3" bodylift beim XP1
3" bodylift beim XP1
Wer kann helfen?
Was muß alles beachtet werden, wenn ich einen 3" lift einbauen will.
Wie geht das mit motor und kühler?
welche teile brauche ich zusätzlich zum eigentlichen lift, ausser dem bausatz?
Gibt es irgendwo eine genaue anleitung?
Ist es für einen hobbyschrauber machbar?
Danke tute
Was muß alles beachtet werden, wenn ich einen 3" lift einbauen will.
Wie geht das mit motor und kühler?
welche teile brauche ich zusätzlich zum eigentlichen lift, ausser dem bausatz?
Gibt es irgendwo eine genaue anleitung?
Ist es für einen hobbyschrauber machbar?
Danke tute
Hallo Tute...
ich habe es auch geschafft... ohne Bühne..
machbar ist es..
In einem Kitt sind enthalten
Die Blöcke und Schrauben.. und Kleinmaterial
Ich würde gleich einen Satz neuer Bodykit Gummis' zumBeispiel von Energy Suspension mit verbauen..
Das Schwierigste ist wohl das Lösen der Schrauben bzw. trennen der oberen und unteren Scheibenschraubkonstruktion (evtl neue besorgen) diese sind bei mir an beiden Fahrzeugen nur mit Flex und Säge zu lösen gewesen.
Die Stoßstange vorne hat normalerweise Rautenförmige Liftbrackets dabei um die Stoßstangeneu erhöt zu befestigen.
Für hinten ist nie was dabei .. das erfordert ein wenig fummelei.. evtl. was Schweißen bzw auf jeden fall neue Halterungen bauen..
Wichtig ist auch die Lenkung.. normal sind wohl Gummipuffer in der Lenkzwischenstange zwischen Lenkgetriebe und Innerenlenkung..
Am besten wäre sich ein Kreuzgelenk besorgen oder aber die Lenkzwischenstange aus einem Bronco2 ab Bj 90besorgen (weil Kreuzgelenk)
Das Bremsseil mus neu angeordnet werden. ich habe den Haltewinkel weiter oben am Rahmen neu befestigt.
Wenn alle Schrauben los sind einfach 2 Scherenwagenheber zwischen Rahmen und Karosse mit einem Holz dazwischen anheben..
Erst ganz vorne erhöhen.. dann von hintennach vorne Arbeiten..
geht recht einfach.....
Immer auf Schläuche und Kabel achten.. eine Bremsleitumg vorn musste ich etwas nachbiegen .. alles andere hat genug tolleranz..
Die Windleitplastik des Lüfters musst du ca. 5cm nach unten gesetzt neu besfestigen..
Darauf achten das die Karosse möglichst mittig wieder auf dem Rahmen sitzt.. feste Bezugspunkte suchen und nachmessen..
was vergessen? .. nöö ..
ich habe es auch geschafft... ohne Bühne..
machbar ist es..
In einem Kitt sind enthalten
Die Blöcke und Schrauben.. und Kleinmaterial
Ich würde gleich einen Satz neuer Bodykit Gummis' zumBeispiel von Energy Suspension mit verbauen..
Das Schwierigste ist wohl das Lösen der Schrauben bzw. trennen der oberen und unteren Scheibenschraubkonstruktion (evtl neue besorgen) diese sind bei mir an beiden Fahrzeugen nur mit Flex und Säge zu lösen gewesen.
Die Stoßstange vorne hat normalerweise Rautenförmige Liftbrackets dabei um die Stoßstangeneu erhöt zu befestigen.
Für hinten ist nie was dabei .. das erfordert ein wenig fummelei.. evtl. was Schweißen bzw auf jeden fall neue Halterungen bauen..

Wichtig ist auch die Lenkung.. normal sind wohl Gummipuffer in der Lenkzwischenstange zwischen Lenkgetriebe und Innerenlenkung..
Am besten wäre sich ein Kreuzgelenk besorgen oder aber die Lenkzwischenstange aus einem Bronco2 ab Bj 90besorgen (weil Kreuzgelenk)
Das Bremsseil mus neu angeordnet werden. ich habe den Haltewinkel weiter oben am Rahmen neu befestigt.
Wenn alle Schrauben los sind einfach 2 Scherenwagenheber zwischen Rahmen und Karosse mit einem Holz dazwischen anheben..
Erst ganz vorne erhöhen.. dann von hintennach vorne Arbeiten..
geht recht einfach.....
Immer auf Schläuche und Kabel achten.. eine Bremsleitumg vorn musste ich etwas nachbiegen .. alles andere hat genug tolleranz..
Die Windleitplastik des Lüfters musst du ca. 5cm nach unten gesetzt neu besfestigen..
Darauf achten das die Karosse möglichst mittig wieder auf dem Rahmen sitzt.. feste Bezugspunkte suchen und nachmessen..
was vergessen? .. nöö ..
@tute
Ich hatte damals mal im Explorer-Board die engl. Montageanleitung von meinem Trailmaster 3" Bodylift gescannt. Vieleicht brauchst du sie schon vorher mal zur Info.
Bodylift Anleitung
Ich hatte damals mal im Explorer-Board die engl. Montageanleitung von meinem Trailmaster 3" Bodylift gescannt. Vieleicht brauchst du sie schon vorher mal zur Info.

Gruß Enny
Meine Foto´s

Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Meine Foto´s

Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
sicher mati...
ist bei mir ja auch .. gewesen..
wie sah deine aus?
bei mir war es ein gefertigtes stück ca 3 cm lang und rechteckik mit einer halbrundseite..
nur dieses teil bei einem explorer eingebaut mit besagter gummidämpfung .. bringt nur knarzen und verspannungen am punkt X bei drehbewegung..
deswegen besser eben mit kreuzgelenk.. -> besser aber kein muss
ist bei mir ja auch .. gewesen..
wie sah deine aus?
bei mir war es ein gefertigtes stück ca 3 cm lang und rechteckik mit einer halbrundseite..
nur dieses teil bei einem explorer eingebaut mit besagter gummidämpfung .. bringt nur knarzen und verspannungen am punkt X bei drehbewegung..
deswegen besser eben mit kreuzgelenk.. -> besser aber kein muss
Hallo!
Ich hab mal die Einbauanleitung meines 3" Bodylifts von Performance Accessories angehängt.
Ich will das ja demnächst auch noch einbauen.
Ich suche nur noch einen TÜV, der mir das einträgt. Eine ABE für die Dinger gibts ja nicht, also geht das wohl nur per Einzelabnahme und ohne Gutachten ist man da auf das wohlwollen des TÜVs angewiesen. Mein TÜV hier trägt jedenfalls nix ein, was keine deutschen Papiere hat...
Aber da das hier ja viele verbaut haben, gibts ja offensichtlich doch eine Lösung, oder?
Grüße
Harry
Ich hab mal die Einbauanleitung meines 3" Bodylifts von Performance Accessories angehängt.
Ich will das ja demnächst auch noch einbauen.
Ich suche nur noch einen TÜV, der mir das einträgt. Eine ABE für die Dinger gibts ja nicht, also geht das wohl nur per Einzelabnahme und ohne Gutachten ist man da auf das wohlwollen des TÜVs angewiesen. Mein TÜV hier trägt jedenfalls nix ein, was keine deutschen Papiere hat...

Aber da das hier ja viele verbaut haben, gibts ja offensichtlich doch eine Lösung, oder?
Grüße
Harry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XP0 XLT - Baujahr: 12/1990
Upgrades:
Eberspächer Standh., Alu-Trittbr., man. WARN-Freilaufn., Borla VA-Krümmer + Auspuff, VA-Frontschutzbügel + Heckschutz, Trailmaster 4"-Fahrw., Granatelli-MAF, Helix Power-Tower, WARN-Kotflügelverbr., H+R 30mm Spurverbr., 255/75R15 Fulda Tramp 4x4, Hella Luminator Nebels., ARB Diff-Locker v + h, KKM Sport Kit, Optima Red Top Batt., US-AHK
v+h, Euro2, Prins LPG, elektr. verstellb. Sitze mit Heizung
i.V.:
beheizbare Außenspiegel, Alu-Dachträger
Upgrades:
Eberspächer Standh., Alu-Trittbr., man. WARN-Freilaufn., Borla VA-Krümmer + Auspuff, VA-Frontschutzbügel + Heckschutz, Trailmaster 4"-Fahrw., Granatelli-MAF, Helix Power-Tower, WARN-Kotflügelverbr., H+R 30mm Spurverbr., 255/75R15 Fulda Tramp 4x4, Hella Luminator Nebels., ARB Diff-Locker v + h, KKM Sport Kit, Optima Red Top Batt., US-AHK
v+h, Euro2, Prins LPG, elektr. verstellb. Sitze mit Heizung
i.V.:
beheizbare Außenspiegel, Alu-Dachträger
Hallo Harry
Ich glaube ich verrate kein Geheimniss, wenn ich schreibe, dass die allermeisten verbauten Body-Lifts nicht eingetragen sind.
Habe es mir auch schon lange vorgenommen und sehe da auch keine allzu großen Probleme.
Du hast in deinem Fahrzeug schon ein 4" Trail-Master Fahrwerk verbaut.
Da muss ich sagen, dass dies den Kreis der "willigen" TÜV-Prüfer arg einschränkt. Eines mag immer noch als Einzelabnahme gehen - Fahrwerk oder Body-Lift, aber beides !?
Kann die nur einen Tip geben: Lass den Body-Lift von einer professionellen Umbaufirma kaufen, einbauen und gleich eintragen. Kostet zwar, spart aber viele Nerven und rennerei.
Ich glaube ich verrate kein Geheimniss, wenn ich schreibe, dass die allermeisten verbauten Body-Lifts nicht eingetragen sind.
Habe es mir auch schon lange vorgenommen und sehe da auch keine allzu großen Probleme.
Du hast in deinem Fahrzeug schon ein 4" Trail-Master Fahrwerk verbaut.
Da muss ich sagen, dass dies den Kreis der "willigen" TÜV-Prüfer arg einschränkt. Eines mag immer noch als Einzelabnahme gehen - Fahrwerk oder Body-Lift, aber beides !?
Kann die nur einen Tip geben: Lass den Body-Lift von einer professionellen Umbaufirma kaufen, einbauen und gleich eintragen. Kostet zwar, spart aber viele Nerven und rennerei.