Hallo!
Wie sehen die Verbindungen denn aus, wie normale Verbinder an der Kraftstoffleitung die man auch vorne im Motorraum findet?
Diese Verbindungen lassen sich nur öffnen wenn du etwas in die Öffnung vom Überwurf drückst, damit wird die Verbindung entriegelt.
Der ganze Kram kann aber auch festgegammelt sein, oder stark verschmutzt. Mit reichlich festsitzenden Schmutz in der Kupplung bekommst du diese nicht auseinander.
Geöffnet werden die Leitungsverbinder in jedem Fall in dem man etwas zum auseinanderdrücken über das Rohr legt und dann in den Verbinder hinein drückt. In dem Verbinder steckt eine Feder drin die so ähnlich aussieht wie die Feder bei einem Simmerring. Die Feder umschließt das eingeschobene Rohrstück und hält es unlösbar fest. Wenn die Feder aber auseinander gedrückt wird kann man das Rohrstück problemlos heraus ziehen.
Ich habe dafür spezielle Zangenwerkzeuge, die funktionieren aber auch nur wenn die Verbindung sauber und nicht durch Rost, oder Dreck, verklebt sind. Man muss teilweise ganz schön fummeln bis sich die Verbindungen lösen lassen. Mit Gewalt kommt man in keinem Fall weiter. Die Federn könnten auch vergammelt sein, ordentlich Rostlöser vorab sollte da eigentlich helfen!
Außer den Zangen gibt es noch ein anderes Set, dass sind kleine Plastikringe in verschiedenen Größen. Ich habe aber nur dieses dreiteilige Zangenset. Die Plastikstreifen kann man sich selbst nachbauen, es gibt dafür einige Bastelhinweise im Netz. Ab besten geht es mit der Kappe einer Silikon Kartusche, da hast du hinten einen Rand zu fest zupacken und drehen. Die Kappe einfach durchschneiden und so lange vorne von der Spitze was abschneiden bis der Rohrdurchmesser in etwa hinkommt. Erleichtern kann man sich die nachfolgende Arbeit, indem man die Spitze vorne etwas anspitzt, dann gelangt man leichter unter die dicht anliegende Feder! Ist das Teil vorne platt und nicht ein wenig angespitzt, dann kann es passieren das du nicht unter die Feder kommst, und sie somit nicht aufdrücken kannst.
Wenn da so Plastikklipse dran sind müssen sich diese fast vollständig hinein drücken lassen. Dazu muss gegebenenfalls der Dreck vorher mit Bremsenreiniger ausgespült werden. Die Klipse zum hinein drücken lösen die Kupplung innerhalb der Verbindung, die Befestigungen rasten regelrecht ein und können nur durch das gleichzeitige zurück drücken beider Haken gelöst werden. Ein wenig Sprühöl könnte dabei sehr hilfreich sein!

Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)