Trockeneis, Perma u. Fluid
Trockeneis, Perma u. Fluid
Moin die Gemeinde,
war heute mal unterwegs, mir ein Angebot für Hohlraumversiegelung mit FF und Unterbodenschutz Permafilm einzuholen.
Ergebnis: an div. Stellen hängt der alte UBS plackenweise nur noch an Ecken und blättert ab (man hat es mir alles gezeigt, das stimmt). Dies sei sinnvoll nur mit Trockeneisstrahlen zu entfernen (oder halt mit viel Fleiss, Hebebühne und Zeit im do-it-yourself), sonst würde Perma auch mit "Grundierung" durch FF auf Dauer nicht halten. Die Schweller von innen haben uns beide überrascht: die Endoskopkamera zeigte lediglich stellenweise ein paar Rostpickelchen.
Lange Rede, kurzes Hemd: kostet ca. 2.000€ insgesamt, auch Türen, Hauben usw. mit Ab- und Anbau der Verkleidungen. Ist zwar ne Menge, dann sei aber auch Ruhe für lange Zeit. Was sagen die Spezis hier? Bin am Grübeln....
war heute mal unterwegs, mir ein Angebot für Hohlraumversiegelung mit FF und Unterbodenschutz Permafilm einzuholen.
Ergebnis: an div. Stellen hängt der alte UBS plackenweise nur noch an Ecken und blättert ab (man hat es mir alles gezeigt, das stimmt). Dies sei sinnvoll nur mit Trockeneisstrahlen zu entfernen (oder halt mit viel Fleiss, Hebebühne und Zeit im do-it-yourself), sonst würde Perma auch mit "Grundierung" durch FF auf Dauer nicht halten. Die Schweller von innen haben uns beide überrascht: die Endoskopkamera zeigte lediglich stellenweise ein paar Rostpickelchen.
Lange Rede, kurzes Hemd: kostet ca. 2.000€ insgesamt, auch Türen, Hauben usw. mit Ab- und Anbau der Verkleidungen. Ist zwar ne Menge, dann sei aber auch Ruhe für lange Zeit. Was sagen die Spezis hier? Bin am Grübeln....
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Der Preis ist ok und wenn Du das Auto behalten willst passt das bestimmt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Tja, wenn du ihn vererben willst .......
Die kritischsten Stellen sind m.E. immer noch das Frontblech/Schlossträger.
Dort zwischen Scheinwerfer und Kühler und die Karosserieaufnahmen dort auf dem Rahmen.
Da liegen teilweise so viele Bleche übereinander ... da kann der Gammel gar nicht anders.
Und - der Querträger unter dem Kühler.
Wenn also so ein Aktion ... dann am besten Grill und Scheinwerfer auch demontieren.


Die kritischsten Stellen sind m.E. immer noch das Frontblech/Schlossträger.
Dort zwischen Scheinwerfer und Kühler und die Karosserieaufnahmen dort auf dem Rahmen.
Da liegen teilweise so viele Bleche übereinander ... da kann der Gammel gar nicht anders.

Und - der Querträger unter dem Kühler.
Wenn also so ein Aktion ... dann am besten Grill und Scheinwerfer auch demontieren.
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
okay, vererben sehen wir mal, Sohn findet die Karre zwar "geil", aber meist fährt er lieber das Go-Kart (Swift), jedoch ich möchte in 16 Jahren ein H-Kennzeichen (oder nen roten Leichenwagen)
Falk, was kann man da tun? Bleche übereinander, FF kriecht sicher rein, aber wie lange? Anderer (länger haltbarer) Schutz hält da nicht mehr.....

Falk, was kann man da tun? Bleche übereinander, FF kriecht sicher rein, aber wie lange? Anderer (länger haltbarer) Schutz hält da nicht mehr.....
@RP,
nur UBS?
also: das Trockeneisstrahlen sollte den Unterboden richtig säubern, ca., ein Manntag, ~1000,- , der Restkosten-Kram auch noch mal 1000,- wie sich das dann aufschlüselt, k. A., kann aber noch mal nachfragen, wenn du willst.
Termin zum Machen wäre Ende September bei mir, scheint gut zu tun zu haben...
nur UBS?
also: das Trockeneisstrahlen sollte den Unterboden richtig säubern, ca., ein Manntag, ~1000,- , der Restkosten-Kram auch noch mal 1000,- wie sich das dann aufschlüselt, k. A., kann aber noch mal nachfragen, wenn du willst.
Termin zum Machen wäre Ende September bei mir, scheint gut zu tun zu haben...
Zuletzt geändert von Winne2 am 24.08.2013 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
Jo und bisserl Rost entfernen,- hat ewas Rost drunter. Klar, nu kommts drauf an was für ein Aufwand das ist,- je nach Rost. Aber 2000 Euro kanns doch net sein oder ?? Hab ich da was falsch verstanden ??
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
So früh wie möglich FluidFilm drauf ... und das regelmäßig (1x/Jahr)Winne2 hat geschrieben:Falk, was kann man da tun? Bleche übereinander, FF kriecht sicher rein, aber wie lange? Anderer (länger haltbarer) Schutz hält da nicht mehr.....
Das Zeug hat halt den Vorteil, das es wirklich sehr kriechfähig ist. Und durch Kapillarwirkung auch nach oben kriecht.
Ist m.E. die einzigste Möglichkeit da noch was aufzuhalten.
Betrifft übrigens auch sämtliche überlappten Karosseriekanten am Unterboden .. Türkanten etc...
Deswegen kommt da bei mir auch nie Unterbodenschutz drauf. Ich will die Kanten sehen ... und ggf. reagieren.
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
Ich will ja jetzt nix unterstellen, aber irgendwo war auch von einer Klima-Wartung für 8€ die Rede....Nene hat geschrieben:Trockeneisstrahlen ist eine klasse Sache.
1000.-€ aber ein bisschen viel.
An einem Tag schafft man 2 Fahrzeuge (Rahmen, Unterboden, Achsen u. Motorraum).
Die Kosten dann zusammen ca. 1.000-1.200 € (je nach Eisverbrauch) da dann keine Rüstzeit berechnet wird.

Spaß beiseite: es scheint da auch ein gewisses Lohngefälle zu geben, nicht umsonst wollte man unseren Jungs damals den "bayerischen Handwerkstarifvertrag" auf die Nase drücken......
Und wie sich die sonstigen Betriebskosten zusammensetzen, weissst du selber. Last, not least: für 400,- trage ich mein Wissen und können auch nich zu Markte, auch wenn's manch Mänätscher gerne so hätte, good money for good work....
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
Naja,- ich nehm da eher eine Sonderstellung ein. Daher lohnt sich Unterbodenbehandlung für 1500 oder mehr Scheine nicht wirklich für mich. Ist ohnehin der erste Wagen der das nötig hätte bei mir. Ist nur schade um den Wagen...oder versuchen selber zu machen ( ohne Trockeneis )
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......