Welches Leuchtmittel habt ihr im Haupscheinwerfer?

Aktuelle Diskussionen zu Verkehrsrechtsfragen
SaschaS
Beiträge: 13
Registriert: 14.01.2020 10:29

Welches Leuchtmittel habt ihr im Haupscheinwerfer?

Beitrag von SaschaS »

Hallo

Ich bin seid gut 2 Monaten stolzer Besitzer eines 98er Explorer mit dem SOHC Motor.

Mir und meiner Frau sind die Haupscheinwerfer zu dunkel daher meine Frage welche Leuchtmittel könntet ihr mir dafür empfehlen.

Und ein lieben Gruß an ancarina mein Ex wird bald bei dir stehen für eine ketten Kuhr.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Wenn es legal sein soll und Material-schonend bleibt nicht viel außer Markenprodukte...
Stärkere Birnen als erlaubt bringt nix außer Blendung des Gegnverkehrs und beanspruchte Birnenperipherie...
Es gibt hier einen Thread in dem ein Mitglied einen Komplettumbau der Scheinwerfer in Erwägung zieht...schaut hier per SuFu mal danach...ich finde es gerade nicht...


Nur gerade DEN Thread gefunden (vlt hilft das ein wenig)...

https://www.explorer4x4.de/viewtopic.ph ... rfer+umbau
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Snackman
Beiträge: 103
Registriert: 11.01.2017 09:23
Wohnort: Pinneberg

Beitrag von Snackman »

Ich fahre zwar nicht gesetzesconform, dafür sehe ich jetzt was.
Zuerst habe ich Xenon reingebaut, inkl. Steuergeäte, der Burner war es nicht.
Jetzt habe ich Led drin, geiles Licht!
Und bevor jemand kommt und sagt das es den Gegenverkehr blendet, dem kann ich sagen das dies nicht der Fall ist.
Licht ist ordnungsgemää eingestellt und ich habe es selbst als Gegenverkehrsteilnehmer getestet.
Dies soll jetzt keine Anstifftung zu Fehlverhalten sein.
Grüße
Snackman, der im bürgerlichen Marco heist und jetzt auch nen Ex hat...
und ne Transe


Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Jetzt habe ich Led drin, geiles Licht!
Die H4 LED gibt es von verschiedenen Herstellern. Aber keiner wagt sich an eine E-Zulassung. Warum?
Einbau nur bei automatischer Leuchtweitenregelung erlaubt würde ja reichen.
Und bevor jemand kommt und sagt das es den Gegenverkehr blendet, dem kann ich sagen das dies nicht der Fall ist.
Wenn dir einer in die Karre gefahren ist, deine Schweinwerfer dabei kaputt gehen und er dann behauptet, daß er geblendet wurde, viel Spaß mit der Versicherung.
Ob es blendet oder nicht, ist vollkommen egal. Bei einem Unfall hat die Karre des Unfallbeteiligten eine Betriebserlaubnis und deine nicht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Mit den früheren H4-Scheinwerfern kann man natürlich nicht mit den neueren Beleuchtungen konkurieren.
Legal kann man keine anderen Scheinwerfer/Lampen verbauen.
Ein Grund für schlechte Sicht ist auch die lange Kabelführung von der Batterie durch den Innenraum über die Schalter zu den Scheinwerfern ohne Relais.
Eine Spannungsmessung an den Lampen zeigt auch die Verluste durch dünne Leitungen und Schalter an.

Vor Jahren hatte ich das mal geändert:

dickere Leitungen (min. 2,5mm Quadr.) von der Batterie über neue Sicherungen zu den Scheinwerfern an Schaltrelais und weiter zu den Lampen

die vorherigen Leitungen gehen als Steuerleitung zum Schalten an die neuen Scheinwerferrelais.

Das Ganze sollte fachgerecht installiert werden. :wink:

Es gab auch fertige Umbausätze,da die meisten US-Autos dieser Zeit das gleiche Leiden hatten


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
SaschaS
Beiträge: 13
Registriert: 14.01.2020 10:29

Beitrag von SaschaS »

Jetzt habe ich Led drin, geiles Licht!
Und bevor jemand kommt und sagt das es den Gegenverkehr blendet, dem kann ich sagen das dies nicht der Fall ist.

Das kann ich bestätigen ich habe an meinen 2ten Auto ein Renault Laguna 2 3,0V6 auch LED eingebaut. Habe aber keine Lust wieder entstörkondensatoren dazwischen zu packen das ich wieder DAB+ Empfang habe. Also werd ich wohl neue Leitungen ziehen. Das fachgerechte werd ich glaub ich hin kriegen.
Sind denn keine Lampen Relais vorhanden?
Ford Explorer Bj 08/98 4,0 V6 SOHC
332452km
Snackman
Beiträge: 103
Registriert: 11.01.2017 09:23
Wohnort: Pinneberg

Beitrag von Snackman »

Die Relais fürs Licht hatte ich auch nachgerüstet.
War zwar besser, aber nicht gut genug.
Weiterer Vorteil der Ledbirnen, die verbrauchen zusammen nur 2,24 Ampere.
Grüße
Snackman, der im bürgerlichen Marco heist und jetzt auch nen Ex hat...
und ne Transe


Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei dem Explorer II wird das Abblend- und Fernlicht ohne Relais direkt geschaltet.
Bei Fernlicht werden nur die Zusatzscheinwerfer in der Stossstange über Relais zugeschaltet.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
SaschaS
Beiträge: 13
Registriert: 14.01.2020 10:29

Beitrag von SaschaS »

Snackman hat geschrieben:Die Relais fürs Licht hatte ich auch nachgerüstet.
War zwar besser, aber nicht gut genug.
Weiterer Vorteil der Ledbirnen, die verbrauchen zusammen nur 2,24 Ampere.
Grüße

Ja aber wie gesagt nicht wirklich Lust wieder entstörkondensatoren zu besorgen wegen den dab+ Empfang.

Und mit led zum tüv kommt auch net so pralle.

Also erstmal Relais einsetzten
Ford Explorer Bj 08/98 4,0 V6 SOHC
332452km
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Wenn ich das ganze hier so mit lese, da frage ich mich warum man nicht einfach „ordentliches zusätzliches Licht“ auf der Stoßstange anbringt, ich rede jetzt von zusätzlichen Scheinwerfern. Oh ja, dass Licht ist mir zu dunkel und ich sehe nix, ist klar damals gab es nicht mehr Licht fürs Geld……. Jammern bringt da nichts, davon wird das Licht nämlich auch nicht heller, um das Problem mit dem Durchblick bei Dunkelheit zu lösen gibt man Geld aus und kauft zum Beispiel ordentliche Schwedenleuchten, die bringt man dann an der Stoßstangen an und schon wird es Licht!

Schwedenleuchten, oder meinetwegen auch normale Treckerleuchten, die gibt es natürlich auch mit einer „E“ Zulassung, dann braucht man sich auch bei der HU, oder bei einer Kontrolle, nicht ins Hemd machen. Die Treckerscheinwerfer und die echten Schwedenleuchten, die gibt es auch als HCR Scheinwerfer, also Halogen – Abblendlicht / Fernlicht.

Kauft man preisgünstige Treckerscheinwerfer, dann sind das meistens HC/R Scheinwerfer, dabei kann man nur wahlweise das Abblendlicht, oder das Fernlicht benutzen, bei den „richtigen“ HCR Leuchten kann man beides gleichzeitig nutzen. Die Einschränkung hat dann nur was mit dem Reflektor und dem Gehäuse zu tun, denn bei einem HCR Scheinwerfer könnte bei gleichzeitiger Nutzung von Abblendlicht und Fernlicht zu viel Hitze entstehen.

Warum jetzt Schwedenleuchten …… na schon mal Schwedenleuchten gesehen und wie viel zulässiges Licht die erzeugen? Die Dinger sind hell, so richtig hell und wenn man es übertrieben will verändert man noch (unzulässigerweise) die Leuchtmittel auf die doppelte Wattzahl.

Die Ausleuchtung der Treckerleuchten und natürlich vor allem auch von den Schwedenleuchten, die entsprechen dem normalen Abblendlicht, mit zusätzlicher Fernlichtfunktion, Standlicht ist in den Lampen übrigens auch noch mit drin.

Statt der Zuschaltung der Nebelleuchten änderst du die Schaltung auf die Schwedenleuchten, oder die änderst die gesamte Lichtschaltung, da die Schwedenleuchten und Treckerscheinwerfer ja laut der Kennung (HCR bzw. HC/R) und „E“ Zulassung ja reguläre Abblendlichter sind. Die Scheinwerfer müssen nur weit genug außen stehen und das Standlicht vom Fahrzug muss die Fahrzeugbreite anzeigen können.

Die Schwedenleuchten und Treckerscheinwerfer haben nichts mit Nebelscheinwerfern zu tun, brennen nur diese Lampen ist das zulässig. Bei mir in den Fahrzeugpapieren sind solche zusätzlichen Scheinwerfer eingetragen, obwohl die noch nicht mal montiert waren.

Wenn jetzt noch einer fragt warum die Schwedenleuchten überhaupt als Schwedenleuchten bezeichnet werden, in Schweden ist es über Monate hinweg duster und mit den Scheinwerfern wird alles ordentlich aufgehellt.

Preisgünstig in der Ausführung HC/R, man muss noch die Dichtung für das Leuchtmittel nachkaufen, diese Lampen besitze ich selber:
https://www.ebay.de/itm/2x-Hauptscheinw ... Sw8i9aYhMS

Es geht auch in runder Ausführung:
https://www.ebay.de/itm/Classic-Vintage ... SwIqJbbgrZ

Du willst richtig Geld ausgeben und was mit LED haben:
https://www.ltprtz.com/Schneepflug-LED- ... nzulassung
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
SaschaS
Beiträge: 13
Registriert: 14.01.2020 10:29

Beitrag von SaschaS »

Okay danke für den tip. Also könnte ich die Schwedenleuchten auch so positionieren das die Standarte Abblendlichter verdeckt sind versteh ich das richtig?
Ford Explorer Bj 08/98 4,0 V6 SOHC
332452km
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Also könnte ich die Schwedenleuchten auch so positionieren das die Standarte Abblendlichter verdeckt sind versteh ich das richtig?
Nein!!! Diese Leuchten sind dann Zusatzscheinwerfer. Wenn du die als Hauptscheinwerfer nutzen willst, musst du die Funktion der Leuchtweitenregelung nachweisen. Wenn die auf der Stoßstange montiert sind und sie von einem, dem sie nicht gefallen verstellt werden, musst du sie vor der Fahrt einstellen, wenn sie nicht abschaltbar sind. Sonst gefährdest du den Verkehr.
Außerdem sehen die Sch***e aus. Ich bin auf der Suche nach Scheinwerfern anderer Fahrzeuge, die ich gegen die Originalen ersetzen kann (Nissan Navara D40 z.B.). Die Leiste drum herum lässt sich anpassen. Wenn jemand Vorschläge hat mit oder ohne Blinker.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
SaschaS
Beiträge: 13
Registriert: 14.01.2020 10:29

Beitrag von SaschaS »

Was wäre mir klar Glas Scheinwerfern aus dem Tuning Zubehör? Ich könnte mir vorstellen das die alten Gläser sehr viel Licht schlucken
Ford Explorer Bj 08/98 4,0 V6 SOHC
332452km
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Müsste man probieren. Die Originalen haben neben dem Nachlassen des Reflektors das Problem, daß die Streuscheibe, da aus Kunststoff, mitlerweile kleine Risse hat, die zwar nicht zu Undichtigkeit führen aber das Licht streuen.
Ich will auf LED umsteigen und dafür eine möglichst passenden Scheinwerfer verbauen. Eine Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten macht bei den Originalen schon Sinn. Beim derzeitigen Wetter sehen die Gläser nach 50km mit Verkehr vor einem aus wie Milchglas, wobei aus der Petroliumlampe dann eine Kerze wird.
Es gibt diese Scheinwerfer passend in den USA aber ohne Zulassung in Deutschland. "In etwa Wirkung" wird kein Tüv mehr eintragen.

Wenn der U2 Klarglasscheinwerfer hätte, wäre das Problem schon gelöst.
Zuletzt geändert von dirk68 am 16.01.2020 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
SaschaS
Beiträge: 13
Registriert: 14.01.2020 10:29

Beitrag von SaschaS »

Ja led bau ich nicht ein wie oben schon erwähnt habe ich die in meinem laguna und musste dann extra noch entstörkondensatoren einbauen damit ich wieder dab+ Empfang habe
Ford Explorer Bj 08/98 4,0 V6 SOHC
332452km
Antworten