Traggelenk wechsel^n
Traggelenk wechsel^n
Hallo Zusammen,
hat schon mal jemand ein Traggelenk am XP1 gewechselt?
Hatte meinen Explorer in einer Werkstatt und die haben nach 2 Stunden aufgegeben. Die Werkstatt hat bei einer Ford-Werkstatt nachgefragt, aber die wusste auch nicht weiter.
Viele Grüße
Ralf
hat schon mal jemand ein Traggelenk am XP1 gewechselt?
Hatte meinen Explorer in einer Werkstatt und die haben nach 2 Stunden aufgegeben. Die Werkstatt hat bei einer Ford-Werkstatt nachgefragt, aber die wusste auch nicht weiter.
Viele Grüße
Ralf
Du meinst den unteren Kugelbolzen an der Vorderachse? Na klar schon 3 mal an meinem gewechselt.
Was hatten die für Probleme ?

Gruß Enny
Meine Foto´s

Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Meine Foto´s

Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Hi,
die haben wohl das Traggelenk nicht rausbekommen. Es hat sich nur wenige mm bewegt. Dann wollten sie die störende Antriebswelle ausbauen, wussten aber nicht wie. Soviel ich noch weiß, kann man die einfach mit einem Montierhebel raushebeln. Ich war leider nicht dabei. War auf Dienstreise. Frage mich aber auch, was daran schwer ist. Allerdings ist die Werkstatt sonst ganz gut.
Wie gehst Du da vor? Was baust Du alles aus?
Viele Grüße
Ralf
die haben wohl das Traggelenk nicht rausbekommen. Es hat sich nur wenige mm bewegt. Dann wollten sie die störende Antriebswelle ausbauen, wussten aber nicht wie. Soviel ich noch weiß, kann man die einfach mit einem Montierhebel raushebeln. Ich war leider nicht dabei. War auf Dienstreise. Frage mich aber auch, was daran schwer ist. Allerdings ist die Werkstatt sonst ganz gut.
Wie gehst Du da vor? Was baust Du alles aus?
Viele Grüße
Ralf
Antriebswelle muß raus, dann kannste den Tragarm abmontieren und den Balljoint / Supportjoint raustreiben, wenn du die Mimik innen Schraubstock spannst. Sonst is da Essig. Die sind stramm eingepresst, die kriegt man nicht einfach so mit isl drücken raus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
kleine Demontage Liste:
fertig !
Ich denke mal beim Achsstummel sind sie gescheitert. Der ist wie verschweißt wenn man da nicht mal Gewalt anwendet.
- 1. Reifen & Freilaufnabe runter
- 2. Bremssattel demontieren (Keile raus & Sattel abziehen)
- 3. Radlager und Bremsscheibe demontieren
- 4. Spritzblech demontieren
- 5. ABS-Sensor & Achsstummel demontieren
- 6. Antriebswelle herausziehen
- 7. Kugelbolzen Kronenmutter abschrauben
- 8. Kugelbolzen abziehen/heraushebeln
fertig !

Ich denke mal beim Achsstummel sind sie gescheitert. Der ist wie verschweißt wenn man da nicht mal Gewalt anwendet.

Gruß Enny
Meine Foto´s

Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Meine Foto´s

Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
War ja auch ein Thema für mich vor einigen Tagen.
Ein Bericht sollte eigendlich schon gefolgt sein
Hier aber mal ein paar Schlüsselstellen in Bildern:
(Hatte es etwas leichter, da die Beifahrer-Achsseite auf der Werkbank eingespannt war
)
Also wie oben schon beschrieben:
Rad, Radnabe, Bremssattel ab und ....
Ein Bericht sollte eigendlich schon gefolgt sein

Hier aber mal ein paar Schlüsselstellen in Bildern:
(Hatte es etwas leichter, da die Beifahrer-Achsseite auf der Werkbank eingespannt war

Also wie oben schon beschrieben:
Rad, Radnabe, Bremssattel ab und ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bremsscheibe mit äußeren und inneren Radlager abnehmen.
Spritzschutz abbauen.
So sieht ein 91er Radzapfen nach 14 Jahren aus
Die 5 Muttern lösen und den Radzapfen abnehmen.
Dabei zwischen die Schrauben mit dem Hammer schlagen. (Den Tip habe ich auch erst durch das Forum hier
)
Ist nach den Jahren alles festgerostet.
Spritzschutz abbauen.
So sieht ein 91er Radzapfen nach 14 Jahren aus

Die 5 Muttern lösen und den Radzapfen abnehmen.
Dabei zwischen die Schrauben mit dem Hammer schlagen. (Den Tip habe ich auch erst durch das Forum hier

Ist nach den Jahren alles festgerostet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Kronenmutter des unteren Kugelgelenkes lösen und verkehrt herum wieder drauf schrauben. Aber so, dass sie relativ leicht wieder abzuschrauben geht !
Eine große Nuß + Verlängerung aufsetzen und das Kugelgelenk mitsamt des ganzen Achsschenkels nach unten heraus treiben.
Kronenmutter entgültig entfernen und Achsschenkel abnehmen.
(Wenn das Kugelgelenk eh gewechselt wird, braucht man natürlich nicht auf das Gewinde Rücksicht zu nehmen
)
Eine große Nuß + Verlängerung aufsetzen und das Kugelgelenk mitsamt des ganzen Achsschenkels nach unten heraus treiben.
Kronenmutter entgültig entfernen und Achsschenkel abnehmen.
(Wenn das Kugelgelenk eh gewechselt wird, braucht man natürlich nicht auf das Gewinde Rücksicht zu nehmen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Falk am 10.12.2005 01:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Michl
- Beiträge: 533
- Registriert: 24.07.2005 20:48
- Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo Falk,
du schreibst hier du hast bilder vom Traggelenkwechsel, aber ich sehe keine
wo sind denn die
Muss bei mir vorne rechts unten am rad Traggelenk wechseln sagt der Herr vom tüv das wackelt sehr, und da ich Nächste woche auch die vorderen Scheiben wechseln muss, mach ich das gleich mit, habe mir dazu einen Kugelgelenk / Spurstangenausdrücker gekauft, wäre also super wenn ich dazu Bilder sehen könnte, kannst auch auf meine emailadresse senden.
PS. Trommelbremse Hinten Links 0 Bremswirkung, bin gespannt was da ist wenn ich aufmache.
Gruß
Michl
du schreibst hier du hast bilder vom Traggelenkwechsel, aber ich sehe keine


PS. Trommelbremse Hinten Links 0 Bremswirkung, bin gespannt was da ist wenn ich aufmache.

Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR