Nebelscheinwerfer mit LED-Ring - Bastelerfahrung

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Nebelscheinwerfer mit LED-Ring - Bastelerfahrung

Beitrag von GuidosGarage »

So,

da ich ja immer noch auf der Suche nach einem "vernünftigen" Tagfahrlicht bin / war, hier mal eine kurze Zusammenfassung meines Versuchs, die Nebellampen mit LED-Ringen vom Ami-Markt anstelle der originalen zusätzlichen Fernscheinwerfer beim U2 zu platzieren.
Ist relativ problemlos machbar. Durchmesser passt und mit etwas Fingerferigkeit bekommt man sie hinter die Löcher in der Stoßstange gebastelt.
Erster Haken: Die Glasscheibe vor der Linse mit LED-Ring befindet sich in keinem geschlossen Gehäuse, sodass die Glasscheibe (in der übrigens die ganzen Prüfzeichen sind) von hinten schnell beschmutzt/feucht werden kann.
Der Teil mit der Linse ist ein geschlossenes Gehäuse. Der LED-Ring ist nur aufgesteckt und kann auch einfach entfernt werden. Des Weiteren ist es kein Problem, die zwei darin befindlichen LED auszubauen.
Nachdem ich die Lampe befestigt hatte, habe ich vor dem richtigen Anschluss der Kabel einfach mal so 12V auf die Anschlüsse der LED gegeben und war etwas enttäuscht!
Zweiter Haken: Die Leuchtkraft lässt stark zu wünschen übrig. Mein Standlicht ist heller! Als Tagfahrlicht also leider absolut nicht zu gebrauchen (natürlich hatte ich die Lampen auch schon lose an 12V angeschlossen. Insofern war die Überraschung dann doch nicht ganz so groß. Allerdings hatte ich die Hofnung, dass es eingebaut vielleicht anders wirkt. Wieder ein Satz mit "x")
Ich hatte da aber noch nicht aufgegeben!
Habe mir bei Ebay SMD-LED gekauft (25 superhelle weiße und 25 warmweiße). Leider musste ich feststellen, dass wenn ich anstelle der originalen 5mm LED zwei SMD-LED verbaue, es nicht heller wird.
Nach kuzem Grübeln dachte ich, "hast ja genug", klebst du sie von hinten reihum hinter den Ring (denn das geht bis in alle Einzelteile zu zerlegen).
Nachdem ich etwa die Hälfte verlötet hatte, was ein unglaubliches Gefummel war, machte ich einen Leuchttest. Und, was soll ich sagen? Alles für´n Ar***. Der Uhu-Kleber oder einfach nur der Kunststoffring schwächen die Leuchtkraft derart ab, dass die SMD-LED direkt nach vorne strahlend, durch den Ring auch nicht wirklich hell sind.
Also, wieder mal viel Zeit und Geld für nix. .... So läuft es manchmal, in der "Entwicklung" :-(
Projekt eingestellt und aufgegeben.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Das der Lampenkörper hinter dem Frontglas offen ist, dass habe ich dir aber gesagt! Wenn man da nicht dran verändert, dann ist eine Verschmutzung vorprogrammiert. Nur hast du die Leuchten ja für einen Ford Expedition, beziehungsweise für einen F-150 erworben und nicht für deinen Explorer. Die LED Ringe waren ja auch nicht als Tagfahrlicht gedacht, dafür haben sie keine Zulassung, die LED Ringe sind als Standlicht zugelassen und dafür sind sie auch hell genug. Das die Leuchten keine extreme Lichtausbeute generieren, dass habe ich dir auch geschrieben, vermutlich hast du zu viel erwartet.

Im Originalzustand leuchten je zwei LED´s seitlich in die Ringe hinein, der Lichteffekt ergibt sich einzig und allein durch die Rillen im Kunststoffring, es handelt sich also um eine indirekte Beleuchtung. Du hättest extrem helle LED´s in den Ring hineinleuchten lassen müssen, um dort eine Veränderung herbeizuführen.

Was mich jedoch verwundert, dass ist die Tatsache wie kurz bei deinen Leuchten der Bereich hinter der Frontscheibe ist, bei mir ist dieser Bereich länger, dass geht auch noch bis zur Befestigungsschraube, mit der man den Kippwinkel einstellt. Ich habe den Lampenkörper mit der Gummitülle von einem H4 Scheinwerfer abgedichtet, da kann also jetzt keine Feuchtigkeit und kein Staub eindringen. Die Lampen sind seit 2017 am Fahrzeug montiert, bisher gab es da keine Probleme.

Du hättest mir auch damals sagen können das es dir hauptsächlich um einen sehr hellen LED Ring geht. Bei Wish bekommt man so ähnliche Leuchten, auch mit LED Ring, dann aber mit LED Leuchtmittel für den Nebelscheinwerfer. Die LED Ringe der Leuchten von Wisch sind deutlich leuchtstärker, nur haben die meisten Leuchten vermutlich kein „E“ Prüfzeichen. Du hast ja jetzt noch die beiden Frontgläser mit den Prüfzeichen, warum baust du dir nicht einfach was Neues selber? Ich habe dir mal drei unterschiedliche Produkte rausgesucht.

https://www.wish.com/search/ford%20fog% ... &share=web

https://www.wish.com/search/ford%20fog% ... &share=web

https://www.wish.com/search/ford%20fog% ... &share=web
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

Wanne V8 hat geschrieben:Das der Lampenkörper hinter dem Frontglas offen ist, dass habe ich dir aber gesagt!
Ja, das weiß ich. Das alles ist auch kein Vorwurf an dich!
Ich habe keine Idee gehabt, wie du das bei dir mit dem H4-Scheinwerfergummi abgedichtet hast.
Bei den Lampen, die ich bekommen habe, hast du zum Träger hin so gar keine Möglichkeit, etwas wie eine Manschette o.ä. drüber zu stülpen.
Ich habe die Ecke des Stoßfängers mit einem "Gummilappen" von der Radhausschale vorn (vom Ex) soweit dicht bekommen, dass mir da nichts reinspritzt. Langfristig werden Schmutz und Feuchtigkeit aber wahrscheinlich von vorn eindringen. Eine Fliege hatte schon einen Weg gefunden :?
Wanne V8 hat geschrieben:Das die Leuchten keine extreme Lichtausbeute generieren, dass habe ich dir auch geschrieben, vermutlich hast du zu viel erwartet.
Kann sein, dass das an mir vorbei gegangen ist. Auf dem Bild, das du in dem anderen Thread eingestellt hast, sehen sie hell genug aus. Und auch so, als ob sie durchgehend gleichmäßig ausgeleuchtet sind.
Wahrscheinlich habe ich mich davon täuschen lassen.
Das ist bei meinen anders. Ich mache nochmal bei Gelegeheit ein Bild, wo der Ring leuchtet.
Wanne V8 hat geschrieben:Im Originalzustand leuchten je zwei LED´s seitlich in die Ringe hinein, der Lichteffekt ergibt sich einzig und allein durch die Rillen im Kunststoffring, es handelt sich also um eine indirekte Beleuchtung. Du hättest extrem helle LED´s in den Ring hineinleuchten lassen müssen, um dort eine Veränderung herbeizuführen.
Also die LEDs, die sie da verbaut haben, sind schon sehr hell! Ich habe aber den Eindruck, dass der Kunststoffring kein super Lichtleiter ist.
Die SMD-LED wirkten (subjektiv) auch nicht heller. Die haben 120° Abstrahlwinkel. Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass die nicht den Unterschied machen?
Wanne V8 hat geschrieben:Was mich jedoch verwundert, dass ist die Tatsache wie kurz bei deinen Leuchten der Bereich hinter der Frontscheibe ist, ....
Vielleicht ein anderer Hersteller, oder ein "facelift"?
Wanne V8 hat geschrieben:Du hättest mir auch damals sagen können das es dir hauptsächlich um einen sehr hellen LED Ring geht. Bei Wish bekommt man so ähnliche Leuchten, auch mit LED Ring, dann aber mit LED Leuchtmittel für den Nebelscheinwerfer. Die LED Ringe der Leuchten von Wisch sind deutlich leuchtstärker, nur haben die meisten Leuchten vermutlich kein „E“ Prüfzeichen. Du hast ja jetzt noch die beiden Frontgläser mit den Prüfzeichen, warum baust du dir nicht einfach was Neues selber? Ich habe dir mal drei unterschiedliche Produkte rausgesucht.

https://www.wish.com/search/ford%20fog% ... &share=web

https://www.wish.com/search/ford%20fog% ... &share=web

https://www.wish.com/search/ford%20fog% ... &share=web
Die wollte ich mir gerade mal ansehen, aber dazu muss ich mich anmelden und das funktioniert gerade irgendwie nicht.
Ist aber auch egal!
Ich bin jetzt mal ohne die Zusatzfernscheinwerfer gefahren und stellte fest, dass der Unterschied zum normalen Fernlicht enrom ist!
Bei der Überlegung, wo ich evtl. andere Zusatzscheinwerfer hinbauen könnte, ist mir keine zufriedenstellenden Idee gekommen.
Eigentlich gefällt mit die "schlichte" Front des Ex so ganz gut!
Ich werde bei nächster Gelegenheit den einen Fernscheinwerfer wieder einbauen (zumal ich definitiv keine Nebellampen brauche...)
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Also bei deinen Leuchten sieht alles irgendwie ein wenig anders aus, so ist zum Beispiel mein Lampenkörper von außen Schwarz eloxiert, bei dir scheint das Teil ja silbern zu sein. Auch der Anschluss der LED für den Lichtring sieht bei mir total anders aus, bei mir ist das deutlich mehr verdeckt und sitzt auch tiefer im Gehäuse. Auf der schmalen Seite habe ich gut 4 – 5 mm Luft bis zum Seitenteil mit dem Gitter, darum passt bei mir auch die Haube von einem H4 Scheinwerfer bis über das Gehäuse. Die Haube habe ich geringfügig angepasst, also mit einem kleinen halbrunden Ausschnitt versehen.

Die Abdeckung gehören optional zu einem rechteckigen WESEM H4 Schlepperscheinwerfer, also zu den Zusatzleuchten die ich demnächst bei mir am Fahrzeug anbringen werde. Die Abdeckung habe ich mit einer zusätzlichen Öffnung versehen, da passte das Kabel zum LED Lichtring optimal hindurch und der Aufbau ist im Betrieb auch ordentlich dicht. Das Gummizeug verträgt auch die Hitze der Projektionseinheit, da die Abdichtung in Normalfall direkt über den Sockelbereich einer H4 Lampe gestülpt wird, von außen kommt dann halt noch der Stecker auf die H4 Lampe.

Die Schlepperleuchten sind mit dem H4 Leuchtmittel richtig schön hell, sie tragen auch ein „E8“ Prüfzeichen und eine HC/R Kennung. H für Halogen und C/R für Abblendlicht und Fernlicht, aber nur bei nicht gleichzeitiger Nutzung. Ein Standlicht ist auch vorhanden, hierbei kommt ein BA9s Leuchtmittel zum Einsatz, also eine normale Standlicht Birne (T4W) mit Bajonettsockel. Die rechteckige Form ist zwar nicht jedermanns Sache, aber bei mir sind solche zusätzlichen Scheinwerfer bereits in den Papieren eingetragen, warum soll ich also nicht auch das zusätzliche Licht nutzen. Das Gehäuse ist nicht wasserdicht, vor allem nicht von der Streuscheibe aus zum Gehäuse hin. Ohne die zusätzlich zu erwerbende Gummihaube ist diese Leuchte nicht für höhere Geschwindigkeiten geeignet, weil dann Wasser in den Reflektor Bereich eindringen kann. Den passenden H4 Lampenanschluss sollte man auch gleich mit erwerben, denn da ist nur wenig Platz im Gehäuse, die Kabel gehen also seitlich vom Stecker weg.

https://www.ebay.de/itm/Scheinwerfer-Ha ... SwoVNZ6Jqz
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten