Steuerkettenproblematik

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Gesperrt
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

anncarina hat geschrieben:Das Baujahr ab dem nichts mehr "vorkommt" ist das Einstellungsdatum der Motorenproduktion des "E" und des verwandten "K" Motores.
Irgendwo auf diesem forum steht aber wortwörtlich dass die motoren die ab dem 7 april 2000 hergestellt wurden von dem leiden nicht mehr betroffen sind. :D :D :D :D

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=490

Also, wahr oder nicht, und nun meine Frage, wie bekommt man das Baudatum des Motors heraus???

Mein Explorer hat jetzt 247000 km drauf, noch mit den original Ketten und Spanner, und laûft wie eine Uhr.
Sollte er aber mal anfangen zu rasseln, weis ich schon wo hin, obwohl ich nicht gerade als unbegabt beim schrauben anzusehen bin :D :D :D :D :D
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
pc_helferlein
Beiträge: 103
Registriert: 24.12.2011 23:55
Wohnort: Germering
Kontaktdaten:

Beitrag von pc_helferlein »

Mutig ja lebensmüdenein. Ich werde mich zu anncarina schaffen hierfür.
Preis/Leistung stimmt hier meiner meinung nach
Ford Explorer Baujahr 97
Motor: SOHC 4.0 L
Vin: 1FMDU34E0VUB30384
168000km
Neu:
Wapu+Spannrolle+Riemen
ABS Sensor hinten
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Und vor allem kannst Du sicher sein, dass Du sicher sein kannst :D
pc_helferlein
Beiträge: 103
Registriert: 24.12.2011 23:55
Wohnort: Germering
Kontaktdaten:

Beitrag von pc_helferlein »

Dani hat geschrieben:Und vor allem kannst Du sicher sein, dass Du sicher sein kannst :D
Das mit Sicherheit.
Ich wage mal zu behaupten, dass ich es wohl irgendwie auch hinbekäme wenn ich das richtige Material hätte, aber ich gebe unumwunden zu, der Aufwand für mich in Relation zum Nutzen und der Zeit die ich dafür aufbringen müsste um es perfekt hinzukriegen übersteigt Preistechnisch Anncarinas Preis um locker 500€, zumal ich das Werkzeug mir erst noch kaufen müsste, nebst Material.
Also gondel ich lieber 650km rauf und runter nochmal, mit einer Übernachtung irgendwo als dass ich hier unten stehe und mich heiser Fluche darüber, dass man mir mit 99,8%iger Sicherheit wieder mal die falschen Teile hat zukommen lassen.

Drei Reparaturen, zwei davon in der Werlstatt und jedes mal sandte man mir zuerst einmal das FALSCHE zu >.< das liegt also nicht an mir :roll: weil die Werkstatt das richtige bestellt, aber auch das falsche geliefert bekommt :-)
In diesem Sinne sage ich weidmannsheil im Februar werd ich mir die Flex-Getriebeölrohre holen und verbauen.
Macht es Sinn bei diesem Automatikgetriebetyp den Filter gleich mit raus zu rupfen oder sollte ich das lieber zu einem späteren Zeitpunkt in Angriff nehmen? Es ist immernoch das erste Getriebe drinnen lt. Fahrzeughistorie und Werkstattplan.
Ebenso der erste Motor *auf Holz Klopf*.
Gruß
Ford Explorer Baujahr 97
Motor: SOHC 4.0 L
Vin: 1FMDU34E0VUB30384
168000km
Neu:
Wapu+Spannrolle+Riemen
ABS Sensor hinten
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

Filter macht *immer* Sinn wenn das nicht sowieso regelmäßig gemacht wird.

Bei der Gelegenheit gleich den Steuerblock nachziehen mit 10-13NM (nicht mehr, sonst zerquetscht zu die Papierdichtung).
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn die Motornummer mit Y oder neuer beginnt ist der neue Motor drin.
Mit 247000KM und den ersten Ketten glaub ich erstmal nicht. Bist Du der Erstbesitzer?
Ansonsten gilt was der Maik gesagt hat: Es kommt auf die Menge der Kaltstarts an.
Denn ich hab schon bei Autos mit weniger als 30TKM defekte Ketten rausgezogen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Orakel
Beiträge: 114
Registriert: 28.10.2011 19:36
Wohnort: Kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von Orakel »

ehhh Kaltstarts?

also bei kaltem Motor starten?

Bedeutet das nu um so mehr davon so eher die Kettenteile kaput oder desto weniger desto eher die Kettenteile kaput?
Life is short... Enjoy it...
Ford Explorer U2, 4X4, Highclass, SOHC, BJ98, 152 KW ,Prins VSI -=Powered & LPG`d by Anncarina=-
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

umso mehr Kalt umso eher put...

ist aber mit allem im Motor...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Thomas, wo steht die Motornummer am Block?
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

hinten links
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Danke werd mal schauen
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

anncarina hat geschrieben:Wenn die Motornummer mit Y oder neuer beginnt ist der neue Motor drin.
Mit 247000KM und den ersten Ketten glaub ich erstmal nicht. Bist Du der Erstbesitzer?
Ansonsten gilt was der Maik gesagt hat: Es kommt auf die Menge der Kaltstarts an.
Denn ich hab schon bei Autos mit weniger als 30TKM defekte Ketten rausgezogen
Nein, ich bin der Drittbesitzer, der erste war der Generalmanager von Ford-France, ein Jahr lang, der zweite hat den Explorer mit 20000 km gekauft, und mit 219000 weiter an mich verkauft.
Ich habe sämtliche Rechnungen von all dem was am Auto gemacht wurde mitbekommen, und er war echt Checkheft gepflegt. Und niergendwo steht was von Steuerketten, Spanner, oder von einem Austauschmotor.
Ich kann also davon ausgehen und behaupten es sind noch die originalen Ketten drin.
Wenn du aber sagst es ist unmöglich, werde ich es dir nicht abstreiten, denn letztendlich kann es mir ja nur zugunsten sein falls sie doch getauscht wurden. Kann mir aber nicht erklären warum ausgerechnet diese Rechnung fehlt, da es ja so ein wichtiger Punkt ist.
Kaltstarts gibt es bei mir nur mässig, denn kleine Strecken fahre ich mit meinem Renault Espace der auch schon 417000 km auf dem Buckel hat.
Was über 50 km geht darf der Explorer absolvieren, und in den 10 Monaten (23 märz 2011 gekauft) waren es immerhin schon 28000 km.
Bis ende März kommen noch eine ganze Menge dazu, weil ich noch mehrmals nach Paris muss, und auch noch nach Südfrankreich.

Ach ja, ich muss allerdings erwähnen dass der Motor seit anfang mit MECACYL Öladditiv laüft, und ich es auch weiterhin bei jedem ölwachsel benutze.
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

MECACYL Additiv ? Was heisst von Anfang? Von ganz von Anfang an oder seitdem du ihn hast?
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Von Anfang bedeutet seit Neuwagen, also Ganz am Anfang :D :D
Ich benutze aber Mecacyl schon seit Jahren in meinem Geländewagen, der mir für meine Marokkoreisen dient.
Angeblich kann man eine ganze weile ohne Öl fahren wenn der Motor damit versorgt wurde. Habe schon viele geschichten drüber gelesen, aber Gott sei dank, selber noch nie getestet :D :D :D :D :D
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Tja entschuldige, Walter.
Einerseits nehme ich solche Additive interessiert zur Kenntnis, andererseits wurden bisher solche , Wundermittelchen' IMMER ziemlich schnell in entspr. Motorzeitschriften zur Sau gemacht!( Hab grad kurz mal bei MT reingelinst 8) )
Das einzige Additiv, das ich definitiv nachweislich als wirksam kennenlernen durfte, ist Benzinzusatz von LiquiMoly. Das gibt es schon seit über 30 Jahren und ich benutz das Zeug heute noch. Ist aber ein BENZINzusatz.
Ölzusätze werden ,wie gesagt, heftig kontrovers diskutiert. Sollte das Zeug wirklich nachweislich Wirkung zeigen, wäre das natürlich für die Steuerketten Lebensverlängerung äusserst interessant.
Hat vielleicht sonst noch jemand Erfahrungen mit diesem Additiv gemacht?
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Gesperrt