Mehr Leistung durch wenig Verändungen ?!

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
JB-Automotive
Beiträge: 7
Registriert: 31.08.2014 14:30

Mehr Leistung durch wenig Verändungen ?!

Beitrag von JB-Automotive »

Hallo Leute,
Bin neu hier im Forum, desshalb ist es evtuell auch nicht der richtige Berreich wo ich hier meine Frage stelle. Helf Mir trozdem bitte.

Also ein Freund fragte mich vor ca. 3 Wochen ob Ich mit Ihm zusammen ein Stoppelfeldrennauto bauen möchte das passende Fahrzeug ständ schon bereit ein Explorer mit Unfall schaden der nicht reparabel war, aber für unsere Zwecke reichte. Wir haben also den Wagen komplett entkernt, Rahmen hineingeschweist. Andere Reifen drauf und waren uns recht Sieges sicher, da es sich eigendlich um eine "Bauernveranstaltung handelt". Leider haben Wir uns da etwas verkalkuliert. Dier anderen Autos sind meinst Turbo aufgeladen gewessen. Motoren und Fahrzeug kamen gut untenrum, was Ich bei dem Explorer nicht so fand, der erst ab 3000 U/min anfing richtig zu maschieren. Nun habe Ich auch Blut geleckt und will bei dem nächsten Rennen auftrumpfen ( Explorer Ehre :) ).

Nun zu meinen Fragen:

1. Was kann man Motortechnisch Am Fahrzeug machen handelt sich um den v6 4liter. Am besten natürlich ohne enormen Aufwand bzw. Eingriff in das innere vom Motor wie Zylinderköpfe bearbeiten oder ähnliches. Zur Verfügung stehen alle möglichen Maschinen CNC-Fräsmaschine so wie eine Drehbank. Ich selbst kenn mich gut mit kleineren Motoren aus so um die 2Liter mit Turbo für mich wäre es auch kein Probelm eine Turbolader einzubauen. Aber wie standfest ist der Motor. Wir fahren mit dem Fahrzeug keine 1000km mehr sollte ab trozdem halten. Wen Ihr Ideen oder so habt hat Sie einfach raus 8)


2. Übersetzung des Lenkgetriebes ändern. Mir ist beim fahren aufgefallen das die Kurbelaktionen mir sehr viel Zeit kosten. Desshalb würde Ich geren das Lenkgetriebe ändern oder ein passendes Kürzers evt. von einen anderen Fahrzeug verbauen. habt Ihr dazu eine Idee ?


3. Das Automatikgetriebe. Von den Automatikgetribe habe Ich nicht so viel Ahnung wir sind wärend es Rennes immer in "2" gefahren. Gibt es die Möglichkeit das Getriebe "agressiver" zu machen ?


4. Elektrik. Wir haben zurzeit die Elektik komplett im original Zustand gelassen, heist alle Steck noch dran usw. Wir würden geren den Kabelbaum küren bzw. nur noch die wichtigen Kabel behalten. Nun kenn Ich das nur von anderen Amis das sie teilweise eine sehr komplexe Elektrik haben. Wie sieht es da bei Explorer aus?


5. Codieren/Mapen von den Steuergeräten weis leider absolut nicht wie es da beim Explorer aussieht kann man de estwas an Motorsteurrung oder Getriebe steuerrung verändern? Sind hier es leute die das können und Uns zum Sieg verhelfen würden?


Bin euch würklich dankbar für jeden Tipp den Ihr uns gebt. Um Uns weiter nach vorn zubringen. Falls Ihr Lust habt euch das ganze mal anzuschauen müsst Ihr mal bei Facebook auf die Ackersprinter Motorsport Seite schauen, dort werden die Termine bekannt gegeben. Findet meinst im raum Sauerland, Siegerland statt.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

interessante Einführung

Aber
Wer bist Du?
Wo kommt ihr her?
Welchen Explorer habt ihr
Welcher Unfallschaden
Welcher Motor
Kompressor oder Turbo? ich tendiere zum Kompressor Eaton M90
Warum nicht Schaltgetriebe
Agressiver geht der Motor
Programmierung mit Software von SCT fürs originale Steuergerät
Umbauten für Turbo und auch Kompressor findest du im Amerikanischen Explorer Forummassig
Die Grundmotoren vertragen schon einiges an zusatz Leistung, aber besser geht eben doch immer

Was ist den im reglement erlaubt?

wie war den das Endergebnis beim Blutlecklauf?

Highlight Frage ... wieviel Geld steht zur Verfügung?
JB-Automotive
Beiträge: 7
Registriert: 31.08.2014 14:30

Beitrag von JB-Automotive »

Also Ich bin der Jan :P ,
Wir kommen aus Meinerzhagen das in dem schönen Sauerland liegt.

Also das genau Bj. weis ich grad nicht. Ist die Zweite genaration des explorers mit 206 Ps.

War nur ein Heckschaden der den Rahmen im hintenteil leicht verbogen hat. Jemand ist auf die Anhängerkupplung gefahren.

Motor 4liter v6 206ps

Kompressor vs. turbo. liegt einfach daran das Ich mich selbst besser mit Turbos auskenne, und ich finde das er leichter zu verbauen ist. Lass mich gerne aber belehren.

Warum Automatik, gibts kein Grund für. Das Auto hatte halt einfach schon ein Automatikgetriebe.

Ok Software ist ja schonmal cool das man was machen kann. Hast du evt links von Amerikanischen Foren bzw. gibt es auch deutsche gebrauchtteile märkte oder ford explorer Verwerter.

Reglement ist so gut wie alles erlaubt. Da es nur eine Wald und Wiesen veranstaltung ist aufteilung nur in Klassen. Allrad, Heck-Frontantrieb, Eingenbau. Dazu müssen die Fahrzeuge über 4-Punktgurte, Gitter in der Front und Seitenscheiben, so Wie einem Überrollbügel Verfügen.

Ergebniss:
Es Wurde immer gegen ein anderes Fahrzeug im KO System gefahren in 4 läufen haben Wir leider 3 Verloren. Damit sind Wir in der ersten Runden ausgeschieden.


Die Frage zum Geld, es ist eine reine Spaßveranstaltung desshalb sollten die Ausgaben nicht sehr hoch sein Ich sag mal so das man evt. nur 1000-2000 euro investiert.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hallo Jan...

dann Bitte mal den Wagen und die Daten in die Signatur.. hilft anderen zu helfen..

und endlich mal einer der nicht wegen der Steuerketten jammert ;)

Turbo kommt aber recht spät .. Kompressor hat von unten raus Argumente, die im matsch sicher helfen..
Der Standart SOHC schafft mit nem Kompressor in etwa 300-350PS
Das Getriebe hält das, aber eher nur mit frischen Öl und einem glücklichen Steuerblock, wie stehts mit Handschaltung?

Schropp Tunning in Stuttgart ist so ziemlich der einzigste in Deutschland der das Steuergerät beschreiben kann...
Naja ich vermutlich auch, habe aber keine Ahnung davon ;)
Du benötigst dazu die Advantage III Ford Pro Racer Software von SCT und entsprechend Lizenz und Flasher.

Zurück zum Getriebe, das sollte mindestens ne Getriebespülung und leichte Überholung des Steuerblocks erfahren. Besser noch dieser wäre "Nene"isiert. Andere Mitbeweber die shiftkits verbauen solltest du ausser acht lassen. Da Ihrs selber machen möchtet
Teile besorgen und los. Es gibt Rprogramming kits von Transgo, Transtech Sonax ..

Der Motor kann Stock bleiben, oder aber du greifst in die Teuren Trickkisten diverser US Firmen

lesen...

http://www.rangerpowersports.com/forum/ ... uired.html

http://www.moranav6racing.com/

http://www.kfz-ersatzteile-schneider.de/

Elektroturbo?
http://www.boosthead.com/old/dyno.htm

http://www.explorerforum.com/

http://www.explorerforum.com/forums/sea ... id=8868994

and last but not bad... mein favorit
http://www.explorerforum.com/forums/sho ... ight=eaton



Jappa Jayija Jyippie Jheah... endlich mal nen Projekt ;)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Alterspinner hat geschrieben: Naja ich vermutlich auch, habe aber keine Ahnung davon ;)
Knalltüte..... :D

aber halte sein angestrebtes Budget im Auge.... Getriebespülung ist sicher gut, würde dann aber auch einen zusätzlichen bzw. größeren Kühler für Getriebe und Lenkung in's Auge fassen....
Zuletzt geändert von Winne2 am 01.09.2014 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Auf den Punkt gebracht... Es gibt nichts was aus wenig Geld viel Leistung holt!

:!:
Nene

Beitrag von Nene »

Kleine Räder drauf,
Übersetzung ändern,
Kompressor rein,
Kat's raus,
Gewicht raus,
Software anpassen,
Auf Handschaltung umrüsten oder bei der Automatik hohe Schaltpunkte wählen,
...

und vor allem nicht mit Schaltstufe 2 fahren.
Da fährst ja im 2'en Gang los, bist da in die Hufe kommst steht der Bauer da und möchte schon wieder was anbauen.
Falk

Beitrag von Falk »

Nun ja, bei der Ausgangslage (schweres Auto/Motor, Automatik, komplizierte Steuerelektrik, schmales Budget ) würde ich auch erst mal die einfach und vergleichsweise günstig umzusetzenden Sachen in Angriff nehmen.

- Achsübersetzung vorne und hinten ändern 4,10 oder 4,56
--> http://www.rup-parts.de/xtcommerce/inde ... 5-IFS.html
- 100% Sperre in die HA (total verrückt wäre, die neue HA-Übersetzung gleich zu verschweißen :? :D :wink: )
- normal auf D fahren und für zusätzliche Getriebeölkühling sorgen. Öltemperatur natürlich mit´nem Instrument kontrollieren.
- top Geländereifen

Leergeräumt und Gewichtsoptimiert - so weit wie möglich ist er sicher schon.

Eingriffe in´s Motor- und/oder Getriebemanagement sind sicher (noch ?)außerhalb der Möglichkeiten/Finanzierbarkeit.
Nene

Beitrag von Nene »

Bodenblech ab hinter den Fahrersitzen teilweise raus,
Türinnenbleche weg,
Scheiben raus,
Fensterheber raus,
Heizung raus,
Klima raus,
Amaturenbrett teilweise raus,
Tank raus und nen kleinen rein, 10L reichen
...

Da sind sicher noch viele sinnlose Kilos verbaut.

Am günstigsten bekommt man nen Wagen schnell wenn man ihn leicht macht, ganz leicht.
Falk

Beitrag von Falk »

Verlinke mal euer Reglement --> http://www.ackersprinter-motorsport.de. ... er-PDF.pdf

Denke mal, da weiß dann jeder um was es geht. :)

Über 200 PS sind m.E. eine gute Ausgangsposition.
Die müssen nur optimal auf die Strecke gebracht werden.

Beim 4x4 sollten dann auch alle vier Räder mit helfen.
Leider machen das im Serienzustand meist dann doch nur 2, weil durch die offenen Diffs. jede Menge am durchdrehenden Rad einer Achse verpufft.
Deswegen 100% Sperren. Möglichst vorne und hinten.
(Einfachste und billigste Variante ist tatsächlich das verschweißen des hinteren Differntial - einfach mal probieren. Verändert den Charakter des Fahrzeugs total.)

Am Motor selber kann man m.E. so auf die schnelle nix "günstig" optimieren.
Offener Luftfilter, größerer Drosselklappendurchmesser o.ä. sind m.E. nur kleine - wenn überhaupt - Steigerungen der Leistung.
Falk

Beitrag von Falk »

Und das Fahrwerk sollte unbedingt optimiert werden.

Speziell an der VA. Die Drehstäbe machen doch da sehr schnell die Grätsche.
Coil over Shocks wären da sicher optimal. Muss aber auch bezahlt werden können.
Ansonsten zusätzliche Schraubenfedern anbringen + richtig gute straffe Stoßdämpfer. Vorn und hinten.
Dann machst das auch richtig Spass schnell auf solchen Strecken zu fahren. :twisted:

Mit der Lenkung werdet ihr wohl leben müssen. Eventuell ist ein kleineres Lenkrad eine Option.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

naja, das scheint ne Spaßveranstaltung, der Erlös für einen guten Zweck.... also kommt's in erster Linie auf den Spaß an der Freud an, und den kann man auch ohne größeres Investment mit ner Stoppelhopser-Exe haben.... :wink:
JB-Automotive
Beiträge: 7
Registriert: 31.08.2014 14:30

Beitrag von JB-Automotive »

Danke erstmal für das Fetback.

Also Fahrzeug ist komplett entkernt. Sitze und co. alles schon raus. so wie stosstange, Vorne+Hinten. Die Front ist natürlich auf grund des motors schon sehr schwer. Ich werde mich die Tage mal unter das Auto begeben und da mal sehen was man noch abflexen kann.

Reifen sind Nagelneue Trekerreifen drauf die auch sehr gerne von anderen Fahrern verwendet werden. Die auch beste Traktion geliefert haben.

Fahrwerkstechnisch werden Wir denke Ich mal keine veränderrungen machen, da es relativ kosten intensiv ist. Und das Problem zurzeit nicht am Fahrwerk liegt sonder an fehlender Leistung im untern Bereich.

Traktion und Fahrverhalten waren sehr gut.

Frage an euch nochmal, wozu soll ein größerer Öl-Kühler verbaut werden? Runden Zeit beträgt etwa 2-3min. Es wird nur eine Runde auf Zeit oder im KO System gefahren. Desshalb weis ich nciht so ob das Sinn macht.

Was ja auch hier oft angesprochen Wir ist die Software, Gibts hier leute im Form die evt. soetwas können bzw. mach würden? Es muss nicht die super pro race software sein die perfekt auf das Fahrzeug abgestimmt ist.

Was kann man den mit dem Automatikgetriebe machen? Z.b. Wie angesprochen höhere Schaltpunkte bzw. wen Ich eine Turbo verbauen sollte das der Motor immer im Drehzahl bereich bleibt. Gibt es da auch leute die sich mit der Software auseinander gesetzt haben.

Was mir auch ncoh ein sehr wichtiger Punkt ist ist das Lenkgetriebe was auf jedenfall geändert werden muss. Jemand ne Idee ?

Was Ich grad noch sehe vom Falk: Nein wir hatten absulut keine Probleme mit duchdrehenden Reifen. Bzw das Ist ja unser Problem, am liebsten hätte Ich durchdrehende Reifen. Dann Wüsste Ich das dann das Schwächsteglied die Reifen sind.

Also was Mir zurzeit ins auffällt ...Ich denke es muss sich jemand ob wir selbst oder ein netter member hier muss sich mit der Software und Getriebe und Motor auseinandersetzen. Wen Ihr da jemanden habt der evt seine hilfe anbieten würde für ne schmale Mark(Auto hat große Sponsorfläche :D :D )wäre Ich euch sehr dankbar.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Zu 3) Automatikgetriebe:

Bei diesem 5-Ganggetriebe ist in Position 2 der 3.Gang fest eingeschaltet (auch beim Anfahren) und in "1" z.B. der 1.Gang.
Da war die Wahl von "2" für diese Anwendung falsch.

In "D" werden alle 5 Gänge durchgeschaltet.

Das sollte man aber auch im Fahrbetrieb vorher schon gemerkt haben. :oops:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

irgendwie zäumst du das Pferd von der falschen Seite auf.....

zum fahren in Stellung "2" haben doch Nene und Wolfgang was geschrieben, Kardinalfehler.....

Also in "D", evtl. auch in Stellung 4x4 Low, das sorgt schon für deutlich mehr Bumms an den Achsen...

Wenn die Reifen guten Grip bieten, ist auch nix so schnell mit durchdrehenden Rädern, ist auch nicht nötig, da das Durchdrehen eher Zeit kostet.....

Davon ausgehend, dass ihr die Kiste vor einer Runde auf Zeit sinnvollerweise warm fahrt, macht ein Zusatzkühler für's Getriebe Sinn, das überhitzt recht schnell, besonders bei so einem angenommenen Gewaltritt, ähnliches gilt für's Lenkgetriebe..... sonst ist der schnelle Tod vorprogrammiert....

Kleinere Räder sind auch quasi ne kleinere Übersetzung, gut für die Beschleunigung.....

Die Kiste hat gute 200 PS, damit kann man schon was anstellen, wenn der Ex auch von der Basis her nicht die besten Voraussetzungen für ein Siegerauto in solchen Rennen darstellt.....
Antworten