anncarina hat geschrieben:Wenn die Motornummer mit Y oder neuer beginnt ist der neue Motor drin.
Mit 247000KM und den ersten Ketten glaub ich erstmal nicht. Bist Du der Erstbesitzer?
Ansonsten gilt was der Maik gesagt hat: Es kommt auf die Menge der Kaltstarts an.
Denn ich hab schon bei Autos mit weniger als 30TKM defekte Ketten rausgezogen
Nein, ich bin der Drittbesitzer, der erste war der Generalmanager von Ford-France, ein Jahr lang, der zweite hat den Explorer mit 20000 km gekauft, und mit 219000 weiter an mich verkauft.
Ich habe sämtliche Rechnungen von all dem was am Auto gemacht wurde mitbekommen, und er war echt Checkheft gepflegt. Und niergendwo steht was von Steuerketten, Spanner, oder von einem Austauschmotor.
Ich kann also davon ausgehen und behaupten es sind noch die originalen Ketten drin.
Wenn du aber sagst es ist unmöglich, werde ich es dir nicht abstreiten, denn letztendlich kann es mir ja nur zugunsten sein falls sie doch getauscht wurden. Kann mir aber nicht erklären warum ausgerechnet diese Rechnung fehlt, da es ja so ein wichtiger Punkt ist.
Kaltstarts gibt es bei mir nur mässig, denn kleine Strecken fahre ich mit meinem Renault Espace der auch schon 417000 km auf dem Buckel hat.
Was über 50 km geht darf der Explorer absolvieren, und in den 10 Monaten (23 märz 2011 gekauft) waren es immerhin schon 28000 km.
Bis ende März kommen noch eine ganze Menge dazu, weil ich noch mehrmals nach Paris muss, und auch noch nach Südfrankreich.
Ach ja, ich muss allerdings erwähnen dass der Motor seit anfang mit MECACYL Öladditiv laüft, und ich es auch weiterhin bei jedem ölwachsel benutze.