Explorer und Hängerbetrieb
Explorer und Hängerbetrieb
Habe schon oft hier im Forum darüber gelesen, daß sich der Explorer zum Ziehen von Anhängern nicht gerade eignet.
Also ich als Schausteller habe mit meinem Vorgänger Explorer immer einen Wohnanhänger mit 2400 kg gezogen und das ca 35-40TSD Kilometer im Jahr. Ich hatte nie Probleme!!! Habe mein Fahrzeug natürlich immer sehr genau gewartet und jedes Jahr einen Getriebeölwechsel machen lassen.
Allzeit gute Fahrt!!!
Also ich als Schausteller habe mit meinem Vorgänger Explorer immer einen Wohnanhänger mit 2400 kg gezogen und das ca 35-40TSD Kilometer im Jahr. Ich hatte nie Probleme!!! Habe mein Fahrzeug natürlich immer sehr genau gewartet und jedes Jahr einen Getriebeölwechsel machen lassen.
Allzeit gute Fahrt!!!
ich glaub nicht das dir hier irgendwer was garantieren wird.er ist dafür einfach nicht geeignet.wenn du alle vorsichtsmaßnahmen einhälst,ne temperaturanzeige nachrüstest,kann es gut gehn.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
Tja also wir fahren viel mit Pferdeanhängern durch die Gegend. Meist stehen da auch zwei Großpferde drauf. Die wiegen zusammen auch 1,5t und dann noch das Eigengewicht vom Hänger... Sind jetzt seit dem Kauf vor knapp einem Jahr, 30.000km gefahren. Keine Probleme.
Außer den üblichen Wartungsarbeiten gab es kaputte Steuerketten (schon defekt erworben) und jetzt die Radlager, welche wohl aber nix mit dem Anhänger zu tun haben.
Der spult artig seine Bahnen runter (auch im overdrive).
Keine Ahnung warum hier viele so Angst vorm Anhängerfahren haben...
Außer den üblichen Wartungsarbeiten gab es kaputte Steuerketten (schon defekt erworben) und jetzt die Radlager, welche wohl aber nix mit dem Anhänger zu tun haben.
Der spult artig seine Bahnen runter (auch im overdrive).
Keine Ahnung warum hier viele so Angst vorm Anhängerfahren haben...
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
Sebi1987 hat geschrieben:er ist dafür einfach nicht geeignet
...ach Sebi, das Thema hatten wir doch schon so oft hier. Das ist doch Blödsinn! Kommt immer darauf an wie man mit dem Explorer umgeht und WIE man fährt.
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
nein ihr seht das falsch.wenn ich etwas tue und das drastisch die lebenserwartung von einztelnen bauteilen reduziert ist das fahrzeug dafür nicht geeignet.das ist ganz einfach.ich spreche hier von ob man ne getriebeüberholung bei 150k km machen muss oder 300k.das ist schon ein unterschied.wieviel haben eure kisten denn gelaufen? 

1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
...und vielleicht bissel Gespühr für's Fahrzeug habenoldi007 hat geschrieben:nach Anfänglichen zögern mit Hängerbetrieb fahre ich auch mitlerweile mit dem Pferdetrailer und 2 Pferde drauf ohne Probleme.
Man muß nur das Hirn dabei einschalten![]()
![]()

Ford Explorer I Eddie Bauer Bj. 91 US-Import Allrad & Automat versteht sich
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
quattro72 hat geschrieben:...und vielleicht bissel Gespühr für's Fahrzeug habenoldi007 hat geschrieben:nach Anfänglichen zögern mit Hängerbetrieb fahre ich auch mitlerweile mit dem Pferdetrailer und 2 Pferde drauf ohne Probleme.
Man muß nur das Hirn dabei einschalten![]()
![]()
und nicht wie Irgentwelche Idioten mit 120kmH und Vollbeladenen Anhänger auf der Autobahn rumsauen!!


Ich gebe ja zu das das eigene Verhalten mit dem XP die Lebensdauer beeintraechtigen kann/wird aber wir alle haben doch einen XP der mal mindestens 10 Jahre (XP2) alt ist und nur wenige haben ihren XP neu erworben.
Ich behandel meinen XP wie es seien sollte und trotzdem hatte ich bei 128 TKM Probleme mit meinem Getriebe. Wer weiss denn schon wie der XP vorher behandelt worden ist. Meiner wurde 8 Jahre von einem Rentner gefahren und ich dachte das waehre ein gutes Ohmen.
Eins ist sicher der XP ist in den USA nicht mehr als ein Golf in Europa und da haenge ich ja auch keine 2T dran.
Wuensche aber alles eine Stoerungsfreie Fahrt.
Ich behandel meinen XP wie es seien sollte und trotzdem hatte ich bei 128 TKM Probleme mit meinem Getriebe. Wer weiss denn schon wie der XP vorher behandelt worden ist. Meiner wurde 8 Jahre von einem Rentner gefahren und ich dachte das waehre ein gutes Ohmen.
Eins ist sicher der XP ist in den USA nicht mehr als ein Golf in Europa und da haenge ich ja auch keine 2T dran.
Wuensche aber alles eine Stoerungsfreie Fahrt.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
@Sebi: Wenn es danach gehen würde, müssten wir uns alle mal an die Nase fassen, was den" Gebrauch des Explorers und die Wirkung auf Einzelteile" betrifft. Dann dürften wir nie ins Gelände fahren, keine Spurverbreiterungen drauf haben oder die Böcke höher legen. All diese Dinge tragen zum Verschleiß über den "normalen" Gebrauch hinaus bei.
Was Du da sagst mit der Getriebeüberholung ist doch nichts weiter als allgemein geltend und trifft für ALLE Fahrzeuge zu, welche nicht solo sondern im Gespann fahren. Das gilt für Smarts mit Pferdeanhänger genauso wie für 530d oder einen 40t-Actros (außer vielleicht für Leopard 2 Panzer)
@Rommelino: Keine Ahnung was die Amis so mit ihren Autos machen und ob die Ladys da nur ihre Kinder mit vollgeschissenen Windeln umher fahren. Aber warum sollte man da keinen Anhänger hinter hängen? Wo hinter denn dann? Veröffentliche doch mal eine Liste der Fahrzeuge, bei denen das Getriebe im Anhängerbetrieb NICHT stärker beansprucht wird und damit logischerweise schneller verschleißt, als ohne...
Ich sag es nochmal: es kommt darauf an, WIE man sein Fahrzeug wartet, WIE man fährt und WELCHE Streckencharakteristik hauptsächlich zu bewältigen ist. Täglich 5x auf den Brocken würde ich mit Anhänger auch nicht fahren...
Mein Kumpel zieht mit seinem V40 seit 10 Jahren einen Anhänger, welcher je nach Beladungszustand aber durchschnittlich 1.800kg wiegt.
Km-Stand: 185.000 und noch das erste Getriebe und die erste Kupplung.
Und das alles ohne täglich eine schwarze Messe abzuhalten oder Gottes Zuspruch!
Sollte sich natürlich jedoch das Gerücht bestätigen, dass uns VW und Ford jahrzehntelang belogen haben und unter der Karosse vom Ex tatsächlich nur ein Golf steckt, überlege ich mir das mit dem Anhänger auch nochmal...
@Sebi: 204.000km ....
Gruß vom Immerordentlichhintendranhängenden
Was Du da sagst mit der Getriebeüberholung ist doch nichts weiter als allgemein geltend und trifft für ALLE Fahrzeuge zu, welche nicht solo sondern im Gespann fahren. Das gilt für Smarts mit Pferdeanhänger genauso wie für 530d oder einen 40t-Actros (außer vielleicht für Leopard 2 Panzer)

@Rommelino: Keine Ahnung was die Amis so mit ihren Autos machen und ob die Ladys da nur ihre Kinder mit vollgeschissenen Windeln umher fahren. Aber warum sollte man da keinen Anhänger hinter hängen? Wo hinter denn dann? Veröffentliche doch mal eine Liste der Fahrzeuge, bei denen das Getriebe im Anhängerbetrieb NICHT stärker beansprucht wird und damit logischerweise schneller verschleißt, als ohne...


Ich sag es nochmal: es kommt darauf an, WIE man sein Fahrzeug wartet, WIE man fährt und WELCHE Streckencharakteristik hauptsächlich zu bewältigen ist. Täglich 5x auf den Brocken würde ich mit Anhänger auch nicht fahren...
Mein Kumpel zieht mit seinem V40 seit 10 Jahren einen Anhänger, welcher je nach Beladungszustand aber durchschnittlich 1.800kg wiegt.
Km-Stand: 185.000 und noch das erste Getriebe und die erste Kupplung.
Und das alles ohne täglich eine schwarze Messe abzuhalten oder Gottes Zuspruch!
Sollte sich natürlich jedoch das Gerücht bestätigen, dass uns VW und Ford jahrzehntelang belogen haben und unter der Karosse vom Ex tatsächlich nur ein Golf steckt, überlege ich mir das mit dem Anhänger auch nochmal...

@Sebi: 204.000km ....
Gruß vom Immerordentlichhintendranhängenden
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
wenn von euch irgendwann der thread kommt "hilfe schaltet hin und her" oder "kein vortrieb" werd ich euch erinnern 
welche autos dafür gemacht sind?
http://www.youtube.com/watch?v=D4DtVcuh ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=F2hIPB2f8fM
http://www.youtube.com/watch?v=5lR9E0S6Qls
und der einzige chebby truck der eine daseinsberechtigung hat:
http://www.youtube.com/watch?v=Re5PPoHQ ... re=related
allison automatik hmmmmmmm


welche autos dafür gemacht sind?
http://www.youtube.com/watch?v=D4DtVcuh ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=F2hIPB2f8fM
http://www.youtube.com/watch?v=5lR9E0S6Qls
und der einzige chebby truck der eine daseinsberechtigung hat:
http://www.youtube.com/watch?v=Re5PPoHQ ... re=related
allison automatik hmmmmmmm


1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
[quote="Sebi1987"]wenn von euch irgendwann der thread kommt "hilfe schaltet hin und her" oder "kein vortrieb" werd ich euch erinnern 
Sebi, Du bist dann garantiert der erste den wir anrufen und unter Heulkrämpfen eingestehen, wie recht Du doch hattest....


Sebi, Du bist dann garantiert der erste den wir anrufen und unter Heulkrämpfen eingestehen, wie recht Du doch hattest....



Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten: