Kaltstartprobleme
Kaltstartprobleme
Moin erstmal!!!!
ich hab nen `93iger xlt mit der 4 ltr maschine und OHNE allrad..
seid ein paar tagen springt mein wagen nur mit überzeugung an, wenn er kalt ist. er läuft unrund (auch wenn er warm ist) und er "säuft" deutlich mehr...
Das starten ist kein problem solange der moter noch restwärme hat... also ca 2 stunden nach der letzten fahrt
Überprüft bzw ausgetauscht wurden: Luftfilter, Luftmassenmesser, Zündkerzen / -kabel, Zündreihenfolge, Temperaturgeber für Motorsteuerung, Unterdruckschläuche.... ääähhmmm.... ich glaub das war`s
woran könnte es noch liegen.... kann mir da mal jemand auf die sprünge helfen????
fahrt vorsichtig!!!
Podur
nachtrag: ich habe auch das Gefühl von fehlender Leistung... und er verschluckt sich , wenn ich mal mehr beschleunigen möchte
ich hab nen `93iger xlt mit der 4 ltr maschine und OHNE allrad..
seid ein paar tagen springt mein wagen nur mit überzeugung an, wenn er kalt ist. er läuft unrund (auch wenn er warm ist) und er "säuft" deutlich mehr...
Das starten ist kein problem solange der moter noch restwärme hat... also ca 2 stunden nach der letzten fahrt
Überprüft bzw ausgetauscht wurden: Luftfilter, Luftmassenmesser, Zündkerzen / -kabel, Zündreihenfolge, Temperaturgeber für Motorsteuerung, Unterdruckschläuche.... ääähhmmm.... ich glaub das war`s
woran könnte es noch liegen.... kann mir da mal jemand auf die sprünge helfen????
fahrt vorsichtig!!!
Podur
nachtrag: ich habe auch das Gefühl von fehlender Leistung... und er verschluckt sich , wenn ich mal mehr beschleunigen möchte
Benzinpumpe oder -zuleitung ?und er verschluckt sich , wenn ich mal mehr beschleunigen möchte
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20585
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Gerissene Köpfe ??
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Davon abgesehen kannst Du darueber ganz gut eine Aussage treffen,
indem Du die Menge an Kühlflüssigkeit, die nicht ausläuft aber trotzdem verschwindet,
versuchst zu bestimmen. Bei moderatem Kopfriß ca. 0,5-1l im Monat.
indem Du die Menge an Kühlflüssigkeit, die nicht ausläuft aber trotzdem verschwindet,
versuchst zu bestimmen. Bei moderatem Kopfriß ca. 0,5-1l im Monat.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Wenn das Ein- und Auslassventil geschlossen ist müßte der Druck um die 20 bar sein, soweit ich mich erinnere. (Allgemeine Info zu Ottomotoren)wieviel müsste der motor denn haben an druck im brennraum???
Wie das nun speziell beim V6 Explorer ist weiß ich nicht, sorry.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Kühlwasser brauchte ich seid dem ich ihn hab (mai 2015) nicht nachfüllen.... Wasser und Öl sind nirgends vermengt und im Öl konnte ich auch kein Benzin entdecken.... alles nich so einfach... aber danke für den Tip!!!ius hat geschrieben:Davon abgesehen kannst Du darueber ganz gut eine Aussage treffen,
indem Du die Menge an Kühlflüssigkeit, die nicht ausläuft aber trotzdem verschwindet,
versuchst zu bestimmen. Bei moderatem Kopfriß ca. 0,5-1l im Monat.
Moin Wolfgang,Wolfgang G. hat geschrieben:Risse am Motor/Kopf kann man am einfachsten am Kerzenbild erkennen.
Also alle 6 Kerzen ausbauen und Aussehen vergleichen.
Wolfgang
Zündkerzen hatte ich zwar grad erneuert und mir die neuen auch mit vorlage des FS´ raussuchen lassen.... die alten waren tatsächlich ziiiiemlich im ar...... weiß aber auch nicht wie lange die drin waren.... werd am wochenende mal drann drehen... dat wird wieder toll..... die 2 hinteren in fahrtrichtung rechts, sind so super zu erreichen... nu gut,,,,, wat mut dat mut
aufbocken, Rad ab, Radkastenverkleidung ab und schon geht`sdie 2 hinteren in fahrtrichtung rechts, sind so super zu erreichen
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Viel mehr Platz hatte ich damals bei meinem Bruder auch nicht, war ja auch nur ein Tipp ohne Gummifinger haben zu müssen 

Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Klingt nach dem selben Fehler den ich auch hatte.
Bei mir war es der Zündverteiler der defekt war. Hat sich auch "verschluckt" unter Volllast und hatte Schwierigkeiten beim Starten.
Laut Fehler Code sollte es die EGR Einheit sein mit dem ganzen anderen homöopathischen Scheiß der da dran hängt.
Wenn der Verbrauch merklich hoch geht (ich meine dabei so 50-100 % mehr als üblich) könnten es auch die Lambdasonden sein.
Kuck auch mal in dieser Richtung.
Bei mir war es der Zündverteiler der defekt war. Hat sich auch "verschluckt" unter Volllast und hatte Schwierigkeiten beim Starten.
Laut Fehler Code sollte es die EGR Einheit sein mit dem ganzen anderen homöopathischen Scheiß der da dran hängt.
Wenn der Verbrauch merklich hoch geht (ich meine dabei so 50-100 % mehr als üblich) könnten es auch die Lambdasonden sein.
Kuck auch mal in dieser Richtung.
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car
Bodenfreiheit statt Spoiler!
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car

Bodenfreiheit statt Spoiler!