Bin neu hier im Forum, desshalb ist es evtuell auch nicht der richtige Berreich wo ich hier meine Frage stelle. Helf Mir trozdem bitte.
Also ein Freund fragte mich vor ca. 3 Wochen ob Ich mit Ihm zusammen ein Stoppelfeldrennauto bauen möchte das passende Fahrzeug ständ schon bereit ein Explorer mit Unfall schaden der nicht reparabel war, aber für unsere Zwecke reichte. Wir haben also den Wagen komplett entkernt, Rahmen hineingeschweist. Andere Reifen drauf und waren uns recht Sieges sicher, da es sich eigendlich um eine "Bauernveranstaltung handelt". Leider haben Wir uns da etwas verkalkuliert. Dier anderen Autos sind meinst Turbo aufgeladen gewessen. Motoren und Fahrzeug kamen gut untenrum, was Ich bei dem Explorer nicht so fand, der erst ab 3000 U/min anfing richtig zu maschieren. Nun habe Ich auch Blut geleckt und will bei dem nächsten Rennen auftrumpfen ( Explorer Ehre

Nun zu meinen Fragen:
1. Was kann man Motortechnisch Am Fahrzeug machen handelt sich um den v6 4liter. Am besten natürlich ohne enormen Aufwand bzw. Eingriff in das innere vom Motor wie Zylinderköpfe bearbeiten oder ähnliches. Zur Verfügung stehen alle möglichen Maschinen CNC-Fräsmaschine so wie eine Drehbank. Ich selbst kenn mich gut mit kleineren Motoren aus so um die 2Liter mit Turbo für mich wäre es auch kein Probelm eine Turbolader einzubauen. Aber wie standfest ist der Motor. Wir fahren mit dem Fahrzeug keine 1000km mehr sollte ab trozdem halten. Wen Ihr Ideen oder so habt hat Sie einfach raus

2. Übersetzung des Lenkgetriebes ändern. Mir ist beim fahren aufgefallen das die Kurbelaktionen mir sehr viel Zeit kosten. Desshalb würde Ich geren das Lenkgetriebe ändern oder ein passendes Kürzers evt. von einen anderen Fahrzeug verbauen. habt Ihr dazu eine Idee ?
3. Das Automatikgetriebe. Von den Automatikgetribe habe Ich nicht so viel Ahnung wir sind wärend es Rennes immer in "2" gefahren. Gibt es die Möglichkeit das Getriebe "agressiver" zu machen ?
4. Elektrik. Wir haben zurzeit die Elektik komplett im original Zustand gelassen, heist alle Steck noch dran usw. Wir würden geren den Kabelbaum küren bzw. nur noch die wichtigen Kabel behalten. Nun kenn Ich das nur von anderen Amis das sie teilweise eine sehr komplexe Elektrik haben. Wie sieht es da bei Explorer aus?
5. Codieren/Mapen von den Steuergeräten weis leider absolut nicht wie es da beim Explorer aussieht kann man de estwas an Motorsteurrung oder Getriebe steuerrung verändern? Sind hier es leute die das können und Uns zum Sieg verhelfen würden?
Bin euch würklich dankbar für jeden Tipp den Ihr uns gebt. Um Uns weiter nach vorn zubringen. Falls Ihr Lust habt euch das ganze mal anzuschauen müsst Ihr mal bei Facebook auf die Ackersprinter Motorsport Seite schauen, dort werden die Termine bekannt gegeben. Findet meinst im raum Sauerland, Siegerland statt.