Radlager ep 1

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Radlager ep 1

Beitrag von wolfgang »

hallo leute habe meinen erst drei Tage und schraube schon wie verrückt,aber nicht negativ zu sehen.
Habe auch Hier auch schon was gelesen RadlagerXp1 auch mit Bilder.
nun zu meiner Frage wie habt Ihr den Keil raus bekommen mußte
aufgebeben, mit allen möglichen Tricks nichts zu machen. Wäre für
Hilfe dankbar.
Habe auch Schon Automatikoil gewechselt,Kerzen gewechselt,Luftfiltergew.
Wagen von unten gesäubert abgeschmiert und von unten eingesprüht.
Habe aber auch festgestellt das die Tankanzeige nicht geht, so zu meiner
zweiten Frage kommt man gut an den Schwimmer dran oder muß man den
Tank ausbauen.
Für Ratschläge von Euch wäre ich Dankbar!
Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
jan_hantke
Beiträge: 132
Registriert: 30.01.2007 08:38
Wohnort: Valencia

Beitrag von jan_hantke »

Hi Wolfgang
Herablassen......
An den Tank kommt man bequem wenn der Wagen auf ner Bühne ist, Demontage und Montage ergibt sich von selbst. Vorher Einfüllstutzen und Steckverbindung der Einheit lösen. Vorher solltest Du Dir aber den Verschlussring und die Dichtung besorgen.
Ohne H.-Bühne ist die Geschichte auch zu machen, aber sehr dreckig und umbequem....
93 er Benzinschluckender 2" höhergelegter Ford Explorer
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Den Keil bekommt man mit einem Magneten wunderbar heraus..

wenn nicht.. dann einfach die 60er Schraube ein winziges vor oder zurück drehen damit der Keil frei wird.. keine Gewalt!!
Benutzeravatar
TomTom
Beiträge: 170
Registriert: 21.09.2005 11:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von TomTom »

Der Forumsterrorist propagiert "Keine Gewalt" is ja auch mal was.
Sorry, mußte sein 8)
gar kein Auto
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, der Keil ist manchmal etwas tricky.
Meine "Geheimwaffe" war immer eine - an der Spitze leicht abgewinkelte - Nagelfeile :)

Druckluft wäre eventuell noch ´ne Variante. Musst nur schauen, dass der Keil nicht im Werkstattnirvana verschwindet :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

TomTom hat geschrieben:Der Forumsterrorist propagiert "Keine Gewalt" is ja auch mal was.
Sorry, mußte sein 8)
passt schon.. nur weiter 8)
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Hallo,

zum Keil:
Ich kloppe mir ein Stückchen Zaundraht (oder dicken Bindedraht) mit dem Hammer platt, biege das Ende um und schneide oder schleife es so weit ab, daß nur noch ein halber mm übrig bleibt. So bekommt man den Haken seitlich ober über dem Keil vorbei, so daß er in die Nut des Keils greift.
Wenn der Keil jetzt nicht leicht rauskommt, muß man mit z.B. einer großen Wasserpumpenzange oder besser einem passenden Schlüssel die Mutter so verdrehen, daß es eben geht. Minimal nur!! Mit einer Hand drehen, mit der anderen ziehen, bissl spielen, dann gehts.

Gruß Daniel
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ranger hat geschrieben:Den Keil bekommt man mit einem Magneten wunderbar heraus..

wenn nicht.. dann einfach die 60er Schraube ein winziges vor oder zurück drehen damit der Keil frei wird.. keine Gewalt!!
....
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Jaja :P
Allerdings hat man immer irgendwo einen Stahldraht oder Nagel liegen, aber selten einen diesen Neodym-Magneten.
Und das hin und her Gewackel ist so wichtig, daß man es ruhig wiederholen kann :D
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Benutzeravatar
Funzel
Beiträge: 454
Registriert: 22.09.2007 12:20
Wohnort: Geislingen

Beitrag von Funzel »

Naja insbesonder bei den Platzverhältnissen in unseren Karren hat sich für mich eine Teleskopsonde mit Neodym Magnet schon öfter bewährt.

Gruß
Ingo
Gruß Ingo
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Funzel hat geschrieben: bei den Platzverhältnissen in unseren Karren
Was??
Du meinst bei diesem übermäßigen Platz brauchst du einen Magnet? Da passt doch überall der ganze Arm rein!
Ich hab auf Citroen gelernt...
Da kommt unten nicht mal Wasser raus, wenn man oben einen Eimer voll reinkippt :lol:
Nicht umsonst gibts die 2 Beschreibungen:
1) Die Schraube, die man zwar sieht, aber mit keinem Werkzeug der Welt erreichen kann.
2) Um Teil A auszubauen, müssen Sie erst Teil B entfernen. Dazu ist erforderlich, Teil A zu demontieren, wozu Sie erst Teil B... :twisted:
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Keil

Beitrag von wolfgang »

Hallo Freunde mit spitzen Draht vone kleiner Hacken und Schraube ganz
leicht hin und her bewegen habe ich schon versucht tut sich nix,wäre nur
noch die möglichkeit mit Druckluft oder Magneten (wie sieht der aus).
Zum Tank meinte ich ob man an den Schwimmer kommt ohne Tank ausbauen.
Erst mal Dank für Eure Hilfe hier fühle mich bei Euch Sau wohl.
Gruß Wolfgang
Wenn Ihr mir schreibt wie das geht stelle ich auch ein Bild vom Dicken rein.
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Alterspinner

Re: Keil

Beitrag von Alterspinner »

wolfgang hat geschrieben:Magneten (wie sieht der aus).
Ne oder? ... Egal Magnet..
Die Schraube kann eh nur minimal bewegt werden..


wolfgang hat geschrieben:Zum Tank meinte ich ob man an den Schwimmer kommt ohne Tank ausbauen.
NEIN... ich hoffe die Antwort ist befriediegend

Tank fast leer fahren und gut ist
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Hallo ranger

Beitrag von wolfgang »

Habe gerade erst getankt , können den Tank bei uns auch leerpumpen,
aber warum sollte man sich mehr arbeit machen als nötig auch wenn es am
Dicken spaß macht.
Viele Grüße an alle.
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich meinte... :

wenn der Tank fast Leer ist ... dann kannst/musst Du den Tank abbauen..
ist das Gewicht leichter...

anders kommst du nicht dran....
Antworten