Ehöhter Kraftstoffverbrauch, Motorkontrollleuchte bei Teill.

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Crash
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2006 12:17
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Crash »

da ist ja einer top ausgerüstet...wenns so nicht geht, meld ich mich
Explorer II V6 OHV
Baujahr 95
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Grundausstattung 8)
Benutzeravatar
Crash
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2006 12:17
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Crash »

noch mal kurz was anderes wie lang hält eignetlich so im durchschnitt son getriebe im explorer? hab mal was 100000 oder 110000 km gelesen...
und wie kündigt sich sowas an?
Explorer II V6 OHV
Baujahr 95
peterhilgert
Beiträge: 13
Registriert: 24.08.2007 06:17
Wohnort: Lutter

Beitrag von peterhilgert »

Hallo.
Also mein Getriebe hat 210 tkm gehalten.Ich habe aber auch selten einen Anhänger gezogen. Mit regelmäßigen Getriebeölwechseln soll es aber noch länger halten. Angekündigt hat sich das schon ca 1 Jahr lang, mit mehr als 3500 Umdrehungen mit Anhänger (1,5t) an einem steilen Autobahnberg hat man ein metallisches Klackern aus richtung Motor gehört. Das war wohl der Wandler, hat aber noch 1 Jahr gehalten.Ohne Anhänger war nichts zu hören.Dann bliebt der Explorer einfach ohne weitere Vorankündigung stehen und fuhr nur noch max 10 km/h. :twisted:

Gruss Peter
Ford Explorer II Bj 95 OHV 4x4, 156 PS
Audi RS 2-Bj 94
Polo G40-Bj 91
Porsche 911-Bj 83
Golf Variant TDI-Bj96
Benutzeravatar
Crash
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2006 12:17
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Crash »

na dann macht mein getriebe auch nimma lang....war vorgestern mit nem 2,5 t anhänge in krombach ca. 120 kilometer von hier und berg auf hatter auch das gemacht was du sagst, dreht reativ hoch, wird aber nicht wirklich schneller....so bei 60 70 war der arsch ab.....aber gekackerst hatter wenigstens noch nicht....und nen getriebeölwechsel hatter auch noch nie bekommen.

mfg

crash
Explorer II V6 OHV
Baujahr 95
peterhilgert
Beiträge: 13
Registriert: 24.08.2007 06:17
Wohnort: Lutter

Beitrag von peterhilgert »

Also hoch gedreht hat meiner nicht, er fuhr ganz normal, nur das bei hohen Drehzahlen und Anänger dran und steil bergauf dieses Klackern war, sonst war alles ok.
Nachdem ich dann noch ca. 60km ca. 3.2t am Haken hatte war es wohl um den Wandler geschehen, 4 Tage danach war der dann hinüber.
Gruss Peter
Ford Explorer II Bj 95 OHV 4x4, 156 PS
Audi RS 2-Bj 94
Polo G40-Bj 91
Porsche 911-Bj 83
Golf Variant TDI-Bj96
Benutzeravatar
Crash
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2006 12:17
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Crash »

klasse....fehler lag wohl doch nicht am LLR....kontrolllampe is wieder angegangen

scheiß karre....is die ganzen letzten jahre schlecht gewartet worden....das kommt davon....
Explorer II V6 OHV
Baujahr 95
Falk

Beitrag von Falk »

hier erstmal so meine gedankengänge:
motor ist kalt, gemisch wird angefettet, lampe geht nicht an.
motor ist warm, man fährt unter last, gemisch ist wieder fett lampe geht nicht an.
motor kommt in den teillastbereich, so bei ca. 1500 1/min, lampe läuchtet nach einigen minuten auf ... jetzt ist das gemsich ja mager
Geht die Lampe unter Vollast dann wieder aus ?
Oder bleibt sie dann dauernd an, bis zum nächsten Kaltstart ?
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Crash hat geschrieben:dann ist mir aber noch was anderes aufgefallen, und zwar beim gas geben machter son lautes zischendes geräusch, als würd er die luft nicht nur außem ansaugrohr ansaugen sondern irgendwo aus der umgebung der drosselklappe....kann das geräusch auch durch luftverwirbelungen entstehen oder soll ich da mal noch genauer suchen? hört mal bei euch :)

bis dahin und danke
Schau mal, ob unter/ an der Drosselklappe der Schlauch aufgesteckt ist.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dachi hat geschrieben:Ich verstehe gar nicht, warum alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts..
Polizei und Feuerwehr ist faul wie sau... ?

Klaus ich denke der Spruch ist nicht Ok!

Ohne diese unterbezahlten Menschen geht nichts...
Benutzeravatar
Crash
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2006 12:17
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Crash »

ne lampe bleibt dann permanent an, bis man den motor abstellt, dann is der fehler erstmal wieder weg....und ja, der schlauch unter der dk ist drauf und auch dicht....

mfg.

crash
Explorer II V6 OHV
Baujahr 95
Falk

Beitrag von Falk »

Crash hat geschrieben:ne lampe bleibt dann permanent an, bis man den motor abstellt, dann is der fehler erstmal wieder weg....und ja, der schlauch unter der dk ist drauf und auch dicht....

mfg.

crash
Dann tippe ich auf die Lambdasonde(n) selber.
Sind die gleichen Symptome wie schon mal bei mir (gleiches Auto - gleicher Motor).

Meine Lösung damals --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=532

Die Lampe ist bis heute nie wieder angegangen. Außer bei Zündung ein ... :)
peterhilgert
Beiträge: 13
Registriert: 24.08.2007 06:17
Wohnort: Lutter

Beitrag von peterhilgert »

Hallo, ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen, bei meinem Explorer hat die Lampe auch geleuchtet, allesdings erst nach ca. 5 Min.Fehler war ein gebrochener Unterdruckschlauch vom Ansugrohr zum EGR Vakuum-Ventil.Fehlercode 332(Abgasrückführung öffnet nicht).
Ford Explorer II Bj 95 OHV 4x4, 156 PS
Audi RS 2-Bj 94
Polo G40-Bj 91
Porsche 911-Bj 83
Golf Variant TDI-Bj96
Antworten