XP hat keine Motorbremse !!oder wie repariere ich sie dennoc

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

XP hat keine Motorbremse !!oder wie repariere ich sie dennoc

Beitrag von Dirk »

VORSICHT ! MONSTERBEITRAG !(Falk, wenn´s zu lang ist bitte kürzen )

Eine kleine Chronologie :

17. Juni 2005 :

So, jetzt will ich mal Butterbei die Fische haben.

Mein Dicker xp2 BJ 2000 Automat hat null-komma-null Motorbremswirkung. Bei Bergabfahrt beschleunigt der selbst bei Fahrstufe 1 bis ihn ein Baum oder langsamer Golf bremst ( die rumpeln aber beim Überfahren immer so unangenehm).

Das kann doch nicht normal sein !?

Jetzt hab ich verschiedendlich Gerüchte über irgendein gerissenes Papierdichtungspaket ?! im Getriebe gelesen, daß da ursächlich sein könnte. Wenn ich aber mit diesem Satz bei meinem Pflaumenhändler auftauche ( ich hab noch 3 Wochen !! Garantie) lacht der mich bestimmt aus und schickt mich nach Hause " Das is bei dem Normal, mein Junge !! "

Also brauch ich Fakten. Was ist das genau für eine Dichtung, was macht die ( sach jetzt bitte keiner "dichten") und wo sitzt die.



--------------------------------------------------------------------------------
Ich seh jetzt noch die weit aufgerissenen Augen des Offroad-Coaches vor mir, nachdem er mir sagte : " Beim Bergabfahren ersteFahrstufe einlegen und Füsse weg von den Pedalen !"

Ich glaube mich zu erinnern, daß er noch laut "BREMSEN!!" schrie, bevor er in die Schnappatmung überwechselte.
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

17.6. Abends :

Jippie !! Ich hab was gefunden. Dürfte interesant sein.

Zitat :

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe meinen "Dicken" jetzt wieder zurück. Er schaltet jetzt einwandfrei in den 1 Gang, auch nachmittags wenn es etwas wärmer ist.

Was wurde gemacht:

Ich habe mir die Angelegenheit vom "Automatikgetriebepabst" (So hat ihn der Werkstattmeister betitelt) meiner Werkstatt zeigen lassen.
Wenn man die "Ölwanne" des Getriebes entfernt kommt man direkt an das sogenannte Steuergehäuse, welches einige Magnetventile beinhaltet, die den Ölstrom zum Schalten entsprechend lenken sollen. Dieses Gehäuse kann man relativ einfach entfernen indem einige Schrauben gelöst werden. Dieses Steuergehäuse ist nun über eine eben geschliffene Steuerplatte, die sicherlich über 25 Bohrungen, Löcher und Durchbrüche hat, durch die das Öl geleitet wird, an den Rest des Getriebes angeflanscht. Zur Abdichtung zwischen Platte und Rest des Getriebes dient eine Papierdichtung (ca 200 x 300 mm ), die zu den Bohrungen und Löchern passende Durchbrüche hat. Diese Papierdichtung war an einer Stelle richtig durchgerissen, so daß das Öl, speziell in warmem Zustand, hier sicherlich nicht den notwendigen Druck aufbauen konnte und somit ein korrektes Schalten verhindert wurde. Diese Dichtung wurde ausgetauscht. Ein Magnetventil war "lose" und mußte zusammen mit einem O-Ring ebenfalls erneuert werden. Allerdings hatte dieses Ventil wohl noch eine korrekte Funktion.
Nachdem ich mir die Teile angesehen habe glaube ich, daß ich diese Fehler mit gekauft habe, sprich: hier waren Produktionsfehler passiert.


ZitatEnde
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

24. Juni :


Sooooo Freunde, die Story bekommt langsam Farbe.

Komme gerade von der Pflaumen-Werkstatt. ( 3 !!! Stunden )

Ich habe Termin zum Austausch der Dichtungen am Getriebesteuergehäuse ausgemacht. ( Die Dichtungen habe ich einfach mal direkt separat beim Lagerverwalter bestellt, da ich den Eindruck hatte, der Meister weiß nicht so genau, von was ich spreche). Komme heute auf den Hof, werde kurz gegrüßt und dann fängt der an meine Bremsbeläge zu untersuchen . Ich sach ihm nochmal warum ich eigentlich hier bin : "Hää?! Ein Explorer hat gar keine Motorbremse. Des hab ich noch nie gehört. Da muss mann immer mim Pedal bremsen . Woher ham sie denn diesen Unsinn ?" Ichkleinlaut : " Aus dem Internet, da gibts so ein Forum..." Meister : (Brüll vor Lachen ! ) "Wenn ich dass schon höre !!! ) Dann hat er mich weiter 10 Minuten behandelt wie den letzten Depp . NAch einer halben Stunde Diskussion, in der ich ihm die Funktionen des Getriebes, der Schubbetriebskupplung und die Geschichte von den 4 Magnetventilen, von denen insbesondere SS4 zur Aktivierung der Motorbremse dient, erklärt habe; Ihm dannach die ganze Sache per Explosionszeichnung, und Schaltzustandsdiagrammen auf meinem Laptop gezeigt habe, war er dann doch der Meinung, daß ich da besser Bescheid wüsste als er. Schliesslich hatte ich Ihn soweit, daß er akzeptierte, daß der Plorer eine Motorbremse hat ( Zumindest in 1 und 2 sowie im 4.Gang des (D) bei deaktiviertem Overdrive).
Jetzt war er sogar zu einer Probefahrt bereit !!
Und siehe da. In Schaltstufe 1 schoß die Fuhre wie im Lehrlauf den Berg runter. " Hmmm, scheint wirklich nicht zu funktionieren"
Jetzt setz ich einen drauf und sach " Das könnte an einer Fehlfunktion von SS4 oder wahrscheinlicher an den Papierdichtungen zwischen Steuergehäuse und Getriebe liegen."
" Ööööhhh !?" "Da ruf ich lieber mal einen Spezialisten in Köln an....."

Telefonat Köln : "Sooo, die meinen , daß es zu 99 % an der Papierdichtung zwischen ........ liegt !"
"Die haben wir aber nicht da, die müssen wir erst bestellen! "
Antwort : "Nö, fragt mal im Lager! Sind seit dieser Woche da !"
Nach ein bisschen Suchen sind sie dann doch aufgetaucht.
Jetzt haben wir den "Getriebespezialisten" gesucht und gefunden. Der erzählt ne Weile von Membranpumpen, bis ich drauf komme, daß der von einem 4 Gang Automat spricht. Also auch ihn aufgeklärt.
Jezt sollte es nach 3 Stunden diskussionen endlich losgehen : AAber : Uns fehlte noch die Dichtung für die Getriebeölwanne. ( Wenn man nicht an alles selbst denkt ) Haben wir bestellt. Nachster Termin Mittwoch !

Um ihm den Gnadenstoß zu geben, hab ich ihn dann gebeten, die Wirkung der Hinterachsdifferenzialbremse zu überprüfen. ( War keine Schikane, ich hab wirklich den Eindruck, daß die nicht richtig greift ).
"Häää !?" Der hat doch keine Differenzialbremse !? "
Weitere 10 Minuten Aufklärungsarbeit mit der Bitte doch mal im Werkstatthandbuch Abteilung 5 nachzulesen. ( Die hab ich ihm dann aus seinem Bücherregal gefischt und aufgeschlagen)
" Ooohh" Das schauen wir uns mal an und machen das am Mittwoch mit.

Es bleibt spannend !!


Ich halt Euch auf dem Laufenden
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

So Freunde.

ES IST VOLLBRACHT !!!!
Nach einem Tag in der Werkstatt ( incl. Getriebeöldusche ) habe ich seit 15.30 wieder eine Motorbremswirkung wie ich sie erwartet habe. !!!

Und was war es !? Wie vermutet die Papierdichtung zwischen Steuergehäuse und Getriebe. ( Siehe Fotos). Das konnte gar nicht funzen.
Muss hier mal ein Lob an die Werkstattleute aussprechen, die ( nach anfänglichen Startschwierigkeiten ) sich auf meine Ideen und "Besserwissen" eingelassen haben, mich als "Lehrling" haben fleißig mitschrauben lassen und das Problem gelöst haben. Ich geh davon aus, daß die Dichtung schon ab Werk im A.... war.
Aber jetzt ist alles gut !!! Er läuft im 1. Gang jetzt schön gesittet den Berg runter ( ohne Brems-Golf ).
Ich bin happy, hatte einen riesiegen Schrauberspaß, ne Menge Erfolgserlebnisse, weiß jetzt ein bisschen mehr über Getriebe und das ganze auf A1 Garantie .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

zoom 1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

zoom2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

neben dem spaß .. denke ich hast du dir auch eine gehörige portion respekt erarbeitet bei dem Meister.. oder ;-)

glückwunsch
Falk

Beitrag von Falk »

@Dirk

Danke für den Beitrag.
Kann gar nicht lang genug sein :D
Genau so etwas gehört ja hierher.

Hast du noch die Teile-Nummer von der Papierdichtung da ?
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Danke !

Die Teilenummer muss ich zu Hause nachschauen. Reiche ich heute Abend nach.

Dirk
Benutzeravatar
Haggi
Beiträge: 105
Registriert: 24.07.2005 20:13
Wohnort: Kempten

Beitrag von Haggi »

Nu mal Frage an alle: Arbeite der XP 2 wirklich mit Motorbremse?
Meiner nicht, der wird Berg ab - wie bei Dirk immer schneller (z.B. Zone 30 immer auf der Bremse)

War aber bei meinem noch nie anderst, drum die blöde Frage.

Ach ja - und wie kann ich prüfen ob alles ok. ist oder ich aktiv werden muß?
Viele Grüße

Haggi
______________________________________
XP II - EZ 1996 - 4.0l OHV

Bild
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Haggi, ganz einfach : Fahr den (geraden) Berg runter in Fahrstufe 1 und evtl. noch 4x4 low. dann muss der gaaaanz langsam runtertuckern. Wird er aber schneller , so als würde er in Fahrstufe N liegen, hast Du das gleiche Problem. Bei Ford in Köln ist das Problem (zumindest inoffiziell) bekannt.
Meines Wissens liegt das an einem (reihenweise) schlampigen Einbau dieser Papierdichtung. die ist ja echt nur hauchdünn und an dieser kritischen Stelle nur wenige mm breit. Sch...konstruktion.

Der plorer hat Motorbremswirkung in Fahrstufe 1, 2 und in D im 4.Gang wenn der Overdrive ausgeschaltet ist.

Und lass Dich von den Fordlern nicht vera...en. Siehe Bericht.

Dirk
Kalle
Beiträge: 68
Registriert: 24.07.2005 20:47
Wohnort: Lahnstein

Beitrag von Kalle »

Hallo,

der Beitrag, der da gefunden wurde war von mir, ich hätte ihn nicht besser finden können.
Zu den Bildern, genau da wo deine Papierdichtung rausschaut (an diesem Blechdeckel) war meine auch zerbröselt.
Sollte das ein prinzipielles Problem sein ?
Es könnte sich um ein unzureichendes Anzugsmoment der schönen 8.8 er Schrauben handeln.

Gruß Kalle
Zuletzt geändert von Kalle am 16.08.2005 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
SHEER CRUISING PLEASURE

XP 2 Limited, 07/01, mit LPG Anlage
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Dirk (und Kalle),

der Beitrag ist klasse und wichtig.

Ich würde ihn gerne als Tipp in Exploristen.de übernehmen, wenn Ihr keine Einwände habtt.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Kalle
Beiträge: 68
Registriert: 24.07.2005 20:47
Wohnort: Lahnstein

Beitrag von Kalle »

Hallo HG,

kein Problem !!!

Gruß Kalle
SHEER CRUISING PLEASURE

XP 2 Limited, 07/01, mit LPG Anlage
Benutzeravatar
Haggi
Beiträge: 105
Registriert: 24.07.2005 20:13
Wohnort: Kempten

Beitrag von Haggi »

Dirk hat geschrieben:Haggi, ganz einfach : Fahr den (geraden) Berg runter in Fahrstufe 1 und evtl. noch 4x4 low. dann muss der gaaaanz langsam runtertuckern. Wird er aber schneller , so als würde er in Fahrstufe N liegen, hast Du das gleiche Problem. Bei Ford in Köln ist das Problem (zumindest inoffiziell) bekannt.
Meines Wissens liegt das an einem (reihenweise) schlampigen Einbau dieser Papierdichtung. die ist ja echt nur hauchdünn und an dieser kritischen Stelle nur wenige mm breit. Sch...konstruktion.

Der plorer hat Motorbremswirkung in Fahrstufe 1, 2 und in D im 4.Gang wenn der Overdrive ausgeschaltet ist.

Und lass Dich von den Fordlern nicht vera...en. Siehe Bericht.

Dirk
Was passiert in Fahrstufe D wenn Ihr den Berg runter fahrt? Ohne Gas zu geben!
Viele Grüße

Haggi
______________________________________
XP II - EZ 1996 - 4.0l OHV

Bild
Antworten