 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wanne V8

Anmeldungsdatum: 14.02.2017 Beiträge: 1219 Wohnort: Herne
|
Verfasst am: 30.05.2017 16:48 Titel: |
|
|
Die sicherste Art zu entlüften ist die Überdrucklösung am Behälter für die Bremsflüssigkeit. Eine Überdrucklösung ist nicht einfach umzusetzen ohne das passende Equipment, aber auch die sicherste Lösung.
Ein Hobbybastler wird vermutlich immer die Lösung nehmen die im zur Verfügung steht, auch wenn das nicht die beste, oder gar die sicherste Variante ist.
Mit Unterdruck geht es zwar auch, aber meistens muss man noch zusätzlich mit dem Pedal pumpen. Bei der Unterdrucklösung hat man praktisch immer Luftblasen im Schlauch der Pumpe. Ich habe noch nie einen Entlüftungsnippel gehabt der dicht abgeschlossen hat, da kamen bisher immer Luftblasen mit, mal mehr und mal weniger.
Gerade bei der Unterdrucklösung ist es ist immer unerlässlich das man zum Abschluss des Bremsflüssigkeitswechsel zwei bis drei Durchgänge machen sollte, mit vorherigen Verschließen des Entlüftungsnippel und dann erst getreten und getreten gehaltenem Bremspedal, bevor man das Pedal wieder hoch kommen lässt muss der Nippel zugedreht sein. Es darf dabei logischerweise auch kein Unterdruck mehr anliegen, andernfalls könnte wieder eine geringe menge Luft in die Bremsanlage gelangen.
Pfusch und Murks an der Bremse ist genau so gefährlich wie eine defekte Bremsanlage, deshalb bitte solche Arbeiten nur umsetzten wenn man weiß was man tut! _________________ Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm) |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19391 Wohnort: Schöffengrund
|
|
Nach oben |
|
 |
GuidosGarage

Anmeldungsdatum: 23.06.2018 Beiträge: 307 Wohnort: 31246 Ilsede
|
Verfasst am: 30.06.2018 09:38 Titel: |
|
|
Recherchiere gerade in Punkto Bremsen.
Ich hatte noch nie den Eindruck, dass die Ex-Bremsen besoders toll sind, aber mir bis gestern keine weiteren Gedanken darüber gemacht.
Bis ich dann jetzt mal doch eine Notbremsung versucht habe und erst hinter dem Zebrastreifen zum Stehen kam.........
Die Straße war trocken, Aussentemperatur etwa 25°C und ich habe einfach zu spät realisiert, dass die Frau mit dem Kinderwagen den Zebrastreifen passieren wollte (was sie glücklicherweise nicht durchgesetzt hat!).
Jetzt frage ich mich, sind nur meine Bremsen mist, oder ist das beim Ex so?!
Wobei ich auch Ferodo-Scheiben drauf habe (Erstausrüster bei diversen Herstellern), mit entsprechenden Belägen.
Was mich schon länger wundert: Die Scheiben sind jetzt etwa 100TKM drauf und zeigen kaum Verschleiß. Der Belagsatz ist der zweite.
Frage: Schafft ihr es, bei trockener Asphaltstraße das ABS auszulösen? Ich nicht. Und das macht mich jetzt doch nachdenklich. Vielleicht ist auch mein rechtes Bein zu schwach?! Ich kam in der kurzen Zeit nicht dazu, den linken Fuß mit auf das Pedal zu drücken.
Die Reifen haben/hatten Top-Grip, sonst hätte ja das ABS -welches funktioniert- ausgelöst.
Also mir gefällt das so nicht und ich möchte was dagegen tun!
Passen da größere Bremsen von irgendeinem anderen Modell dran? Z.B. Expedition? Hat dazu jemand Erfahrungen?
Ich bin der Meinung, dass das auch schon so war, als die Scheiben noch nicht "so alt" waren. Gehe also eigentlich eher nicht von einem "technischen Problem" an meinem Ex aus, da er sonst "normal" bremst.
P.S.: Ach und bevor die Lesterei wieder losgeht (wobei mir das an sich am A**** vorbei zieht).
Ich sehe mich als Fach-Werkstatt durchaus in der Lage, eine Bremse ordnungsgemäß einzubauen und Probleme zu diagnostizieren. Aber da ich noch nicht so viele Ex gefahren habe, geschweige denn, mit denen versucht habe, deren Räder zum Blockieren zu bringen, fehlen mir da Vergleiche mit gleichen Modellen.
Der (/mein) Van bremst besser! _________________ U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1 |
|
Nach oben |
|
 |
ius

Anmeldungsdatum: 03.07.2009 Beiträge: 1321 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 30.06.2018 21:32 Titel: |
|
|
GuidosGarage hat Folgendes geschrieben: |
Jetzt frage ich mich, sind nur meine Bremsen mist, oder ist das beim Ex so?!
[...]
Die Scheiben sind jetzt etwa 100TKM drauf und zeigen kaum Verschleiß. Der Belagsatz ist der zweite.
Frage: Schafft ihr es, bei trockener Asphaltstraße das ABS auszulösen? |
Also...
die 3 Explorer, die ich habe/hatte, hatten alle eine durchschnittliche bis
eher gute Bremswirkung. Der Arbeitspunkt des Pedals scheint je nach
Exemplar deutlich zu variieren, die Bremswirkung bei Vollbremsung aber
nicht. Eher blockieren die Räder mit schleifenden Reifen, als dass die
Bremse versagt. Der Mazda Tribute V6, den wir mal hatten, hatte
erheblich schlechtere Bremsen (hinten Trommeln), da musste man das
Pedal auch bei frisch erneuerten Bremsen rundrum und neuem
Hauptbremszylinder praktisch immer voll treten, um einigermaßen
ordentlich zu bremsen.
Der Astra meiner Frau bremst mit komplett erneuerten Scheiben und
Belägen einen Tick aggressiver als der Explorer, aber nicht dolle besser.
Das ABS kam auf trockener Fahrbahn nie, bei keinem von den dreien.
Der Verschleiß Deiner Bremsen erscheint mir aber sehr gering, wobei Du
ja auch Langstrecke fährst. Wenn ich das richtig im Kopf habe, haben wir
ca. 35000 km Stadtverkehr damit geschafft. Reiners roter hatte beim Kauf
ca. 20000 km bei den Bremsen drauf, ich "darf" bis Herbst noch mit denen
fahren, dann werde ich zusätzliche 18000 damit gefahren sein, also ganz
ähnlich. _________________ 1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm |
|
Nach oben |
|
 |
dirk68

Anmeldungsdatum: 30.04.2016 Beiträge: 1499 Wohnort: Geilenkirchen
|
Verfasst am: 30.06.2018 23:04 Titel: |
|
|
Macht euch erst mal Gedanken, was für ein Auto ihr fahrt. Das Teil ist für die USA mit viel Platz ausgelegt.
Also wennich auf drockener Straße vol auf die Bremse trete, hat das ABS bei meinen BF Goodrich was zu tun. Der Bremsweg ist trotzdem relativ lang, aber ich muss auch mehr als 2 Tonnen zum Stillstand bringen. Das schaft der Corsa meiner Frau auf halben Weg.
Der Bremsweg eines Defenders ist auch nicht kürzer. _________________ U2 Bj. 99 SOHC, Prins Gasanlage, Eberspächer Standheizung, Automatic Head Light, Brown Wire Mod.
Golf IV 1.6 Bj.97
Honda GL500 Silverwing Bj.83
Staub PP3B Bj. 59
Neuwagen sind langweilig. |
|
Nach oben |
|
 |
GuidosGarage

Anmeldungsdatum: 23.06.2018 Beiträge: 307 Wohnort: 31246 Ilsede
|
Verfasst am: 01.07.2018 07:00 Titel: |
|
|
dirk68 hat Folgendes geschrieben: | Macht euch erst mal Gedanken, was für ein Auto ihr fahrt. Das Teil ist für die USA mit viel Platz ausgelegt.
Also wennich auf drockener Straße vol auf die Bremse trete, hat das ABS bei meinen BF Goodrich was zu tun. Der Bremsweg ist trotzdem relativ lang, aber ich muss auch mehr als 2 Tonnen zum Stillstand bringen. Das schaft der Corsa meiner Frau auf halben Weg.
Der Bremsweg eines Defenders ist auch nicht kürzer. |
Nein,
das ist es ja! Wenn das ABS einsetzt, kann die Bremse kaum besser funktionieren. Und in dem Fall könnte man versuchen, mit besseren Reifen dagegen anzusteuern.
Heißt im Umkehrschluss: Meine Reifen hätten noch einiges hergegeben. Denn sie haben weder blockiert noch hat das ABS eingesetzt.
Was für Hersteller habt ihr drauf (Scheiben und Beläge)? _________________ U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1 |
|
Nach oben |
|
 |
GuidosGarage

Anmeldungsdatum: 23.06.2018 Beiträge: 307 Wohnort: 31246 Ilsede
|
Verfasst am: 01.07.2018 08:43 Titel: |
|
|
Hm.....
habe es gerade noch mal probiert.
Wenn ich beide Füße auf das Pedal stemme, bekomme ich die Räder zum Pfeiffen, bzw. das ABS zum Arbeiten.
Hm... _________________ U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1 |
|
Nach oben |
|
 |
dirk68

Anmeldungsdatum: 30.04.2016 Beiträge: 1499 Wohnort: Geilenkirchen
|
Verfasst am: 01.07.2018 08:49 Titel: |
|
|
Das schaffe ich bei den BF Goodrich AT mit einem Fuß. _________________ U2 Bj. 99 SOHC, Prins Gasanlage, Eberspächer Standheizung, Automatic Head Light, Brown Wire Mod.
Golf IV 1.6 Bj.97
Honda GL500 Silverwing Bj.83
Staub PP3B Bj. 59
Neuwagen sind langweilig. |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19391 Wohnort: Schöffengrund
|
Verfasst am: 02.07.2018 14:01 Titel: |
|
|
Es kommt auf die Beläge an. In aller Regel ist das Bremssystem beim XP eher schwach. Wenn man dann noch billige No Name Ware drauf packt und uralt Reifen fährt wird's auch nicht besser. Deutliche Verbesserung bringen Markenscheiben und Keramikbremsbeläge. Wer viel Hänger oder sportlich fährt kann auf gelochte und geschlitzte Scheiben umsteigen mit entsprechenden Klötzen. _________________ Geht nicht? Gibts nicht!
www.anncarina.de
Huppertz - Automobile - Team
Prins Premium Partner
In eigener Sache:
Bitte technischen Fragen die ins Forum gehören nicht per PN stellen!
Bitte Teileanfragen nur per Email!
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|