Getriebe schleift im 1. und 2. gang
-
whomadewho
- Beiträge: 649
- Registriert: 12.12.2008 19:28
- Wohnort: sweden - kosta
Getriebe schleift im 1. und 2. gang
Nach dem starten morgens braucht der Dicke ein paar sekunden bis er sich den 1. gang rausgesucht hat .
Dann schaltet er aber gut rauf ; bis das getriebe warm wird ; dann fangen die probleme an .
Der gute hat doch erst 132000 km gelaufen !
Das getriebe rutscht durch beim anfahren und wenn er in den 2. schalten will
richtig uebel wird es bei leichten steigungen , oder aber wenn er nen leichten anhänger ziehen soll .
der sogenannte flare vom 2.in den 3. gang ist auch wieder da , ( vor 6 monaten hatte ich dieses problem ja schon mal , konnte es aber lösen )
hat das getriebe den 3. gang dann endlich drin läuft alles normal ,
4. und 5. gang sind ok , und machen keine props .
tja , ford-schweden hat mir 25:- euro fuer nen liter goldstaubdurchzogenes
getrieböl abgenommen .
der ölstand war etwas niedrig , so das habe ich behoben .
Aber leider keine besserung des problems .
fahre nun schon ein paar wochen mit dem unlustigen getriebe .
ist in dieser zeit auch nicht schlimmer geworden .
nun wäre es richtig schön wenn mir jemand Mut machen könnte das es
nur der fliehkraftregler oder nen solenoid oder ne kaputte dichtung im schaltkasten sein könnte , oder sonst was nettes nich so heftig aufwendiges !
wo wäre es am sinnvollsten anzufangen den Fehler zu suchen ?
Ford-schweden meinte natuerlich ; wat sonst ; ein neues getriebe muss her .
Sind abba noch nicht mal in der lage den fehlerspeicher auszulesen
weil angeblich die software nicht zur verfuegung steht !!
Hat jemand ne Idee ?
schon mal danke im voraus .
Dann schaltet er aber gut rauf ; bis das getriebe warm wird ; dann fangen die probleme an .
Der gute hat doch erst 132000 km gelaufen !
Das getriebe rutscht durch beim anfahren und wenn er in den 2. schalten will
richtig uebel wird es bei leichten steigungen , oder aber wenn er nen leichten anhänger ziehen soll .
der sogenannte flare vom 2.in den 3. gang ist auch wieder da , ( vor 6 monaten hatte ich dieses problem ja schon mal , konnte es aber lösen )
hat das getriebe den 3. gang dann endlich drin läuft alles normal ,
4. und 5. gang sind ok , und machen keine props .
tja , ford-schweden hat mir 25:- euro fuer nen liter goldstaubdurchzogenes
getrieböl abgenommen .
der ölstand war etwas niedrig , so das habe ich behoben .
Aber leider keine besserung des problems .
fahre nun schon ein paar wochen mit dem unlustigen getriebe .
ist in dieser zeit auch nicht schlimmer geworden .
nun wäre es richtig schön wenn mir jemand Mut machen könnte das es
nur der fliehkraftregler oder nen solenoid oder ne kaputte dichtung im schaltkasten sein könnte , oder sonst was nettes nich so heftig aufwendiges !
wo wäre es am sinnvollsten anzufangen den Fehler zu suchen ?
Ford-schweden meinte natuerlich ; wat sonst ; ein neues getriebe muss her .
Sind abba noch nicht mal in der lage den fehlerspeicher auszulesen
weil angeblich die software nicht zur verfuegung steht !!
Hat jemand ne Idee ?
schon mal danke im voraus .
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
seh ich ähnlich. Es könnte auch ein müder Schieberkasten sein.
Druck messen. Wiederstand EPC messen. Ölwanne ab Dichtung kontrollieren. Reparieren was Du findest - fertig.
Druck messen. Wiederstand EPC messen. Ölwanne ab Dichtung kontrollieren. Reparieren was Du findest - fertig.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
whomadewho
- Beiträge: 649
- Registriert: 12.12.2008 19:28
- Wohnort: sweden - kosta
das hört sich doch gut an finde ich .
Klasse , da ist weinachten doch gerettet .javascript:emoticon(':D')
Very Happy
hatte eigentlich schon mit schlimmerem gerechnet , einen fachbetrieb fuer ne getrieberevision aufzutreiben ist irgentwie nicht einfach .
bekomme zwar leichtes magenziehen bei dem gedanken den steuerblock aufmachen zu muessen , aber ich verpfusch dat lieber selber bevor ich mir
die netten "kitteltraeger" von F... antue .
habt ihr nen vorschlag welche solenoids ich vorsichtshalber gleich mit tauschen sollte , wenn der kasten schon mal auf dem OP liegt ?
die solenoids sind ja grundsätzlich verschleissteile wenn ich das richtig verstanden habe .
Klasse , da ist weinachten doch gerettet .javascript:emoticon(':D')
Very Happy
hatte eigentlich schon mit schlimmerem gerechnet , einen fachbetrieb fuer ne getrieberevision aufzutreiben ist irgentwie nicht einfach .
bekomme zwar leichtes magenziehen bei dem gedanken den steuerblock aufmachen zu muessen , aber ich verpfusch dat lieber selber bevor ich mir
die netten "kitteltraeger" von F... antue .
habt ihr nen vorschlag welche solenoids ich vorsichtshalber gleich mit tauschen sollte , wenn der kasten schon mal auf dem OP liegt ?
die solenoids sind ja grundsätzlich verschleissteile wenn ich das richtig verstanden habe .
Moin,
wenn ich nicht ganz daneben liege, bekommst Du von Ancarina einen überholten Austauschblock. das wäre am einfachsten.
Wenn Du das alles selber machst, kosten Dich die Solenoids um die 250€.
Natürlich tauscht Du alle aus, wenn Du den Block eh unten hast.
Dann noch die Dichtungen UND auf jeden Fall eine neue Rückservogummidichtung einbauen. Am besten eine Doppellippendichtung.
Was ich 100% empfehlen kann ist das Baseline Rebiulding Kit von Sonnax.
Das kommt nochmal mit 130€ ist aber jeden Cent wert.
http://www.sonnax.com/part_summary.php?id=3677&pl=3
Viel Spass und Glück
Michael
wenn ich nicht ganz daneben liege, bekommst Du von Ancarina einen überholten Austauschblock. das wäre am einfachsten.
Wenn Du das alles selber machst, kosten Dich die Solenoids um die 250€.
Natürlich tauscht Du alle aus, wenn Du den Block eh unten hast.
Dann noch die Dichtungen UND auf jeden Fall eine neue Rückservogummidichtung einbauen. Am besten eine Doppellippendichtung.
Was ich 100% empfehlen kann ist das Baseline Rebiulding Kit von Sonnax.
Das kommt nochmal mit 130€ ist aber jeden Cent wert.
http://www.sonnax.com/part_summary.php?id=3677&pl=3
Viel Spass und Glück
Michael
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
-
whomadewho
- Beiträge: 649
- Registriert: 12.12.2008 19:28
- Wohnort: sweden - kosta
-
whomadewho
- Beiträge: 649
- Registriert: 12.12.2008 19:28
- Wohnort: sweden - kosta
Ist ja schon ein paar tage her seitdem mein getriebe anfing dummheiten
zu machen !
hatte den "dicken " dann auch abgemeldet da ich mich doch nicht getraut hatte den steuerblock zu zerlegen
weil :
meine grössten taten an autos waren bis dato winterreifen dranschrauben
nach ruecksprache mit AC wegen ev. neuem getriebe fehlte immer noch ein zugfahrzeug !!
gestern etwas frustig doch den Deckel aufgemacht um nen ölwechsel zu machen , in der hoffnung es somit nach schöffengrund zu schaffen .
zu machen !
hatte den "dicken " dann auch abgemeldet da ich mich doch nicht getraut hatte den steuerblock zu zerlegen
weil :
meine grössten taten an autos waren bis dato winterreifen dranschrauben
nach ruecksprache mit AC wegen ev. neuem getriebe fehlte immer noch ein zugfahrzeug !!
gestern etwas frustig doch den Deckel aufgemacht um nen ölwechsel zu machen , in der hoffnung es somit nach schöffengrund zu schaffen .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
whomadewho
- Beiträge: 649
- Registriert: 12.12.2008 19:28
- Wohnort: sweden - kosta
was mir aufgefallen ist das alles was an öl rausgekommen ist
schön rot war und nicht verbrannt oder so gerochen hat .
allerdings : nachdem ich die ölwanne ausgekippt und erstmal auf den tisch gestellt hatte OHNE sie auszuwischen .hatte sich der ganze rest der noch an den innenwandungen klebte nächsten tag am boden gesammelt !!
anmerkung : der dicke stand ueber ein jahr
schön rot war und nicht verbrannt oder so gerochen hat .
allerdings : nachdem ich die ölwanne ausgekippt und erstmal auf den tisch gestellt hatte OHNE sie auszuwischen .hatte sich der ganze rest der noch an den innenwandungen klebte nächsten tag am boden gesammelt !!
anmerkung : der dicke stand ueber ein jahr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Und?
xp-valvebody.1 043.jpg
Hat auf gar keinen Fall was mit deinem Steuerblock zu tun.
Cool, was ihr euch so in die Karre tut!
xp-valvebody.1 043.jpg
Hat auf gar keinen Fall was mit deinem Steuerblock zu tun.
Cool, was ihr euch so in die Karre tut!
Zuletzt geändert von mijube am 29.06.2011 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
also überholte Selenoidsätze gibts auch hier,der preis ist auch akzeptabel
http://800700tran.com/prod.itml/icOid/80
http://800700tran.com/prod.itml/icOid/80
07 er Lincoln Navigator[5LMFU28517LJ18909] (Vialle LPImit 130 L.Brutto )
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank
96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank
96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
-
whomadewho
- Beiträge: 649
- Registriert: 12.12.2008 19:28
- Wohnort: sweden - kosta
ja und ...
nachdem nu der fetzen steuerblockdichtung zu tage kam hatte ich doch den steuerblock abgeschraubt .
fuer dich nix neues michael , ICH hatte ganz schön geschwitzt ob ich den ganzen kram wieder dran bekomme
nachdem nu der fetzen steuerblockdichtung zu tage kam hatte ich doch den steuerblock abgeschraubt .
fuer dich nix neues michael , ICH hatte ganz schön geschwitzt ob ich den ganzen kram wieder dran bekomme
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
whomadewho
- Beiträge: 649
- Registriert: 12.12.2008 19:28
- Wohnort: sweden - kosta
logischerweise hatte ich mir das hier ausgedruckt
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... =valvebody
was ich vermisst habe an meinem kabelbaum ist der öltemperatursensor ?
und bei meinem 2000er hängt da keiner am kabelbaum !
was ist eigentlich dieses kleine metallband was aus dem steuerblock rausrakt , mit der öse dran , oben rechts im bild ?
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... =valvebody
was ich vermisst habe an meinem kabelbaum ist der öltemperatursensor ?
und bei meinem 2000er hängt da keiner am kabelbaum !
was ist eigentlich dieses kleine metallband was aus dem steuerblock rausrakt , mit der öse dran , oben rechts im bild ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
whomadewho
- Beiträge: 649
- Registriert: 12.12.2008 19:28
- Wohnort: sweden - kosta
danke fuer dein vertrauenmijube hat geschrieben:Ach du Scheiße!!
Aber das kannst du doch locker, ausser du hast einen IQ wie eine Scheibe Toast!
Ausserdem sehen die halt so aus, nach +100000 KM.
Weil kein Schwanz die nach zieht, nie.
ich hatte da echt schiss vor der operation , deswegen stand der dicke auch so lange .
-
whomadewho
- Beiträge: 649
- Registriert: 12.12.2008 19:28
- Wohnort: sweden - kosta
danke fuer den hinweisgranikos hat geschrieben:also überholte Selenoidsätze gibts auch hier,der preis ist auch akzeptabel
http://800700tran.com/prod.itml/icOid/80
allerdings reichen meine englischkenntnisse nicht aus um mich im notfall mit denen unterhalten zu können .
so ich werde auf bekannte namen hier aus dem forum zurueckgreifen