Ford überholt Volkswagen in Europa

Informationen zur Ford Motor Company und zur Ford-Werke GmbH
Falk

Ford überholt Volkswagen in Europa

Beitrag von Falk »

Da stehts :P --> http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... pa;2562893
Der amerikanische Autobauer Ford hat VW als erfolgreichste Automarke abgehängt. Und dies, obwohl der Volkswagen-Konzern unter seiner wichtigsten Marke VW im März den Absatz um 8,9 Prozent auf 167.000Autos nach oben schrauben konnte. Gut, aber nicht gut genug. Ford konnte gleich 18 Prozent mehr Autos verkaufen als im Vorjahresmonat und hat seit elf Jahren nicht mehr einen so großen Marktanteil in Europa inne gehabt wie jetzt.

Wer hätte das gedacht: Ford verweist alle namhaften europäischen Volumenhersteller auf die Plätze. VW genauso wie Renault, Fiat oder Peugeot und Citroen. Mit einem Marktanteil von 10,3 Prozent und 168.611 verkauften Autos steht Ford indes so gut da wie zuletzt im Jahr 1998. Und Europas verkaufsstärkster Autobauer waren die Amerikaner zuletzt im September 2008.
Aber nur dank der Kleinen Hüpper ... und speziell der traditionell Ford liebenden Engländer.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Und der Preise die sich leider auch in der Qualität spiegeln. Meine beiden älteren Töchter fahren jetzt nach KA und Fiesta wieder Golf und Polo. So ne miese Qualtät hab ich zuletzt vor 20 JAhren gesehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

Also als Angestellter des VW-Konzerns möchte ich erstmal meine tiefe Betroffenheit zum Ausdruck bringen.
Wie konnte das nur passieren? :lol: :lol: :lol:

Also Freunde von mir haben nach 4 Jahren Fox-Leasing (manchmal verkaufe ich aus Verzweiflung heraus auch Volkswagen), sich nun für einen Fiesta entschieden.

Also ich hab schon lange nicht mehr so eine beschissene Verarbeitung gesehen. :(

Anfänglich war ich auch vom neuen Dacia "Duster" überrascht.
Aber nur kurz...
Naja in Teak-Braun mit "Vollausstattung" naja...
Ist aber trotzdem nur ein "Logan" :)
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

DEN find ich gar nicht mal so schlecht...für DAS Geld
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

Den "Fiesta" oder den "Duster"...?
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Falk

Beitrag von Falk »

anncarina hat geschrieben:Und der Preise die sich leider auch in der Qualität spiegeln. Meine beiden älteren Töchter fahren jetzt nach KA und Fiesta wieder Golf und Polo. So ne miese Qualtät hab ich zuletzt vor 20 JAhren gesehen.
Das sie z.T. preiswerter als Konkurrenzprodukte sind, ist ja kein Makel.
Und wie die derzeitige Verarbeitungsqualität mittelfristig ausfällt, kann man sicher auch erst in 3-4 Jahren genauer belegen.

Die neuen aktuellen Modelle --> http://www.ford.de/Pkw-Modelle vermitteln auf alle Fälle erstmal einen wertigeren Eindruck als ihre Vorgänger mit ihren "Soll-Roststellen" :x
Nur das genau ist dann aber auch ein länger nachwirkendes Problem.
Ich glaube selbst der Neuwagenkäufer schaut erstmal automatisch rund um den Tankdeckel und unter die Schweller ....... :wink: :D
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Add1: Ich meine den Duster
Add2: Der Golf ist schon 10 Jahre alt (Cabrio TDI ) Bis jetzt keine Ausfälle ausser normalem Verschleiss
Der Polo ist knapp 2 Jahre und erwartungsgemäss in Topzustand. Der Ka war mit 8 Jahren fix und fertig was Blech und Mechanik angeht. Trotz "Mädchennutzung" :wink: :lol:
Der Fiesta war 6 Jahre alt. Ich bin beinahe vom Glauben abgefallen als ich fest gestellt hab das die Ventile noch eingestellt werden müssen. Die Tür und die Haube mussten wegen Rost nachlackiert werden usw. Zur aktuellen Qualität hab ich aus berufenem Mund gehört das die eher noch schlechter geworden ist - Aus Sparwut.
Für mich steht fest: Ich kaufe nie wieder einen Ford Kleinwagen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Wie stand es unlängst in der der Autobild zum Thema Verkaufsstatistik....

"Willst du VW ganz oben sehn, musst du die Tabelle drehn."

Durfte mir gerade wieder einen neuen Dienstwagen bestellen. 30 Monate sind fast schon wieder um. Zur Auswahl stand Mercedes B-Klasse, BMW 318 Limo, Opel Zafira, Mondeo Turnier.
Da gab es latürnich keine Frage. Zumal ich schon seit Jahren ohne Probleme Mondeos fahre.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Big-M-Team

Beitrag von Big-M-Team »

Was machst du beruflich, bzw. wofür wird das Fahrzeug denn benötigt?
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Aussendienst.
Montage und Befestigungstechnik.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Big-M-Team

Beitrag von Big-M-Team »

Dann hätte ich bei der Auswahl auch den Mondeo genommen.

Ich hatte kurznach meiner Ausbildung für Fischer (Dübel) gearbeitet und brauchte damals daher auch einen Kombi. Da ist man für jeden gesparten Liter Sprit und ein grosses Kofferraumvolumen dankbar. :)
Korex
Beiträge: 76
Registriert: 31.03.2010 09:08

Beitrag von Korex »

Hm kommt darauf was man liest usw usw...
kenne mich gut aus auf dem Markt vorallem bei Volkswagen ( Arbeitgeber).

Hier ein paar andere Fakten:

Auto-Neuzulassungen in Europa steigen

Die Pkw-Neuzulassungen sind im März in Europa deutlich gestiegen. Sie legten im Vergleich zum Vorjahr um 11,1 Prozent auf 1.676.427 Stück zu, wie der europäische Verband der Automobilhersteller ACEA am Freitag in Brüssel mitteilte. Während die meisten Hauptmärkte weiter von den staatlichen Stützungsprogrammen profitierten, verzeichnete Deutschland einen Rückgang bei der Zulassung neuer Fahrzeuge von 26,6 Prozent auf 294.375 Stück - hier macht sich das Ende der Abwrackprämie bemerkbar.

BMW mit größtem Plus

Die höchste Zuwachsrate unter den deutschen Autobauern in den EU- und EFTA-Ländern war im März BMW mit einem Plus von 14,1 Prozent auf 84.043 Fahrzeuge. Die Volkswagen-Gruppe verzeichnete 8,9 Prozent mehr Neuzulassungen (331.891), allerdings sank der Marktanteil von 20,2 im Vorjahr auf 19,8 Prozent. VW steuert damit aber immer noch die meisten neuen Fahrzeuge bei. Daimler legte um 3,6 Prozent auf 71.621 Wagen zu. Die GM-Tochter Opel steigerte den Absatz um 6,1 Prozent auf fast 125.199 Einheiten.

Quelle: http://wirtschaft.t-online.de/auto-neuz ... 9384/index

PS : qualität hat seinen Preis jedoch übertreiben es die meisten Autohersteller damit ( Preis ).

Grüsse Christian
Explorer I (Bj 93), 121 KW , Icom LPG mit 96l Tank
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

Hallo zusammen!

Die Verarbeitungsqualität bei Ford ist auch bei den größeren(und teureren) Modellen nicht unbedingt der Brüller.

Anfang 2008 habe ich den neuen Focus CC 2,0 TDCI für meine Frau übernommen. Das Auto hat eine sehr umfangreiche Grund - Ausstattung(die wir mit einigen aufpreispflichtigen Details nocht etwas erweitert haben...) und liegt preislich auf dem Niveau des Opel Astra. Kaufentscheidend war u.a. die angenehme Verarbeitung des Innenraums(Opel Astra Cabrio wie Hartplastik) und der auch bei zusammengelegtem Stahldach im Kofferraum verbleibende Platz für einen großen Koffer und Taschen um offen auch mal bis zu italienischen Küste durchzufahren und trotzdem das notwendige Gepäck für zwei Wochen Aufenthalt mitnehmen zu können . Darüber hinaus hat Ford damals als einziger einen kräftigen Diesel im Angebot gehabt. Dies ist für uns wichtig weil meine Frau täglich geschäftlich bis zu 60 km zurückzulegen hat.

Leider hatten wir dann in der Folge mehrere unnötige Defekte die auf nachlässige Montage und billiges Material zurückzuführen waren.
Nach nicht einmal zwei Monaten musste zum ersten Mal das Bypassventil am Turbolader erneuert werden weil es nicht mehr geschlossen hat. Dies passierten in der folgenden Zeit noch zwei mal. Auch die Verbindungsleitung zwischen Ladeluftkühler und Turbolader musste zwei mal erneuert werden weil sie aufgrund minderwertigem Material geplatzt ist. Nach 8 Monaten musste der komplette Dichtsatz des Klappdachs erneuert werden weil die Dichtungen auf breiter Front Wasser eindringen ließen. Hierzu war das Auto eine Woche bei der Schwabengarage in Stuttgart weil derartige Reparaturen für den süddeutschen Raum nur dort gemacht werden dürfen. Anzumerken wäre das man nur die Dichtungen wechseln wollte an den Wasser schon eingedrungen war. Meinem Händler in Karlsruhe ist zu verdanken das gleich der komplette Dichtsatz erneuert wurde weil der Werkstattmeister das selbe Modell fährt und bei ihm in 3 Etappen :!: der Dach - Dichtsatz komplett erneuert wurde. Die haben deshalb darauf bestanden das der komplette Dichtsatz erneuert werden muss. Kurz vor Ende der Gewährleistungszeit ist dann noch ein Bauteil der Motorelektronik defekt gewesen was zu plötzlichem Leistungsabfall beim Beschleunigen geführt hat. Toll wenn man sich da gerade in der Autobahneinfahrt zwischen die LKW´s einsortiert hat. :( Gott sei Dank lief das alles noch in der Gewährleistungsfrist.
Zur Zeit höre ich beim Überfahren von Bodenwellen oder Schlaglöchern ein Klappern im Verdeck. Mal sehen was da wieder ansteht...
Wenn ich bedenke was man für so ein Auto bezahlen muss erwarte ich eigentlich das in so kurzer Zeit und gerade einmal 46.000 km solche Defekt nicht auftreten.
Gut, der Focus CC wird ja in Italien bei Pininfarina gebaut und die Italiener arbeiten halt etwas lässiger, trotzdem...ich will für mein Geld gute Ware.

Kurzum, das Auto macht mit seinem starken Motor und dem guten Fahrwerk zwar Spaß, aber die immer wieder auftretenden Defekte bereiten keine Freude.
Aber Renault bringt ja demnächst ein neues Cabrio und dann gibt es noch den Opel GT, und, und, und...
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Das Problem mit den Cabrios besteht bei Ford seit den 1992er Jahren. Ist doch immer wieder schön zu lesen, daß sich daran nix geändert hat. :x :x :x
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Klar Carsten: wenn Du alle 3 Jahre oder kürzer einen Wagen quasi "vor die Tür" gestellt bekommst ist das was anderes. Aber wenn Du selber an dem Wagen schrauben müsstest würdest Du auch den nehmen wo das - vorraussichtlich - am wenigsten der Fall ist.
Und da ist der VW erste Wahl ( meiner subjektiven und bescheidenen Meinung nach ).
Das hat nix mit Verkaufsstatistiken, Tests oder ähnlichem zu tun. Nur mit meiner Erfahrung mit Ka, Fiesta, Golf und Polo
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten