Für mich ein bisschen unverständlich,dass man vorher an eine Winde denkt,aber wichtigere Öl/Flüssigkeitsstände vergisst.
Das ATG ist da besonders sensibel.
Zumal der Sport offensichtlich neu im Besitz ist.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Ja das stimmt hab ihn zwar schon über nen jahr aber musste viel dran machen (rost ) fahre ihn erst seit zwei Monaten ! Wusste bis dato gestern nicht das man da regelmäßig nach gucken muss ! Dachte sowas geht nicht ! Muss halt noch viel lernen ! Aber hab auch noch ne frage kann man die luftansaugung ohne großen Aufwand höher verlegen ? Bin gestern in nem wasserloch liegen geblieben ! Bekommt man irgendwo noch neue Tür Dichtungen ? Die fahrer Tür ist nicht mehr dicht !
ford explorer sport usa u2 bj1998 4.0v6 sohc 207 ps
Naja halb so schlimm haben den braunen nassen klumpen aus dem lf Kasten genommen und dann lief er wieder ! Das blöde isr die geringe ansaughöhe und die grosse bugwelle die der ex im wasser vor sich her schiebt
ford explorer sport usa u2 bj1998 4.0v6 sohc 207 ps
Türdichtung vom 5-türer in den 3-türer passt nicht 1:1.
Aber sicher kann man da was mit einer 5-türer-Dichtung improvisieren. Da wird wohl nur der untere Bereich defekt sein.
Schnorchelbau ist auch schon ab und zu im Forum diskutiert worden.
Am günstigsten ist es erst mal die Ansaugung von dem Luftfilterkasten zu trennen. Und da einen Schlauch nach oben in den Motorraum legen.
Saugt dann zwar warme Luft an ... aber immer noch besser als Wasser.