Angebot KME Anlage für meinen 06er Explorer

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Benutzeravatar
Halvar
Beiträge: 93
Registriert: 07.11.2008 13:38
Wohnort: Saerbeck
Kontaktdaten:

Angebot KME Anlage für meinen 06er Explorer

Beitrag von Halvar »

Hallo,

ich hatte schon mit Thomas über den Einbau einer Gasanlage in meinem Explorer gesprochen. Er hat mir einen attraktiven Preis genannt.
Mein Schrauber vor Ort berechnet 3300 EUR für eine BRC Sequent 56 inkl. Flashlube.
Jetzt habe ich mal hier in der Umgebung geschaut und folgendes, augenscheinlich günstige Angebot erhalten:
vielen Dank für das nette Gespräch von soeben.

ihr Fahrzeug muss mit einer sequentiellen 8 Zylinder Anlage ausgerüstet werden. Wir bieten Ihnen freibleibend folgende Anlage an :

1. Die vollsequentielle KME 1749.- Euro

Ihr Fahrzeug sollte mit einer Ventilpflegeeinheit versehen werden. Wir benutzen das Flashlube System zu 69 Euro. Informationen hierzu finden sie auf unserer Webside www.autogasml.de

Unsere Empfehlung ist die KME Anlage mit folgender Begründung:

Die Anlage besitzt ein originales US Steuergerät mit den entsprechenden werkseitigen Originalsoftware genau für Ihren Fahrzeugtyp, somit wird der Original Steuergerät , was ein großer Vorteil in Sachen Motorabstimmung bedeutet.

Die laufenden Kosten sind gering weil die Anlage mit kostengünstigen Standardfiltern bestückt ist.

Die Anlage ist preisgünstig und wir wollen ja sparen.

Für alle angebotenen Anlage gilt:

Sie erhalten einen Tankadapter zusätzlich kostenlos.

Der Tank wird als größtmögliche Radmulde oder Zylindertank bis 130 Liter ausgeführt.

Tanks über 130 Liter kosten 25-50 Euro Aufpreis je nach Größe.

Der Tankstutzen wird nach Ihren Wünschen (soweit technisch möglich) platziert.

Der Einbau findet in Rheine (Deutschland) statt

Der Einbau dauert in der Regel 2 Werktage

Der Einbau erfolgt nach Terminabsprache.

Leihfahrzeuge können wir über einen Autoverleiher kostengünstig anbieten.

Hotelzimmer bieten wir in einem Landhotel zu 40 Euro incl. Frühstück

Der Preis beinhaltet die Anlage komplett mit Einbau und Gutachten sowie die TÜV – Abnahme .Sie brauchen also nur noch die Anlage in Ihrem Fahrzeugschein eintragen zu lassen , was in der Regel um die 10 Euro bei Ihrer Zulassungsstelle kostet.

Weitere Beratung und Informationen geben wir Ihnen gerne am Telefon und auf unserer Internetseite

Wir würden uns sehr freuen Sie morgen in unseren Raümen in der Morsestrasse 16 c begrüssen zu dürfen
Anbieter:
Autogas Münsterland
In den einschlägigen LPG (Autogas) Foren konnte ich nichts nachteiliges zu dem Händler in Rheine finden.
Nun bin ich ein wenig ratlos, da preisgünstig auch billig bedeuten kann.
Ich werde mir morgen mal ein Bild von dem Laden machen.
Was meint ihr?
Grüße
Michael aka Halvar
_______________________
1969er Ford Mustang 302 2V
2006 Explorer XLT 4WD 4.6
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Der Preis erscheint mir sehr günstig.

Ist Flashlube wirklich erforderlich?

Und was bedeutet der Satz: " ... somit wird der Original Steuergerät , was ein großer Vorteil in Sachen Motorabstimmung bedeutet. ..."?

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Halvar
Beiträge: 93
Registriert: 07.11.2008 13:38
Wohnort: Saerbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Halvar »

DerChef hat geschrieben:Der Preis erscheint mir sehr günstig.

Ist Flashlube wirklich erforderlich?

Und was bedeutet der Satz: " ... somit wird der Original Steuergerät , was ein großer Vorteil in Sachen Motorabstimmung bedeutet. ..."?

Grüße,
Harald
Das scheint mir ein cut & paste Fehler zu sein.
Ich fahre morgen mal hin und lasse mir das mal in Ruhe erklären. Der Explorer scheint wohl sehr sensibel mit der Check Engine zu sein und das Steuergerät scheint dies in den Griff zu bekommen.
Über Flashlube gibt es in den Foren unterschiedliche Meinungen für Ford aber wohl eher sinnvoll. So tief stecke ich aber auch noch nicht in der Materie.
Grüße
Michael aka Halvar
_______________________
1969er Ford Mustang 302 2V
2006 Explorer XLT 4WD 4.6
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Hm, dann wäre die KME also ein amerikanisches Produkt?

Gibt es ggf. einen Link zu KME?
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Christian

Beitrag von Christian »

Die KME ist ein Polnisches Produkt, es kommt auch noch drauf an welche Rails verbaut werden (Kostenfaktor).

1749.-€ ist natürlich schon ein sehr guter Preis, ich sag immer gute Arbeit hat ihren Preis ohne den Umrüster schlecht machen zu wollen.
Ich befürchte es wird nicht bei dem Preis bleiben :wink: .

Wenn dann mach einen Festpreis ab und lass es Dir schriftlich bestätigen.
Benutzeravatar
taucher
Beiträge: 60
Registriert: 14.04.2008 20:23
Wohnort: Averlak

Beitrag von taucher »

Ich hab ne 6 Zylinder KME Anlage für 3000 und ne permanent leuchtende Motorkontrollampe. Sonst funst die aber einwandfrei.
Ralph
US Ranger 1,5 Kabiner 4x4 4,0L SOHC
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Auf den Preis allein kommt es nicht an. Preiswert und billig ist schon ein Unterschied. Was nützt die billigste Anlage wenn sie schlecht eingebaut wird. Ich würde mir den Preis schriftlich geben lassen und nach Referenzen fragen. Gerade auf Bezug Explorer. Meine LAmpe ist auch gelegentlich an gewesen. Ich bin gegen Flash Lube weil ich glaube das es mehr Störungen wegen Verkokunen bringt als es nutzt.
Christian was meinst Du?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

also ich hab 2600 bezahlt für ne stargas polaris und war mit dem einbau fürchterlich unzufrieden.so unzufrieden das sich das thema gas für mich in zukunft erledigt hat.(auto war undicht, korrosion schlecht verlegte leitungen,anlage lief nicht richtig u.s.w)
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Christian

Beitrag von Christian »

anncarina hat geschrieben:Auf den Preis allein kommt es nicht an. Preiswert und billig ist schon ein Unterschied. Was nützt die billigste Anlage wenn sie schlecht eingebaut wird. Ich würde mir den Preis schriftlich geben lassen und nach Referenzen fragen. Gerade auf Bezug Explorer. Meine LAmpe ist auch gelegentlich an gewesen. Ich bin gegen Flash Lube weil ich glaube das es mehr Störungen wegen Verkokunen bringt als es nutzt.
Christian was meinst Du?
Natürlich ist der Kostenfaktor keine Garantie für einen guten Einbau. Referenzen sind immer eine gute Sache, leider sage Bilder nicht immer ob der Wagen auch so gut läuft.

Zu Flash Lube hab ich mittlerweile eine differenzierte Meinung, FL kommt nur noch auf ausdrücklichen Kundenwunsch zum Einsatz.
Eine Verkokung konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen aber ich gestehe das die Lamadas auch nicht zur Kontrolle ausbaue.
Ich verbaue fast ausschließlich das ValveCare von Prins, einerseits arbeitet es mit einer Prins perfekt zusammen (lässt sich aber auch mit allen anderen Sequentiellen Anlagen kombinieren) und andererseits wird die Flüssigkeit immer nur kurzzeitig in Stößen eingenebelt.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ist dein Explorer 8 Zylinder???

wenn nicht sollte das Angebot falsch sein
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

ranger hat geschrieben:Ist dein Explorer 8 Zylinder???

wenn nicht sollte das Angebot falsch sein
Siehe Signatur! :wink:

4.6 L Motor ist 8-Zylinder
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

DerChef hat geschrieben:
ranger hat geschrieben:Ist dein Explorer 8 Zylinder???

wenn nicht sollte das Angebot falsch sein
Siehe Signatur! :wink:

4.6 L Motor ist 8-Zylinder
stimmt ...
asche über irgendein haupt...

wo mich dir frage aufkommen lässt ..kommst du am Samstag Chef?

und zum V8 .. da gibt es nen nettes Kompressor kitt.. für den Mustang.. passt auch in den Ex.. :roll:
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Klar kommt der Harald - der muss uns doch sein neu eingebautes Radio vorführen :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Ja, ja, lach du nur! :x

Besorg mir lieber mal die pinouts für mein Radio, damit diese 2 Kabel noch identifiziert werden können.

Und außerdem ist der Einbaurahmen noch nicht da. :(

Und beim nächsten Treffen bin ich dabei !!!!!!!!!!!! :wink:


Herzliche Grüße,

Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Holzman
Beiträge: 22
Registriert: 01.03.2009 10:50
Wohnort: Olsberg

Beitrag von Holzman »

Hallo zusammen,

ich habe meine KME mit Flash Lube und 94 l Unterflurtank im Autogasland.de in Essen einbauen lassen, bin mitlerweile 7000 KM gefahren und bis auf die ständig leuchtende Motorkontrollleuchte sehr zufrieden. Die KME Anlage hat mich all inkl. 1850 € gekostet. Die Fa. besteht zwar nur aus Polen :shock: aber ein Leihwagen für drei Tage war auch im Preis inbegriffen. Laut Aussage
des Verkäufers haben die schon mehrere Explorer umgerüstet was man auf deren Seite unter der Galerie auch nachsehen kann. Also wie gesagt, bis jetzt ist alles okay. Warum allerdings die Motorkontrollleuchte ständig an ist konnte man mir selbst bei Ford nicht sagen, dort war ich nach dem Einbau und habe den Fehler auslesen lassen. Aber leider kein Ergebniss :?

Gruß
Martin
Ford Explorer II BJ 95 156 PS KME Gasanlage 94 Liter Unterflurtank
Antworten