Taster zum Starten des Motors einbauen, wie?

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

muetze hat geschrieben:den Kippschalter rausgeworfen und durch einen kleinen 80 Cent Taster von Conrad ersetzt. Nachteil die Frontplatte darf nur max. 4mm haben!!! Daher musste ich die Schutzkappe aufkleben :x
... ich habe Angst das aufgrund der fehlenden Symetrie der EX nach links kippt ;-)
:?: Des versteh isch nedd :?: Was darf nur 4mm sein? Durchmesser Taster? Höhe Taster? Ma ma Bilder bidde.

Und keine Angst, das Auto fällt echt nicht um von so was :wink:
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
muetze
Beiträge: 27
Registriert: 05.11.2009 20:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von muetze »

ich weiss das er so schnell nicht umkippt - aber nur weil ich mich derzeit ja auch immer in Richtung Beifahrerseite lehne um den Schalter der Gasanlage auszugleichen - darum ja auch die Idee mit dem Startschalter geht doch etwas auf den Rücken ;-)

OK, im Ernst...

Fotos geht nicht da keine Kamera aber ich versuche es zu beschreiben.

Der Taster ist rund und zum Einbau wird ein Loch von ich denke 8mm Durchmesser gebohrt, der Taster von der Userseite (also die Seite die man im normalen Gebrauch sieht) hindurchgesteckt und hinten mit einer Mutter festgeschraubt. Das Gewinde für diese Mutter ist jedoch nur ca. 5mm lang und wenn jetzt die Mutter auch noch genug Gewinde haben soll um zu halten dann darf das Material in welches das Loch gebohrt wurde nur ca. 4mm Stärke haben.

Keine Ahnung wie stark der Kunststoff im EX Cockpit ist aber in Pajero passt das 1mm starke Blech der Schutzkappe NICHT mehr dazwischen!!!!

hier gibt es noch mehr Varianten:

http://www.duw.de/tuning/kill-switch-on ... 52070.html
BlackEdition BJ 12/99 4.0 SOHC, BRC Plug&Drive mit 95l Unterflur, Limited 09/2001 4.0 SOHC, Prinz mit 95l Unterflur
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Also ich habe nur noch verschwommene Vorstellungen von meiner Dachkonsole damals in meinem XP II, aber 4mm stark war die im Leben nicht..und wenns nur um das 1mm für das Blech geht, hilft ja vielleicht schon feines Sandpapier..natürlich auf der Rückseite...

Und sitz gefälligst grade...mein Kassenbeitrag ist schon hoch genug..

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Guck mal. Bei Conrad gibt es so was: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=700182 oder http://www.conrad.de/goto.php?artikel=700023

Die kannst du ggf. noch ein bisschen ins Material einlassen und du hast mehr "Fleisch" am Gewinde.

Bei dem ersten bin ich mir unsicher, ob die 100mA Schaltleistung reichen. Keine Ahnung wie viel Strom da beim Zünden fließt.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Anders
Beiträge: 472
Registriert: 28.08.2007 17:10
Wohnort: Sthlm

Beitrag von Anders »

So ein "Spielzeugtaster" ist aber nicht so das wahre. Es sei den man geht über ein Relais. Werd am WE mal schauen wieviel A dort beim Starten fließen.

//Anders 8)
.
96er Explorer II OHV Highclass +4" lifted
ÖreTek - Ford Working Man
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

mijube hat geschrieben:Der ATu gefällt der Frau aber besser.
Ja, bis sie ihn in live gesehen hat. Ich wette, das Ding schaut "in echt" nach extrem Billigplastik und total ramschig aus. Das will keiner im Auto haben.
Anders hat geschrieben:So ein "Spielzeugtaster" ist aber nicht so das wahre. Es sei den man geht über ein Relais. Werd am WE mal schauen wieviel A dort beim Starten fließen.
Auf den "Käbelchen" am Zündschloss, von denen man für den Taster abgreift, wird der Strom nicht soooo gewaltig sein. Geht ja auch nur auf's Anlasserrelais. Würde man zwischen Relais und Anlasser abgreifen, wär's was anderes. Aber sooo?!?! Das Zündschloss ist ja auch nur ein Schalter, sonst nix.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

Mal so eine Frage am Rande. Wie sieht es versicherungstechnisch aus, das wenn nachgewiesen durch so einen Schalter der Wagen abbrennt und dadurch noch Dritte geschädigt werden.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Falk

Beitrag von Falk »

micha2 hat geschrieben:Mal so eine Frage am Rande. Wie sieht es versicherungstechnisch aus, das wenn nachgewiesen durch so einen Schalter der Wagen abbrennt und dadurch noch Dritte geschädigt werden.
Da wird nicht viel passieren. Ganz normaler Haftpflichtschaden.
Die Versicherung wird das so einstufen wie z.B. ´ne nachgerüstete Leselampe. Ist halt auch nur 08/15 KFZ-Zubehör.

Wie oben geschrieben, wird ja nur in den Stromkreis zwischen Zündschloss und Relais eingegriffen.

Und dem TÜV ist das auch egal. Solange der Schalter erst nach "Zündung ein" funktioniert und der Motor mit dem Schlüssel wieder ausgeschaltet wird.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Anlass-Strom

Beitrag von Wolfgang G. »

Zur Belastbarkeit des Schalters:
die Leitung zum Start,die unterbrochen werden soll,geht zum Sicherungshalter mit 2 Sicherungen (Bj. 97): 10A zum "Anti Theft Relay" und 7,5A zum CTM/GEM.
Muss jeder selbst wissen/entscheiden.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

Falk hat geschrieben:
micha2 hat geschrieben:Mal so eine Frage am Rande. Wie sieht es versicherungstechnisch aus, das wenn nachgewiesen durch so einen Schalter der Wagen abbrennt und dadurch noch Dritte geschädigt werden.
Da wird nicht viel passieren. Ganz normaler Haftpflichtschaden.
Die Versicherung wird das so einstufen wie z.B. ´ne nachgerüstete Leselampe. Ist halt auch nur 08/15 KFZ-Zubehör.

Wie oben geschrieben, wird ja nur in den Stromkreis zwischen Zündschloss und Relais eingegriffen.

Und dem TÜV ist das auch egal. Solange der Schalter erst nach "Zündung ein" funktioniert und der Motor mit dem Schlüssel wieder ausgeschaltet wird.
Da bin ich mir nicht sicher. Nicht das da die Versicherung einen in Regress nimmt. Ob sich dann dieses Spielzeug lohnt mag dahin gestellt sein.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Was soll schon passieren, wenn man nicht gerade mit Kabeldieben oder Lüsterklemmen arbeitet? Die Ströme die da fließen, sind nicht so besonders üppig.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

dewib hat geschrieben:Was soll schon passieren, wenn man nicht gerade mit Kabeldieben oder Lüsterklemmen arbeitet? Die Ströme die da fließen, sind nicht so besonders üppig.

ist nicht so ganz richtig die aussage... sonst wären die nicht erfunden worden und zugelassen..
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Falk hat geschrieben:
micha2 hat geschrieben:Mal so eine Frage am Rande. Wie sieht es versicherungstechnisch aus, das wenn nachgewiesen durch so einen Schalter der Wagen abbrennt und dadurch noch Dritte geschädigt werden.
Da wird nicht viel passieren. Ganz normaler Haftpflichtschaden.
Die Versicherung wird das so einstufen wie z.B. ´ne nachgerüstete Leselampe. Ist halt auch nur 08/15 KFZ-Zubehör.

Wie oben geschrieben, wird ja nur in den Stromkreis zwischen Zündschloss und Relais eingegriffen.

Und dem TÜV ist das auch egal. Solange der Schalter erst nach "Zündung ein" funktioniert und der Motor mit dem Schlüssel wieder ausgeschaltet wird.
ist aber schon nen erheblicher unterschied ob ich mir ne Leselampe einbaue oder in der eigentlichen Fahrzeugelektrik eingreife...
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

Muß jeder für sich selbst entscheiden.
Wollte dieses nur zu Bedenken geben.
ranger hat geschrieben:
ist aber schon nen erheblicher unterschied ob ich mir ne Leselampe einbaue oder in der eigentlichen Fahrzeugelektrik eingreife...
Wo er Recht hat, hat er Recht.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

ranger hat geschrieben:
dewib hat geschrieben:Was soll schon passieren, wenn man nicht gerade mit Kabeldieben oder Lüsterklemmen arbeitet?
sonst wären die nicht (...) zugelassen..
Nun, das mag schon sein. Aber es gibt bessere Mittel und Wege, um eine zuverlässige und sichere Stromverbindung herzustellen. ;)
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Antworten