Steuerkettenproblematik

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Gesperrt
Klaus
Beiträge: 51
Registriert: 20.11.2005 21:01
Wohnort: Bous

Beitrag von Klaus »

hallo michael,
vielen dank für die schnelle antwort.
was wurde bei ford getauscht ????
gruss klaus


hallo volker,
auch vielen dank
lt. der tsi fällt meiner "nur" oder besser vielleicht gott sei dank nur unter die kleine operation?
gruss klaus
Klaus
Beiträge: 51
Registriert: 20.11.2005 21:01
Wohnort: Bous

Beitrag von Klaus »

hallo,
habe feststellen können, dass der vorbesitzer ca. 30.000 km keinen ölwechsel hat machen lassen.
das öl war extrem zäh und sah irgendwie alt aus, und habe darauf hin ein paar nachforschungen betrieben.
der vorbesitzer hatte irgendwelches zeug von castrol im öl das den wechselinterwall verlängern und schwarzschlamm verhindern soll.
ich glaube das zeug ist für diese art der motoren nicht geeignet.
die motoren brauchen ein gutes einfaches öl, z.b. Helix 5 w 40 teilsynt und einen wechsel von ca. 12-15000 km.
also habe ich gestern abend noch schnell einen ölwechsel mit filter gemacht und der motor hatte heute morgen kein rasseln oder ähnliche geräusche von sich gegeben.
er schnurrt wie ein kätzchen.
ich hoffe das es anhält und nicht nach ein paar kilometer wieder kommt weil das öl an leistung und druck verliert.
warten wir es ab.

eine sache habe ich noch.
der drehzalmesser spinnt ein wenig, mal geht er gar nicht, oder zeigt zuviel oder zu wenig an.
mein nachbar hat in seinem saab das problem seit vier jahren und findet nichts.
kalte lötstelle ??
ich freue mich immer über antworten.
also bis bald
klaus
kalle46
Beiträge: 13
Registriert: 05.10.2005 21:01

Beitrag von kalle46 »

An Klaus:
Ich will Dich nicht beunruhigen, aber diese Symptome (kurzes Klappern vorzugsweise beim Kaltstart, dann Ruhe) hatte ich auch - über lange Zeit. Das Ende vom Lied kannst du weiter oben bei meinen ersten Beiträgen lesen. Siehe aber auch die Beiträge von VT.
Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass es wirklich nur an der alten Öl-Suppe gelegen hat. Wenn es doch die Spanner-Thematik ist, kann es sein, dass Du noch zig-tausende km in Zufriedenheit fahren kannst. Wenn der Spanner dann schlapp macht, hast Du im günstigsten Fall unrunden Motorlauf (dann aber ab in die Werkstatt) und im schlechtesten Fall schert die Kette ab oder verlieren sich Teile des Spanners im Ölkreislauf - was auch nicht sehr nett ist.
Wie gesagt - ich drücke die Daumen!
Kalle 46
guenter
Beiträge: 13
Registriert: 10.10.2005 23:47
Wohnort: 90596 Schwanstetten

Steuerkettenprobleme

Beitrag von guenter »

Hallo Leute

hier ist wieder Guenter (der 249igste)
So, war lange Zeit nicht mehr "on".
Meinen Explorer habe ich aus der Werkstatt wieder zurück.
Ursprüngliches Problem "Verdacht auf defekter Steuerkettenhalter".
Hat sich so nicht ganz bestätigt. Für mich Gott-sei-Dank.
Die Ursachen (Geräusche) habe ich schon beschrieben. Sie waren fast alle gleich wie in vielen Berichten von Euch.
Nun der Werkstattmeister mußte erst bei sich mal die "TSI" rauskramen.
Hat sich dann bei FORD erkundigt. Große Aktion würde ca. 3000 Euros kosten kleinere Aktion (Steuerkettenführung) ca. 500 Euro.
So wie er es einschätzte, war es eine defekte Steuerkettenführung.
Hat die Sache dann anfangs dieser Woche begonnen. Hatte ursprünglich 2 Tage angesetzt, wuren dann aber doch 3 Tage (Grund: ein Temperaturregler war defekt. Den mußte er eben noch bestellen. Nichts ist für dieses Auto noch am Lager!

Ok, also die Sache war dann fertig. Steuerkettenführung ausgetauscht.
Rassel-Geräusch ist weg. Läuft wieder wie eine Eins.
Schönes stilles blubbern.
Habe dann noch gleich einen kleinen Kundendienst mitmachen lassen.
Das ganze hat mich 485,00 Euro gekostet.
Bin zufrieden.!

Wer`s noch wissen will: Meine Werkstatt ist der FORD-Greissinger in Nürnberg. Und deren Meister heißt Neumann.
Übrigens, der FORD-Greissinger wird ab nächstes Jahr, für den der es will, ganz offiziell den neusten Ford-Explorer aus USA importieren.
Gebrauchte gibt es sowieso schon seit geröumer Zeit. Von den Amis.

So das wars. Ein zufriedener Explorerfahrer verabschiedet sich.
:)
viele Grüße, Günter



Explorer U2, 4x4, BJ 97
Explorer U5, Limited, Bj 2013
Klaus
Beiträge: 51
Registriert: 20.11.2005 21:01
Wohnort: Bous

Beitrag von Klaus »

hallo guenter,

was hat denn die kleine aktion denn genau gekostet oder waren es die 485 euronen ?
oder war das etwa für alles mit kleiner wartung ?
gruss klaus
guenter
Beiträge: 13
Registriert: 10.10.2005 23:47
Wohnort: 90596 Schwanstetten

Beitrag von guenter »

Hallo Leute
hallo Klaus,

Günter, der 249igste.

habe jetzt die Rechnung dabei.
Kettenführung oder Kettenspanner erneuern 165,00 Euro
Material, wie Spanner/Zahnriemen,
Satz Befestigungsteile, sonstiges Zubehör 101,61 Euro
KD mit Öl+Filter, nur Arbeitszeit 79,20 Euro
Material, wie Öl Ölfilter usw. 71,41 Euro
plus Mwst. 66,76 Euro
das wars. 417,22 netto 483,98 Euro.
viele Grüße, Günter



Explorer U2, 4x4, BJ 97
Explorer U5, Limited, Bj 2013
Falk

Beitrag von Falk »

Danke für die Info, Günter :)

Ist also gar nicht mal sooo teuer, wenn man auch mal vorbeugend zumindest die vorderen Kettenführung/-spanner erneuern lässt.
Klaus
Beiträge: 51
Registriert: 20.11.2005 21:01
Wohnort: Bous

Beitrag von Klaus »

hallo,
hört sich doch gut an.
werde irgendwann auch mal zur werkstatt fahren und das ding wechseln lassen.
vielen dank für die information
gruss klaus
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Jetz hat´s mich auch erwischt..... leises, dezentes "tickern" zwischen 2500 und 3000 RPM unter Last. Besuch in der Ford-Werkstatt, Diagnose : Primär-Steuerketten-Spanner defekt. Voraussichtliche Kosten : ca. 1500.- Euro ( daon ca. 50% an Arbeitslohn, 10 h ).


Egal... besser früh erkannt als ignoriert und spät gereut. Nur der Zeitpunkt ist denkbar unangenehm gefallen....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Crizz,

> Primär-Steuerketten-Spanner defekt.

das wäre auch meine Ferndiagnose - "Rasseln unter Last" war ja auch bei mir letztlich die Primärsteuerkette.

> Voraussichtliche Kosten : ca. 1500.- Euro

Hinsichtlich des Zeitpunktes hast Du großes Pech gehabt - angesichts der Arbeit ist die Höhe der Kosten m.E. schmerzlich, aber akzeptabel.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Seh ich genauso, HGW. Ich denk auch das ist die Sache wert, da der Wagen ansonsten in top-gepflegtem Zustand ist. Und wie schon geschrieben : es ist sehr leise, soald ein Fenster einen Spalt offen ist oder das Radio leise dudelt hört man davon nixmehr. Ist wohl Anfangsstadium, auf jeden Fall wird es gemacht sobald mein 2006er da is ( aktueller Stand : 05.01. ), der Termin für die Rep. ist schon vereinbart, Teile bestellt und Sonderwerkzeug könnense bis dahin auch auftreiben....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Crizz,

klingt es ein wenig wie Zündungsklingeln und hat man das Gefühl, es rasselt gleich hinter dem Radio?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Nuja, wie sich Zündungsklingeln anhört weiß ich nicht, aber von der Location hast du es genau getroffen. Ich würd mal sagen : es ähnelt dem nageln von Ventilen unter Last, jedoch wesentlich leiser und eher so, wie wenn man eine Halskette über eine rauhe Tischplatte zieht...

Auf jeden Fall ist es unabhängig von der Betriebstemperatur und tritt nur zwischen 2500 und 3000 RPM auf, und nur unter Last. Dreht der Motor im Schiebebetrieb bzw. rollend in dem Bereich, ist nichts zu hören.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Crizz,

soweit ich das beurteilen kann, scheint die Lage eindeutig zu sein.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Wenn du vom Primärsteuerketten-Spanner redest : so hat das der Werkstattmeister auch gedeutet.Hat sich sämtliche TSI zum 4.0 SOHC gezogen, durchgeschaut, und mir dann die Liste dessen räsentiert, was dabei alles gemacht werden muß. Sind so rund 680.- Euro an Teilen, was da verbastelt wird, weiß nicht was es im einzelnen alles ist, die Liste war recht umfangreich.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Gesperrt