Ein Hallo von augenholz

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Antworten
Benutzeravatar
augenholz
Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2008 12:34
Wohnort: Boppard
Kontaktdaten:

Ein Hallo von augenholz

Beitrag von augenholz »

Nun, nachdem ich mich hier im Forum seit einiger Zeit immer mal wieder habe blicken lassen (kann man das so formulieren?), möchte ich ein wenig zu meiner Person bzw. Fahrzeughistorie bekannt geben.

Bin seit Juni 2008 auf den Explorer gekommen. Mehr durch Zufall, da ich kein allzu großer Autofreek bin, habe ich dadurch bedingt und wahrscheinlich weil er so selten ist den Explorer nicht wahrgenommen und auch nicht wirklich gekannt. Habe in meinem bisherigen Autofahrerdasein bis dato erst vier Fahrzeuge verschlissen. Mein Einsteiger war 1975 ein 64er VW 1300 Käfer (tolle Zeit - verrückte Erinnerungen an diesem super Bastelauto). Nachdem er mir 1979 auf der Autobahn zerlegt wurde, bin ich 1979 auf den VW Golf gekommen. Habe seinerzeit ganze 9.800,- DM für einen neuen Golf „rabbit“ hinlegen müssen. Dieser hat mir bis 1986 seine guten Dienste getan. Hiernach erwarb ich einen neuen 325e BMW Alpina mit einer gedrosselten 6 Zylinder 4 l Maschine. Mit ihm bin ich auf den 6 Zylinderspaß gekommen. War ein traumhaftes Auto mit genialer Fahrwerkabstimmung und einem Motor der Kraft ohne Ende hatte. 1996 wurde ich zum dritten Mal Vater und somit musste der 3er weichen. Da es bis dato keine 6 Zylinder Großraum-Limousinen gab, war ich überglücklich das just zu diesem Zeitpunkt, VW den Sharan mit einem V6 Motor auf den Markt brachte. Habe einen der Ersten V6 als 7 Sitzer bestellt. Der Sharan war dann im Nachhinein eine wahre Katastrophe. Das einzige was an dem Wagen nie Probleme bereitet hatte, war der V6 Motor aber sonst hat er wohl alle Fehler gehabt die eine Elektronik so vorweisen kann. Habe mich mit ihm bis 2008 mehr oder weniger immer wieder geärgert.
Einen neuen Wagen kam mir nun nicht mehr in Frage. War die elektronischen Fehler absolut über und satt. Wollte mir ein Oldtimer zulegen, der noch so richtig schön mechanisch funktioniert. :) Der Werkstattmeister, meiner letzten Werkstatt, der meine Aversion gegen die neue Autophilosophie kannte, gab mir dann den Tipp mit den EXPLORER. Ein Auto das so richtig solide gebaut und sehr zuverlässig sei. Habe dann nach einem solchen Fahrzeug gesucht. Leider habe ich in der Suchphase noch nicht dieses Forum gefunden und habe mir mit meinem damaligen Unwissen einen 2000er Explorer in Hamburg in gutem Glauben für gutes Geld von Privat erworben. Optisch war der Wagen in Schuss. Für einen 8 Jahre alten Geländewagen sah er sogar sehr gut aus. Es war mein erster Automatik 6 Zylinder und daher anfangs etwas befremdend von der Motordynamik und den Motorgeräuschen. Mir hat er auf jeden Fall saugut gefallen und einen sehr soliden Eindruck gemacht. (Aus dem Handschuhfachmaterial bauen die heute einen kompletten Kleinstwagen) Das Fahrgefühl ist spitze, zumal ich mir die Schnellfahrerei inzwischen abgewöhnt habe. Man(n) kommt halt in die Jahre der Reife und Vernunft 8) . Inzwischen bin ich dann auf diverse Foren im Internet gestoßen und habe mich etwas intensiver mit meinem Gefährt auseinander gesetzt. Bin dann auch über das Thema „Steuerkette“ und Rasselgeräusch gestoßen. Mir wurde mulmig !! Bin zu einer Fordwerkstatt gefahren und habe meine Motor-Geräusche (rasseln) begutachten lassen. Alles bestens – „super in Schuss Ihr Motor, man sollte nur das Getriebeöl wechseln“, war das Ergebnis der Überprüfung. So wurde lediglich das Getriebeöl von Seiten der Fordwerkstatt gewechselt. Im Forum war ich bereits auf anncarina gestoßen und mein Gefühl sagte mir, da sollte ich auch mal hin zum Motorcheck. Der Gedanke war schon gut aber wie es so ist, man schiebt manches halt etwas nach Vorne. Im Februar 2009 (Karneval Sonntag) musste ich kurz nach Köln und es passierte was passieren musste. Auf der A1 gab es bei Tempo 130 einen dumpfen Schlag und der Motor hatte keine Leistung mehr. Bin rechts rann und habe nachgeschaut. War zunächst im Glauben ein Kabel oder Elektronikteil sei die Ursache des Aussetzers. Dann habe ich die Bescherung im Motorraum gesehen. Die Steuerkette hat sich durch den Block geschlagen. Super, und das mir !! Habe dann den Kölner Abschleppdienst kennen lernen dürfen und das auf Karneval – Abschleppen nur gegen bares, keine Kreditkarte, keine Rechnung. Mach das mal mit 50 Euro in der Tasche. :evil:
Kölle Alaaf. Nach langen Diskussionen wurde der Wagen dann doch von der Autobahn geholt und Sichergestellt um ihn dann auslösen zu können.

Bild Bild

Bin hierauf mit der DB nach Hause und habe mich an den PC gesetzt um anncarina anzuschreiben. Thomas (anncarina) hat sich am Rosemontagmorgen umgehend telefonisch bei mir gemeldet und seine Hilfe zugesichert. Habe den Explorer auf Karnevaldienstag dann ausgelöst ( 160 Euro) und Thomas hat ihn zu sich nach Schöffengrund-Schwalbach geholt, sich eine heiden Arbeit geschafft und ihn mit einer Austauschmaschine wieder hinbekommen. Der Teufel ist aber ein Eichhörnchen und so kam es auch. Der Wagen verlor stetig etwas Öl und stank danach. Thomas war zu dieser Zeit in Athen (Explorer reparieren) und somit nicht unmittelbar erreichbar. Er reagierte aber auf meine Mail und machte einen Werkstatttermin. Nachdem der Ölverlust exorbitant anstieg war mir das Risiko den Wagen 120 km in seine Werkstatt zu fahren zu groß geworden. Thomas holte ihn abermals ab. Diesmal aus Boppard und das war auch gut so wie sich später zeigte. Sein Lieferant des Motors hatte eine kleine, sich hinter dem Vergaser befindliche, Schraube nicht ausgewechselt. Diese hat dann ihre Funktion eingestellt und für einen heftigen Ölverlust gesorgt. Das Öl ist auf die Motorschutzwanne getropft und vom Auspuff gut erhitzt worden. Man(n) kann sich vorstellen wie der „Esel“ gestunken hat. Ok – Thomas war das unangenehm und hat ihm Ärger und Zusatzkosten gebracht. Ein Centartikel mit teuren Folgen.
Aber, wie geschrieben, der Teufel ist halt ein Eichhörnchen !! Am 1. Juni trat plötzlich ein neues drehzahlabhängige Motor-Fremdgeräusch (klackern) auf. Habe umgehend Thomas (anncarina) davon in Kenntnis gesetzt und mit ihm einen Werkstatttermin gemacht. Der Kettenspanner hatte seinen Dienst mehr als Vorzeitig eingestellt. Motor abermals raus und neuer Kettenspanner rein. Thomas war außer sich !! War zwar wieder ein Garantiefall, den auch Thomas ersetzt bekommt aber halt dem Grunde nach unnötig. Materialmängel, wie sie leider immer häufiger (in fast allen Bereichen) vorkommen. Materialprüfung und -Kontrolle werden leider immer häufiger vernachlässigt und eingespart.
So nun haben wir Mitte Juni, meinen Explorer habe ich exakt ein Jahr und hoffe dass da so schnell keine neuen Überraschungen auf mich zukommen. Bin optimistisch und im guten Glauben das der Explorer auch das hält wonach er ausschaut.
In jedem Fall ist es ein Auto das zu mir passt und in dem und mit dem ich mich wohl fühle.

Robert (augenholz)

Bild
powered by anncarina
Zuletzt geändert von augenholz am 16.06.2009 20:20, insgesamt 4-mal geändert.
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Gratuliere erst mal , bist ja in der besten XP Werkstatt :D
wirst sehen das der XP ein sehr zuverlässiger Wagen ist ,und diesen sicher nicht mehr hergeben :D .
Also weiterhin viel spaß mit dem XP :D
Falk

Beitrag von Falk »

Wow... Ende gut alles gut :D
Jetzt kann ja eigendlich nix mehr kommen.


"Herzlich Willkommen" :)
Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 876
Registriert: 06.09.2005 21:51
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Beitrag von Cowboy »

Puh, der Einstieg war ja ziemlich dumm gelaufen. Aber jetzt ist alles gut. Freut mich für Dich.
Was würden wir eigentlich ohne Thomas machen? :P
Have a nice Day
CowboyBild

Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Re: Hallo zusammen

Beitrag von MikeT »

augenholz hat geschrieben:... VW den Sharan mit einem V6 Motor auf den Markt brachte. Habe einen der Ersten V6 als 7 Sitzer bestellt. Der Sharan war dann im Nachhinein eine wahre Katastrophe. Das einzige was an dem Wagen nie Probleme bereitet hatte, war der V6 Motor aber sonst ...
Nur so nebenbei - der V6 im Sharan war/ist ein Ford Motor. :D Ford und VW haben zu der Zeit Sharan/Galaxy/Alhambra auf der gleichen Montagelinie produziert und gerade im Motorbereich gerne vom anderen Partner genommen. :)
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Hauptsache jetzt läuft der Kleine! :)

Alles Gute und in Zukunft störungsfreie Fahrt! :wink:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Lahnritter
Beiträge: 97
Registriert: 13.05.2009 14:10
Wohnort: Runkel

Willkommen

Beitrag von Lahnritter »

Willkommen auch von mir an den Rhein.
Aller Anfang ist schwer aber eine gute Werkstatt hülfet sehr...
Wenigstens hat die Bopparder Ecke sehr starke Steigungsstücke auf die Höhe wie ich sie schon länger dort kenne, nicht nur nach Buchholz.

:)
LG Lahnritter
2001 Ford Maverick XLT - Automatic - 3,0/V6
- born in Claycomo - KansasCity MO -
Benutzeravatar
capri
Beiträge: 49
Registriert: 12.02.2009 20:37
Wohnort: Lohmar

Beitrag von capri »

Hallo und herzlich Willkommen.

Ich habe auch so meine Erfahrung mit dem Abschleppdienst gehabt. Auf der A3 Raststätte Königsforst stand ich mit unserem Audi Cabrio geschlagene 2 1/2 Std. Der Abschlepper kam aus Rösrath. Luftlinie 2 km.

Gruß
Dominique
Willst du Schmetterlinge im Bauch, steck Dir Raupen in den Arsch!!

Explorer 4.0, Bj.2000 mit Bigas SGIS N
Audi 80 Cabrio '92
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

Herzlich Willkommen !
Klasse Vorstellung, aber nicht so schöne Story. Ab da du nun den Thomas kennst, werden die Vorzüge des XP´s überwiegen.
Benutzeravatar
EMOffroadi
Beiträge: 17
Registriert: 06.06.2009 23:47
Wohnort: Wartburgkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von EMOffroadi »

Oje,Oje das Drama! Trotzdem herzlich willkommen hier! Bin auch noch
nicht so lange hier drin aber habe schon ganz viel gelesen und gelernt
von den Jung,s hier!!!!! :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
See you !

94er Ford Explorer I OHV 121kw/165PS, 4x4 Automatik
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Willkommen
Die Bilder kommen mir bekannt vor ( Anncarina )
Jetzt kennen wir auch das Auto was dazugehört. :)
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

OT:der v6 im sharan,alhambra,galaxy ist ein vw motor. *VR6*z.b auch im passat verbaut.

wünsche dir eine bessere zeit im ex ;-)
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Nochmal herzlich Willkommen! :D
Nachdem Thomas das Eichhörnchen jetzt endgültig erschossen hat, wird bestimmt alles gut! :lol:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
varacharly
Beiträge: 1281
Registriert: 10.04.2009 21:04
Wohnort: Massing

Beitrag von varacharly »

Auch von mir ein herzlich Willkommen, wie sagt man bei uns im Süden "arme Sau". Aber Du kennst ja immerhin schon anncarina, kann nur sagen, hier wird Dir gehilft :roll: . War diese Woche auch bei ihm, die kleinen Kettchen wechseln :evil: . Aber jetzt schnurrt der kleine wieder.
Also alles Gute weiterhin
Gruß
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
Benutzeravatar
augenholz
Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2008 12:34
Wohnort: Boppard
Kontaktdaten:

Beitrag von augenholz »

Hallo nochmals,

nachdem ich mich hier bereits im Juni 2009 vorgestellt habe, möchte ich nun meine seinerzeit begonnene Geschichte fortsetzen.
Unser XP hat in der Tat uns in der gesamten Zeit nie im Stich gelassen oder neue Probleme aufgeworfen. Bin immer mal wieder zu anncarina zur Inspektion und habe das eine und andere Ersatzteil (Verbrauchsteil) benötigt. Haben mit dem Wagen (Motor) jetzt gute 52000 km hinter uns gebracht und wunderschöne Reisen mit ihm erlebt und gut überstanden. Waren einige Male an Orten wo bestimmt kein Abschleppwagen so ohne weiteres hingekommen wäre.

Bild

Im März 2012 bin ich auf einen bei AutoScout24 eingestellten XP mit LPG Autogas von ICOM mit einem 94 l Gastank aufmerksam geworden, den wir uns dann vor Ort anschauten und von seinem Verkäufer (hier unter „mr_mmatrix“ angemeldet) bis ins feinste Detail erklärt bekommen haben. Der Wagen machte äußerlich einen sehr gepflegten Eindruck und dem Verkäufer nach, sei der Explorer auch Motor- und Fahrwerktechnisch regelmäßig gewartet worden. Er habe nichts an Reparaturen anstehen oder auflaufen gelassen. Auf meine Frage bezüglich Kettenspanner und Steuerketten wurde uns zugesichert, dass diese bereits erneuert wurden. Es sei die Auspuffanlage und eine Inspektion zu machen. Ansonsten sei der Wagen von ihm als XP-Liebhaber in Schuss gehalten worden. Im Glauben dass die uns zugesicherten Eigenschaften des Explorers der Wahrheit entsprachen, haben wir ihn erworben und zur Inspektion nach Schöffengrund zu HAT (anncarina) gefahren.

Dort hat sich dann leider anderes Offenbart – siehe hier im Forum

Es zeigte sich das weder Steuerketten noch Kettenspanner jemals ausgebaut oder gar erneuert waren und das an dem Explorer seit sehr langer Zeit nichts mehr gemacht – geschweige gewartet wurde. Es schien kein Ende zu nehmen mit der Mängelliste, sodass unabhängig von den Gesamtkosten die Instandsetzung ins unwirtschaftliche rückte. Nun was will man machen, wenn der Wagen auseinander genommen in seine Fehler zerlegt, Dinge offenbart die bei guter Pflege und Wartung nie zu erwarten gewesen wären.

Aus den Umständen heraus trennen wir uns nun von unserem ersten XP, der sich dank HAT Wartungen in einem wirklich guten Zustand befindet. Es werden an unserm ersten XP bestimmt keine derartigen Überraschungen auf seinen neuen Besitzer zukommen wie bei unserem zweiten XP

Bild

Wer Interesse an unserem ersten XP hat, kann hier mal schauen und sich gerne melden.

Mit ganz lieben Grüßen
Aus dem Tal der Loreley

Robert

Bild
Die Grenzen des Möglichen lassen sich nur dadurch bestimmen, dass man sich ein wenig über sie hinaus ins Unmögliche wagt.
Antworten