es gibt hier schon diverse Threads über den Wechsel der Traggelenke vorne am XP1. Dennoch bleibt immer die ein oder andere Frage noch im Raum stehen und je mehr Infos desto besser. Da ich es heute an der Beifahrerseite hinter mich gebracht habe stelle ich mal alles mit Fotos ein.
Also hier die Schritt für Schritt Anleitung ohne Hebebühne aber mit Wagenheber:
so siehts am Anfang aus !


Felge abnehmen:

hier mit Spurverbreiterung:

Spurverbreiterung entfernt:

Freilaufnabendeckel entfernen:

so siehts drunter aus:

im Detail:

C-förmigen Clip mit dem Schraubenzieher und Hammer oder ähnlichem entfernen.

Unterlegscheibe herausziehen:

Innereien von der Freilaufnabe herausziehen:

alles schön sauber ablegen:

einen Magneten zur Hand nehmen und den Sicherungskeil herausziehen:

im Detail:

Nun eine 60er Nuss auf die Radlagermutter aufsetzen und lösen.
Ich hatte keine, daher die Rohrzange (nur im Notfall benutzen)

so siehts nach Abnehmen der Mutter aus:

jetzt den Bremssattel abnehmen. Dafür die hier gezeigten Splinte nach hinten durchtreiben.

den Bremssattel gut aufhängen:

dann die Bremsscheibe mit dem Radlager herausnehmen und das Spritzblech abmachen:

Die Antriebswelle läuft gelagert in dem Stupf. Das silberne ist der ABS Sensor.

ABS Sensor lösen (Ist von hinten verschraubt).

Dann den Stumpf lösen (der ist sehr fest).

irgendwann gibt er dann auf und ist ab:

Hier nochmal! Viel WD40 oder Rostlöser und gezielte Hammerschläge verwenden.

Den Spurstangenkopf lösen! Die Mutter von unten mit dem Splint entfernen und gegen die Seite mit dem Hammer schlagen. (Nicht auf den Kopf selbst)

Dann die Antriebswelle herausziehen. Dafür die Manschette an dem Längenausgleich lösen und ziehen (bezieht sich auf die Beifahrerseite)

Jetzt hat man gut Platz um durch das entstandene Loch durch das die Antriebswelle geführt war die Mutter zu lösen (am besten Ratsche mit Verlängerung benutzen)

Oben die Schraube herausdrehen (war ein Vielzahn bei mir - die neue Schraube die mit dem Traggelenk mit dabei war dagegen ein 6 -Kant)

so ungefähr:

Dann den Exzenter (für den Sturz verantwortlich) mit einem Schraubenzeiher oder ähnlichem nach oben heraustreiben. Vorher die Stellung markieren.

Jetzt haut man mit dem Hammer solange auf den Gewindestumpf bis das ganze Gussteil nach unten herausfällt!

Hier ein Bild von Falk! Hab leider vergessen eins zu schiessen. So sieht der Achsschenkel aus wenn er draussen ist. Die beiden Gelenke sind eingepresst.

Am besten ist man legt das Teil in eine Presse und drückt die Traggelenke raus. Dann säubert man die Bohrungen und presst die neuen Traggelenke wieder ein. Am besten dafür eine grosse Nuss mit dem selben Durchmesser verwenden um nicht am Gelenk selber drücken zu müssen.
Beim Wiederzusammenbau sollte man eigentlich genau umgekehrt vorgehen wie beim Ausbau, lediglich folgende Sachen sind zu erwähnen:
Auf die Stellung des Exzenters ist zu achten.
Und, ja ich hatte auch Probleme diesen Stummel zu lösen.
Man darf natürlich auf keinen Fall auf die Laufflächen der Radlager schlagen. Hier nochmal das Bild damit jeder weiss worauf sich das jetzt bezieht.
Man muss diesen Stummel ablösen der schon seit Jahren dort festgegammelt ist aber darf die Punkte wo man Gewalt ausüben könnte eigentlich nicht benutzen. Das ist ein Knackpunkt bei der ganzen Aktion!

Naja, ich hoffe der Beitrag kann zusätzlich zu den anderen bisherigen Beiträgen noch dem ein oder anderen helfen die Reparatur selbst durchzuführen auch wenn er sich zuerst nicht dran getraut hat. Ich traue mich gar nicht zu sagen wie lang ich dafür gebraucht hab, meistens waren es aber die Aktionen wo ich nicht genau wusste wie´s weiter geht und nochmal hier im Forum nachlesen musste oder Bilder gucken musste. Beim zweiten Mal würde es bestimmt um einiges schneller gehen.
Viel Spass beim Schrauben.
Gruss
Andy