Öhhhm ja.
Ich wohne im Sauerland.
Wenn ich richtig gelesen habe fand der Umbau im Raum Köln statt, das ist nicht soweit weg.
Ich schraube seit über 20 Jahren an alten Ford rum.
Es waren auch mehrere Motorumbauten dabei.
Unser Transit hat bereits einen V6-Umbau. Motorhalter wären also vorhanden.
Neben dem Motor müsste aber auf jeden Fall noch ein anderes Getriebe verbaut werden weil das derzeit verbaute T9-5Gang eh schon überlastet ist.
Ich bin im Moment noch unsicher ob ich in diesem Zuge auf ein Automatic-Getriebe wechseln sollte oder lieber ein MT75 besorge.
So oder so müsste eine Kardanwelle angefertigt werden.
Um die Elektrik und mache ich mir keine Sorgen. Prinzipiell wäre es kein Problem für mich die Motorsteuerung aus dem Kabelbaum zu extrahieren.
Allerdings handelt es sich bei unserem Transit noch um einen MK1, auch wenn zum Zeitpunkt der EZ schon der MK2 in den Verkaufsräumen stand.
Die Elektrik des MK1 ist aber an vielen Stellen verbesserungswürdig.
Da ist halt die Frage ob man nicht tatsächlich den Kompletten Kabelbaum des Explorers übernehmen sollte.
An einen 2,9er-Umbau hatte ich vorab auch schon gedacht. Aber irgendwie reizt der 4.0er schon. Im Transit kommts halt hauptsächlich aufs Drehmoment an.
Ab und an muß unser altes dickes Mädchen halt noch richtig arbeiten. Und wenn man das zGg. sowie die Anhängelast voll ausnutzt dann sind 4,5t zu bewegen.
Wie das jemals mit dem 65-PS V4 funktioniert haben soll mit dem unsere Transe einmal ausgeliefert wurde kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Hier mal ein Bild vom dicken Mädchen bei der Arbeit.
