Explorer U2 Umbau auf 0L V0 2WD

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Soweit das Wetter es zulässt, bin ich beim Spachteln.

Da an meinem Jetzigen die hintere Stoßstange arg rostig war, habe ich die vom Alten überarbeitet und auch gleich mal den Rostschutztest mit der Leinölfirnis gestartet.

Bild

Außen war sie bis auf ein paar Blasen rostfrei. Deshalb habe ich sie entrostet, Rostschutzgrundierung und Farbe aufgetragen.
Innen war schon mehr Rost. Den habe ich grob entfernt und alles mit der Firnis eingepinselt.

Bild

In größeren Abständen schaue ich mal, was sich verändert.
Wenn ich den kompletten Unterboden mache, werde ich von allem Fotos machen und die mal in einem neuen Thread reinsetzen und immer mal wieder aktualisieren. Mal sehen, wie das Zeug wirkt.

Allerdings war die Stoßstange vom Jetzigen fertig. Unter der Kuststoffabdeckung durchgerostet. Die müsste ich komplett mit Blech einfassen, also weg damit.
Jetzt brauche ich aber Ersatz.
Wenn jemand näher als Thomas eine hat, wäre super, sonst fahre ich dort eine holen. Die Farbe ist mir egal und Rost darf sie auch etwas haben.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Gestreichelt.

Bild

Jetzt muss ich erst mal die Garage aufräumen und dann bekommt das Pferd davor die gleiche Streicheleinheit, nachdem ich das Schiebedach zu gemacht habe.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

dirk68 hat geschrieben:Soweit das Wetter es zulässt, bin ich beim Spachteln.

Da an meinem Jetzigen die hintere Stoßstange arg rostig war, habe ich die vom Alten überarbeitet und auch gleich mal den Rostschutztest mit der Leinölfirnis gestartet.

Bild

Außen war sie bis auf ein paar Blasen rostfrei. Deshalb habe ich sie entrostet, Rostschutzgrundierung und Farbe aufgetragen.
Innen war schon mehr Rost. Den habe ich grob entfernt und alles mit der Firnis eingepinselt.

Bild

In größeren Abständen schaue ich mal, was sich verändert.
Wenn ich den kompletten Unterboden mache, werde ich von allem Fotos machen und die mal in einem neuen Thread reinsetzen und immer mal wieder aktualisieren. Mal sehen, wie das Zeug wirkt.

Allerdings war die Stoßstange vom Jetzigen fertig. Unter der Kuststoffabdeckung durchgerostet. Die müsste ich komplett mit Blech einfassen, also weg damit.
Jetzt brauche ich aber Ersatz.
Wenn jemand näher als Thomas eine hat, wäre super, sonst fahre ich dort eine holen. Die Farbe ist mir egal und Rost darf sie auch etwas haben.
Firnis einfach nach 2-3 Tagen überstreichen/sprayen mit zB Klarlack...das hält dann ewig...

Guckst Du:

Holz und Eisen geschützt...erst Firnis..dann Klarlack...

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Sieht super aus. Der Lack hält auf dem ÖL????
Ich habe an meinem den ganzen Kunststoffkram entfernt und musste feststelln, daß der rechte vordere Kotflügel unten durch war. Nach dem Abbau musste ich auch noch feststellen, daß die kastenförmige Verstrebung darunter an einer Stelle schon Lochfraß hatte. Habe alles erntrostet und geölt, den Kotflügel repariert und ebenfalls von innen eingeölt.

Ich werde die Firnis mit Graphitpulver mischen, dann sieht es schöner aus und man kann den Rost immer noch beobachten.
Ich habe mir dafür eien Sprühpistole mir 1,8er Düse geholt. Mal sehen ob das geht, da ich so auch an Stellen komme, wo es mit dem Pinsel schwer wird. Ich hoffen nur, daß das die Temperaturen dieses Jahr noch zu lassen. Es muss richtig warm sein, wenn ich Zeit habe, damit es in alle Ecken kriecht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Was für ein Jahrgang kommt in das Fass rein? :D :D :D :D :D
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

dirk68 hat geschrieben:Sieht super aus. Der Lack hält auf dem ÖL????
Ich habe an meinem den ganzen Kunststoffkram entfernt und musste feststelln, daß der rechte vordere Kotflügel unten durch war. Nach dem Abbau musste ich auch noch feststellen, daß die kastenförmige Verstrebung darunter an einer Stelle schon Lochfraß hatte. Habe alles erntrostet und geölt, den Kotflügel repariert und ebenfalls von innen eingeölt.

Ich werde die Firnis mit Graphitpulver mischen, dann sieht es schöner aus und man kann den Rost immer noch beobachten.
Ich habe mir dafür eien Sprühpistole mir 1,8er Düse geholt. Mal sehen ob das geht, da ich so auch an Stellen komme, wo es mit dem Pinsel schwer wird. Ich hoffen nur, daß das die Temperaturen dieses Jahr noch zu lassen. Es muss richtig warm sein, wenn ich Zeit habe, damit es in alle Ecken kriecht.
Ja...bei Firnis 2-3 Tage warten, bei Owatrol 1 Tag warten (Owatrol ist aber zu teuer....viiiiel zu teuer)....bei reinem !!! Leinöl muss man aber erheblich länger warten....dann einfach überstreichen/sprayen...ohne Lack wäscht sich die Firnis iwann runter....mit Lack dauert das ewig...und der Rost gibt Ruhe...mache ich schon Jahrzehnte so...mal durch Zufall beim Rumkleckern am Holzgartentor gesehen, dass der auch Rost am Schloß nicht weiterging...dann akademisch dazu schlau gemacht...und gesehen ...das geht wirklich..
Ins Fass kommt aber nur Wasser...ist mein Händewaschbecken in der Einfahrt...

Bild
Zuletzt geändert von guidolenz123 am 26.08.2019 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ins Fass kommt aber nur Wasser...ist mein Händewaschbecken in der Einfahrt...
Welche Verschwendung. Das mit dem Lack teste ich mal. Das mit dem Wasser nicht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Nase
Beiträge: 165
Registriert: 09.03.2016 17:05
Wohnort: Schönau

lack punschen

Beitrag von Nase »

Hallo
Ich misch mich einfach mal ein
Da ich auf dem Schiff gross geworden bin kann ich sagen das mein Vater Leinölfirnest und Klaren Bootslack 50/50 gemischt hat und auf vom groben Rost gereinigten Stellen gestrichen hat.
Und wir waren in der Nord und Ostsee unterwegs.......
lg Heiko
Ford Explorer U2 5/99
BRC -Gasanlage
Powered by anncarina
Aus erster Hand -seit 2001 meiner
----Verkauft Juni 2016---- :-(
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

dirk68 hat geschrieben:
Ins Fass kommt aber nur Wasser...ist mein Händewaschbecken in der Einfahrt...
Welche Verschwendung. Das mit dem Lack teste ich mal. Das mit dem Wasser nicht.
Nix Verschwendung....Nachhaltigkeit.......das Fass habe ich dort schon seit ca 5-6 Jahren...gerade wieder aufgefrischt hält das noch ewig... :D :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Nachhaltigkeit
Das ist war, aber muss man Wasser reinfüllen. Ein guter Whisk(e)y wäre auch nachhaltig und schmeckt viiieeel besser. Zur Not kann man den auch es den Händen trinken. Dann sind sie auch sauber.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

dirk68 hat geschrieben:
Nachhaltigkeit
Das ist war, aber muss man Wasser reinfüllen. Ein guter Whisk(e)y wäre auch nachhaltig und schmeckt viiieeel besser. Zur Not kann man den auch es den Händen trinken. Dann sind sie auch sauber.
Der hält doch nicht annähernd so lange wie Wasser... :lol: :lol: :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Darfst du halt nicht so oft mit schmutzigen Händen dran gehen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich war letzte Woche mit meinem beim TÜV und habe gleich mal wegen der Vollabnahme gefragt.
Die Kombination von Achse und Auflaufeinrichtung von Al-Ko geht durch. Mit allen Papieren und Bremswertberechnung sieht er an Hand der Bilder kein Problem. Jetzt werde ich mal den Kram bestellen und mal schauen, wo ich einen Wiegeschein her kriege.

Wenn das alles durch ist, bringe ich ihn zum Stammtisch mit und wir feiern im Anhänger.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Dann machen wir eine Anhängerparty mit Zapfanlage, na da bin ich ja mal gespannt! Dann fehlt noch ein Zelt im Anhänger, was zum sitzen und gegebenenfalls eine Heizung.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten