Gebrochenes Heckpanel am III-er

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Gebrochenes Heckpanel am III-er

Beitrag von Interflieger »

Erst habe ich ja gedacht, prima, wer weiss, wo Du wieder gegengedotzt bist...als ich gestern die Heckklappe meine XP betrachte, zieht sich da ein Sprung quer durch das Plastikpanel unter der Heckscheibe. Ein bisschen gewundert hab ich mich schon...keine Einschlagstelle zu erkennen und für einen Remplerschaden auch viel zu hoch...

Bild

Bild

Nachdem ich heute durch Zufall von einem weiteren III-er mit genau diesem Schadensbild erfuhr, hab ich mal gegoogelt...und siehe da, in den Staaten ist das bis heute ein heiss diskutiertes Thema. Da es nicht sicherheitsrelevant ist, hat Ford ganz gönnerhaft auf einen Rückruf verzichtet.

http://www.fordproblems.com/Explorer/cr ... anel.shtml

Es gibt derzeit von Ford auch keine brauchbare Alternative, man bietet lediglich den Austausch gegen ein baugleiches Teil an, was ja praktisch aber gleich am nächsten Tag wieder reissen kann, da am Grundsatzproblem der Anfälligkeit gegen Temperaturschwankungsspannungen ja nix getan wurde. Bei der SchwaGa kann man das Teil für 110 Euro plus Lackierung beziehen.

Nun bietet sich somit die Frage an die Kunstoff- und/oder Chrombastelfraktion hier an, ob man das Altteil nicht irgendwie kitten oder mit einem Überzug versehen kann, der künftiges Reißen zumindest erschwert oder gar verhindert?

Grüße vom Interflieger
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Der Plan sieht dann also so aus:

Diese Woche den Spalt am unteren Ende anbohren...damits nicht weiter geht. Spalt notdürftig mit Silikon abdichten, sonst gibts bei Regen immer einen nassen Bodenteppich. Zu mehr werd ich die Woche wohl keine Zeit mehr haben.

Nächste Woche die Blende ausbauen und vom Silikon befreien, über die gesamte Breite mit einer dünnen GFK-Matte und Laminier-Epoxid-Harz "hinterbauen", damits nicht an einer anderen Stelle später bricht.

Dann den Spalt mit einer Mischung aus winzigen Baumwollstücken und Revell-Modellkleber (der löst den Kunststoff leicht an) auffüllen, spachteln, schleifen und dann zum Lackierer.

Könnte das funktionieren oder habe ich irgendwo einen handwerklichen Fehler im Plan? Gemacht hab ich sowas mit GFK noch nie, aber an so einem Blendenteil kann mans ja mal probieren. Wenns klappt, spart man Geld und das Schlimmste, was passieren kann, ist eine Neuteil-Bestellung.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Wenn du magst kannst du die Woche spätnachmittags mal vorbeikommen. Ich denke das meiste habe ich da. Silikon würde ich erstmal keines drauf machen. Mach lieber einen Streifen Tesa drüber zum abdichten. Vielleicht läßt sich das auch schweißen, wenn man rausbekommt, was für Kunststoff das ist.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Danke für das Angebot...wenn, ginge es diese Woche bei mir nur am Donnerstag, heute weiss ich noch nicht, wann ich hier aus dem Büro komme.... Schweißen hatte ich auch schon überlegt, nur geht man dann das Risiko, dass es an anderer Stelle später bricht. Das wollte ich eigentlich vermeiden.
Aber das mit dem Tesa ist sicherlich erstmal ausreichend, stimmt.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Dann laß uns Do. Mittag nochmal telefonieren (Du rufst an) ... Glasfaserkram hab ich da. :wink:
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Na dann... viel Spaß bei`m Spachteln!!! :D
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Jungs!
Stellt doch mal ein"Ganzkörperfoto" ein,damit man das ganze als komplette Einheit begutachten kann.Es gibt da sehr gute Reparaturkits für Kunststoffstossstangen.Wenn man weiß,um welche Kunststoffsorte es sich handelt,kann man mit so einem Set ganz gute Ergebnisse erzielen.GFK ist nämlich nicht für alle Plastiksorten die Lösung..... :wink:

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Reiner
Nimm schon mal Maß, für´s Edelstahlblech :)
Gruß Thomas
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Falk

Beitrag von Falk »

Von hinten laminieren.
Von vorne laminieren/spachteln/schleifen/ggf. lackieren und/oder komplett (durchsichtig - alternativ schwarz ?) folieren ?
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

@Reiner: Aha, hast recht. Das kannte ich noch gar nicht. Bsp: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0319150977
Das ist ein Polyurethanklebstoff mit Härterkomponente. Vom Prinzip her also ein Baukleber, wie er im Heimwerkermarkt verkauft wird, nur das die Baumarktware Wasser zum aushärten benötigt und somit der Vorgang länger dauert.
Das ist aber eine richtig gute Idee. Das Zeug ist Rißüberbrückend und klebt wie verrückt.
@Holger: Baukleber (den Guten :) ) hab ich noch da ...
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Falk

Beitrag von Falk »

Explorer III Heck:

Bild
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Also im Dunkeln siehts so aus... :D :D :D

Bild

Ich mach morgen, wenns hell ist, mal was brauchbares...

In dem Zusammenhang müsste ich mich auch mal um die extrem haftenden Salzreste vom Winter auf der Heckklappe kümmern..

edit: da war der Falk wieder schneller...danke schön! :D
Zuletzt geändert von Interflieger am 06.04.2010 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Oh,Edelstahl.....
Sehr zäh,sehr schlecht zu bearbeiten(ausser wenn es um's Polieren geht)-ein sehr undankbares Material(wenn's um's maschinelle/manuelle Bearbeiten geht) :? ......und natürlich teuer......also nichts für's Forum :wink:

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Ist das Ding von innen verschraubt oder nur außen aufgeklebt?
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Jetzt mal Spaß beiseite: Warum bricht die Klappe an der stelle?

Das ist doch nicht normal!

Alleine dafür müsste es meiner Ansicht nach eine Rückrufaktion geben!
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Antworten