aufgrund immer wiederkehrender Diskussionen zum Thema "Steuerketten, Steuerkettenführungen und Kettenspannern" möchte ich die aktuellen Erkenntnisse gerne nochmal hier zusammenfassen:
Alle SOHC-Motoren bis zum Baudatum 7. April 2000 sind potentiell (also grundsätzlich, aber nicht zwangsläufig) von Problemen mit Steuerkettenspannern und mit (aufgrund von defekten Spannern) beschädigten Steuerkettenführungen betroffen. Wenn die Kettenspanner nicht richtig arbeiten, schlägt die Kette gegen die Kettenführung mit der Folge, dass die Kettenführungen beschädigt werden. Sofern Bruchstücke der Steuerkettenführungen in den Ölkreislauf geraten, kann zudem ein Motorschaden folgen, falls die Bruchstücke in die Saugrohr-Ölpumpe gelangen.
Die Probleme treten in der Regel durch Geräusche (Rasseln) am Motor auf, die je nach Art und Weise des Auftretens auf verschiedene Defekte hindeuten können.
Die derzeit gültige TSI (Werkstattanweisung) von Ford ist die TSI 120/2003, auf die beim Werkstattbesuch explizit hingewiesen werden sollte!
Kurzzusammenfassung:
- Klappernde Geräusche vorne links oder hinten rechts, die auch 5 Minuten nach dem Kaltstart des Motors anhalten und Modelljahre 1997 und 1998 betreffen (10. Stelle der Fahrgestellnummer V,W) deuten auf eine gebrochene oder beschädigte Steuerkettenführung/Kettenspanner hin. Aufwand: ca. 2 Stunden.
- Klappernde Geräusche in allen Drehzahlberichen und Betriebszuständen vorne links oder hinten rechts und Modelljahre 1997 bis 1999 betreffen (10. Stelle der Fahrgestellnummer V,W,X) deuten auf eine beschädigte Steuerketteneinheit (Steuerkette und Führung) vorne oder hinten hin. Für das wechseln der hinteren Steuerketteneinheit ist der Motor auszubauen. Aufwand: ca. 8 Stunden (vorn) bzw. 10 Stunden (hinten).
- Klappernde Geräusche bei Beschleunigung zwischen 2.000 und 3.000 u/min bei kaltem und warmem Motor (Explorer 1997 bis 2000) deuten auf einen beschädigten Spanner der Primär-Steuerkette hin. Aufwand: ca. 8 Stunden.
Rot eingerahmt ist die Steuerkette für die Nockenwelle der Zylinderbank auf Fahrerseite, die Steuerkette für die andere Zylinderbank ist auf der Rückseite des Motors zu finden. Die Primärsteuerkette ist unter dem roten Kasten zu sehen.
Leider kann die TSI nicht veröffentlicht oder von uns weitergegeben werden - wer Fragen dazu hat, kann sich aber an mich wenden.
Zu den Kettenspannern gab es in der Vergangenheit eine Serviceaktion von Ford (kostenloser Austausch), die allerdings inzwischen zeitlich abgelaufen ist.
Eine Kostenbeteiligung von Ford bei der Reparatur ist m.E. nicht mehr möglich - ich rate dennoch jedem Betroffen, sich direkt mit dem Kundenservice in Köln in Verbindung zu setzen, dies kann auch die Ford-Werkstatt für ihn tun. Vielleicht ist ja im Einzelfall doch noch etwas möglich.