Schubabschaltung U2?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Schubabschaltung U2?

Beitrag von xpmichel »

Servus,

eine Frage am Rande, weil das Gespräch letztens unter Freunden aufgekommen ist:

Besitzt der U2/XP 1 eine Schubabschaltung, wenn man komplett vom Gas geht (z.B. vor einer Kurve oder Ampel)?
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

sag doch einfach Motorbremse dazu
jan_hantke
Beiträge: 132
Registriert: 30.01.2007 08:38
Wohnort: Valencia

Beitrag von jan_hantke »

Aber hat er oder hat er nicht?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

was passiert denn wenn du kein Sprit mehr förderst?

schub wird abgeschaltet
Benutzeravatar
verleihnix
Beiträge: 45
Registriert: 02.04.2007 20:27
Wohnort: Grefrath

nru im 1.

Beitrag von verleihnix »

... ich glaube hier im Forum schon was darüber gelesen zu haben. Wenn ich mich nicht irre war die Essenz der unterschiedlichen Meinunen das eine Motorbremse nur in der 1. Fahrstufe zu bemerken ist.
XP1 08/93
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Wenn ich mal in mich gehe ...
Wenn ich - wie eigentlich immer - in Stufe "D" fahre und vom Gas gehe, dann rollt mein Kleiner einfach weiter, keine Motorbremse oder sonst irgendetwas, nur in der Low Untersetzung ist ein wenig "Motorbremse" zu bemerken, aber auch nicht übermäßig.

Fazit aus meiner Fahrweise - keine Schubabschaltung oder sonstige Bremswirkung. Es ist einfach kein Schub da, außer demjenigen, der auch ohne Gas geben ( wie beim Anfahren aus dem Stand ) vorhanden ist.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo zusammen,

ein 1985 in Sierra und Scorpio eingeführtes Feature des AL4D war eine Freilauffunktion des Getriebes (Absinken der Drehzahl auf Leerlaufposition bei Gaswegnahme) im 1., 2. und 3. Gang, allerdings nicht bei Einlegen der Wählhebelstufen 1 und 2! Dann erfolgt weiterhin ein Motorbremseffekt.

Es ist nicht aber auszuschließen, dass dieses Feature im Explorer wieder abgeschafft wurde.

Mit einer Schubabschaltung des Motors hat das aber nichts zu tun.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Funzel
Beiträge: 454
Registriert: 22.09.2007 12:20
Wohnort: Geislingen

Beitrag von Funzel »

Also auch bei mir gibt es keinerlei Bremswirkung beim bergabfahren, habe aber mal die Bordsuche benutzt und mit erschrecken festgestellt das dann auch bei meinem Getriebe etwas nicht stimmt. :o
Laut der Beschreibung haben unsere Explorer durchaus eine Bremswirkung, nur gehe ich davon aus das die meisten von uns sich a) daran gewöhnt haben oder B) keine Lust haben die Papierdichtung auszuwechseln.
Hier der Link:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=267

Gruß
Ingo
Gruß Ingo
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

Folgendes Szenario (um meine Frage zu verdeutlichen):
Ich fahre mit einem zeitgemäßen Auto auf der Landstraße, sagen wir im 5. Gang. Ich komme auf eine rote Ampel zu, ich bremse ab ohne den Gang herauszunehmen. Die Elektronik schaltet den Schub ab, d.h. es wird kein Sprit mehr in den Verbrennungsraum geschleust und somit in dieser Phase auch kein Sprit verbraucht. Das Fahrzeug läuft jetzt nur aus der zuvor gewonnen Beschleunigung heraus bis zur Ampel. Kurz vor Stillstand nehme ich den Gang heraus, jetzt bekommt der Motor wieder Treibstoff um den Leerlaufbetrieb im Stand aufzunehmen.
Nun die Frage: Funktioniert das bei meinem alten Dickerchen auch so? Oder vielleicht nur bei den neueren XP's?
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Ich weiß es nicht, aber nach meinem Fahrgefühl - nein.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

und ohne sprit geht so ein motor aus..
da reicht die gewonnene beschleunigung nicht ..

und abschalten und energie rückgewinnung haben die noch nicht ..

nur mal so ne blöde gegenfrage.. für was ist das wichtig?
auto läuft.. macht keine macken und gut ist doch!
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Mike,

> Ich weiß es nicht, aber nach meinem Fahrgefühl - nein.

dem würde ich mich gefühlsmäßig anschließen.

Aber: Schon der 2,8-Liter-V6-Einspritzer im Scorpio und Sierra (ein Vorläufer unserer Motoren) hatte eine Schubabschaltung. Wenn mir jemand verrät, was Schubabschaltung auf englisch heisst, könnte ich ja mal nachsuchen...
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
g-fall
Beiträge: 47
Registriert: 14.09.2005 13:33
Wohnort: z.Zt Kiew

Beitrag von g-fall »

fuel cut-off in overrun

so muesste das heissen.

viele gruesse,

ralf
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

ranger hat geschrieben: nur mal so ne blöde gegenfrage.. für was ist das wichtig?
auto läuft.. macht keine macken und gut ist doch!
Wirklich wichtig ist es nicht. Die üblichen Gespräche/Fachsimpeleien, Interesse und die Frage wer hat hat recht und wer nicht :P
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
supermoto
Beiträge: 59
Registriert: 22.08.2006 12:26
Wohnort: Langenberg

Beitrag von supermoto »

Das was Du meinst ist auch das runterschalten vor ner Ampel, die Motorbremse, dabei wird der Verbrauch so gut wie auf null reduziert,
aber der XP hat das nicht, wenn er es machen würde, würde er bei jedem mal wenn man vom Gas geht auch deutlich die Geschwindigkeit verliehren.
So seh ich das.
Gruss Dirk
Antworten