`99 Navigator Startet nicht mehr /Fehler VSG

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Benutzeravatar
Medamaner
Beiträge: 42
Registriert: 09.06.2016 21:07
Wohnort: Velbert

`99 Navigator Startet nicht mehr /Fehler VSG

Beitrag von Medamaner »

Hallo Leute , habe mir heute durch nen dummen Fehler sehr wahrscheinlich bei meinem Dicken den Anlasser geschrottet , weil Ich nen Kabel am Starterrelais an der rechten Spritzwand falsch angeschlossen hatte , nachdem Ich die Zündkerzen Beifahrerseite kontrolliert hatte !
Jedenfalls habe ich es nicht direkt bemerkt und den Motor gestartet , als nach kurzer Zeit im Motorraum etwas aufjaulte , es kurz quietschte und nach einem letzten knarzen nur noch der Motor zu hören war und es leicht verschmort roch ! :o
Hab den Motor abgestellt alles nochmals kontrolliert , wobei Ich dann das falsch angeschlossene Kabel ( das rote welches normalerweise mit dem schwarzen auf einem Pol am Relais liegt ) bemerkt habe ! :x
Habe das Kabel richtig angeschlossen und versucht den Wagen zu Starten !
Außer daß das Starterrelais an der Spritzwand klackt und alle Kontrollleuchten ausgehen , solange der Schlüssel in Startposition ist , passiert nichts !
Also ist der Anlasser zu 99 % Schrott und das kleinere übel !
Habe beim Fehlerauslesen festgestellt , dass mir im PCM der Fehlercode P1000 angezeigt wird und im GEM der Fehlercode P 0500 !! :(

Habe mir doch wohl nicht noch zusätzlich das PCM abgeschossen , oder ?
Wenn ja , muss der Dicke dann zum Freundlichen , oder kann ich das PCM selber tauschen ??
Ist es auf der Beifahrerseite im Fußraum montiert , oder wo ??
Hab gelesen , das wohl was programmiert werden müsste ?? :shock:
Weiß jemand , wieviele Euronen für so ein PCM fällig werden ?? :?

Bild

Bild
1999 Lincoln Navigator 5,4 DOHC mit KME Gasanlage und 103 L Gastank

2 LITERS IS A SOFTDRINK NOT AN ENGINE SIZE
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Wenn die Batterie abgeklemmt war, dann ist Fehlermeldung P1000 normal! Das System muss erst noch alle relevanten Optionen der Motorsteuerung neu anlernen. Einige Sachen benötigen einige Zeit bis der Zyklus durchlaufen ist.

Zu der zweiten Fehlermeldung kommt die Frage auf ob alle Kabel der Stromversorgung wieder richtig angeschlossen sind und optional die Frage ob alle Sicherungen noch heil sind?

Wenn du nicht weiter kommst lass es mich wissen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da Du auch noch einen 1107 und einen 1760 hast würde ich auf Verkabelung/ Sicherung tippen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Medamaner
Beiträge: 42
Registriert: 09.06.2016 21:07
Wohnort: Velbert

Beitrag von Medamaner »

Bin dabei die ganzen Sicherungen zu prüfen , hab die Sicherungen vom PCM und GEM schon geprüft , die sind in Ordnung ! :D
Der Code 4WAS 1760 ist von der Luftfederung , wobei Ich mich frage , was diese Fehlermeldung mit dem VSG zu tun haben könnte ? :o
Werde mich morgem mal um den Code 1107 , also das ABS System kümmern und schauen , ob Ich dort ne defekte Sicherung finde ! :(

Gibt es vielleicht noch "versteckte Sicherungen" , welche nicht in der Betriebsanleitung aufgelistet sind ?? 8)
Frage deshalb , weil ich nur nach der dort aufgeführten Sicherungsbelegung alles überprüfe ! :oops:
1999 Lincoln Navigator 5,4 DOHC mit KME Gasanlage und 103 L Gastank

2 LITERS IS A SOFTDRINK NOT AN ENGINE SIZE
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich hab Dir mal was zusammen gestellt das Dir weiter helfen sollte:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Medamaner
Beiträge: 42
Registriert: 09.06.2016 21:07
Wohnort: Velbert

Beitrag von Medamaner »

Danke Anncarina für die Übersicht der Sicherungen !
Hab mal alle Sicherungen der reihe nach gezogen und durchgemessen ! Sind alle in Ordnung ! :D
Warte jetzt nur noch auf den neuen Anlasser, welcher hoffentlich am WE bei mir eintrifft ! :oops:
Werde dann mal schauen , was mein Dicker dann Fehlertechnisch sagt , wenn der neue Anlasser drin ist und Ich eine ausführliche Probefahrt machen konnte ! :)
1999 Lincoln Navigator 5,4 DOHC mit KME Gasanlage und 103 L Gastank

2 LITERS IS A SOFTDRINK NOT AN ENGINE SIZE
Benutzeravatar
Medamaner
Beiträge: 42
Registriert: 09.06.2016 21:07
Wohnort: Velbert

Beitrag von Medamaner »

So der neue Anlasser ist endlich da und eingebaut ! :D
Doch mit der Probefahrt war`s nichts !
Hab den Dicken gestartet und ca. 5 Min. im Leerlauf blubbern lassen damit die Steuergeräte sich kalibrieren können !
Soweit so gut , auch das Umschalten auf Gas klappte einwandfrei !
Kaum bin ich etwa 800 Meter gefahren , ruckelte der Dicke und die Gasanlage fing an zu piepen und zu blinken an ! Gastank ist voll !!
Schon hatte Ich die Motorkontrollleuchte an !
Also Gasanlage abgeschaltet und zurück nach Hause !
Dort erstmal Fehler ausgelesen , Fehlercode : P 0358 Zündspule H Primär-/Sekundärstromkreis ( siehe Bild )
Also erstmal Fehler gelöscht und neuer Versuch , diesmal ohne Gas !
Motor startet völlig normal , nach kurzer Zeit fällt die Leerlaufdrehzahl ab und er läuft unrund ! Ein bißchen Gas geben und der Motorlauf ist für kurze Zeit OK !
Entweder fängt er nach kurzer Zeit wieder an unrund zu laufen und die Motorleuchte geht an , oder er geht einfach aus und die Motorleuchte an !
Jedesmal ist die Fehlermeldung die selbe ( P 0358 )
Jetzt frage Ich mich , ob der Fehler vom Motorsteuergerät kommt :( , hatte ja ein Kabel falsch am Starterrelais falsch angeschlossen und zuspät gemerkt :sad: , oder hat eine Zundspule was abbekommen ?
Und wo finde ich diese Zündspule H am Motor ??
Bild
1999 Lincoln Navigator 5,4 DOHC mit KME Gasanlage und 103 L Gastank

2 LITERS IS A SOFTDRINK NOT AN ENGINE SIZE
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Zündspule H müsste die vom 8. Zylinder sein. (A=1 B=2 ---- H=8)
Wenn du vor dem Motor stehst also hinten rechts.

Du hattest aber an den Kerzen gearbeitet, auch auf beiden Motor Seiten?

Die Zündspulen gehen gerne mal kaputt, es sind die gleichen wie bei meinem Ford Expedition. Spule wechseln, oder zum Test mal die Spulen vertauschen und die vermutlich defekte an einem gut zugänglichen Zylinder einsetzen. Wenn sich der Buchstabe ändert hast du die richtige Spule erwischt.

Wenn es schon öfters mal Probleme gab, oder bei hohen Laufleistungen, dann am besten gleich alle Spulen tauschen. Die Motorwärme setzt den Spulen zu, irgendwann sind sie halt hin, wobei vor allem der Silikonanschluss einer deutlichen Alterung unterliegt.

Oftmals ist auch nur der Anschluss zur Zündkerze der Grund für die Aussetzer, es gibt dann Spannungsdurchschläge weil das Material geschädigt wurde! Öl, Kühlwasser, Hitze und Verschmutzung setzen dem Teil ordentlich zu. Spule ausbauen und das Silikon Teil gut reinigen und nach Spannungsdurchschlägen absuchen. Falls ein Spannungsdurchschlag zu erkennen ist diesen herausschleifen, oder ausbohren und das Loch mit Sekundenkleber verschließen. Zum Überprüfen und als Notlösung reicht das erst mal. Man kann damit auch erst mal wieder fahren bis man ein Ersatzteil bekommen hat.

Falls es nicht am Silikon Teil liegen sollte, eine gebrauchte Zündspule ohne den Silikonanschluss habe ich noch da. Es ist ein Überbleibsel von einem Kerzen Blow-Out. Die Halterung ist nachgearbeitet und die Zündspule voll funktionstüchtig.

Die Fehlermeldung weist aber eher auf eine defekte Spule hin, also dem Teil wo der Stecker mit den beiden Kabeln aufgesteckt wird. Nur eine sehr stark beschädigte Silikon Isolation zur Zündkerze würde den Fehler ebenfalls auslösen und die Beschädigung müsste man in jedem Fall erkennen können.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Medamaner
Beiträge: 42
Registriert: 09.06.2016 21:07
Wohnort: Velbert

Beitrag von Medamaner »

Hallo Wanne V8 ,
Danke für den Tipp !
Hatte mir schon fast gedacht , das es die hinten Rechts sein müsste !
Und Ich hatte auf der rechten Seite gearbeitet , allerdings nur am 5 und 6 Zylinder , also an E und F !! :)
Und ausgerechtet auf der rechten Seite sitzt bei mir , natürlich genau über der Abdeckung der Zündspulen , meine Gasanlage ! :sad:
Komme also ohne den Ausbau des Verdampfers und der Kühlwasserleitungen nicht an die hinteren Spulen !! :?
Tausche direkt alle 8 aus , damit ich nicht irgendwann wieder das Problem habe !
Also erstmal die Spulen bestellen ! :?

Da ist irgendwo die rechte Motorseite versteckt !! :D 8)
Bild

Na , gefunden ?? :P :lol:
1999 Lincoln Navigator 5,4 DOHC mit KME Gasanlage und 103 L Gastank

2 LITERS IS A SOFTDRINK NOT AN ENGINE SIZE
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Das sieht ja voll zu gebastelt aus. Ich sehe nur die Batterie und ganz viel Gasanlage, da frage mich gerade wo der Motor abgeblieben ist. Gut versteckt der Eisenhaufen!

Auf der rechten Seite, wenn du davor stehst, oder in Fahrtrichtung rechts?
Auf der Beifahrerseite befinden sich Zylinder 1 - 4, auf der Fahrerseite sind es 5 - 8.

Die Stange vom Wagenheber kann ich in der Ecke sehen, du hast also seitlich vom Wagen bei dem Bild gestanden.

Für was ist die Pulle rechts im Bild, Ventilschutz?

Das sieht ja höllisch danach aus das du den Peilstab vom Getriebe nicht mehr finden kannst, oder hast du keinen.

Bei mir ist alles auf der anderen Seite verbaut, dafür komme ich nicht mehr ohne eine kleine Leiter an den Peilstab vom Motoröl ran. Dafür sieht es aber aufgeräumter aus.

Nur Kerzenwechsel, na ja, da ist bei mir alles mögliche von der Gasanlage im Weg. Aber wer wechselt schon Zündkerzen, die halten doch ewig!

Du willst also gleich alle 8 Zündspulen wechseln, besser ist das. Ich habe 2 nagelneue im Fahrzeug liegen, man weiß ja nie. So lange die verbauten Spulen noch ihren Dienst tuen wechsle ich sie aber erst mal nicht aus. Bei letzten Kerzenwechsel sahen die Gummis noch gut aus, mal sehen wie lange sie noch halten. Wackeldackel und Zündaussetzer habe ich bisher nicht gehabt.

Spaß für Wissende! Läuft der Motor schon und haben wir heute schon Drehzahl gehabt? Wir brauchen keine Drehzahl, wir haben Drehmoment! Haben wir auch Leistung? Immer, aber dazu brauchen wir keine Drehzahl! Dann lass laufen...... Lach!!!

Der Navigator ist ein Expedition, beziehungsweise ein F-150, also alles ein Abwasch! Hauptsache läuft!

Bild


Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Medamaner
Beiträge: 42
Registriert: 09.06.2016 21:07
Wohnort: Velbert

Beitrag von Medamaner »

Hallo Wanne V8 ,
die Aufnahme hab ich von der Beifahrerseite gemacht , denn der Navi ist ja baugleich mit dem Expedition !!
Dein Kraftraum sieht wirklich aufgeräumter aus !
Ich weiß auch nicht , wer die Gasanlage in meinem eingebaut hat !
Hätte es auch anders gemacht ! Naja , da änder ich nichts mehr dran !!
Und die Flasche , die Du rechts im Bild siehst ist wie vermutet vom Ventilschutz und der Getriebepeilstab ist auch vorhanden !!
Grad fällt mir auf , das ich die ganze Zeit nen Denkfehler hatte !!
Hab mich nämlich mit der Zählweise bei der Zylinderanordnung vertan !!
Hab die ganze Zeit gedacht , die Zylinder 5 bis 8 wären auf der Beifahrerseite !! :P
Dann hätte ich wirklich alles ausbauen müssen !!
An die 8 welche ja auf der Fahrerseite ist , kommt man ja ohne viel Gefummel dran !
Das einzig störende Teil ist diese isolierte Leitung , welche fast genau über dem achten Zylinder rübergeführt ist !
Da gibts immer schwierigkeiten mit dem Deckel , welche die Spulen schützt und fixiert !
Außerdem muß Ich die Spule da irgendwie hinten dran vorbei jonglieren !! :?
Naja , werd mich morgen Nachmittag mal dransetzen und dann berichten !
Vielleicht ist ja nur ein Stecker lose ? :oops:
1999 Lincoln Navigator 5,4 DOHC mit KME Gasanlage und 103 L Gastank

2 LITERS IS A SOFTDRINK NOT AN ENGINE SIZE
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kerzen und spulen sind ein ewiges Thema bei den V8ern.
Am besten alle raus und neue rein.
Wenn er erst rund läuft und dann nach einer kurzen Weile nicht mehr kann das an der Leerlaufanhebeung liegen die die Kats vorwärmen soll.
Ich würde auf eine relativen Kompressionstest per Tester zurückgreifen um den Störenfried zu lokalisieren

https://www.youtube.com/watch?v=iqF8fdwIsnE
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Medamaner
Beiträge: 42
Registriert: 09.06.2016 21:07
Wohnort: Velbert

Beitrag von Medamaner »

Hallo Anncarina ,
die Kerzen dürften nicht das Problem sein , denn diese habe ich vor etwa 3tkm alle gegen die NGK Gaskerzen gewechselt und damit lief mein Dicker bis jetzt Problemlos !
Die Probleme fingen erst kurz bevor Ich diesen Beitrag eröffnet habe an .
Also am 20.06. und der Auslöser war wohl eine Motorwäsche !
Denn einen Tag später hatte ich Zündaussetzer auf Zylinder 2 , weswegen Ich ja auch die Kerzen auf der Beifahrerseite kontrollierte und mir danach den Alasser geschrottet hab weil ich Dummerchen ja die Kabel am Starterrelais falsch angeschlossen hatte ! :oops:
Ursache für den Zündaussetzer war ne feuchte Zündspule , weil der Deckel nicht richtig saß , womit die Spulen gesichert und abgedeckt werden ! :sad:
Werde mir morgen , wie gesagt , mal die vom achten Zylinder ansehen und dann berichten !
Wenn die dann wirklich Defekt ist , lass ich mir 8 neue kommen !
1999 Lincoln Navigator 5,4 DOHC mit KME Gasanlage und 103 L Gastank

2 LITERS IS A SOFTDRINK NOT AN ENGINE SIZE
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Stecker lose, da glaube ich nicht dran, die Stecker rasten ordentlich ein. Ich tippe eher auf Rest-Feuchtigkeit und Spannungsdurchschlag, möglicherweise ist das Kerzenloch ja noch abgesoffen, von der Motorwäsche! Ist das Kerzenloch noch nass, dann kommt es auch kurz nach dem Start zu den besagten Problemen, weil dann die Feuchtigkeit verdampft und zu Spannungsüberschlägen führt, dann hat man auch Zündaussetzer die zu einer Störungsmeldung führen!

Bei den Spulen gibt es Unterschiede in der Spannung, die gelben Ultra-Power Zündspulen bringen die höchste Zündspannung, es liegen bis zu 26kV an. Die normalen Spulen reichen aber aus, vor allem halten die Kerzen damit länger.

Wichtig ist nur der Elektrodenabstand der neuen Zündkerzen, hast du den eingestellt, bzw. überprüft? Vorgegeben sind 1,4mm Elektrodenabstand, also eigentlich schon so viel wie bei einer abgebrannten Kerze! Je größer die Funkenstrecke ist, um so sauberer läuft die Verbrennung ab, den ein kleines "Fünkchen" zündet nicht so gut wie ein großer langer Funken!

Meine neuen Platin Kerzen waren vom Hersteller nur auf 1mm eingestellt, ich hatte nicht an den Hinweis gedacht. Also Kerzen noch mal raus und auf 1,4mm erweitern, da war der Leerlauf gleich wesentlich ruhiger.

Ist nur eine Spule defekt, kann deren Wechsel ausreichen. Es kann sein das ewig lange keine weitere Spule den Dienst quittiert. Genau so gut kann es aber auch sein das weitere Spulen bereits angeschlagen sind, dann fängt man wieder mit dem auswechseln an.

So lange es funkt und der Zündfunke stark genug ist, würde ich die alten Spulen eventuell drin lassen, oder man haut Geld raus und nimmt gleich 8 neue.

Es ist nur gut das wir bei unseren Autos eigentlich kaum Probleme haben. Da hält alles "etwas länger" und selbst bei 300.000mls gibt es keine wirklichen Zipperlein. Meiner hat jetzt 135.000mls runter und man merkt im nichts davon an. Motorverschleiß begegnet man am besten mit Slick-50!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Medamaner
Beiträge: 42
Registriert: 09.06.2016 21:07
Wohnort: Velbert

Beitrag von Medamaner »

Hatte den Elektrodenabstand der Gaskerzen zwar geprüft , aber ob es 1,4 mm waren weiß ich leider nicht mehr , nur noch , das alle den gleichen Abstand hatten !!
Werde die Kerzenabstände sicherheitshalber nochmals prüfen bei der Gelegenheit !

Wenn wirklich eine Spule hin sein sollte , dann geh Ich auf Nummer sicher und wechsel direkt alle aus , dann hab ich wenigstens damit meine Ruhe !

Habe die normalen Spulen von Denso drin und die würd ich auch wieder verbauen !
Brauche keine High Perfomance Spulen , obwohl die komischerweise ja billiger sind , wie Ich bei RockAuto gesehen habe .
Habe ja schließlich kein Rennwagen , sondern etwas zum entspannten Fahren !
1999 Lincoln Navigator 5,4 DOHC mit KME Gasanlage und 103 L Gastank

2 LITERS IS A SOFTDRINK NOT AN ENGINE SIZE
Antworten