3780Km-Urlaubstour mit der Exe

Erfahrungsaustausch rund ums Verreisen mit dem Ford Explorer
Antworten
Benutzeravatar
Micha05
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2013 22:26

3780Km-Urlaubstour mit der Exe

Beitrag von Micha05 »

Endlich war es soweit, zwei Wochen Sommerurlaub standen an.
Und nach drei Jahren sogar mal wieder zeitgleich mit meiner Frau, also sollte es auch auf Reisen gehen.

Da der Alltagstaunus letztes Jahr wegen Feindkontakt mit einem 40tonner außer Dienst gestellt wurde kam er diesmal nicht als Reisemobil in Frage.
Dabei war er beim letzten Urlaub, dank Umrüstzung auf einen Sierra DOHC-Motor mit Kat, als echtes Sparwunder aufgefallen.
Immerhin lag der Druchschnittsverbrauch bei 7,2 und der Streckenrekord bei 6,9 Litern.

Zur Auswahl standen also noch mein Spaßmobil-Taunus-Kombi, der aber eher für schnelle Sprints als für lange Strecken taugt, ein langweiliger Sierra-Kombi den die Frau derzeit im Alltag fährt und natürlich der Explorer.

Alles andere ist im Moment nicht voll fahrbereit.
Also viel die Wahl auf die Exe.

Damit es keinen Ärger gibt wurde am 07.08. noch schnell die fällige HU erledigt, was übrigens nur eine Formalität war.

Bild

So wurde außer Motor ölfeucht nichts bemängelt.
Es gab lediglich noch einen mündlichen Hinweis auf leicht erhöhtes Radlagerspiel vorne rechts.
Also wurde das Radlager nach Anleitung hier im Forum noch etwas nachgezogen und dann konnte es am 10.08. endlich losgehen.

Außer einer defekten Rücklichtbirne, die man natürlich nicht mal eben so an jeder Ecke bekommt, gab es keine Ausfälle zu berichten.
Naja, die Temperaturanzeige fiel zwischenzeitlich für eine Stunde aus, kam dann aber von alleine wieder und tut seitdem wieder tadellos was sie soll.

Da wir lieber jeden Tag etwas anderes von der Welt sehen als den ganzen Urlaub auf einem Fleck zu bleiben sind wir nahezu jeden Tag unterwegs gewesen.
Und da meine Frau mit ihrer neuen Kamera um die 500 Bilder gemacht hat (plus noch ein paar Handyfotos) will ich euch einige Urlaubsimpressionen nicht vorenthalten.


Bild

Bild

Bild

Bild
St. Gotthard - natürlich über den Pass und nicht durch den langweiligen Tunnel. Wir wollten ja was sehen - eigentlich....

Bild
Nebel und Starkregen waren leider anderer Meinung.

Immerhin ließ der Regen kurz etwas nach und auch der Nebel hatte zwischendurch ein paar Lücken, so das ich schnell dieses Bild machen konnte
Bild

Kurz darauf dann wieder Waschküche

Bild

Ein kurzer Blick auf den Gardasee
Bild

und weiter geht's ...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Hotel Continental, wo in den Zimmern die Zeit scheinbar in den 60ern stehen geblieben ist. Hier haben wir tatsächlich doch ganze vier Tage verbracht. 50m zum Strand sind doch ein gutes Argument gewesen.

Bild

Bild
Nachdem der St. Gotthard-Pass schon nichts von seiner Schönheit zeigte war auch der Brenner eher etwas schüchtern.

Bild

Bild

Bild

Bild

Da wir mal wieder ohne festes Ziel unterwegs waren und einfach den verschiedenen Straßen gefolgt sind, wollten wir natürlich auch während der Fahrt so viel wie möglich sehen.

Und so lag die Reisegeschwindigkeit mit Tempomat bei max. 100 Km/h, was wir tatsächlich als sehr angenehm empfanden. Im stressigen Alltag wäre mir das viel zu langsam.

Aber so sind wir halt gemütlich dahingerollt, und die Exe hat es mit minimalistischem Benzinverbrauch gedankt.

So haben wir z.B. über den Brenner nur 11,14 Liter verbraucht. Der Streckenrekord lag bei unglaublichen 10,35 Litern.

Insgesamt haben wir so 3780 Km zusammengerollt, sind durch fünf Länder gefahren und waren absolut zufrieden mit dem Wagen.

Und der Kofferraum hat bei umgeklappter Rückbank echte Camperqualitäten.
So haben wir eine Nacht auf einem Campingplatz verbracht und mit unserem "Wohnmobil" einige verdutzte Gesichter verursacht.
Das Gepäck wurde einfach vor und auf den Vordersitzen verteilt und hinten wurde mit ausreichend Platz genächtigt.
Falk

Beitrag von Falk »

Danke für die Impressionen !

Genau dafür wurde wohl ein Explorer gebaut. Für langes gemütliches cruisen. Der Spritverbrauch zeigt es. :)

Hast du irgendwas an Ersatzteilen mitgenommen ?
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Toll, vor allem die Bilder am Meer! :)

Seit unserer Hochzeitsreise vor 15 Jahren sind wir mit dem Explorer nicht mehr im Urlaub gewesen. Wäre ja vielleicht mal wieder Zeit (für eine neue Reise natürlich, nicht für eine neue Hochzeit) ;)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Micha05
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2013 22:26

Beitrag von Micha05 »

Falk, nein ich hab nix mitgenommen.
Hab ja quasi auch keine Ersatzteile.
Deshalb hat das besorgen der defekten Birne ja auch einen kleinen Umweg über Saarbrücken bedeutet.

Wobei man bei einer Fahrt ohne festes Ziel ja keinen Umweg haben kann.
Jedenfalls gibt es da eine Tankstelle mit US-Händler.

Eigentlich wollte ich mir schon längst ein Päckchen US-Birnen für Notfälle ins Auto legen, bin aber bisher nicht dazu gekommen.

Was wir dabei hatten war ein großer Ratschenkasten, der auch einen Satz Maul/Ringschlüssel enthält. Außerdem noch den kleinen Nußkasten mit zölligen Nüssen und den Satz zöllige Maul/Ringschlüssel.

Prinzipiell hatte ich aber Vertrauen zum Wagen.
Immerhin hab ich ja gerade erst den Wartungsstau abgearbeitet.
Außerdem bin ich seit über 20 Jahren Hobbyschrauber und meine Frau ist gelernte KFZ-Mech.
Am Explorer ist zwar einiges anders als wir es kennen, aber dafür ist er ja auch ein US-Produkt.

Und wenn doch was gewesen wäre bei dem wir uns nicht selber hätten helfen können dann gäbe es ja immer noch den ADAC.

Grundsätzlich gehe ich aber immer davon aus das ein Auto ursprünglich mal zum fahren gebaut wurde, also fahre ich auch damit :)
Zumal ich bei den letzten beiden "längeren" Touren schon den Eindruck hatte das es unserer Exe richtig gut tut mal wieder Kilometer zu fressen.

Bei der Vorbesitzerein ist er wohl fast ausschliesslich im kölner Stadtverkehr bewegt worden.
Davor, also beim Erstbesitzer und dann bei ihrem Vater, muß die Exe aber schon reichlich Km gefressen haben. denn immerhin waren beim Kauf schon 282.000 Km auf der Uhr.

Wobei mir gerade auffällt das wir in acht Monaten tatsächlich 8000 Km gefahren sind.
Kein schlechter Schnitt für ein "Nebenbei"-Auto.

HGW : Einfach mal wieder machen.
Man muß sich ja auch mal was gönnen. :D
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, grundsätzlich geht - wenn überhaupt - ja eh immer das kaputt, was man nicht mit hat.
Und wenn das Fahrzeug von der Substanz her gesund ist, ist die Chance eines Defekts doch relativ gering.



Persönlich würde ich auf längerer Fahrt aber doch immer die 5L ATF + Einfülltrichter mitnehmen. Mir sind da doch schon zu viele Getriebe undicht geworden.
Benutzeravatar
Micha05
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2013 22:26

Beitrag von Micha05 »

Ja, ATF hab ich 0,25 Liter nachgefüllt.
Das zähle ich aber nicht unbedingt zu Ersatzteilen ... :wink:
Es dürfte nun auch wieder was fehlen.
Der vordere Simmerring scheint schon etwas zu schwitzen.
Aber noch will ich das Getriebe nicht für diese eigentliche Kleinigkeit ausbauen.

Ansonsten nix. Kein Öl- oder Wasserverbrauch zu verzeichnen.
Benutzeravatar
Micha05
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2013 22:26

Beitrag von Micha05 »

Suchbild : Wo ist der Explorer ?

Bild














Na hier ....
Bild
Benutzeravatar
begab
Beiträge: 1128
Registriert: 28.09.2011 17:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von begab »

Danke für den Bericht!
Das mach echt Lust auf eine Planung in die selbe Richtung für das nächste Jahr :)
2-3 Wochen ziellos cruisen :roll: 8)
sonnigen Gruss
Bernd

XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
uwe-xp-hl
Beiträge: 1115
Registriert: 24.08.2005 17:20
Wohnort: Lübeck

Beitrag von uwe-xp-hl »

toller Urlaub, Glückwunsch :)
....und der Einser ist doch der einzig wahre XP :P
XP I 121 KW, 165 PS 04/94 LPG KME 1028 301
Benutzeravatar
stone
Beiträge: 99
Registriert: 22.08.2014 10:33
Wohnort: Hamm

Beitrag von stone »

Schöner Bericht, da bekommt man fernweh :roll:
LG

Chris
98er EX SOHC black
powered by anncarina
99er MB SLK 230
Yamaha XJR 1300 Kenny Roberts
Moto Guzzi V7II Stornello
Kawasaki Z 750
Antworten