Explorer oder Expedition als Ersatz für 99er Jeep CherokeeXJ

...aber legal und anständig ist!
SK Kölsch
Beiträge: 17
Registriert: 02.09.2007 11:14
Wohnort: Köln

Explorer oder Expedition als Ersatz für 99er Jeep CherokeeXJ

Beitrag von SK Kölsch »

Liebes Forum,

ich hoffe ihr helft mir bei meiner Entscheidung. Ich selbst komme trotz eines frischen USA-Urlaubes nicht weiter.

Ich besitze einen Jeep Cherokee XJ NYPD Highway Patrol. Weil ich im Januar zum ersten Mal Vater werde, soll ein Fahrzeug her, das so ziemlich alles kann. Mein XJ war ein spassvoller Begleiter, der so richtig Spass gemacht hat. Nur leider war er kein Reisefahrzeug.

Könnt ihr mir eine Entscheidungshilfe geben? Er muss auf jedenfall entspannt einen 1,6t WoWa ziehen können und ein ähnlich sicheres Gefühl verleihen, was der XJ einem bot: egal welche Wiese, Gelände, Campingplatz, Hügel, Hochwasser zu bewältigen war: es wird schon klappen 8) Sprich ein 4x4 sollte es sein.

Der XJ war etwas klein, um darin bequem mit 1,75m Größe bei umgeklappter Heckbank schlafen zu können (alleine gings dann doch... querliegend).

Mein XJ schluckt mit Lightbar auf dem Dach 20l in der Stadt und auf der BAB so um die 15l.


Wichtig wäre mir etwas mehr Wirtschaftlichkeit und überschaubare Unterhaltskosten. Der XJ mit 7000km Jahresleistung (Versicherungsangabe) kostet mich inkl. Steuer und Versicherung ca 900€.



Ich lege keinen Wert auf Luxus-Spielereien, bräuchte aber 4x4 (mit Geländeuntersetzung, wenn es geht). Ebenso ist Automatik, Klimaanlage und Dachreling Pflicht. Tempomat sowie V8 wären schön.

Mir liegen 2004er Expedition mit 50.000 mls für 14.000 und 2006er Explorer 30000mls für 15.000€ (je mit 4x4) vor. Sind die Preise so üblich?

Was empfehlt ihr mir? Eine Kölner Ford-Werkstatt sagte mir schon zu ich dürfte mit Ersatzteilen und Tipps aus dem Forum antanzen. Die würden das dann schon richten - es könnte halt nur etwas länger dauern.



Für Tipps danke ich euch sehr! Könnt ihr auch etwas zur Zuverlässigkeit sagen? Wenn ich den Wagen hole, habe ich kaum spielraum für Reparaturen. In den USA sah ich extrem viele Explorer. Auch viel unterwegs waren Expedition, die mir viel besser gefielen, aber auch deutlich größer waren.

Toll fand ich die Expedition mit 3er Sitzplatz vorne. In welcher Ausstattung haben die das?

Ach und noch was wichtiges: ich habe gehört, Explorer haben eine Wandlerkühlung für den Hängerbetrieb. Ist das Standard?


Sind hier auch Kölner oder Leute aus der Umgebung, die mir mit Rat und Tat (evtl. bei Reparaturen) behilflich sein könnten? Hier geht es nicht um kostenlose Services, die ich "verlange". Mir ist es immer recht, wenn ich etwas lernen kann.... also beide SEiten etwas davon haben.


Schönen Gruss, Sascha

P.S: meinen XJ, der kürzlich bei Ebay nur einen Preis von 1550 Euro erzielte würde ich gerne verkaufen. Derzeit versuche ich den beschriebenen Mangel an der HA zu reparieren. Wenn jemand Interesse hat.......
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Deinen Wagen habe ich nich nie in Köln fahren sehen,.,. und komme viel rum,.

und warum? muss man einen Wagen wegen Kind verkaufen.. das habe ich noch nie verstanden...

Welche Werkstatt in Köln hilft Dir?
SK Kölsch
Beiträge: 17
Registriert: 02.09.2007 11:14
Wohnort: Köln

Beitrag von SK Kölsch »

ranger hat geschrieben:Deinen Wagen habe ich nich nie in Köln fahren sehen,.,. und komme viel rum,.
und warum? muss man einen Wagen wegen Kind verkaufen.. das habe ich noch nie verstanden... Welche Werkstatt in Köln hilft Dir?
Das könnte man ja vermuten, wenn ich im Smartforum diese Anfrage gestellt hätte :wink:

Nein, es ist so, dass der XJ 160tkm auf der Uhr hat und von mir (echtes Behördenfahrzeug) nicht mehr wirtschaftlicher gemacht werden soll. Ich will also ein NEUERES Fahrzeug, das mehr Stärken im Alltag/Reise hat als im Offroadeinsatz. Der XJ war reines Fun-Car für mich. Weder musste ich damit zur Arbeit noch in den Urlaub.

Der Explorer/Expedition soll jetzt alle Hobbys und Eventualitäten abdecken können: DailyDriver, Reisewagen, Light-Offroad (Camping und mal die Flucht ins "Grüne"). Ach ja, und als NYPD-Fahrzeuge wurden sie auch eingesetzt. Ist dann zwar nicht mehr Original, aber das ist dann zweitrangig.

Jau, mit dem XJ bin ich nur wenig unterwegs (HA muss jetzt mal gemacht werden) und selten in Köln. Mehr um den Flughafen herum. Im Stadtteil mit P "kennen" ihn viele.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

gerade der P ist mein haupt einsatzgebiet...

nahezu täglich...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hallo und willkommen im Forum

@ maik: Du sollst doch die neuen nicht immer so erschrecken :D :wink: :D


@ SK: nach nem Jeep kanns doch eigentlich nur aufwärts gehen ,oder.
Die Hauptvorteile für die Ford SUV in Deutschland sind zweifellos dieses Forum und seine Mitglieder.
Ansonsten ist ein gepflegter und gewarteter XP oder Expedition durchaus ein zuverlässiger Begleiter in allen Ladungsfragen. Ob als Lieferwagen oder Familientransporter.
Die Preise gehen wohl ok wenn die Historie klar ist. Allerdings ist der XP3 hier nicht so verbreitet. Trotzdem kann der INFORMIERTE und WILLIGE Freundliche einiges an Teilen besorgen.
Allerdings sind die Werkstattleistungen in D stark verbesserugsbedürftig. Viele fischen im trüben.
Für alles andere kannst Du das Forumsmitglied Homerbundy ansprechen. Dort gibt es Teile und Infos zu Top Konditionen.
Ob es ein XP oder einEXP wird hängt von der Grösse der Garage und der Parkplätze ab die Dir zur Verfügung stehen. Beim XP in der Regel kein Problem ist der EXP doch deutlich schwieriger unterzubringen.
Und wenn vorher der Jeep gross genug war reicht ein XP im Normalfall.
Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

ACH JA: wo zum Teufel ist P :?:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

isch glaub er meint porz.also explorer und wohnwagen ziehen würd ich ma ausschliessen.wenn du auf etwas innenraum verzichten kannst dann würd ich ma über nen fullsize pick up nachdenken f150 oder f250 sowas.die bekommste je nach länge der ladefläöche noch als lkw durch is steuerlich und versicherungstechnisch auf jeden dann schon mal günstiger.und die vertragen mehr zu ziehen.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
SK Kölsch
Beiträge: 17
Registriert: 02.09.2007 11:14
Wohnort: Köln

Beitrag von SK Kölsch »

hallo und danke für die erste Info.

P ist der Südzipfel Kölns. Die schääl Sigg.

In Köln habe ich mir einen XP Eddie Bauer 2006 von aussen angeguckt. Für über 20tsd € find ich den einfach zu teuer. Allerdings war ich überrascht, wie schön und groß er in Deutschland wirkt. In den USA sah er z.B. beim Händler neben den Expeditions aus wie mein XJ neben einem Hummer. :shock:

Merkwürdig fand ich die US-AHK. Die war nicht auf 13 pol umgerüstet. Wer macht das? Habe irgendwo in den Weiten des WWW mal für 350€ einen Adapter für die US-Hitsch gefunden mit TÜV (ohne 13 pol).


Nein, der XJ und das dazugehörige Forum sind schon toll. Wirklich. Sehr hilfsbereite Leute ohne die ich den Wagen schon längst weggeschmissen hätte. Es war ein Fehler ein Behördenfahrzeug zu kaufen, wenn man nicht gut schrauben kann. Daher möchte ich eben einen XP oder EXP mit 30tsd MLS in der Hoffnung einen neuwagenartigen SUV zu fahren, den ich mit FFV oder LPG fahren kann.
SK Kölsch
Beiträge: 17
Registriert: 02.09.2007 11:14
Wohnort: Köln

Beitrag von SK Kölsch »

Sebi1987 hat geschrieben:isch glaub er meint porz.also explorer und wohnwagen ziehen würd ich ma ausschliessen.wenn du auf etwas innenraum verzichten kannst dann würd ich ma über nen fullsize pick up nachdenken f150 oder f250 sowas.die bekommste je nach länge der ladefläöche noch als lkw durch is steuerlich und versicherungstechnisch auf jeden dann schon mal günstiger.und die vertragen mehr zu ziehen.

Was? Ein XP soll keinen Wowa ziehen? :shock: :o

Also wenn der 90kw PKW und der 127kw XJ das schaffen, sollte ein XP das hinbekommen, oder?????? Gerade mit ner Wandlerkühlung. Ist ja auch nicht ständig der FAll. Er muss es halt nur können.

Jo, über Pickup habe ich auch schon nachgedacht. Auch wegen Hobby. Es schwebte auch die Idee im Raum vom WoWa auf Wohnkabine umzusteigen. Das ist aber alles viel zu teuer. Und das Copcar Hobby wäre fast auch erledigt. Dann müsste noch ne Haube als Kofferraumersatz her.... das kann ich mir nicht alles leisten.

Was spricht denn jetzt gegen den XP?

Auf einer US-Seite habe ich gelesen, dass der EXP etwas schwachbrüstig dafür ist.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Hi SK Kölsch!

Nun sag doch mal, welche Ford-Werkstatt dir helfen will!
Bin schon ganz neugierig! :D

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

auf 13 pol umrüsten ist doch kein problem..

Anncarina ,, ich meinte natürlich einen Stadtteil in Köln .. nicht Körperteil ...;)

das ist da wo Guido Cantz wohnt ;)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

ÖLkühler haben die XP die seriemässig mit towing pack ausgeliefert wurden. kann man aber nachrüsten.
ein xp der gescheit ist kostet nun mal seinen Preis.
Lies mal Betrachtung zu Qualität und Preis von John Ruskin.
Wenn ein neuer in D 45t kostetist der halbe preis nach 2 jahren doch ok
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

von der motorleistung her kein ding aber das getriebe is was schwächlich.habe auch nen wohnwagen aber nur nen kleinen eriba mit 780kg (auch wegen meinem führerschein darf ja nur 750kg...).mehr würd ich auf jeden fall nicht ziehn.es sind jedoch nen paar tipps und tricks hier im forum wie man das getriebe standfester macht.wenns de sowas durchziehn magst sollte es klappen
also ich würde dir zu nem fullsize raten aba ich steh ja auch auf pick ups und gehöre einer militanten minderheit hier im forum an ;-)

p.s ich sachs ja:PORZ
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
SK Kölsch
Beiträge: 17
Registriert: 02.09.2007 11:14
Wohnort: Köln

Beitrag von SK Kölsch »

Jau, Guido Cantz. Genau. Der bin ich :D Na ja, da wohne ich und ab und zu läuft er ja auch hier rum.


Ford Wehmeyer in Troisdorf-Spich. Habe mit Herrn Wehmeyer persönlich gesprochen. BAB 59 Ausfahrt Spich. Direkt am Burger King.

Blöd ist nur, dass die Autohäuser hier alle paar Monate lang mal aussterben. In direkter Umgebung mindestens 2, die mir spontan einfallen.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

also gelegentlich sind Hänger kein Problem. Ich ziehe gelgentlich nen Hänger mit nem XPdrauf = 2750 KG.
Die Getriebe sind auch nicht schwächlich. 95% sterben an bedienungsfehlern
NIcht optimal geht aber :?:
Wer zum Teufel ist Guido Cantz
Du sollst Fragen beantwortetn nicht aufwerfen :D :D :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten