ich hoffe ihr helft mir bei meiner Entscheidung. Ich selbst komme trotz eines frischen USA-Urlaubes nicht weiter.
Ich besitze einen Jeep Cherokee XJ NYPD Highway Patrol. Weil ich im Januar zum ersten Mal Vater werde, soll ein Fahrzeug her, das so ziemlich alles kann. Mein XJ war ein spassvoller Begleiter, der so richtig Spass gemacht hat. Nur leider war er kein Reisefahrzeug.
Könnt ihr mir eine Entscheidungshilfe geben? Er muss auf jedenfall entspannt einen 1,6t WoWa ziehen können und ein ähnlich sicheres Gefühl verleihen, was der XJ einem bot: egal welche Wiese, Gelände, Campingplatz, Hügel, Hochwasser zu bewältigen war: es wird schon klappen
Der XJ war etwas klein, um darin bequem mit 1,75m Größe bei umgeklappter Heckbank schlafen zu können (alleine gings dann doch... querliegend).
Mein XJ schluckt mit Lightbar auf dem Dach 20l in der Stadt und auf der BAB so um die 15l.
Wichtig wäre mir etwas mehr Wirtschaftlichkeit und überschaubare Unterhaltskosten. Der XJ mit 7000km Jahresleistung (Versicherungsangabe) kostet mich inkl. Steuer und Versicherung ca 900€.
Ich lege keinen Wert auf Luxus-Spielereien, bräuchte aber 4x4 (mit Geländeuntersetzung, wenn es geht). Ebenso ist Automatik, Klimaanlage und Dachreling Pflicht. Tempomat sowie V8 wären schön.
Mir liegen 2004er Expedition mit 50.000 mls für 14.000 und 2006er Explorer 30000mls für 15.000€ (je mit 4x4) vor. Sind die Preise so üblich?
Was empfehlt ihr mir? Eine Kölner Ford-Werkstatt sagte mir schon zu ich dürfte mit Ersatzteilen und Tipps aus dem Forum antanzen. Die würden das dann schon richten - es könnte halt nur etwas länger dauern.
Für Tipps danke ich euch sehr! Könnt ihr auch etwas zur Zuverlässigkeit sagen? Wenn ich den Wagen hole, habe ich kaum spielraum für Reparaturen. In den USA sah ich extrem viele Explorer. Auch viel unterwegs waren Expedition, die mir viel besser gefielen, aber auch deutlich größer waren.
Toll fand ich die Expedition mit 3er Sitzplatz vorne. In welcher Ausstattung haben die das?
Ach und noch was wichtiges: ich habe gehört, Explorer haben eine Wandlerkühlung für den Hängerbetrieb. Ist das Standard?
Sind hier auch Kölner oder Leute aus der Umgebung, die mir mit Rat und Tat (evtl. bei Reparaturen) behilflich sein könnten? Hier geht es nicht um kostenlose Services, die ich "verlange". Mir ist es immer recht, wenn ich etwas lernen kann.... also beide SEiten etwas davon haben.
Schönen Gruss, Sascha
P.S: meinen XJ, der kürzlich bei Ebay nur einen Preis von 1550 Euro erzielte würde ich gerne verkaufen. Derzeit versuche ich den beschriebenen Mangel an der HA zu reparieren. Wenn jemand Interesse hat.......
