

Nachdem ich heute durch Zufall von einem weiteren III-er mit genau diesem Schadensbild erfuhr, hab ich mal gegoogelt...und siehe da, in den Staaten ist das bis heute ein heiss diskutiertes Thema. Da es nicht sicherheitsrelevant ist, hat Ford ganz gönnerhaft auf einen Rückruf verzichtet.
http://www.fordproblems.com/Explorer/cr ... anel.shtml
Es gibt derzeit von Ford auch keine brauchbare Alternative, man bietet lediglich den Austausch gegen ein baugleiches Teil an, was ja praktisch aber gleich am nächsten Tag wieder reissen kann, da am Grundsatzproblem der Anfälligkeit gegen Temperaturschwankungsspannungen ja nix getan wurde. Bei der SchwaGa kann man das Teil für 110 Euro plus Lackierung beziehen.
Nun bietet sich somit die Frage an die Kunstoff- und/oder Chrombastelfraktion hier an, ob man das Altteil nicht irgendwie kitten oder mit einem Überzug versehen kann, der künftiges Reißen zumindest erschwert oder gar verhindert?
Grüße vom Interflieger