schon wieder tote Hose

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 24
Registriert: 24.01.2015 09:43
Wohnort: Niederkrüchten

schon wieder tote Hose

Beitrag von Kalli »

Hallo zusammen ,da ich meinen alten Beitrag nicht mehr finde *sorry ich muss ein neues Thema erstellen !

Hatte ja letztens geschrieben das unser Explorer nicht mehr anspringen wollte ok es war die Benzinpumpe ,nachdem diese gewechselt worden ist funktionierte wieder alles,bis vorhin .

Bekannter kommt zu Besuch mact die Fahrertüre auf ,Allarmanlage ging an ,ich fix hin alles wieder aus gemacht.Wollte starten NIX springt der Dummdödel wieder nicht an ,Zündfunke ist da ,Benzinpumpe funktionier spritt kommt an aber unser Auto startet nicht.Startpilot reingesprüht nüscht !!!!! Habt ihr eine Idee ,Kann es vielleicht sein das irgendwie die Wegfahrsperre mit rum zickt?ich bin mit meinem Latein grade am ende
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 24
Registriert: 24.01.2015 09:43
Wohnort: Niederkrüchten

Beitrag von Kalli »

so neuer Punkt kein Zündfunke mehr ,nun habe ich mal die Batterie abgeklemmt .....habe nur noch fragezeichen im kopf
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Der Anlasser dreht?
Jetzt auf einmal keinen Funken mehr? Oder seit dem Alarms?
Benzindruck ist da?
Wenn die WFS aktiv wäre würde der Anlasser gar nicht drehen, meine ich.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Vielleicht sagst du uns noch, um welchen Explorertyp es sich handelt. :?:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 24
Registriert: 24.01.2015 09:43
Wohnort: Niederkrüchten

Beitrag von Kalli »

Es handelt sich um einen 98er u2 mit 152 kw . Die frage ist die welche wfs drin ist . Ich habe gerade gelesen das man beim ford probe die zündung , die benzinpumpe und den anlasser einzeln brücken kann .
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Tippe auf die Zündspule :wink:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich würde die Batterie wieder anschliessen.

Die WFS sollte im 2sec-Rhythmus blinken.
Mit Einschalten der Zdg. leuchtet die WFS etwas länger dann geht die Check-Engine-Lampe an und man kann starten.

Ist das so bei dir. :?:

Der 98er hat einen Schlüsselchip,ist der ok. ?
Die WFS wird vom Chip gesteuert.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Die Relais im Motorraum prüfen:

Bild
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 24
Registriert: 24.01.2015 09:43
Wohnort: Niederkrüchten

Beitrag von Kalli »

Moin moin zusammen ,werde mir eben einen Kaffee gönnen und dann schau ich mal weiter erst check ich das mit der Check-Engine-Lampe ,und dann die Relais im Motorraum ......
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Und dann auch mal den Explorertyp in die Signatur eintragen,sonst muss man jedesmal neu suchen. :wink:



Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 24
Registriert: 24.01.2015 09:43
Wohnort: Niederkrüchten

Beitrag von Kalli »

so bis zur Zündspule kommt Strom ,Zündfunke negativ ,habe sogar schon die Zündspule gewechselt gleiches Bild ,Sprit kommt auch an ......


Jepp mache Signatur sofort fertig
Benutzeravatar
Kölner77
Beiträge: 157
Registriert: 25.09.2012 16:23
Wohnort: Köln-Worringen

Beitrag von Kölner77 »

Hört sich nach defektem Kurbelwellensensor an,bzw.
eine lose oder korrodierte steckverbindung am Sensor.
Gruß aus dem nördlichsten Vorort von Köln
Ingo

-Ford Explorer U2, 152KW, 207Ps,SOHC
-Prins VSI 2.0 Anlage

Ford Mondeo Turnier, BJ.2002
Harley Davidson Dyna Super Glide, Bj. 2000
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 24
Registriert: 24.01.2015 09:43
Wohnort: Niederkrüchten

Beitrag von Kalli »

Scheint genau das gewesen zu sein ,habe ein bisschen drann gewackelt und er sprang wieder an :shock:
Ford Explorer Bj 98 U2 ,207PS mit Gasanlage
Benutzeravatar
Klaus Henning
Beiträge: 246
Registriert: 27.01.2011 15:39
Wohnort: Buseck
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus Henning »

Hab wohl das gleiche Problem. Gestern noch gefahren ohne Anzeichnen von Störung. Heute morgen kurzes Schütteln und dann nix...
HAtte ich letzten Winter nach Tiefschnee-Gaudi auch mal. Sprang dann ein paar Std später wieder an und seitdem ohne Probleme bis heut Morgen. Spritpumpe läuft. Zündung geht wohl, da ab und an kurzes Laufen.
Wo genau ist der Kw- Sensor zu finden?
Kann es auch der Druckregler sein?
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 24
Registriert: 24.01.2015 09:43
Wohnort: Niederkrüchten

Beitrag von Kalli »

am Motor vorne unten an der Kurbelwelle ,rechte Seite ,geht ein Stecker hin da ist er drann fest .Schrauben sind von vorne 2 stück 8er kopf

ist ein bisschen Umständlich
Ford Explorer Bj 98 U2 ,207PS mit Gasanlage
Antworten