Rückrufaktion

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
PanchoBomba
Beiträge: 8
Registriert: 31.12.2007 13:06
Wohnort: Engelau

Wie gehabt

Beitrag von PanchoBomba »

An Cowboy: Alles Paletti 8)

Bei EBAY bin ich zweimal reingefallen. Sehr viel Lug und Betrug. ABer dennoch werd ich mal einen Blick riskieren. Ex-Fahrer unter sich sollten ja wohl ehrlich miteinander umgehen. Ansonsten fahre ich mal zu Mick und Frranks nach Kiel, die machen in US-Parts.
Gruß aus Holstein
SOHC,207PS High Class 11/97 Standort Ostsee,Kreis Plön grüßt den Rest der Welt.
Nach dem Motto: Nachts ist es kälter als draußen oder je höher desto platsch!
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Kannst ja auch mal bei homerbundy gucken... :wink:

http://www.usallparts.com/catalog/index ... lorer.html
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Sancho Panca aehhh Pancho B.
"Mick und Frranks" in Kiel wirst du wohl nur schwer finden.
Aber im Ernst:wenn man was an seinem Auto tun moechte, muss man sich auch etwas mit der Technik vertraut machen.
Wolfgang

Dein arbeiten ueber Modem ist sicherlich keine Schande,hoechstens Mangel an schneller Verbindung vor Ort.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich glaub ich hab noch eins mit nem kleinen Sprung. Erinner mich Montag noch mal wenn du keines findest.
schönes WE zurück
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
PanchoBomba
Beiträge: 8
Registriert: 31.12.2007 13:06
Wohnort: Engelau

Wie gehabt

Beitrag von PanchoBomba »

An SAM 64: Guter Tip mit US parts hat aber leider nur US teile. Ich habe aber aber ein Export Modell Deutschland. Kann sein das das eine oder andere Teil passt, möchte es aber lieber nicht riskieren. So wegen dat hinundhersckickenundso.
An ANNCARINA: Mit kleinem Sprung ist doch toll. Ist doch ein Geländepanzer. Bei EBAY ist nichts drinn und der "Ex-Schlächter" in Buchholz hat nichts mehr. Können ja nächste Woche noch mal schnacken.
Gruß Roman
SOHC,207PS High Class 11/97 Standort Ostsee,Kreis Plön grüßt den Rest der Welt.
Nach dem Motto: Nachts ist es kälter als draußen oder je höher desto platsch!
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Für die Exportversion gab es bis 1997 noch eigene Rücklichter mit assungen für Rundsockellampen. Diese Rücklichter werden aber schon länger nicht mehr erzeugt-
Wer vor hat länger mit seinem vor-98er zu fahren, muss daher entweder bei Ebay.de nach gebrauchten Rücklichtern Ausschau halten, oder im Bedarfsfall umrüsten.

Von assen ist bei den rücklichtern kein Unterschied zu sehen. Es geht lediglich um die Fassungen der Glühbirnen und natürlich um die Glühbirnen selbst. Diese waren schon ab Modelljahr 1991 alle für Stecksockellampen ausgeführt. Man kann allerdings die US-Rücklichter auch soweit umbasteln, dass man sie mit den alten Fassungen für Rundsockellampen verwenden kann. Dazu müssen halt die Ausnehmungen hinten am Rücklicht etwas umgefeilt werden.

Ich hab' das bei meinem 92er und 94er auch so gemacht. Ist keine Hexerei. Dafür kann man sich dann eben aus dem wesentlich preiswerteren US-Teilesortiment bedienen.

Was abgesehen von der Beleuchtung die meisten anderen Teile der Exportausführung angeht, gibt's keine Spezialitäten extra für Europa. Ford Deutschland hat sich stets aus dem Fundus der US-Teile bedient. Dafür wurden zwar Details von Ausstattungsvarianten durcheinandergemischt, aber es stammt alles von US-Ausführungen.

Für die rein deutschen Sonderversionen wie "Black Edition" gab's zBsp. statt dem Chrom-Grill die billigeren, lackierten Grills und Stossfänger. Für die Heckstosstange wurde die vom Mercury Mountaineer genommen. Der "Montana" kam extra-billig daher und wurde nur durch Aufkleber und eine Dachbox "aufgefettet", beim "Limited" fehlt die Hälfte der echten Limited-Ausstattung (weshalb's auch in Wirklichkeit nur ein XLT ist). Der "Highclass" wiederum ist nur ein XLS mit Ledersitzen, Schiebedach und den Kotflügelverbreiterungen von der Eddie Bauer Ausführung, usw.

Wenn's Unklarheiten oder Fragen gibt, kann man sich immer direkt an mich wenden - am besten per E-Mail: office@usallparts.com :wink:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 876
Registriert: 06.09.2005 21:51
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Beitrag von Cowboy »

Hey homerbundy Du bist ja ein wandelndes Lexikon. :D
Aber das ist ja sehr interessant was Du da schreibst. Ich dachte das die Sondermodelle hier und drüben gleich wären! :shock: Warum machen die bekloppten Deutschen so ein Chaos? Was sollte denn das? Gleich reg ich mich auf. :x

Hmm, ich würde mir gerne in näherer Zukunft einen Explorer der Baujahre 98 – 2001 kaufen. (Sofern ich eine Freigabe von meiner Frau bekomme :D ) Aber nur einen Limited! Wie kann ich erkennen ob das ein „original“ Limited ist? Haben wir hier irgendwo mal aufgelistet was es für Modelle und Sondermodelle gibt und was die unterscheidet? Ich habe nix gefunden. Oder steht das sonst irgendwo im Netz gelistet? Gibt es in den USA keinen Black Edition? Welche sind rein deutsch Sonderversionen? :?: Die will ich dann nicht! :P
Have a nice Day
CowboyBild

Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Cowboy hat geschrieben:Wie kann ich erkennen ob das ein „original“ Limited ist? Haben wir hier irgendwo mal aufgelistet was es für Modelle und Sondermodelle gibt und was die unterscheidet? Ich habe nix gefunden. Oder steht das sonst irgendwo im Netz gelistet? Gibt es in den USA keinen Black Edition? Welche sind rein deutsch Sonderversionen? :?: Die will ich dann nicht! :P
Ab Modelljahr 2000 kann man an der Fahrgestellnummer auch die Ausstattungsvariante erkennen. Die Export-Limited fangen mit 1FMDU73... an und sind somit alles XLT Ausführungen. Die oiginalen Limited müssen am Beginn der Fahrgestellnummer 1FMDU75... haben.

Es wurden aber 2000 und 2001 nurmhr sehr wenige Explorer nach D geliefert. Fast alle in D als Modelljahr 2000 oder 2001 angebotenen Explorer stammen aus dem Modelljahr 1999. Daher immer auch die 10. Stelle der Fahrgestellnummer kontrollieren:

W = 1998
X = 1999
Y = 2000
1 = 2001
usw.

Auf den ersten Blick erkennt man einen originalen Limited auch an der Ausstattung. Zusätzlich zu den Ausstattungsdetails der Export-"Limited" Variante hat ein originaler Limited serienmässig:

Durchgehende Mittelkonsole
Bord Computer (Message-Center) in Mittelkonsole integriert
CD-Wechsler (6-fach) in Mittelkonsole integriert
JBL Premium Sound-System mit 10" Subwoofer (im Laderaum rechts in Seitenverkleidung integriert)
Elektronische Klimaanlage mit digitaler Temperaturanzeige
Multifunktionslenkrad mit Radiobedientasten
Auto-Light Funktion (Licht schaltet sich bei Dämmerung selbständig ein - mit einstellbarer Empfindlichkeit)
Automatisch dimmender Rückspiegel
Beheizbare Aussenspiegel
Zierstreifen seitlich und an der Heckklappe
Bis Baujahr 1998 hatte der Limited zudem noch einen eigenen Kühlergrill und eine eigene Front-Stossstange, sowie andere Nebelscheinwerfer.

Eine "Black Edition", "Highclass" oder "Montana" Ausführung hat es in den USA nie gegeben. Besonders dreist war man bei der "Black Edition", denn da wurde weniger für mehr Geld verkauft. Chrom-Stossfänger und Grill waren nämlich teurer als die in Wagenfarbe lackierten Teile. Aber wenn man dann ein paar Aufkleber mit "Seriennummer" dazurechnet, relativiert sich wahrscheinlich schon wieder alles ;)

Original gab's im Wesentlichen folgende Modelle:
XLS (Basis für alle Exportmodelle ausser "Limited")
XLT (Basis für Export-Limited)
Eddie Bauer
Limited
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 876
Registriert: 06.09.2005 21:51
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Beitrag von Cowboy »

Wow, vielen Dank für die Infos!!!
Das sind ja sehr interessante Infos! Dürfte schwer werden einen originalen Limited hier zu finden. :o Aber ich habe ja noch Zeit! :P
Eventuell sollten die Infos mal in den Bereich INFORMATION Modellhistorie aufgenommen werden!!! Ich finde das sehr wichtig!

Jetzt quält mich nur noch die Frage… Warum machen die Deutschen so einen Sche…
Warum müssen die immer alles „verschlimmbessern“? Aber die Frage wird wohl auf Ewig unbeantwortet bleiben. :?
Have a nice Day
CowboyBild

Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Cowboy hat geschrieben:Warum müssen die immer alles „verschlimmbessern“? Aber die Frage wird wohl auf Ewig unbeantwortet bleiben. :?
Die Frage kann dir sicher nur ein hoher Würdenträger bei Ford D beantworten - vielleicht nicht einmal das.

Tatsache ist, dass Ford D ein emotionales Problem mit Ford hat. Das belegen viele Kundenerfahrungen a'la "Mit der Schei**karre komm' du mir gar nicht erst auf'n Hof!" oder: "Die Reparatur kostet 3000 Euro".

Es gibt rühmliche Ausnahmen, aber nicht viele.

Ford an sich hat leider den Fehler begangen, den diversen Ableger viel zu viel Spielraum und Eigenständigkeit einzuräumen. Bei Chrysler gibt's das nicht. Dort wird zwar im Ausland eine stark eingeschränkte Auswahl angeboten, aber im Wesentlichen entsprechen die paar angebotenen Modelle dem was es auch in den USA gibt - wobei's auch Namensänderungen, etc. gibt. Der "Voyager" ist zBsp. ein "Town & Country" oder Dodge "Caravan", der "Saratoga" ein Plymouth "Acclaim", usw.

Bei GM ist ja wiederum die Dramatik wegen Opel hochaktuell. Die paar Versuche GM-Modelle in Europa zu verkaufen, verliefen ähnlich desaströs wie umgekehrt. Der Cadillac Cimarron (Ascona), oder dann der Caterra (Omega) floppten auf voller Breite hier in den USA. Wer sich einen Oldsmobile "Cutlass Sierra", einen Camaro, Frebird, o.ä. in Exportversion in EU zulegte, kann sich jetzt auch lange nach Exportversion-spezifischen Teilen umsehen. Gibt's alles nicht mehr neu.

Fazit: Wer ein US-Car, einen Truck, etc. fahren will und auf wahre Individualität Wert legt, muss sich auch am US-Markt bedienen oder mit dem leben, was die wenigen Vorgänger in EU zum Verkauf anbieten. Und auch da ist höchste Aufmerksamkeit geboten, denn die Meisten haben ihre Shätzchen bei "US-Car Import Spezialisten" gekauft - mit getürkten Tachometern, falschem Baujahr, falschen Angaben zur Anzahl der Vorbesitzer, usw.

Wahre Individualität verlangt halt etwas mehr Einsatz als einfach zum Freundlichen reinzuwachsen und was von der Stange zu kaufen. :wink:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 876
Registriert: 06.09.2005 21:51
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Beitrag von Cowboy »

Ja, wenn man mir einem US Ford zu einem Fordhändler fährt, glaubt der man hat ein Auto vom Mars! :x (Ausnahmen bestätigen die Regel) Die wollen am liebsten verleugnen das es Ford US gibt! Verstehe ich nicht. :? Aber ich habe schon lange aufgehört mich zu wundern!!! Ich versuche so weit wie möglich immer alles original US zu bekommen. Egal was. Dann weis man wo man dran ist. (zur Not auch original deutsch :) ) Aber dieser Mischmasch deutsch/amerikanisch ist die Hölle. Stiftet nur Verwirrung. :?
Have a nice Day
CowboyBild

Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Sehe ich auch so. Und wenn du's einfach mit Bestellungen von original US-Ford Teilen haben möchtet, dann kaufst du bei uns - denn bei uns hast du immer die Wahl, ob du's billig vom Nachbauer oder eben original vom Fahrzeughersteller haben möchtest.
Und die Preise entsprechen weitestgehend denen von jedem Ford-Dealership hier in den USA. :wink:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 876
Registriert: 06.09.2005 21:51
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Beitrag von Cowboy »

Das leben kann so einfach und schön sein! :D
Have a nice Day
CowboyBild

Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Cowboy hat geschrieben:Das leben kann so einfach und schön sein! :D
Ja, aber viele bevorzugen: "Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?"
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Antworten