Steuerkettenproblematik

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Gesperrt
Defendercruiser
Beiträge: 101
Registriert: 08.01.2012 18:24
Wohnort: aschaffenburg

Beitrag von Defendercruiser »

Ähh
:oops:

und woran erkenne ich von außen, das der Motor eine Ausgleichswelle hat ?
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

bobbatz hat geschrieben:Nach den etwas abschweifenden Ausführungen, möchte ich einmal zurück zum Thema wechseln.
Ich plane eine erste Ausfahrt mit meinem 98er SOHC. Dieser hat schon einige Kilometer runter.
Mich interessiert ob ein Schaden an den Plasteschienen der Kettenspanner bei so niedrigen Temperaturen warscheinlicher ist, als bei humanem Wetter. Ich stelle mir vor, daß das Plastik sehr spröde wird.
Ist das quatsch, wie mein Kumpel(KFZ Meister) behauptet, oder berechtigt?
ich würde einfach mal behaupten. dass jeder Kaltstart bei so niedrigen Temperaturen einen höheren Verschleiß verursacht als z. B. im Sommer.
Wenn Du jetzt aber Angst hast, dass die niedrigen Temperaturen deine Schienen ins Jenseits befördern, kann ich Dich beruhigen.
Entweder sie sind fällig oder nicht.
Soll heißen auch bei Benutzung nur im Sommer würden Sie nicht merklich länger halten.

Grüße

Soulpatrol
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... möööglichst viele Kaltstarts vermeiden...

Defender...

warum schreiben wir hier wenn du es nicht lesen willst und verstehst?

wie willst du da den motor wechseln.. du kannst ja vermutlich die Rep Anleitung auch nicht verstehen..
Defendercruiser
Beiträge: 101
Registriert: 08.01.2012 18:24
Wohnort: aschaffenburg

Beitrag von Defendercruiser »

ich habe es schon gelesen.

ich habe mir auch die Bilder mit der Nr für den Motor ausgedruckt.

sorry das ich anscheinend zu doof für euch bin.


meine Frage war, wie erkenne ich von außen ob der Motor eine Ausgleichswelle hat.

was bringt mir die Motoren Nr wenn ich die Nummer nicht zuordnen kann.

und nein, ich baue den Motor nicht selber ein.
Deswegen brauche ich auch keine Einbauanleitung
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nein du hast nicht ALLES gelesen ...
und JA ... wir haben geschrieben wie man erkennt ob es eine Ausgleichswelle hat..

man beachte den Aufkleber wo druffsteht 4x4 ...
anncarina hat geschrieben: Hats nen 4x4 Aufkleber?
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?p=171029#171029
Du .. nicht wir stellst dich etwas .. hmm an ..
Defendercruiser
Beiträge: 101
Registriert: 08.01.2012 18:24
Wohnort: aschaffenburg

Beitrag von Defendercruiser »

das würde ja bedeuten das der Motor ohne Ausgleichswelle Nummernlos ist.

oder ?
Defendercruiser
Beiträge: 101
Registriert: 08.01.2012 18:24
Wohnort: aschaffenburg

Beitrag von Defendercruiser »

und ein Aufkleber kann ja abgedampft sein .....
Defendercruiser
Beiträge: 101
Registriert: 08.01.2012 18:24
Wohnort: aschaffenburg

Beitrag von Defendercruiser »

ich habe jetzt extra bei meinem Explorer geschaut...... kein Aufkleber. :shock:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Kein aufkleber auf den ventildeckeln?
Defendercruiser
Beiträge: 101
Registriert: 08.01.2012 18:24
Wohnort: aschaffenburg

Beitrag von Defendercruiser »

nein war eben noch einmal am auto.

:? nichts
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dann kanste das wohl nur über die motornummer aufschlüsseln... Oder ölwane ab....
Defendercruiser
Beiträge: 101
Registriert: 08.01.2012 18:24
Wohnort: aschaffenburg

Beitrag von Defendercruiser »

na toll.

:(

und den schlüssel wird nur ford haben.....
nr 1Explorer ( Zulassung 2 .1999 fin 1fmzu34e1wua97631 ) grün Gasumbau neuer Mustang Motor
nr 2 Explorer rot zulassung 2.1998 fin 1fmzu34e5wub15483 rot
Gasumbau


Defender 110 und jeep jk
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. das wird wohl über buchstabencodes laufen...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Nein...die Motorennummer entspricht der Seriennummer des für ihn vorgesehen Fahrzeuges.
Ich hab etliche dieser Motoren gesehen und einige wurden explizit "reingelegt" mit definitiv falschen Aussagen.
Den Aufkleber abzumachen erfordert sehr viel Geschick wenn es überhaupt möglich ist. Aber der abgebildete Motor ist ja für einen Mustang den Anbauteilen nach und daher kann es eigentlich keine 4x4 Ausführung sein.
Kannst ja Bilder machen wenn Du ihn hast.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Gesperrt