Explorer U2 Umbau auf 0L V0 2WD
Explorer U2 Umbau auf 0L V0 2WD
Mein Projekt kommt langsam in die Gänge. Ich will dem Rest meines Alten einer Bestimmung zukommen lassen.
Also man schneide die Front vor der B-Säule ab, schweiße das große Loch zu und baue eine Auflaufbremse dran. Noch ein paar Kleinigkeiten und fertig ist die Laube.
Ich will aus dem Alten einen Anhänger machen.
Hat das schon mal jemand versucht/gemacht und kann mit Erfahrungen um die Ecke kommen. Ich bin für jede Info dankbar. Man kann nicht an alles denken.
Die Karosse ist schon ab und halbiert. Alle Teile wie Motor, Getriebe etc dienen als Ersatzteile für meinen neuen.
Den Rahmen zerleg ich gerade. Der hat sehr viel Rost. Lohnt es sich, den verzinken zu lassen?
Die Achse wird durch eine gebremste Starrachse für Blattfedern mit 1800kg Achslast ersetzt.
Modell: STARR GBR PLUS BS 1800
Achstyp: BS 1800
Achslast: EA 1800 kg
Radanschluss: 112x5 - M12x1.5
Anlage: 1500 mm
Auflage: 1000 mm
Lass ich die Federn auflasten oder baue ich neue vom Hersteller der Achse drunter, da der Explorer nur eine Achslast von 1350kg hat?
Kann ich irgendwie die Steuerung der Niveauregulierung weiter benutzen?
Wenn nein kommt eine mechanische wie bei LKW-Anhängern nebst Kompressor rein.
Leider passen die Felgen nicht und eine Trommel mit passendem Lochkreis ist mir zu teuer. Da such ich noch Ersatz für die Explorerreifen.
So ich verschwinde mal in der Garage und dokumentiere den Verlauf.
Also man schneide die Front vor der B-Säule ab, schweiße das große Loch zu und baue eine Auflaufbremse dran. Noch ein paar Kleinigkeiten und fertig ist die Laube.
Ich will aus dem Alten einen Anhänger machen.
Hat das schon mal jemand versucht/gemacht und kann mit Erfahrungen um die Ecke kommen. Ich bin für jede Info dankbar. Man kann nicht an alles denken.
Die Karosse ist schon ab und halbiert. Alle Teile wie Motor, Getriebe etc dienen als Ersatzteile für meinen neuen.
Den Rahmen zerleg ich gerade. Der hat sehr viel Rost. Lohnt es sich, den verzinken zu lassen?
Die Achse wird durch eine gebremste Starrachse für Blattfedern mit 1800kg Achslast ersetzt.
Modell: STARR GBR PLUS BS 1800
Achstyp: BS 1800
Achslast: EA 1800 kg
Radanschluss: 112x5 - M12x1.5
Anlage: 1500 mm
Auflage: 1000 mm
Lass ich die Federn auflasten oder baue ich neue vom Hersteller der Achse drunter, da der Explorer nur eine Achslast von 1350kg hat?
Kann ich irgendwie die Steuerung der Niveauregulierung weiter benutzen?
Wenn nein kommt eine mechanische wie bei LKW-Anhängern nebst Kompressor rein.
Leider passen die Felgen nicht und eine Trommel mit passendem Lochkreis ist mir zu teuer. Da such ich noch Ersatz für die Explorerreifen.
So ich verschwinde mal in der Garage und dokumentiere den Verlauf.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Das hört sich cool an.
Ein Kunde wollte schon mal so was haben aber ich hatte leider keine Zeit für ein solches Projekt.
Ich bin schon sehr gespannt.
Die Niveauregulierung weiter zu nutzen ist möglich aber aufwendig. Besonders wenn Du eine andere Achse nimmst. Die Felgen werden ggf mit einer Adapterplatte nutzbar. Ich würde mit dem Tüvler sprechen ob er ne Möglichkeit sieht die Achse zu übernehmen. Allerdings würde ich dann auf Trommelbremse ( vom 1er ) umbauen da die Scheiben nur schwer per Zug zu betätigen sind und das Trommelbremschen der Feststellbremse nix taugt.
Lasse mal Bilder kommen
Ein Kunde wollte schon mal so was haben aber ich hatte leider keine Zeit für ein solches Projekt.
Ich bin schon sehr gespannt.
Die Niveauregulierung weiter zu nutzen ist möglich aber aufwendig. Besonders wenn Du eine andere Achse nimmst. Die Felgen werden ggf mit einer Adapterplatte nutzbar. Ich würde mit dem Tüvler sprechen ob er ne Möglichkeit sieht die Achse zu übernehmen. Allerdings würde ich dann auf Trommelbremse ( vom 1er ) umbauen da die Scheiben nur schwer per Zug zu betätigen sind und das Trommelbremschen der Feststellbremse nix taugt.
Lasse mal Bilder kommen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Die Achse brauch ich für meinen Neuen, da dessen Geräusche unter Last macht. Zum Anderen kostet die 1800kg Achse von Alko 345€. Ein Umbau mit Abnahme der EXP Achse auf Trommel ist da nicht billiger. Zumal ich dann nicht weiß, wer die Bremswertberechnung macht. Der Achstumpf mit Trommel muss an die Achse passen, die Achslast abkönnen und der TÜV muss es absegnen. Es ist einfacher die Achse und die Auflaufeinrichtung abhängig von der Reifengröße zusammen zu bestellen. Ich bestell die Achse, gebe die Reifengröße an und er soll mir die passende Auflaufeinrichtung mit Bremswertberechnung dazu legen.
Erst mal bin ich mit Zerlegen beschäftigt und da kommt schon die Frage. Hebe ich die Torsionfedern auf und wenn ja, wie krieg ich die raus ohne daß sie mir wegen der Spannung um die Ohren fliegen. Die sehen noch gut aus und der Alte ist super gefahren. Ich habe ihn nur wegen dem Rost und dem defekten Wandler/Getriebe still gelegt.
Erst mal bin ich mit Zerlegen beschäftigt und da kommt schon die Frage. Hebe ich die Torsionfedern auf und wenn ja, wie krieg ich die raus ohne daß sie mir wegen der Spannung um die Ohren fliegen. Die sehen noch gut aus und der Alte ist super gefahren. Ich habe ihn nur wegen dem Rost und dem defekten Wandler/Getriebe still gelegt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Die Federn sind leicht zu entfernen...Achse frei heben...Die Stellschrauben entspannen..und dann klopfen bis der Arzt kommt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Ich hatte vor einigen Jahren mal die Torsionsstäbe ohne Probleme getauscht.anncarina hat geschrieben:Die Federn sind leicht zu entfernen...Achse frei heben...Die Stellschrauben entspannen..und dann klopfen bis der Arzt kommt
Vorgang wie beschrieben,jedoch die Stellschrauben ganz rausdrehen.
Dann die Nocke mit einem hydraulischen Heber spannen/anheben,das Spannstück herausnehmen und die Nocke vorsichtig absenken.
Die Torsionsstäbe konnte ich ohne hämmern entnehmen.
Viel Spass.
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Auf Jeden Fall...denn es gibt keine mehr. Theoretisch müsste man die auch drehen können
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Da es heute immer wieder geregnet hat, bin ich in die Garage gegangen und das ist dabei rausgekommen.
Ein paar Ersatzteile.


Wurde Zeit ihn stillzulegen. Fertig zum Sandstrahlen.


Wie kriegt man die Gummilager der Schäkel raus? Wenn ich den Kram verzinken lasse, sind die Gummis eh weg.


Ein paar Ersatzteile.


Wurde Zeit ihn stillzulegen. Fertig zum Sandstrahlen.


Wie kriegt man die Gummilager der Schäkel raus? Wenn ich den Kram verzinken lasse, sind die Gummis eh weg.


Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Der U2 hat hinten eine Achslast von 1300kg. Die Feder trägt schätzungsweise 2/3 der Last und den Rest die Luft im Stoßdämpfer. Ich will aber eine 1800kg Achse von Alko verbauen, dabei aber die Last, die die Stoßdämpfer tragen nicht verändern.
Die Maße der Blattfedern zu der Alko Achse weichen erheblich von der Explorerfeder ab. Da müsste ich ordentlich basteln.
Also würde ich die bestehende Feder auflasten. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Kits?
https://www.mufflershop.de/Shop/product ... CosCsid%3E
https://www.mufflershop.de/Shop/product ... CosCsid%3E
Leider gibt es dort keine Angabe, um wie viel sich die Achslast erhöhen würde.
Die Maße der Blattfedern zu der Alko Achse weichen erheblich von der Explorerfeder ab. Da müsste ich ordentlich basteln.
Also würde ich die bestehende Feder auflasten. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Kits?
https://www.mufflershop.de/Shop/product ... CosCsid%3E
https://www.mufflershop.de/Shop/product ... CosCsid%3E
Leider gibt es dort keine Angabe, um wie viel sich die Achslast erhöhen würde.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hmmm...kein Plan...mal anfragen?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Dann hilft nur versuchen 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hab mal rum gesucht. Angaben von "bis zu ...kg" je nach Ausführung. Ob das der TÜV akzeptiert, wage ich zu bezweifeln. Ich frag da mal nach.
Sonst nehm ich das Basteln mit den Federn von Al-Ko.Da ist die E-Zulassung gleich mit bei.
Sonst nehm ich das Basteln mit den Federn von Al-Ko.Da ist die E-Zulassung gleich mit bei.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Es ist ohnehin immer eine gute Idee den Prüfer von Anfang an mit an Bord zu holen und Umbauten zu besprechen. Spart später viel Frust.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Ich hole mir gerade Angebote zum Sandstrahlen. Danach geht fängt Lego an.
Die Originalfedern sind noch top, die Sprengung gut und die Enden sind nicht abgeknickt. Ich werde also diese Federn weiter verwenden.
Allerding bin ich mir bei der Al-Ko-Achse nicht so sicher. Ich weiß nicht ob 1800 kg und die dafür nötige Auflastung der Federn nicht dazu führt, daß der Hänger im leeren Zustand wie ein Springbock über die Bahn hüpft.
Kann jemand abschätzen, was die halbe Karosse mit Rahmen und Feder in etwa wiegt? Ich habe keine Wage, um das im Vorfeld zu prüfen.
Zum 2ten bin ich mir noch nicht sicher, ob ich Stoßdämpfer mit Niveauregulierung nehme oder ohne. Ich muss auch noch mit dem Tüv klären, ober die Niveauregulierung absegnet. Ich habe die Alten noch, bei denen der Luftbalg bei beiden kaputt ist. Sonst sind die aber noch ok. Mit Nivauregulierung könnte ich die Federn weicher machen. Den Kompressor habe ich noch und eine Umrüstung auf eine mechanisches Ventil ist kein Problem.
Bei der Gelegenheid brauch ich aber noch Ersatz. Hat jemand das Plastikteil, in welches das Schloss der Heckklappe kommt, was dann an die Heckklappe mit 2 Muttern verschraubt wird? Bei meinem ist das auf einer Seite abgebrochen.
Die Originalfedern sind noch top, die Sprengung gut und die Enden sind nicht abgeknickt. Ich werde also diese Federn weiter verwenden.
Allerding bin ich mir bei der Al-Ko-Achse nicht so sicher. Ich weiß nicht ob 1800 kg und die dafür nötige Auflastung der Federn nicht dazu führt, daß der Hänger im leeren Zustand wie ein Springbock über die Bahn hüpft.
Kann jemand abschätzen, was die halbe Karosse mit Rahmen und Feder in etwa wiegt? Ich habe keine Wage, um das im Vorfeld zu prüfen.
Zum 2ten bin ich mir noch nicht sicher, ob ich Stoßdämpfer mit Niveauregulierung nehme oder ohne. Ich muss auch noch mit dem Tüv klären, ober die Niveauregulierung absegnet. Ich habe die Alten noch, bei denen der Luftbalg bei beiden kaputt ist. Sonst sind die aber noch ok. Mit Nivauregulierung könnte ich die Federn weicher machen. Den Kompressor habe ich noch und eine Umrüstung auf eine mechanisches Ventil ist kein Problem.
Bei der Gelegenheid brauch ich aber noch Ersatz. Hat jemand das Plastikteil, in welches das Schloss der Heckklappe kommt, was dann an die Heckklappe mit 2 Muttern verschraubt wird? Bei meinem ist das auf einer Seite abgebrochen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59