Zündkerzen wechseln

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

v3-4wd
Beiträge: 95
Registriert: 08.01.2019 21:50
Wohnort: Mettingen

Beitrag von v3-4wd »

ich habe alles besorgt. Drehmomentschlüssel, Kerzen, Zündspulen, Lehre um Elektrodenabstand einzustellen.....
Ich habe den Arbeitsplatz organisiert, so dass ich von Niederschlägen unabhängig arbeiten kann....
Die Motorhaube geöffnet, alles ganz genau angeguckt..... und ich habe mich nicht zugetraut das anzugehen :(
Um die Vorbereitungen ein bisschen zu rechtfertigen, habe ich nun den Luftfilter gewechselt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Also wenn der Luftfilter den Allgemeinzustand wieder spiegelt, na dann gute Nacht!

Der Arbeitsplatz ist ja nicht schlecht, doch da fehlt jetzt nur noch die kleine Leiter mit zwei Trittstufen, dann könntest du loslegen.

Die grüne Werkzeugkiste macht schon mal einen guten Eindruck, aber wenn sie nicht zum Einsatz kommt, dann ist das auch schade.

Was hat dich den davon abgehalten weiter zu machen, du hast doch wohl hoffentlich keine kalten Füße bekommen, weil doch so viel Motor unter der Haube versteckt ist?

Erzähl mal was los war, so schlimm kann es ja eigentlich nicht sein!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
v3-4wd
Beiträge: 95
Registriert: 08.01.2019 21:50
Wohnort: Mettingen

Beitrag von v3-4wd »

Das wahr wahrscheinlich einfach nicht mein Tag.
Heute habe ich zweiten Versuch gemacht und an Tag 5 Kerzen getauscht. Das Wetter hat wunderbar mitgespielt, ich habe noch ein Podest gebaut und ganz entspannt in die Tiefe des Motors eingetaucht.
Ich habe noch nie im Leben so viele Verlängerungen benötigt! :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
v3-4wd
Beiträge: 95
Registriert: 08.01.2019 21:50
Wohnort: Mettingen

Beitrag von v3-4wd »

Ich habe das geschafft! Und die linke Seite (Fahrtrichtung) ging viel schneller als die rechte. Ich musste auch keine Kraftstofframpe abbauen.
Der Motor läuft, morgen wird erst eine Teststrecke gefahren.
Ohne den Schlüssel wäre es viel schlechter gewesen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Also ich benutzte für den Kerzenwechsel Werkzeug aus dem Zweirad Bereich, damit kommt man gut überall dran.

Zum ein und ausdrehen nutze ich eine Einschraubhilfe, so ähnlich wie ein Schlauch.

Paletten aufstapeln zum Zündkerzen wechseln, dass glaubt dir keiner der so einen Wagen nicht kennt.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Noch ein Tipp...
Paletten rutschen gern mal weg.
Man kann auch einfach die Luft aus den Reifen lassen.
Allerdings sollte man sie nicht komplett ablassen und den Wagen auch nicht lange so stehen lassen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Eine Wohnung in Parterre mit Balkon geht auch. :D :D :D :D :D
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
FrankenExplorer
Beiträge: 14
Registriert: 24.01.2024 08:30
Wohnort: Pettstadt

Re: Zündkerzen wechseln

Beitrag von FrankenExplorer »

Hallo,
meine Frage ist lapidar, passt aber zum Thema, weil ich auch grad drüber bin die Zündkerzen und Zündspulen an meinem Explorer (siehe Signatur) zu wechseln. Der Wagen ist zwar erst 88.000 km gesamt gelaufen, aber ich hatte erst kürzlich die MKL im Gasbetrieb mit unrundem Motorlauf leuchten und wollte daher erstmal das Thema Kerzen/Spulen angehen. Fehlercodes waren P0307 und P0316. Die Zündkerze des 7.Zylinders sah tatsächlich ziemlich gammelig aus.

Neue Platin-Kerzen von Motorcraft habe ich mit dem vorgesehenen Drehmoment schon reinbekommen. Müssen die Zündkerzenstecker mit einem speziellen Fett eingeschmiert werden oder wird die Zündkerze in irgendeiner Form eingefettet?
Auf das Zündkerzengewinde habe ich jetzt nichts geschmiert, da ich zwecks des sich wahrscheinlich ändernden Drehmoments verunsichert bin.

Ich habe einen Zündspulensatz von ACCEL recht günstig ergattern können. An den Gummisteckern von ACCEL ist werksseitig im Gegensatz zu den alten Teilen, die jetzt noch verbaut sind, kein Fett zu sehen. Es besteht aber auch quasi kein Abstand zwischen der Spiralfeder und dem Gummistecker bei den ACCEL SuperCoils. Ich wüsste also gar nicht, wo ich da noch Fett dazwischen bringen sollte?! :roll:

Sollte an der Verbindung von Zündstecker und Kerze noch irgendetwas geschmiert werden und wenn ja, mit was?

Danke schonmal für einen kleinen Tipp von Euch!
06er Explorer Limited 4WD (Gen.IV) / 4,6L (3V) V8 / LPG-Prins
89er VW T3 White Star / leistungsgesteigerter 2,1L WBX / inzwischen ausgebaute LPG-BRC-Anlage :lol:
Fahrräder, Fahrräder und noch mehr Fahrräder
Benutzeravatar
FrankenExplorer
Beiträge: 14
Registriert: 24.01.2024 08:30
Wohnort: Pettstadt

Re: Zündkerzen wechseln

Beitrag von FrankenExplorer »

:oops:
Hab grad gesehen, dass ich das Thema in die falsche Rubrik verfrachtet habe, sorry.

Es handelt sich bei meinem Gefährt um einen Ford Explorer von 2006 ...
06er Explorer Limited 4WD (Gen.IV) / 4,6L (3V) V8 / LPG-Prins
89er VW T3 White Star / leistungsgesteigerter 2,1L WBX / inzwischen ausgebaute LPG-BRC-Anlage :lol:
Fahrräder, Fahrräder und noch mehr Fahrräder
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Zündkerzen wechseln

Beitrag von Wanne V8 »

Man nutzt Silikon Kerzenstecker Fett und trägt das auf die Keramik der Zündkerze auf, beziehungsweise schmiert man das Silikon Fett in den Kerzenstecker hinein. Damit verhindert man das der Kerzenstecker mit der Zündkerze verklebt und eventuell ohne Schäden nicht mehr abgezogen werden kann.

Die Gewinde werden nicht eingefettet! Bei den zweiteiligen Kerzen vom 3 Ventil Triton Motor trägt man Keramikfett auf den Schaft der Zündkerze auf, damit diese nicht im Zylinderkopf festbacken kann.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
FrankenExplorer
Beiträge: 14
Registriert: 24.01.2024 08:30
Wohnort: Pettstadt

Re: Zündkerzen wechseln

Beitrag von FrankenExplorer »

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Jetzt hab ich das endlich mal als kompakte Aussage und mache mich mal ans Werk.

Gruß aus dem Bamberger Land
06er Explorer Limited 4WD (Gen.IV) / 4,6L (3V) V8 / LPG-Prins
89er VW T3 White Star / leistungsgesteigerter 2,1L WBX / inzwischen ausgebaute LPG-BRC-Anlage :lol:
Fahrräder, Fahrräder und noch mehr Fahrräder
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzen wechseln

Beitrag von anncarina »

Das Gewinde der 2teiligen Kerzen bleibt nicht stecken...sondern die Elektrode darunter. Weswegen das Design in 2008 geändert wurde.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten