Tipps bzgl. Abschleppseil?

...aber legal und anständig ist!
Antworten
XP_Dubai
Beiträge: 7
Registriert: 29.01.2006 14:42
Wohnort: Dubai
Kontaktdaten:

Tipps bzgl. Abschleppseil?

Beitrag von XP_Dubai »

Hallo, ich bin gerade dabei ein Abschleppseil zu kaufen, was nicht so einfach zu sein scheint.

Hat schon jemand Erfahrungen gemacht?

Ich habe 2 Arten von Seilen gesehen:
1. Flachgurt mit Ösen an jedem Ende
2. Flachgurt mit Karabiner an jedem Ende

Ich kann mir vorstellen, dass Karabiner etwas besser sind, da man die Haken überall befestigen kann.

Was meint ihr?


Vielen Dank!
TonY
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Hi Tony,
was willst du machen? Abschleppen oder Bergen?
Zum Abschleppen würde ich eine Stange favorisieren, zum Bergen einen Bergegurt oder ein kinetisches Seil.
Die handelsüblichen Abschleppseile sind nicht so der Bringer. Taugen zu nichts richtig.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Öse und Schäkel wäre zumindest sicherer.. als der Karabiner..

der rest wie mein vorredner..
XP_Dubai
Beiträge: 7
Registriert: 29.01.2006 14:42
Wohnort: Dubai
Kontaktdaten:

Beitrag von XP_Dubai »

Danke erstmal für die Antworten.

Also es ist zum Bergen gedacht, wenn man mal irgendwo im Gelände stecken bleibt. Fürs Abschleppen gibts ja den Abschleppdienst.

TonY
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

zum bergen

dann such dich mal in dieser sektion durch .. da wurde ausführlich zu geschrieben .. welche art seil.. am besten wäre..

hier !!
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=97
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Tony

Ich vermute mal, dass ihr in Dubai öfters im Sand unterwegs seid.
Im Sand hat sich so ein flexibler "Hashi-Ken" Gurt schon oft bewährt.
Mit dem kann man ganz sanft ein festgefahrenes Fahrzeug aus dem tiefsten Modder bergen.
Der Vorteil ist hier gegenüber einem starren Gurt, dass das zu ziehende Fahrzeug mit Schwung in das Seil reinfahren kann, und sich somit auch nicht selber noch eingräbt. :)

z.B.:
hashi-ken-gurt
Nicht ganz billig, aber wenn du an so einen rankommst würde ich den bevorzugen.

Wenn es dann doch ein Bergegurt werden soll, dann mal etwas auf die Bruchlast achten. Die angegeben Bruchlast ist immer 7 bis 8 mal höher als die Tragkraft. 7 to. Bruchlast = 1 to. Tragkraft.
Für den Explorer sind also Bergegurte ab 10 to. Bruchlast zu empfehlen.

Ansonsten auch auf etwas qualitativ hochwertige Schäkel achten.
Habe auch schon einige Billigteile weggeworfen, da verbogen und dann sehr schlecht zu öffnen.
XP_Dubai
Beiträge: 7
Registriert: 29.01.2006 14:42
Wohnort: Dubai
Kontaktdaten:

Beitrag von XP_Dubai »

Hallo Falk, der Tipp mit dem Hashi-Ken-Gurt ist super.
Mal schauen, ob ich hier sowas bekomme, denn alles, was keine Massenware ist, ist hier schwer zu bekommen. Aber erst Mal gucken und dann meckern :D

Gruß
TonY
Falk

Beitrag von Falk »

Keine Ahnung ob es in Dubai einen spezielle Off-Road oder Outdoor-Laden gibt.

Hier noch ein Artikel über das Thema im Middle East 4x4 Club: Tow Ropes and Straps
Eventuell mal dort im Forum fragen.
XP_Dubai
Beiträge: 7
Registriert: 29.01.2006 14:42
Wohnort: Dubai
Kontaktdaten:

Beitrag von XP_Dubai »

Hey super Falk. Dort im Forum hätte ich ja schon längst mal nach schauen können. Ich poste hier mal, wenn ich fündig geworden bin.

Gruß
TonY
Benutzeravatar
Seadevil
Beiträge: 13
Registriert: 21.01.2006 14:51
Wohnort: Grevenbroich

Beitrag von Seadevil »

Hallo,

ich hätte vielleicht eine weitere Alternative; auf der Boot in Düsseldorf war in Halle 4, vor dem AWN-Stand, ein kleiner Stand mit div. Tauwerk etc.. Der Bursche machte Reklame für Abschleppseile, die völlig ohne Karabiner oder andere Anschlagmittel auskommen.
Die Seile bestehen aus harten Kunststoff-Fasern, die Länge ist beliebig und das Seil gibt es in mehreren Stärken in den Farben rot o. weiss.
Das gängigste Seil, ca. 40 mm stark, hat eine Bruchlast von 9,1 Tonnen.
Verbunden wird das Seil durch einspleißen der Tampen. Das Seil wird auf einer Länge von ca. 30 cm zusammengeschoben, das Seilende eingespleißt und anschließend wieder auf Zug gebracht. Je stärker die Zugkraft ist umso kräftiger wirkt das Außenseil auf das innen liegende Seilende. Sichern -obwohl unnötig- kann man das ganze durch eine weitere Gegenspließung. Ein wesentlicher Vorteil: das Seil läßt sich innerhalb von Sekunden mühelos zentimetergenau anpassen und ganz leicht wieder lösen.
Das ging so einfach, das habe sogar ich sofort kapiert.
Kostenpunkt für ein 10m-Seil: 27 €
Da ich selber mit Kevlar-Seilen ausgestattet bin habe ich mir keins zugelegt; im nachinein habe ich mich darüber geärgert, eben weil sich dieses Seil so exakt anpassen läßt.
Ich denke, dass diese Seile in jedem gut sortierten Bootszubehör zu finden sind.

mfG, Sead
Antworten