Hallo,
meine Frage ist lapidar, passt aber zum Thema, weil ich auch grad drüber bin die Zündkerzen und Zündspulen an meinem Explorer (siehe Signatur) zu wechseln. Der Wagen ist zwar erst 88.000 km gesamt gelaufen, aber ich hatte erst kürzlich die MKL im Gasbetrieb mit unrundem Motorlauf leuchten und wollte daher erstmal das Thema Kerzen/Spulen angehen. Fehlercodes waren P0307 und P0316. Die Zündkerze des 7.Zylinders sah tatsächlich ziemlich gammelig aus.
Neue Platin-Kerzen von Motorcraft habe ich mit dem vorgesehenen Drehmoment schon reinbekommen. Müssen die Zündkerzenstecker mit einem speziellen Fett eingeschmiert werden oder wird die Zündkerze in irgendeiner Form eingefettet?
Auf das Zündkerzengewinde habe ich jetzt nichts geschmiert, da ich zwecks des sich wahrscheinlich ändernden Drehmoments verunsichert bin.
Ich habe einen Zündspulensatz von ACCEL recht günstig ergattern können. An den Gummisteckern von ACCEL ist werksseitig im Gegensatz zu den alten Teilen, die jetzt noch verbaut sind, kein Fett zu sehen. Es besteht aber auch quasi kein Abstand zwischen der Spiralfeder und dem Gummistecker bei den ACCEL SuperCoils. Ich wüsste also gar nicht, wo ich da noch Fett dazwischen bringen sollte?!
Sollte an der Verbindung von Zündstecker und Kerze noch irgendetwas geschmiert werden und wenn ja, mit was?
Danke schonmal für einen kleinen Tipp von Euch!
06er Explorer Limited 4WD (Gen.IV) / 4,6L (3V) V8 / LPG-Prins
89er VW T3 White Star / leistungsgesteigerter 2,1L WBX / inzwischen ausgebaute LPG-BRC-Anlage
Fahrräder, Fahrräder und noch mehr Fahrräder