od blinkt
Alles Quark,
Du lässt alles Öl ab (viel Spass)
dann schraubst Du den Steuerblock ab .....
Dann reinigst Du alles
dann machst Du die Dichtungen knochentrocken
und baust alles wiedder zusammen
mit 11 NewtonMetern
OK:
ab jetzt machst Du die Karre an, und drückst sofort den OD weg.
Doof
Du lässt alles Öl ab (viel Spass)
dann schraubst Du den Steuerblock ab .....
Dann reinigst Du alles
dann machst Du die Dichtungen knochentrocken
und baust alles wiedder zusammen
mit 11 NewtonMetern
OK:
ab jetzt machst Du die Karre an, und drückst sofort den OD weg.
Doof
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
-
Falk
Ich denke eher in Richtung Wandler. Mit Glück ist es nur die Ansteuerung.Mit Overdrive blinkt die OD-Leuchte auch schon wenn man mal ein bisschen kräftiger aus niedrigen Geschwindigkeiten beschleunigt. Macht mir ein bisschen Sorgen. Schaltet man den Overdrive aus, dann blinkt die Lampe nie.
Wenn ich mich recht erinnere hat das 5R55E ab 98 ? oben einen Drehzahlsensor in Höhe Ölpumpe.
Mal dort nach dem Stecker/Kabel schauen. Eventuell hat der sensor auch ´ne Macke.
Wenn ich richtig liege, ist der für das ständige öffnen und schließen der Wandlerkupplung zuständig ..... und hinterlegt bei Fehlverhalten auch einen Fehlercode.

- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Dieser Sensor ist ab 98 nicht mehr verbaut.
Es handelt sich um den Drehzahlsensor Overdrive Trommel.
Er steuert die Druckregelung, Schaltpunkte und Wandler
Es handelt sich um den Drehzahlsensor Overdrive Trommel.
Er steuert die Druckregelung, Schaltpunkte und Wandler
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Danke für den Tipp
Hey Rene,
super Tipp. Habe mit der Werkstatt gesprochen. Machte einen guten Eindruck. Werde wohl nächste Woche einen Termin machen. Dann poste ich hier die Neuigkeiten.
super Tipp. Habe mit der Werkstatt gesprochen. Machte einen guten Eindruck. Werde wohl nächste Woche einen Termin machen. Dann poste ich hier die Neuigkeiten.
Gruß aus Bremerhaven, Olaf
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Rückmeldung
wollte mich nur mal eben zurückmelden... (hab's nicht vergessen)
Mein Explorer brauchte noch neue Reifen, Traggelenke und auch noch Bremsbacken für die Feststellbremse. Hat sich alles etwas hingezogen. Mit etwas Glück hat er Ende der Woche wieder TÜV.
Dann geht's ans Getriebe. Melde mich natürlich. Hoffentlich mit Ursache und Lösung.
Olaf
Mein Explorer brauchte noch neue Reifen, Traggelenke und auch noch Bremsbacken für die Feststellbremse. Hat sich alles etwas hingezogen. Mit etwas Glück hat er Ende der Woche wieder TÜV.
Dann geht's ans Getriebe. Melde mich natürlich. Hoffentlich mit Ursache und Lösung.
Olaf
Gruß aus Bremerhaven, Olaf
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Fortsetzung: OD blinkt
So endlich gehts weiter...
Mein Explorer hat jetzt wieder für 2 Jahre TÜV nachdem dann auch noch die festgegammelten Bremsseile beschafft und getauscht wurden.
Zum Getriebe habe ich jetzt noch mehr Infos, vielleicht kann ja einer von
euch damit mehr anfangen (ich hoffe es mal):
Fehlercodes ausgelesen:
1.Fehler: P0732 PCM (Gang #2: Übersetzung falsch, falsche Gangwahl, offener Stromkreis, Kurzschluss)
Mögliche Ursachen: Schalt-Magnetventil(e), interne Getriebebauteile
- Tritt bei mir immer auf wenn ich normal/stärker beschleunige (schalten unter Last).
Dann schaltet das Getriebe den 2.Gang mit einem Ruck rein und die OD-Lampe (TCIL) blinkt.
Wenn ich dem Gtriebe Zeit lasse (mit wenig Gas oder kurz vor dem Schalten n bischen Gas weg nehme, dann gehts ohne Fehler.
2. Fehler: P0735 PCM (Gang #5: der Rest wie bei Fehler 1)
Tritt immer auf, wenn eigentlich der Overdrive aktiv werden sollte.
Schaltet man verher den Overdrive aus blinkt auch nichts.
Für die anderen Gänge/Gangwechsel habe ich noch keine Fehler provoziert.
Man muss dazu sagen, das der Explorer bevor ich ihn gekauft habe wohl sehr lange bei irgendeinem Ford-Händler gestanden haben soll.
Kann es sein, dass die Schalt-Magnetventile deshalb nicht so leichtgängig sind wie sie sollten und deshalb nicht rechtzeitig schalten?
Beim Fehler auslesen wurden noch andere Fehler angezeigt habe aber kaum Infos dazu gefunden (Explorer Modelljahr 2000)
Hat einer ne vollständige Code-Übersicht für mein Modell
B1342-DSM (ECU in DSM is defective ?)
B1676-DSM (Battery Voltage out of Range)
P1676-GEM
B1352-GEM (Ignition Key in Circuit Failure)
B1894-GEM
B1681-PATS
B1309-RAP
Getriebeölstand habe ich noch mal nach längerer Fahrt laut Ford-Anweisung gemessen: Ölstand ist über dem schraffierten Feld, also zuviel (das N von DONT ist noch bedeckt siehe Bild)
Was sagt ihr zum Öl (Blass-Rosa) ist dass Mercon V

Am WE werde ich dann mal den "Stecker-Frühjahrsputz" von Falk machen, aber ich denke ich werde um eine Reinigung der Schaltventile und des Steuerblocks nicht drumherum kommen.
Was meint ihr - selber machen oder Profi ranlassen (Kosten ?)
Noch was...
@Matthias:
Was ist den der "Schaltschieber (EHS)" hab das in meinen Ford-Unterlagen zum Getriebe nicht gefunden ? Wo ist der ?
Mein Explorer hat jetzt wieder für 2 Jahre TÜV nachdem dann auch noch die festgegammelten Bremsseile beschafft und getauscht wurden.
Zum Getriebe habe ich jetzt noch mehr Infos, vielleicht kann ja einer von
euch damit mehr anfangen (ich hoffe es mal):
Fehlercodes ausgelesen:
1.Fehler: P0732 PCM (Gang #2: Übersetzung falsch, falsche Gangwahl, offener Stromkreis, Kurzschluss)
Mögliche Ursachen: Schalt-Magnetventil(e), interne Getriebebauteile
- Tritt bei mir immer auf wenn ich normal/stärker beschleunige (schalten unter Last).
Dann schaltet das Getriebe den 2.Gang mit einem Ruck rein und die OD-Lampe (TCIL) blinkt.
Wenn ich dem Gtriebe Zeit lasse (mit wenig Gas oder kurz vor dem Schalten n bischen Gas weg nehme, dann gehts ohne Fehler.
2. Fehler: P0735 PCM (Gang #5: der Rest wie bei Fehler 1)
Tritt immer auf, wenn eigentlich der Overdrive aktiv werden sollte.
Schaltet man verher den Overdrive aus blinkt auch nichts.
Für die anderen Gänge/Gangwechsel habe ich noch keine Fehler provoziert.
Man muss dazu sagen, das der Explorer bevor ich ihn gekauft habe wohl sehr lange bei irgendeinem Ford-Händler gestanden haben soll.
Kann es sein, dass die Schalt-Magnetventile deshalb nicht so leichtgängig sind wie sie sollten und deshalb nicht rechtzeitig schalten?
Beim Fehler auslesen wurden noch andere Fehler angezeigt habe aber kaum Infos dazu gefunden (Explorer Modelljahr 2000)
Hat einer ne vollständige Code-Übersicht für mein Modell
B1342-DSM (ECU in DSM is defective ?)
B1676-DSM (Battery Voltage out of Range)
P1676-GEM
B1352-GEM (Ignition Key in Circuit Failure)
B1894-GEM
B1681-PATS
B1309-RAP
Getriebeölstand habe ich noch mal nach längerer Fahrt laut Ford-Anweisung gemessen: Ölstand ist über dem schraffierten Feld, also zuviel (das N von DONT ist noch bedeckt siehe Bild)
Was sagt ihr zum Öl (Blass-Rosa) ist dass Mercon V

Am WE werde ich dann mal den "Stecker-Frühjahrsputz" von Falk machen, aber ich denke ich werde um eine Reinigung der Schaltventile und des Steuerblocks nicht drumherum kommen.
Was meint ihr - selber machen oder Profi ranlassen (Kosten ?)
Noch was...
@Matthias:
Was ist den der "Schaltschieber (EHS)" hab das in meinen Ford-Unterlagen zum Getriebe nicht gefunden ? Wo ist der ?
Zuletzt geändert von opeterson am 18.05.2010 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Bremerhaven, Olaf
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
-
christianh
- Beiträge: 89
- Registriert: 15.03.2010 21:10
- Wohnort: Kl. Disnack
fehler bekannt
hallo ich melde mich mal wider weil ich endlich eine werkstatdt gefunden habe die mein fehler auslesen konnte. die wandlerüberbrückungskupplung soll defekt sein. man sagte aber das man das nicht reparieren kann und ich solle zu einer grossen ford werkstadt gehen. hat jemand erfahrungen dazu ?
xp 2, 1996, 115 kw, 195tkm, ohv www.eoce.eu
-
Falk
Re: od blinkt
Hallo Christianchristianh hat geschrieben:hallo liebes forum
ich fahre seit kurzem einen xp2 bauj. 96, 115 kw.
bei mir blinkt öfter mal die od lampe auf. im stadtverkehr und auf landstr. aber es funktioniert alles normal. wennn ich den motor aus und wider an mache ist die lampe aus und bleibt dann auch aus. getriebeöl mit filter sind erneuert worden. hat jemand eine idee ? bzw. wo kann man im raum hamburg hinfahren ? danke im voraus. christianh
Habe mal dein erstes Posting hergeholt. Damit wir auch wissen um was es bei dir nochmal ging .....
Fehlfunktion Overdrive ist also dignostiziert worden.
Das müsstest du eigendlich dann schon selber bestätigen können.
- funktioniert denn der Overdrive ?
- Drehzahl beobachten ( bei/ab ca. 80 km/h geht die Drehzahl nochmal um ca. 200 U/min. von 2200 auf knapp unter 2000 U/min zurück)
- wenn ja: funktioniert der Overdrive
- Gegentest: Overdrive abschalten = Lampe leuchtet -- Drehzahl geht die 200 U/min. wieder hoch
- funktioniert der Overdrive nicht, verbrauchst du zwar mehr Sprit ... muss aber nix kaputt sein
- auch hier wieder alle elektr. Kontakte prüfen
- am Getriebe ... Drosselklappe ... Geschwindigkeitssensor ... Temperatursensor ... und glaube noch ein paar mehr spielen da eine Rolle.
Wann geht denn die Overdrivelampe gewöhnlich an ? Schon mal beobachtet ? (Geschwindigkeit/Drehzahl/Gang usw. ?)
-
christianh
- Beiträge: 89
- Registriert: 15.03.2010 21:10
- Wohnort: Kl. Disnack
hallo falk bei mir funktioniert alles mit blinkender lampe sie geht an sobald ich konstante geschwindigkeit fahre ( 50-60kmh,70-80kmh usw.) wenn ich overdrive nach motorstart aus mache geht die lampe trotzdem an.wenn sie blinkt und ich den motor neustarte ist ruhe und die lampe bleibt aus????
xp 2, 1996, 115 kw, 195tkm, ohv www.eoce.eu
-
christianh
- Beiträge: 89
- Registriert: 15.03.2010 21:10
- Wohnort: Kl. Disnack
diagnose
bei mir wurde fehler der wandlerüberbrückungskupplung diagnostizirt.
xp 2, 1996, 115 kw, 195tkm, ohv www.eoce.eu
-
Falk
Re: Fortsetzung: OD blinkt
Schaltschieber = Steuerblockopeterson hat geschrieben:
Man muss dazu sagen, das der Explorer bevor ich ihn gekauft habe wohl sehr lange bei irgendeinem Ford-Händler gestanden haben soll.
Kann es sein, dass die Schalt-Magnetventile deshalb nicht so leichtgängig sind wie sie sollten und deshalb nicht rechtzeitig schalten?
Getriebeölstand habe ich noch mal nach längerer Fahrt laut Ford-Anweisung gemessen: Ölstand ist über dem schraffierten Feld, also zuviel (das N von DONT ist noch bedeckt siehe Bild)
Was sagt ihr zum Öl (Blass-Rosa) ist dass Mercon V
Am WE werde ich dann mal den "Stecker-Frühjahrsputz" von Falk machen, aber ich denke ich werde um eine Reinigung der Schaltventile und des Steuerblocks nicht drumherum kommen.
Was meint ihr - selber machen oder Profi ranlassen (Kosten ?)
Noch was...
@Matthias:
Was ist den der "Schaltschieber (EHS)" hab das in meinen Ford-Unterlagen zum Getriebe nicht gefunden ? Wo ist der ?
Wenn du Zeit und Interesse hast, dann immer selber machen.
Micha hat uns ja hier eine schöne Anleitung zur Verfügung gestellt.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=6335
Möglichst vorher ´ne neue Dichtung für den Block + Ölwanne und Filter besorgen.
Mercon V ist rot. Könnte also noch original sein.
Schaltprobleme wegen längerer Standzeiten ? Die Magnetventile sicher weniger. Gibt ja aber noch jede Mange anderer beweglicher Teile da drin.
Es schwimmt zwar alles größtenteils im Öl.
Aber Kondenswasser oder andere Ablagerungen könnten schon zu Fehlfunktionen führen.
Zu den Fehlercodes kann ich leider nix sagen ....
-
christianh
- Beiträge: 89
- Registriert: 15.03.2010 21:10
- Wohnort: Kl. Disnack
kann mir denn jemand sagen ob der austausch der wandlerkupplung ein proplem ist oder kann man diese einfach austauschen ?
xp 2, 1996, 115 kw, 195tkm, ohv www.eoce.eu
-
Falk
Re: diagnose
= Overdrivechristianh hat geschrieben:bei mir wurde fehler der wandlerüberbrückungskupplung diagnostizirt.
- ab 80 km/h (beim OHV) - Kupplung geschlossen
- runterschalten oder Overdrive ausschalten - Kupplung offen
-
Falk
Getriebe raus ... Wandler raus ... Wandler rein ... Getriebe reinchristianh hat geschrieben:kann mir denn jemand sagen ob der austausch der wandlerkupplung ein proplem ist oder kann man diese einfach austauschen ?
Du hast aber m.M. nach ein Ansteuerungsproblem der Wandlerüberbrückungskupplung.
Nochmal:
Funktioniert denn der Overdrive überhaupt irgendwann ?