verkehrsraum nicht benutzen darf. Laut Papiere fahre ich ja einen Geländewagen mit M1G Zulassung und da kann man glaubhaft machen das so eine Lichtanlage nur in der Wüste zum Einsatz kommt, oder eben auf einem nicht öffentlichen Gelände, im Rahmen einer Offroad Veranstaltung. Wenn man vorher beim TÜV, bei der Dekra und so weiter nachfragt, gibt es später keine bösen Überraschungen. Fragen kostet schließlich nichts und mit meinem etwas zu groß geratenen Wagen falle ich eh immer auf. _________________ Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm) |
|
Nach oben |
|
 |
dirk68

Anmeldungsdatum: 30.04.2016 Beiträge: 1566 Wohnort: Geilenkirchen
|
Verfasst am: 27.08.2020 22:31 Titel: |
|
|
Zitat: | auf das Dach dann noch eine 180 Watt LED-Lichtbalken Arbeitsleuchte, die ich aber im öffentlichen Verkehrsraum nicht benutzen darf. |
Die sind in Schweden außerhalb der Großstädte an jeder 2ten Karre dran mit mehr als 180Watt, entweder auf der Stoßstange oder auf dem Dach. Dort sind sie als Zusatzfernscheinwerfer zugelassen. Auf der Stoßstange haben die den Vorteil, dass sie auf Grund der geringen Größe die Kühlung nicht so beeinträchtigen.
Die haben auch ein E-Prüfzeichen. An der Prüfnummer kann man rausfinden, als was sie in der EU zulässig sind. Ich wollte mir die von dort mitbringen und war im Zubehörladen. Als er mir den Preis gesagt hat, ist mir das Kinn auf die Füße gefallen. Ich hatte leider keine Sicherheitsschuhe an. Nicht nur das Bier ist in Schweden sau teuer. _________________ U2 Bj. 99 SOHC, Prins Gasanlage, Eberspächer Standheizung, Automatic Head Light, Brown Wire Mod.
Golf IV 1.6 Bj.97
Honda GL500 Silverwing Bj.83
Staub PP3B Bj. 59
Neuwagen sind langweilig. |
|
Nach oben |
|
 |
Wanne V8

Anmeldungsdatum: 14.02.2017 Beiträge: 1271 Wohnort: Herne
|
Verfasst am: 29.08.2020 00:35 Titel: |
|
|
Eingetragen sind bei mir zusätzlich montierte bauartgenehmigte Vorbauscheinwerfer HCR E5, also Halogen Scheinwerfer mit Abblendlicht und Fernlicht, mit einer Typenzulassung in Schweden. Besorgt habe ich mir HC/R Scheinwerfer, wobei dann das Abblendlicht und das Fernlicht nicht zusammen brennen dürfen, weil andernfalls der Reflektor überhitzt. Bei der Dekra und beim TÜV habe ich nachgefragt ob ich die auch montieren darf, mit dem Ergebnis das es zulässig ist, weil sich wegen dem Schrägstrich ja nur das zeitgleiche betreiben ausschließt.
Abblendlicht und Fernlicht zusammen, dass geht bei mir eh nur wenn ich den Hebel für die Lichthupe die ganze Zeit ziehe und dass ist schon nach kurzer Zeit nervig. Ich darf somit bei schlechten Sichtverhältnissen mit doppeltem Abblendlicht fahren, da es ja eingetragen ist, nur die Nebelscheinwerfer dürfen nicht auch noch zeitgleich mitbrennen. Verbaut sind normale H4 Lampen, aber die sind ausreichend hell und doppeltes Fernlicht ist ohnehin zulässig
Bei welchem Preis für die LED Lichtbalken sind dir denn die Gesichtszüge entglitten, 200 – 250 Euro für einen reinen Fernscheinwerfer ist doch günstig, oder war der Preis noch höher? Oder hat man dir den Preis in schwedischen Kronen genannt, dann liegst du nämlich bei rund 2057 – 2570 schwedischen Kronen und dann würde mir wohl auch was runter fallen. Ich lebe aber nicht in Schweden, daher möchte ich die zusätzlichen Leuchten auch im normalen Straßenverkehr als zusätzliches Abblendlicht einschalten, zum Elche suchen brauche ich sie eher nicht. Ob Nebelfunzel, oder zusätzliche Abblendlicht, da gibt es bei der Sicht schon deutliche Unterschiede, richtig eingestellt blendet es auch nicht, da die Leuchten kein anderes Lichtbild erzeugen, wie ein normaler Fahrzeugscheinwerfer.
Ich muss nur darauf achten das ich für den Arbeitsscheinwerfer einen Schalter mit der richtigen Farbe für die Kontrollleuchte verbaue, die Leute muss gelb leuchten und es sollte nach Möglichkeit ein Arbeitsleuchten Symbol vorhanden sein. Eine Symbolscheibe zum aufkleben habe ich schon, die kommt auf den Kippschalter mit drauf und schon bekomme ich keine Probleme bei einer Kontrolle, oder bei der nächsten HU.
Die Anzahl der zusätzlichen Schalter in meinem Expedition nimmt zu, hoffentlich entwickelt sich das nicht irgendwann zum übertriebenen Bastelspaß. Schalter mit Kontrollleuchten in allen möglichen Farben habe ich genug, Relais mit zusätzlicher Absicherung auch, sauber eingebaut und gründlich, beziehungsweise sicher verdrahtet, ist dem Bastelspaß also nichts entgegen zu setzen. _________________ Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm) |
|
Nach oben |
|
 |
guidolenz123 Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 22.11.2010 Beiträge: 8328 Wohnort: Ilmenau
|
Verfasst am: 29.08.2020 08:33 Titel: |
|
|
Ich habe bei meinem Hella-Fernlicht mit Angle-Eyes..
Die machen legal Licht-mäßig richtig Ballett...
die Originalen sind schon gut, aber die angebauten...lohnt sich...preis war ohne Anbau iwo bei afair 200 €.
Die brennen übrigens TÜV-konform alle synchron...also 2 Ablend und 4 Fern.
 _________________ Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
Materia,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Faltrad Born2Ride
Hyosung Aquila Chopper |
|
Nach oben |
|
 |
Wanne V8

Anmeldungsdatum: 14.02.2017 Beiträge: 1271 Wohnort: Herne
|
Verfasst am: 29.08.2020 20:37 Titel: |
|
|
Das sieht doch schon im hellen richtig gut aus. Ordentlicher Lichterzirkus, dann hat man auch bei Dunkelheit den richtigen Durchblick. Im Ilmkreis gibt es ja noch viele dunkle Straßen und wenn du aus Ilmenau raus fährst, fast egal in welche Richtung, dann ist es ja nach relativ kurzer Fahrstrecke schon ganz schön duster. _________________ Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm) |
|
Nach oben |
|
 |
guidolenz123 Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 22.11.2010 Beiträge: 8328 Wohnort: Ilmenau
|
Verfasst am: 29.08.2020 20:53 Titel: |
|
|
Wanne V8 hat Folgendes geschrieben: | Das sieht doch schon im hellen richtig gut aus. Ordentlicher Lichterzirkus, dann hat man auch bei Dunkelheit den richtigen Durchblick. Im Ilmkreis gibt es ja noch viele dunkle Straßen und wenn du aus Ilmenau raus fährst, fast egal in welche Richtung, dann ist es ja nach relativ kurzer Fahrstrecke schon ganz schön duster. |
Nö...meist recht hell IN und UM Ilmenau....
gleich in der Nähe...Heyda 8 Km
 _________________ Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
Materia,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Faltrad Born2Ride
Hyosung Aquila Chopper |
|
Nach oben |
|
 |
GuidosGarage

Anmeldungsdatum: 23.06.2018 Beiträge: 326 Wohnort: 31246 Ilsede
|
|
Nach oben |
|
 |
guidolenz123 Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 22.11.2010 Beiträge: 8328 Wohnort: Ilmenau
|
Verfasst am: 14.10.2020 20:41 Titel: |
|
|
 _________________ Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
Materia,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Faltrad Born2Ride
Hyosung Aquila Chopper |
|
Nach oben |
|
 |
Wanne V8

Anmeldungsdatum: 14.02.2017 Beiträge: 1271 Wohnort: Herne
|
Verfasst am: 14.10.2020 23:17 Titel: |
|
|
Dann werfe die Sachen jetzt mal nicht weg, sondern bau dir einfach die passende Lichtquelle hinter das Frontglas mit den Prüfzeichen. Bei mir gibt es Tagfahrleuchten im Hauptscheinwerfer, da benötige ich nicht noch zusätzliche unten in der Stoßstange. Die LED Ringe sind zudem laut der Prüfzeichen nur als Standlicht freigegeben, da war nie die Rede von Tagfahrlicht. Umbau zweiter Durchlauf, mehr fällt mir dazu nicht ein, also die Teile aufbewahren und zusehen das man was Lichtstarkes dahinter baut. _________________ Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|