Kompass / Temperatur Anzeige defekt

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Berthold
Beiträge: 24
Registriert: 14.09.2015 18:12
Wohnort: Hamburg

Kompass / Temperatur Anzeige defekt

Beitrag von Berthold »

Moin,

Ich weiss das es zu diesem Thema schon einiges gibt.
Bei meinem Dicken ist jetzt nach 7 Jahren!!! die Anzeige plötzlich ausgefallen, ich habe genauso lange bereits ein Zubehör-Radio verbaut.
Kann es nach dieser Zeit an dem fehlendem Wiederstand,am Radio, liegen? :oops:

Ich kann es mir nicht vorstellen, bis jetzt hat die Anzeige tadellos funktioniert.

Soweit ich die anderen Threads verstehe sollte da auch "nur" eine Fehlfunktion auftreten,.

Für eine kurze und evtl. aufhellende erklärung wäre ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße Berthold

Explorer II 4x4 SOHC Automatik Bj.2001, Stargas LPG-Anlage seit 2005 (50TKm) z.Zt. 270Tkm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das kann man reparieren lassen. Die Platine muss nachgelötet werden.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Abgelötete SMD Wiederstände sind für den Ausfall verantwortlich, die kannst du mit einem normalen Lötkolben und ein wenig Lötzinn wieder anlöten.

Die SMD Wiederstände werden relativ heiß, irgendwann hält das Lötzinn diese Belastung nicht mehr aus und dann sind die Teile irgendwann halt mal lose. Dann fällt natürlich auch die Anzeige aus.

Einfach mal alles nachlöten, auch die Kontakte zur Gasentladungsanzeige.

Einmal ordentlich nachgelötet sollte es wieder jahrelang problemlos funktionieren.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Es scheint mir dann aber nicht logisch zu sein, dass beide
gleichzeitig ausfallen. Wenn der Widerstand am Radio
nicht dran ist, funktioniert die Uhr ohne Einschränkungen,
und die Dachkonsole leuchtet auch normal, sobald
mindestens das Abblendlicht angeschaltet wird.
Wenn jetzt plötzlich beide in allen Betriebszuständen versagen,
wird es kaum eine Lötstelle oder der fehlende Widerstand sein, oder?
.....wo bekommen denn Uhr und Dachkonsole sonst so ihren Saft her?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Konsole bei mir zeigt Kompass und Temperatur,keine Uhrzeit.
Die kleine Digitaluhr neben dem Radio ist ab 98 enfallen.
Welche Uhr ist gemeint?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Wolfgang G. hat geschrieben:Die Konsole bei mir zeigt Kompass und Temperatur,keine Uhrzeit.
Die kleine Digitaluhr neben dem Radio ist ab 98 enfallen.
Welche Uhr ist gemeint?

Wolfgang
Bei meinem genauso, wie bei Wolfgang seinem :-)
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Solche Anzeigen gibt es beim Tachometer, bei der Heizungssteuerung und bei der Dachkonsole.

Die besagten SMD Wiederstände sind für die Stromversorgung der Anzeige zuständig, also für die eigentliche Elektronik, genauer gesagt für den Anzeigentreiber.

Für die grün leuchtenden Anzeigen von Uhr, Temperaturanzeige, Verbrauchsanzeige, Himmelsrichtung (Kompass) ist eine Gas Entladungsanzeige verbaut, solche Anzeigen benötigen relativ viel Strom.

Im Eingangsbereich der Versorgungsspannung sind die Bauteile halt immer besonders heiß! Darum gibt das Lötzinn an den SMD Wiederständen irgendwann auf.

Bei einem Expedition ist die Anzeige wesentlich umfangreicher, dort wird deutlich mehr angezeigt, dass hat mit den SMD Wiederständen aber nicht zu tun. Angezeigt werden hier der Kompass, der durchschnittliche Verbrauch und die Restfahrstecke bis der Tank leer ist. Verbrauch in Gallonen/Miles und Kilometer/Liter.

Ich habe mal zwei Videos zum Thema rausgesucht.

Das zweite Video ist vom speziell vom Explorer, das erste Video vom Expedition, bei dem Video vom Expedition ist besser zu erkennen worum es geht.

https://www.youtube.com/watch?v=KL1grgnyXRc

https://www.youtube.com/watch?v=AtqSTUusWHI

Video angesehen? Dann den Lötkolben rausholen, nachlöten fertig!

Wenn man nach dem Problem in englischer Schreibweise sucht, dann wird man haufenweise fündig.

Der gerne mal erwähnte fehlende Wiederstand hat übrigens einen ganz anderen Zusammenhang. Aber so technisch will ich hier jetzt nicht werden, nicht das nachher wieder rumgemeckert wird, weil ich zu technisch antworte!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Berthold
Beiträge: 24
Registriert: 14.09.2015 18:12
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Berthold »

Moin,

Vielen Dank für die Antworten.

Und ich habe blödsinn geschrieben im Titel
soll heissen Kompass/ Temperatur! :(
Viele Grüße Berthold

Explorer II 4x4 SOHC Automatik Bj.2001, Stargas LPG-Anlage seit 2005 (50TKm) z.Zt. 270Tkm
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

erleditscht
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Ergänzend, wem eine Uhr fehlen sollte wie mir damals am 98er....: :)

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=22627
Bild
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Berthold
Beiträge: 24
Registriert: 14.09.2015 18:12
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Berthold »

@ Wanne V8
Du hast geschrieben:
Der gerne mal erwähnte fehlende Wiederstand hat übrigens einen ganz anderen Zusammenhang. Aber so technisch will ich hier jetzt nicht werden, nicht das nachher wieder rumgemeckert wird, weil ich zu technisch antworte!


Ich würde gerne die technische Antwort erhalten- Ich mecker auch nicht! :)
Viele Grüße Berthold

Explorer II 4x4 SOHC Automatik Bj.2001, Stargas LPG-Anlage seit 2005 (50TKm) z.Zt. 270Tkm
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

ius hat geschrieben:Ergänzend, wem eine Uhr fehlen sollte wie mir damals am 98er....: :)

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=22627
Bild

oder so:

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
DerFl0
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.2017 20:29

Beitrag von DerFl0 »

So geht's auch...

Für den Beifahrer gibt's noch die Uhr im Radio.

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Die Licht Funktion für die Anzeigen wird im originalen Zustand über das Ford Radio geschaltet.

Bei Autoradios die nicht von Ford sind ist diese Licht Funktion nicht vorhanden, die Anzeigen bleiben dann dunkel.

Um das zu beheben muss ein 1kOhm Wiederstand zwischen Pin 4 und 6 am Radiostecker gesetzt werden, dann funktioniert die Anzeige wieder. Der Widerstand gaukelt die originale Funktion des Ford Radio vor. Der Wiederstand wird am Stecker der Radio Stromversorgung angebracht.

Ich habe mal von einem alten Bericht von "DerChef" das Bild übernommen. So sieht es dann aus! Es gibt hier im Forum allerdings viele Berichte zu diesem Thema, auch sehr viele mit Bildern!

Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Ja, bei anderen Jahrgängen sehen die Stecker und die Kabel
etwas anders aus. Foto vorhanden! :-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Antworten