Trockeneis, Perma u. Fluid

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Nene hat geschrieben:
Winne2 hat geschrieben:
Nene hat geschrieben:Trockeneisstrahlen ist eine klasse Sache.
1000.-€ aber ein bisschen viel.

An einem Tag schafft man 2 Fahrzeuge (Rahmen, Unterboden, Achsen u. Motorraum).
Die Kosten dann zusammen ca. 1.000-1.200 € (je nach Eisverbrauch) da dann keine Rüstzeit berechnet wird.
Ich will ja jetzt nix unterstellen, aber irgendwo war auch von einer Klima-Wartung für 8€ die Rede.... :D
98% von dem Gesabbel was Du schreibst sind für die Katz und selbst beim nachgeschlagen machst Du auch noch Fehler.
Klima kostet mich 7.-€ und nicht 8.-€.
Das Material das ich dafür benötige ist halt einfach nicht mehr.


möglicherweise hast du mein unmaßgebliches "Gesabbel" gründlich missverstanden. Ich gehe nicht davon aus, (und so sah es auch nicht aus) dass da Hobby- oder Baumarktkram verbaut war.

Wenn du genauer lesen würdest, hättest du erkannt, dass ich den Preis eher verteidigt habe, und evtl. auch kapiert, wie ich die 7;-€ gemeint habe..... also lesen, nochmal lesen, verstehen, dann erst keifen, okay? Ich will gutes Geld für das, was ich kann, du für das deinige. Das finde ich sehr okay.... nachdem ich ein wenig abgeraucht bin, können wir das gerne auch am Telephon diskutieren, sende mir einfach ne PM

Ich hab auch geschrieben das ich nicht weiß was wes im realen Leben kostet.

Zum Trockeneisstrahlen mag ich mal behaupten das Du nicht mehr Ahnung hast wie ne Kuh vom Muscheltauchen.
Manchmal wäre es besser Du würdest Deine Finger still halten.
Ne Trockeneisstrahlanlage kostet Geld, Schrott bekommst Du für 10.000.-€, fernünftiges Werkzeug kostet mal eben nen neuen Golf.
Dann brauchst Du einen passenden Kompressor, damit ist nix aus dem Baumarkt gemeint, sondern ein Baustellenkompressor.
Der braucht dann auch noch Diesel. Natürlich nicht viel, blos so an die 60-80L pro Tag.
Trockeneis ist dann halt die nächste Kostensache, selber Herstellen ( Maschine erforderlich) oder kaufen.
Kannst jetzt selber mal rechnen was das in der Stunde kosten darf.
Aber was rede ich, manche meinen ja auch das man ne Werkstatt für 3.000.-€ einrichtet.


lesen solltest du dich vielleicht mal üben....

Vielleicht solltest Du mal Deine Beiträge die Du hier schreibst durchlesen und abwägen ob es Sinn macht ständig Deinen Senf wiederzugeben.
Der ist nämlich meist echt überflüssig, sprich Du nervst mit Deinen sinnlosen Gefasel.


Danke, gleichfalls, mit Typen wie dir könnten wir alle hinter die Hütte kacken und nen Ex reparieren, zum Leben gehört mehr....
Zuletzt geändert von Winne2 am 25.08.2013 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... §1 Nene hat immer recht Treffen Recht...
Winne2

Beitrag von Winne2 »

irgendwie ist die Formatierung durcheinander geraten, lest einfach....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Winne2 hat geschrieben:irgendwie ist die Formatierung durcheinander geraten, lest einfach....
Dann editiere es doch BITTE noch mal... Das kannst auch Du! Nachträglich
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Das ist leserlich...

Nene hat geschrieben:
Winne2 hat geschrieben:
Nene hat geschrieben:Trockeneisstrahlen ist eine klasse Sache.
1000.-€ aber ein bisschen viel.

An einem Tag schafft man 2 Fahrzeuge (Rahmen, Unterboden, Achsen u. Motorraum).
Die Kosten dann zusammen ca. 1.000-1.200 € (je nach Eisverbrauch) da dann keine Rüstzeit berechnet wird.
Ich will ja jetzt nix unterstellen, aber irgendwo war auch von einer Klima-Wartung für 8€ die Rede.... :D
Nene hat geschrieben:98% von dem Gesabbel was Du schreibst sind für die Katz und selbst beim nachgeschlagen machst Du auch noch Fehler.
Klima kostet mich 7.-€ und nicht 8.-€.
Das Material das ich dafür benötige ist halt einfach nicht mehr.
möglicherweise hast du mein unmaßgebliches "Gesabbel" gründlich missverstanden. Ich gehe nicht davon aus, (und so sah es auch nicht aus) dass da Hobby- oder Baumarktkram verbaut war.

Wenn du genauer lesen würdest, hättest du erkannt, dass ich den Preis eher verteidigt habe, und evtl. auch kapiert, wie ich die 7;-€ gemeint habe..... also lesen, nochmal lesen, verstehen, dann erst keifen, okay? Ich will gutes Geld für das, was ich kann, du für das deinige. Das finde ich sehr okay.... nachdem ich ein wenig abgeraucht bin, können wir das gerne auch am Telephon diskutieren, sende mir einfach ne PM

Ich hab auch geschrieben das ich nicht weiß was wes im realen Leben kostet.
Nene hat geschrieben:Zum Trockeneisstrahlen mag ich mal behaupten das Du nicht mehr Ahnung hast wie ne Kuh vom Muscheltauchen.
Manchmal wäre es besser Du würdest Deine Finger still halten.
Ne Trockeneisstrahlanlage kostet Geld, Schrott bekommst Du für 10.000.-€, fernünftiges Werkzeug kostet mal eben nen neuen Golf.
Dann brauchst Du einen passenden Kompressor, damit ist nix aus dem Baumarkt gemeint, sondern ein Baustellenkompressor.
Der braucht dann auch noch Diesel. Natürlich nicht viel, blos so an die 60-80L pro Tag.
Trockeneis ist dann halt die nächste Kostensache, selber Herstellen ( Maschine erforderlich) oder kaufen.
Kannst jetzt selber mal rechnen was das in der Stunde kosten darf.
Aber was rede ich, manche meinen ja auch das man ne Werkstatt für 3.000.-€ einrichtet.
lesen solltest du dich vielleicht mal üben....
Nene hat geschrieben:Vielleicht solltest Du mal Deine Beiträge die Du hier schreibst durchlesen und abwägen ob es Sinn macht ständig Deinen Senf wiederzugeben.
Der ist nämlich meist echt überflüssig, sprich Du nervst mit Deinen sinnlosen Gefasel
Danke, gleichfalls, mit Typen wie dir könnten wir alle hinter die Hütte kacken und nen Ex reparieren, zum Leben gehört mehr....
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Sooo,- also wenn man es selber angehen will wird es ja ohne Bühne nicht klappen denke ich. Bedeutet in minem Fall also Mietwerkstatt mieten, Auto auf die Bühne, einen Tag lang entrosten so gut es geht und dann am nächsten Tag Rostschutz und Unterbodenschutz. Gut,- denke mal das wird meine Frau schaffen.....
Äääähh,- Dirk sagte mir mal etwas von einem Penetriermittel was so gut sein soll......als Unterbodenschutz. Sorry aber knapp 1500 Euronen für neuen Unterbodenschutz mit Entrostung ( Trockeneisstrahlen ) usw sind mir im Moment zu viel und lohnen nicht für den Wagen. Dann eher selber versuchen.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Benutzeravatar
varacharly
Beiträge: 1281
Registriert: 10.04.2009 21:04
Wohnort: Massing

Beitrag von varacharly »

Servus,
egal was Ihr macht, eine regelmäßige Kontrolle ist unerläßlich. D.h., jedesmal nach und vor dem Winter kontrollieren und sofort ausbessern. Vor allem, wenn Ihr das Auto täglich bei jedem Wetter braucht.
Trockeneisstrahlen ist eine super Sache, hatte das an meinem Ford Mondeo an der A-Säule durchgemacht.
An meinem EX konnte ich dann nur noch per Drahtbürste und Flex (vor der Garage und nur mit Wagenheber und Böcken) dem Rost zu Leibe rücken. War 2 Wochen damit beschäftigt. Der Trockeneisstrahler hatte mittlerweile aufgehört. Es kamen zu wenig Aufträge, die die Kosten getragen hätten. Wer so ein Strahlgerät schon mal gesehen hat weiß, warum das "soviel" kostet. Ich ziehe vor jedem Unternehmer den Hut, der sich das Risiko Trockeneisstrahlen antut.
Gruß
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Pentriermitel ist gut und schön, wird ja auch verwendet (Fluid Film). Nutzt aber auch nicht immer, ob man/Frau es an einem Tag schafft, sei dahin gestellt. Dass man immer nachschauen/ nacharbeiten muss, ist klar, aber die Basis muss man erst mal schaffen. Von daher immer eine Frage, was man so vorhat bzw. was einem selber die Karre noch wert ist. Wenn ich sie nach 2 Jahren wegschmeissen will, lohnt es sicher nicht. Es gibt sicher auch auch Modelle, bei denen nix mehr zu rettten ist. Das muss jeder für sich entscheiden. Ob man bereit und in der Lage ist, sowas zu bezahlen, ist ein anderes Thema, mir ging es hier um Meinungen, da ich ich nicht "unterm Auto schlafe". - brauche ichsowenig wie eine niederbayrische BWL-Rechnung wie nur was, das kann mein Steuerberater besser.

Ich denke, ich werde das tun.....
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

...genau,- ich schlafe ja auch nicht unterm Auto und das wird eher nicht wieder mein Hobby ( war es fast 20 Jahre lang ). Die Karre müsste nächsten Sommer nur nochmal über den TÜV. Wird sich dann im Frühjahr entscheiden. Wenn es nicht so schlimm ist wie es für mich am Wagen aussieht dann steck ich noch etwas Zeit und Geld rein.....muss aber imRahmen bleiben. Klar müsste man immer wieder kontrollieren...mache ich dann auch.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Bei meinen Mittelchen muss am Rahmen nur der gröbste Rost mit der Drahtbüste entfernt werden.Wichtig ist auch das Ausblasen diverser Ecken.Vorher gehe ich natürlich mit meiner Wachs-Öl-Mischung durch die Hohlräume und über die rostigen Bereiche.Danach kommt Bitumenkaltklebemasse aus dem Dachdeckerbedarf,gemischt mit säurefreiem Maschinenöl zum Einsatz.Wenn man 3 Schichten aufträgt,kann man sicher sein,keine Ecke vergessen zu haben.Das ganze braucht natürlich seine Zeit zum Ablüften,und wenn man eine Bühne,oder auch Grube für ca.eine Woche zur Verfügung hat,ist das umso besser.
Den Trockeneisstrahler kenne ich nicht,hat aber in der Oldtimerscene einen guten Ruf,zumal der rostige Stellen zusätzlich feinstrahlen kann,und auch mit dem Mittel deiner Wahl grundiert.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Und wenn blätteriger Kram in Ecken hängt, wo man nicht so einfach drankommt? Ich will dein Zeug und Fähigkeit keinesfalls in Frage stellen, dazu habe zu wenig Ahnung davon...
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Bild

Bild

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Winne2

Beitrag von Winne2 »

BGS kenn ich, ne stabile Zahnbürste auch.... :D aber was nutzt es alles, wenn man im besten Fall nen Parkplatz in der selben Strasse hat?

Sollte dir als D'dorfer nicht ganz fremd sein.... :wink:
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

...hier noch das penetriende Zeug:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?p=214144#214144

Bei mir habe ich das auch ohne Bühne verarbeitet. Geht alles nur etwas mühsamer...

Bester Gruß
Aziz

PS das Budget wird auch nicht mit EUR 1000,00 belastet :-) ist aber nur ein Teil des Unterbodenschutzes
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Falk

Beitrag von Falk »

Winne2 hat geschrieben: aber was nutzt es alles, wenn man im besten Fall nen Parkplatz in der selben Strasse hat?
Der muss halt zahlen ... und sein bestes Stück in fremde Hände geben. :)
Antworten