Brummen - Wummern ab 110km
Hab gerade mal den ganzen Thread gelesen.
Ich würde versuchen alles an gekauften Teilen die noch unbenutzt sind zurückzugeben und das Auto zum Schöffengrund bringen.
Mit dem Problem bist Du jetzt seit Februar beschäftigt und hast schon viel Zeit und Geld investiert.
Wenn Du den Wagen noch länger halten willst fahr zu Thomas lass alles checken und entscheide nach Kostenvoranschlag was Du machst.
Ich würde versuchen alles an gekauften Teilen die noch unbenutzt sind zurückzugeben und das Auto zum Schöffengrund bringen.
Mit dem Problem bist Du jetzt seit Februar beschäftigt und hast schon viel Zeit und Geld investiert.
Wenn Du den Wagen noch länger halten willst fahr zu Thomas lass alles checken und entscheide nach Kostenvoranschlag was Du machst.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Manche Lösungen dauern etwas länger.
Ist man (möglicherweise) auf dem falschen Weg, dann kann es bis zu einer Lösung unendlich lang dauern.
Am Ende stellt sich das Fahrzeug in der Summe aller Fehler dann möglicherweise noch als Fehlkauf heraus.
Da kann man nur eines machen, alle Probleme beseitigen bis nichts mehr übrig bleibt.
Aber immer für alles gleich viel Geld raushauen, dass wäre zum Beispiel nicht mein Ding.
Der Lösungsvorschlag mit dem anderen Anschluss bringt dich in jedem Fall ein Stück weiter, ob du damit aber über den Punkt mit den wummernden Geräuschen hinaus kommst, da wäre ich mir jedoch nicht ganz so sicher.
Ist man (möglicherweise) auf dem falschen Weg, dann kann es bis zu einer Lösung unendlich lang dauern.
Am Ende stellt sich das Fahrzeug in der Summe aller Fehler dann möglicherweise noch als Fehlkauf heraus.
Da kann man nur eines machen, alle Probleme beseitigen bis nichts mehr übrig bleibt.
Aber immer für alles gleich viel Geld raushauen, dass wäre zum Beispiel nicht mein Ding.
Der Lösungsvorschlag mit dem anderen Anschluss bringt dich in jedem Fall ein Stück weiter, ob du damit aber über den Punkt mit den wummernden Geräuschen hinaus kommst, da wäre ich mir jedoch nicht ganz so sicher.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Ich würde, bevor ich die neue Welle zerlege, die alte einbauen, den Wagen hinten aufbocken und ihn auf auf über 110 bringen, um rauszukreiegen, wo es her kommt. Oder auf einen Rollenprüfstand fahren.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Der driveshaft slip yoke von der dorman Welle passte nicht, andere verzahnung haben jetzt neues Kreuzgelenk und den Alte driveshaft slip yoke an die neue Welle angebaut.
Wie kann es sein das die eine Welle verkaufen fuer das Baujahr und die Verzahnung anders ist?
Welle jetzt 2 cm laenger geworden, passt aber noch.
Neue Kardanwelle eingebaut und siehe da keine Aenderung, Vibration und brummen ab 110 immer noch da.
Latein am ende
Gruesse aus Hamburg
Wie kann es sein das die eine Welle verkaufen fuer das Baujahr und die Verzahnung anders ist?
Welle jetzt 2 cm laenger geworden, passt aber noch.
Neue Kardanwelle eingebaut und siehe da keine Aenderung, Vibration und brummen ab 110 immer noch da.
Latein am ende
Gruesse aus Hamburg
Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD
Da wirst du wohl einen Rollenprüfstand bemühen müssen, um rauszukriegen, wo das Geräusch her kommt. Bei 2WD ist das kein Problem.
Da es beim Rollen auf N auch auftritt, kann der Prüfstand die Räder antreiben.
Da es beim Rollen auf N auch auftritt, kann der Prüfstand die Räder antreiben.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Immer und ewig an der falschen Stelle gesucht, mehr kann man dazu leider nicht sagen! Dann hast du auch noch Geld aus dem Fenster geworfen und bist nicht auf Tipps eingegangen.
Ich sehe immer noch den Innenkotflügel im Video aus der Nachricht von 12.04. als mögliche Quelle der Geräusche, hast du dich mal darum gekümmert? Eine Antwort auf den Hinweis habe ich ja nie erhalten…..
Die Innenkotflügel schlagen durch den Windeinfluss stark hin und her, so was kann in keinem Fall normal sein. Möglicherweise sind die Plastiknoppen schon abgenutzt die für die Befestigung zuständig sind, oder die Löcher haben sich geweitet, oder es fehlen Befestigungsteile.
Eine systematische Suche sieht in jedem Fall anders aus, so wie du es angehst wirst du zu keinem positiven Ergebnis kommen. Hast du schon mal einen anderen Schrauber um Hilfe gebeten und hat der sich mit dir zusammen das Problem angehört? Wenn die Plastikteile der Radhausverkleidung anschlagen, dann kann man auf der Innenseite garantiert deutliche Scheuerspuren sehen, hast du schon mal danach gesucht?
Ausgelutschte Gummis kann man mit einer Brechstange ausfindig machen, oder man fährt mal zu einer KFZ Prüfstelle und lässt den Wagen auf der Rüttelbühne ordentlich bewegen. Ich sehe ehrlich gesagt noch kein Licht am Ende vom Tunnel, dein Weg ist also vermutlich noch lange nicht beendet.
Sehen, hören, erkennen, einschätzen, man muss es eben drauf haben.
Ich sehe immer noch den Innenkotflügel im Video aus der Nachricht von 12.04. als mögliche Quelle der Geräusche, hast du dich mal darum gekümmert? Eine Antwort auf den Hinweis habe ich ja nie erhalten…..
Die Innenkotflügel schlagen durch den Windeinfluss stark hin und her, so was kann in keinem Fall normal sein. Möglicherweise sind die Plastiknoppen schon abgenutzt die für die Befestigung zuständig sind, oder die Löcher haben sich geweitet, oder es fehlen Befestigungsteile.
Eine systematische Suche sieht in jedem Fall anders aus, so wie du es angehst wirst du zu keinem positiven Ergebnis kommen. Hast du schon mal einen anderen Schrauber um Hilfe gebeten und hat der sich mit dir zusammen das Problem angehört? Wenn die Plastikteile der Radhausverkleidung anschlagen, dann kann man auf der Innenseite garantiert deutliche Scheuerspuren sehen, hast du schon mal danach gesucht?
Ausgelutschte Gummis kann man mit einer Brechstange ausfindig machen, oder man fährt mal zu einer KFZ Prüfstelle und lässt den Wagen auf der Rüttelbühne ordentlich bewegen. Ich sehe ehrlich gesagt noch kein Licht am Ende vom Tunnel, dein Weg ist also vermutlich noch lange nicht beendet.
Sehen, hören, erkennen, einschätzen, man muss es eben drauf haben.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Das ist auch eine Möglichkeit. Es kann etwas flattern oder ins Schwingen geraten. Mit dem Rollenprüfstand könnte man das Fahrwerk ausschließen.Ich sehe immer noch den Innenkotflügel im Video aus der Nachricht von 12.04. als mögliche Quelle der Geräusche
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Gute Entscheidung.
Er wird die Gremlins vertreiben.
Man muß immer wissen wann es an der Zeit ist sich Hilfe zu holen.
Er wird die Gremlins vertreiben.
Man muß immer wissen wann es an der Zeit ist sich Hilfe zu holen.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Auf das Resultat bin ich mal gespannt, aber irgendwas wird da bestimmt gefunden werden.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
[/url]