Wolfgang G. hat geschrieben:Hallo Frank.
An beide Doorlock-Motoren wird wechselnde Polaritaet zum Schalten angelegt.Normal liegen beide Leitungen auf Masse.Bei Schaltplan Nr.2 werden die Kontakte der FB dazwischen geschaltet.Das sollte gehen (kurz ueberlegt).Es muessten die zwei Leitungen pink/orange und pink/black am Ausgang des Schalters "Right Door" aufgetrennt werden.
Achtung: bei gleichzeitger Betaetigung FB und Tuerschalter kann es zum Kurzschluss kommen.
Gruss. Wolfgang
Also, hab mir das Ding kurz reingezogen: Es ist so wie Wolfgang G. gesagt hat:
-Schaltplan 2 ist richtig
-pnk/org und pnk/blk sind die richtigen Drähte
-Wichtig ist, dass Du den Schalter rechts nimmst und die Ein-Ausgänge des Waeco Empfängers nicht vertauschst.
Auch muss die Leitung vor der Verzweigstelle zu dem linken Motor erfolgen: sonst funktioniert das Teil nur einseitig.
Der farbig/rote Draht muss auf die Seite des Motor's hin. Dann gibt's auch keinen Kurzschluss. Kann auch bei gleichzeitiger Bedienung keinen KS geben.
Das funktioniert. Das ist sicher. Ansonsten stimmt einer der Schaltpläne nicht.
PS: Kontrollier mal die Drahtfarbe direkt auf dem Motor selbst, ist er dort auch pnk/org und pnk/blk. Man weiss ja nie was die da alles zusammenpappen.....
Grüessli aus der Schweiz....
schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...